Mein kleines Urlaubsparadies

Ich nehme an, dass Platero die dünneren Moniereisen meint (ca. 1 cm Durchmesser). Für die Dickeren (ca. 2 cm Durchmesser) brauchte Sie schon Popeye-Arme.

Wenn ich Dir Unrecht tue, @Platero, korrigiere mich ruhig ;)
 
  • Ich habe mir aus diesen Moniereisen eine Rankhilfe für die schwarzäugige Susanne machen lassen. Ein Freund von mir ist da zum schweißen ausgestattet. Das hat sehr gut funktioniert.
    . 20240508_125619.jpgIMG-20240512-WA0022.jpg
     
  • Noch ein Tipp für diejenigen, die nichts biegen wollen: Schnurstangen bzw. