Mein kleines Urlaubsparadies

  • Jetzt sieht der Garten ganz anders aus...

    IMG_2396.JPG
    Leider haben die Dächer, wegen dem starken Wind, nicht allzuviel gebracht.
    IMG_2397.JPG

    IMG_E2394.JPG

    Gruß Lutz
     
  • Der verschneite Cycas ist schon ein extravaganter Anblick! Für Viele sicher sehr gewöhnungsbedürftig!
    Bei der überdachten Dreiergruppe im ersten Bild, ist das Yucca und wenn ja, welche? Besonders die Linke, mit dem kugeligen Schopf täte mir gefallen…..
     
  • Der verschneite Cycas
    gefällt mir auch :giggle: aber, ich habe ihn trotzdem heute Nachmittag, so gut es geht, vom nassen Schnee befreit. Dann die Wedel zusammen gebunden und einen Vliessack drüber gestülpt. Bis Dienstag ist jetzt leichter Dauerfrost angesagt, in der Nacht zum Montag -6°! Der ist so sauschwer, das ich eigentlich keine Lust habe, ihn rein zu schleppen. Mal sehen, vielleicht mache ich in den kalten Nächten noch einen zweiten Sack drüber und ein Grablicht rein. Entscheide ich operativ! Gruß Lutz
     
  • die großen Kiesel vom Topf vorher runter legen.
    :LOL: da wäre ich allein nicht drauf gekommen ... ;)

    Spaß beiseite! Der Übertopf ist sauschwer und die Pflanze auch. Habe bis zum ausräumen immer beide getrennt transportiert, das ging dann mit einer normalen Sackkarre und einem Brett an den Stufen problemlos. Leider ist der Topf im Herbst bei einem Sturm umgefallen und war danach kaputt. Ich kann die Pflanze nicht herausnehmen weil der dann vermutlich auseinanderfällt und der innentopf auch Schrott ist. Im Frühjahr topfe ich Sie um, in einen großen Kunststofftopf. Sieht nicht so schön aus aber, ist leichter.
     
  • Bei einer meiner notorischen „Umfallpflanzen“ habe ich mir aus Moniereisen Haken gebogen und diese neben der Pflanze in die Erde gesteckt, so dass der „Haken“ sich oben über den Topfrand krallt. Seitdem ist Ruhe im Karton.
    Bei einigen, die auf der Terrasse stehen und das mit den Eisen nicht geht, habe ich unten in den Topf eine Lage Kiesel getan, als Gewicht. Ist aber immer eine Zitterpartie.
     
    Bei einer meiner notorischen „Umfallpflanzen“ habe ich mir aus Moniereisen Haken gebogen und diese neben der Pflanze in die Erde gesteckt, so dass der „Haken“ sich oben über den Topfrand krallt. Seitdem ist Ruhe im Karton.
    Bei einigen, die auf der Terrasse stehen und das mit den Eisen nicht geht, habe ich unten in den Topf eine Lage Kiesel getan, als Gewicht. Ist aber immer eine Zitterpartie.
    Was sind denn Moniereisen? Aber das ist die Idee!
     
    :LOL: da wäre ich allein nicht drauf gekommen ... ;)

    Spaß beiseite! Der Übertopf ist sauschwer und die Pflanze auch. Habe bis zum ausräumen immer beide getrennt transportiert, das ging dann mit einer normalen Sackkarre und einem Brett an den Stufen problemlos. Leider ist der Topf im Herbst bei einem Sturm umgefallen und war danach kaputt. Ich kann die Pflanze nicht herausnehmen weil der dann vermutlich auseinanderfällt und der innentopf auch Schrott ist. Im Frühjahr topfe ich Sie um, in einen großen Kunststofftopf. Sieht nicht so schön aus aber, ist leichter.
    Gesundheit geht vor! Nicht das Du Dich da verhebst! Das ist es nicht wert.
     
