Huhu
ich hab auch lange nach solchen Häuschen gesucht, gefunden hab ich's bei Amazon für (glaube) 24 Euro. Gut... billig... aber dafür sind sie (habe drei ähnliche genommen, damit es mehr Futterstellen im Garten gibt) wirklich sehr groß, robust und haben einen dicken Holzständer.
Die Piepmätze sind sehr zufrieden - sogar Elstern gehen hinein. :grins:
Bei uns war der Boden zum Glück bisher noch nicht gefroren
- und nächste Woche soll es ohnehin noch einmal etwas wärmer werden.

Außerdem heißt es doch überall "Oktober bis April ist Pflanzzeit für Gehölze"...

- Container-Pflanzen kann man ohnehin (bei frostfreiem Boden) ganzjährig setzen.
Mit Sicherheit fühlt sich der "Kleine" jetzt wohl, er hat fast 120 Liter Edel-Komposterde ins Loch und obendrauf bekommen...
Hoffentlich animiert das auch die Regenwürmer dazu, das umliegende (extrem verdichtete, und lehmige) Erdreich ein bisschen aufzubessern.
Mal schauen, wie lange wir nun doch noch hier bleiben - im Moment verspüre ich gerade große Lust dazu, noch mehr Bäume in den Boden zu setzen.
Ich wusste früher nicht, dass man Bäume so "einfach" ein- und wieder ausgraben kann :grins:
- seit ich weiß, dass es gängige Gärtnerpraxis ist... wünschte ich mir, ich hätte sie alle direkt in den Boden gesetzt.
Ok... fast alle.
Unser Apfel Royal Gala macht sich im Kübel wirklich großartig.
Er ist auf der schwächsten Unterlage (M27) veredelt, wächst extrem kompakt und ist im Kübel mit guter Erde und Pflege deutlich weniger krankheitsanfällig als im Boden.
Eigentlich soll sich die Sorte aufgrund der extrem Schorfanfälligkeit gar nicht für den Hausgarten eignen - doch davon weiß unserer zum Glück nichts.

Wir päppeln ihn im Kübel sehr gut, und er verwöhnt uns jeden Herbst zuverlässig mit unzähligen, sehr leckeren Äpfeln.
Sieht fast aus wie auf diversen, unseriösen Katalog-Fotos - ich hätte nie gedacht, dass ein so kleines Bäumchen so viel tragen kann.
(Er ist allerdings keine Säule.)
Aber für Kirsche, Mirabelle und auch 1-2 andere Apfelsorten, die wir haben (u.A. Klarapfel und Alkmene), wäre der Boden schon vorteilhafter gewesen...
Wobei sich im Kübel (ab 50/60l Erde) trotzdem alle großartig entwickelt haben.
War nur im Sommer (wegen Gießen) immer viel pflegeaufwendiger...
Mal schauen, der Herbst und Winter sind ja noch lang.

a: