Mein Knusperhäuschen - Garten

Der Pavillion ist echt schön, das wird ja toll.
Was mich ja wundert ist, dass du so lange mit dem Zaun gewartet hast. Ich meine, das Gelände ist doch nun schon seit Ewigkeiten so offen: wieso auf einmal jetzt ein Zaun, wieso nicht schon früher?

Davor hatte es an den Finanzen gescheitert, hab da auch ein bissl Engpass gehabt, aber jetzt passt es wieder.


Hallo Helga,

Schön das du deine neue Gartensaison planst.

Für deine neuen Hochbeete würde ich dir zwei Versteifungen, auf die Länge empfehlen (wenn du sie noch nicht eingeplant hast) sonst drückt dir das Gewicht der Füllung die Seiten auseinander.

Schau mal, ich hab das neu gezeichnet, so wird das jetzt aussehen. Die Bretter sind 2 m lang und werden auf Kanthölzern verschraubt. Die Kanthölzer sind 1 m lang, somit gehen die gut 15 cm noch in den Boden rein und ich bin am Überlegen, ob ich nicht obenauf dann noch schmale Bretter aufschraube, aber das kann ich nachträglich noch machen, wenn ich sie zusammenbaue.
 

Anhänge

  • Beet.jpg
    Beet.jpg
    285,9 KB · Aufrufe: 109
  • Ah, ok, das liebe Geld. Ich habe da auch falsch herum gedacht. Für meine häuslichen Basteleien (Ranktürmchen für die Zuckerschoten, ein Turm für meine Efeutute, so in der Art) habe ich ja auch eine Rolle Zaun gekauft und die fand ich recht günstig. Aber wenn man da ein Grundstück mit einzäunen möchte, kommt man mit einer Rolle natürlich auch nicht weit - und mehrere gehen dann natürlich irgendwann ins Geld.
     
    Schau mal, ich hab das neu gezeichnet, so wird das jetzt aussehen. Die Bretter sind 2 m lang und werden auf Kanthölzern verschraubt. Die Kanthölzer sind 1 m lang, somit gehen die gut 15 cm noch in den Boden rein und ich bin am Überlegen, ob ich nicht obenauf dann noch schmale Bretter aufschraube, aber das kann ich nachträglich noch machen, wenn ich sie zusammenbaue.
    Ich bin mir nicht im klarem ob der Druck, der in der Mitte des Beetes herschen wird, von den Kanthölzern aufgefangen werden kann.
    Ich würde überlegen ob ich die schmale Seite in der Erde auf drei Metern, mit Gewindestangen oder Metall verstärke.
    Weißt du wie ich meine?
     
  • Hallo Helga, habe dich auch vermisst, aber hattest ja einen Grund für deine Forums Abwesenheit, schön, dass es dir wieder gut geht...
    Frage - was macht die Blauglockenbaum Auspflanzung von der du mal berichtest hast?
     
  • Ich bin mir nicht im klarem ob der Druck, der in der Mitte des Beetes herschen wird, von den Kanthölzern aufgefangen werden kann.
    Ich würde überlegen ob ich die schmale Seite in der Erde auf drei Metern, mit Gewindestangen oder Metall verstärke.
    Weißt du wie ich meine?

    Alles klar, ich denke, ich weiß, was Du meinst..... Querstreben einbauen.
    Danke auf jeden Fall für den Input, ich denke, das werde ich berücksichtigen beim Bau der Beete!


    Hallo Helga, habe dich auch vermisst, aber hattest ja einen Grund für deine Forums Abwesenheit, schön, dass es dir wieder gut geht...
    Frage - was macht die Blauglockenbaum Auspflanzung von der du mal berichtest hast?

    Danke Moni, na das ist nix geworden, sind nicht gekeimt. Die Samen war halt auch nicht von mir genommen und schon einige Jahre gelegen. Ich hab hier in einem Ort einen Blauglockenbaum gesehen und werde mir da mal dieses Jahr Samen schnorren.
     
    Hallo Helga, ich freu mich, dass Du wieder voller Elan auf künftige DIY-Projekte bist. (Pavillon und Gewächshaus gefallen mir.) Was die Hochbeete betrifft, kannst Du Dich denn überhaupt jetzt im Winter noch in Geduld üben, anstatt bei milden Temperaturen und nettem, trockenen Wetter gleich loszulegen? ;) Ich hab auch wieder Pläne im Kopf, aber dort müssen sie erst noch bleiben, wettermäßig zieht's mich grad sowas von überhaupt nicht raus... :sleep:
     
  • Moin Helga,
    mir gefällt der Pavillon und das Gewächshaus richtig gut, fein das es dir wieder besser geht
    und du im und am Knusperhäuschen weitermachen kannst.
    Das wird doch richtig hübsch, ich bin schon gespannt, wie es bei dir weitergeht.
     
    Den Pavillon hab ich direkt auf der Startseite der Firma gesehen und anfangs dachte ich, wow der ist groß. Aber wenn ich es so bedenke, dann passt das schon so. Da ist wenigstens ordentlich Platz drunter, meine schöne Gartengarnitur - aus Holz natürlich - ist ja auch nicht so klein und vor allem kann ich den Tisch vergrößern, dass viele Leute Platz haben. Daher bin ich jetzt doch froh, mich für die große Version entschieden zu haben.

    Gewächshaus wollte ich erst das mit 6 m Länge nehmen, doch wozu eigentlich. Ich brauche für mich ja nicht so viel und dass ich es dann voll habe, nur um das Zeug zu verschenken, das lohnt dann doch nicht. So kommen da die Paradeiser rein und hinten quer möchte ich Gurken haben, dazwischen vielleicht paar Paprika und so und gut ist.

    @Orangina
    Na klar fuchst es mich. Vor allem wird die Streicherei vom Holz für die Hochbeete eh zeitaufwendig werden. Ich möchte halt jetzt schon mit streichen beginnen. Mein Erdkeller ist frei und trocken, hab mir da eine Lampe schon gekauft, damit ich schönes Licht habe und gut ist es. So kann ich zwischendurch immer wieder zum Streichen rausgehn, trocknet halt was länger jetzt im Winter, ist aber auch egal, mir rennt die Zeit ja nicht davon.
     
    Das Holz für die Hochbeete ist heute angekommen, leider nicht die Klappböcke dazu, damit ich mit Streichen anfangen kann, mir juckts in den Fingern *ggg*
    Jetzt warte ich mal nach Reklamation, wann die Dinger denn ankommen werden. Derweil werde ich das Holz in den trockenen Erdkeller verbringen, halt nicht auf Klappböcken gelagert, sondern auf umgedrehten Mörteltrögen, damit sie schön aufliegen und nicht durchbiegen.

    Den Zaun werde ich mir wohl so gegen Ende Jänner liefern lassen. An den Feiertagen jetzt mal meine Schwester und Schwager fragen, ob sie mir mit dem Zaun helfen, in einem halben Tag sollten wir das nämlich schaffen.

    Pavillon und Gewächshaus lasse ich mir erst im März liefern, da hab ich schon Hilfe von meiner Freundin und ihrem Mann, die mir zum Geburtstag einen Gutschein für ein Arbeitswochenende geschenkt haben *freu*
     
    Das finde ich ja ein tolles Geschenk, das ist wertvoller als irgendso ein Schnickschnack, der dann nur rumsteht.
    Ich habe ja einen Freund, der so Hochbeete baut, da sind innen drinnen auch so Verstrebungen, damit sich das Holz nicht verbiegen kann, sieht man zwar jetzt auf den Bildern nicht, habe sie schon so ohne Erde gesehen.

    lg elis
     
  • Helga, das machste genau richtig, schön der Reihe nach, dann funktioniert auch alles.
    Lass' mal die Feiertage rum sein, dann könnt ihr loslegen.
    Das Geschenk finde ich auch ziemlich gut.
     
  • @Scarlet
    Es geht in die Endrunde, im nächsten Jahr kannt du bald loslegen,
    es geht langsam aufwärts, wie schnell ist der Vorfrühling da.
    Hilfe has du ja zum Glück, ich freue mich auf das, was noch kommt.
     
    Erstmal wünsche ich dir noch ein frohes und gesundes neues Jahr 😁🐷
    Ich hoffe du bist gut reingekommen!

    Bin ja mal gespannt was du alles so schönes bauen willst ,hört sich Interessant an. Ich bewundere ja immer die Geschicklichkeit einiger Mädels hier👍
    Bei mir hörst nach sägen und streichen auch schon auf 😂 aber man kann alles lernen gelle?😁

    Gewächshaus, mein ewiger Traum aber mir fehlt auch der Garten dazu 😂 und nun hab ich soooo viel Zeit und könnte....wenn die blöde Herzerkrankung nicht wäre, das Leben ist manchmal echt teuflisch böse 😭
    Na ja ich bin froh das ich noch lebe und freu mich weiter über meinen Balkon und schau mir hier alles an 😊

    Freu mich auf Bilde 😍
    Dann erhole dich noch ein bisschen damit Du bald wenn's los geht fit bist😊
     
    Scarlet, du existierst noch, ich dachte schon, das vom niedlichen Knusperhäuschen nicht mehr viel
    übriggeblieben ist.:D
    Lass' es mal ein bisschen wärmer werden, dann geht es mit Sicherheit am Knusperhäuschen weiter.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi allerseits, es war eine sehr turbulente Zeit, dich ich hinter mich gebracht habe, mit sehr wenigen Höhen, dafür viel mehr Tiefen. Schön langsam geht es wirklich mal bergauf. Bisschen Geduld, die Tage kommt noch mehr von mir, auch wie es derzeit so aussieht hier. Mein Knusperhäuschen-Garten entwickelt sich. Mittlerweile bin ich ja in Pension und hab da ein gutes Einkommen, ich hab auch einen Nebenjob, der unheimlich Spaß macht und gut Geld bringt. Bis denne dann, morgen - also eigentlich heute Freitag und morgen Samstag - bin ich arbeiten und komm nicht viel zum Schreiben, noch dazu habe ich meine Holzlieferung zum Heizen bekommen und die will in den Schuppen geräumt werden.
     
  • Zurück
    Oben Unten