    Was sind denn Moniereisen? Aber das ist die Idee!
    Es sind im Prinzip Eisenstäbe. Die heissen einfach so. Lassen sich aber, im Gegensatz zu Stahl, einfach mit der Hand biegen. Damit es schöner wird, hatte ich meine in den Schraubstock gespannt und um einen Hammerstiel gebogen. Gibt es in jedem Baumarkt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    eine Lage Kiesel getan, als Gewicht
    Der Topf ist so schwer, da hätten paar Kiesel nix gebracht. Eine richtige Böe und das war´s. Mit den Eisen mache ich es bei Töpfen/Kübeln die auf dem Rasen oder der Erde stehen auch. Lasse mir bis zum Frühjahr was einfallen. Trotzdem, danke für die Tipps!
     

    Die heissen einfach so.
    Die heißen nach dem Herrn Monier aus Frankreich, der 1867 das erste Patent dafür erwarb. (Ich dachte einen Moment lang, ich erinnerte mich falsch an diese vor Jahren mal gelernte Tatsache, weil diese Info nichtmal bei Wiki steht, hab's dann aber doch noch gefunden. Schlau, das Web! :giggle: )

    einfach mit der Hand biegen.
    Dann möchte ich dir ungern in die Finger fallen. Ich hab's mal probiert. o_O;)

    Aber danke für den Tipp, @Platero! Schraubstock und Hammer hab ich schließlich auch.
     
    Ich nehme an, dass Platero die dünneren Moniereisen meint (ca. 1 cm Durchmesser). Für die Dickeren (ca. 2 cm Durchmesser) brauchte Sie schon Popeye-Arme.

    Wenn ich Dir Unrecht tue, @Platero, korrigiere mich ruhig ;)
     
    Noch ein Tipp für diejenigen, die nichts biegen wollen: Schnurstangen bzw. Pflasterpinne.

    Die Stahlstangen werden für Aufmaße benutzt, haben einen Durchmesser von ~ 2 cm und sind ~120 cm lang.
    Im Gegensatz zu Moniereisen sind sie glatt, haben an der Unterseite eine Spitze und an der Oberseite manchmal einen abgeflachten Kopf.
    Sie werden mit einem Fäustel in den Boden getrieben. 3 Stangen pro Topf sorgen für hohe Standfestigkeit.

    Man erhält sie in Baustoffhandlungen. Der Preis dürfte noch bei deutlich unter 10 € pro Stange liegen.
     
    Von "günstig" hatte ich auch nichts geschrieben, Lutz ;), sondern von der hohen Standfestigkeit. Außerdem halten die viele Jahre und die Kosten sind im Verhältnis zum Preis einer großen Kübelpflanze mit Tontopf relativ gering.

    Aber es ist nur ein Vorschlag, gibt sicher mehrere Möglichkeiten.....
     
    Hast Du auch eine rote Zaubernuss, @lutzDD, oder ist die Dir zu dunkel ?
    Und was ist das für eine Yucca vorne rechts im Zelt ?? Der Stamm sieht ungewöhnlich aus für eine Y. elephantipes.
     
    Mir gefällt die Gelbe auch besser, ist farbenfroher. Habe selbst aber Keine.

    Das mit den Yuccas kenne ich, musste meine auch schon 2x köpfen.
     
    Heute mal wieder ein kurzer Beitrag von mir.
    Habe inzwischen alles ausgepackt, nur das leere GWH steht noch, man weis ja nie.
    Bis auf die kleine Ch. humilis, die jedes Jahr zurückfriert, habe ich keine Schäden.


    Die große Trachy habe ich im Herbst ausgelichtet, geht einfacher mit dem einpacken.
    Diesen Winter, drei Nächte -11 bis -14°, beheizt und endlich mal keine Wedelschäden.


    Die Washi sah nach dem Winter, noch nie so gut aus.


    Das habe ich gestern Abend gemacht.

    Gruß Lutz
     
    Glückwunsch!
    Ja, es ist jedes Jahr spannend beim auspacken. Wenn alles gut gegangen ist, freut man sich und ist erheblich erleichtert.
    Habe den allergrößten Teil meiner Kübels auch schon wieder Draußen/ausgepackt und schleiche täglich drum herum, ob sich was tut. Bisher sieht alles sehr vielversprechend aus!
    Es kann also los gehen, mit dem Mittelmeer-feeling auf der Terrrasse! 😎
     
    @lutzDD - entschuldige, wenn ich deine Seite etwas missbräuchlich verwende.
    @Platero : Gartentechnisch kann ich nicht viel berichten, es war natürlich beeindruckend, es wäre derzeit angenehmes Badewetter, es gibt traumhafte Bougainvilleas in allen Farben, aber sonst ist es natürlich kein Reiseziel für Gärten ....
     
    aber sonst ist es natürlich kein Reiseziel für Gärten ....
    Das kommt, glaube ich, auf die Sehgewohnheiten an. Klar, üppiges, frisches Maigrün wird man dort kaum finden. Dattelpalmen und Andere aber sehr wohl.
    Lutz und ich haben ja ein Faible für diesen Kontrast aus „karg“ und „üppig“. Was hier nur schwer zu realisieren ist, wegen der vielen ungewollten „üppigen“ Beetgäste…….
     
    Ich habe leider auch nicht sehr viel beizutragen, weil es eine Kulturreise war und die Zeit sehr knapp bemessen. Natürlich gehen meine Augen auch immer in die Richtung der Pflanzen....
    Falls du @lutzDD keine weiteren Diskussionen diesbezüglich hier möchtest, gib bitte Bescheid!!
    Sonst berichte ich gerne morgen mehr, jetzt bin ich müde - aufgestanden um halb vier ägyptische Zeit.....
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    A Welche Erde ist die beste für mein kleines "Hochbeet" Gartenpflege 8
    muecke1401 Mein kleines grünes Reich Mein Garten 154
    ismene08 Ismene08- Mein kleines Gartenreich Mein Garten 1345
    N Ist mein Kumquat noch zu retten? Tropische Pflanzen 32
    S Hilfe, mein Garten wird überschwemmt Gartengestaltung 15
    M Mein Monat mit Mikroorganismen: Was sich verändert hat Gartenpflanzen 83
    Okolyt Mein Gewächshaus-Projekt Obst und Gemüsegarten 49
    M Mein Rasen sieht so aus Rasen 18
    zante Mein Lorbeer bekommt braune Blätter Laubgehölze 9
    M Was braucht mein Rasen Rasen 4
    G Mein Balkongarten – Gemüse und mehr... Gartenpflanzen 134
    R Hilfe, stirbt mein Bonsai? Bonsai 7
    DieLara Mein Winter-Schefflera-Projekt Zimmerpflanzen 1
    Taxus Baccata Mein Winterprojekt - Banane, Palme, Wintertomaten Zimmerpflanzen 31
    Rosabelverde Wo ist mein Thread bzgl. der Meldung Repair (C:) abgeblieben? Computerprobleme 14
    F Mein Rasen stirbt Rasen 19
    R Was hat mein Pfirsichbäumchen für eine Krankheit? Gartenpflanzen 8
    63baerbel Was hat mein Flieder für eine Krankheit? Stauden 14
    V Was hat mein Säulenapfelbaum Gartenpflanzen 3
    Tanisha Mein Apfelbaum hat so ähnlich wie Spinnennetz dran Obstgehölze 2
    Tanisha Mein Pfirsichbaum hat keine Blätter mehr Obstgehölze 6
    P Was hat mein Kaukasus-Vergissmeinnicht? Gartenpflanzen 5
    Z Junikäfer fressen mein Obst Obstgehölze 3
    O Mein Rasen Problemkind... Rasen 16
    B Mein erstes Kräuterhochbeet Gartenpflanzen 3

    Similar threads

    Oben Unten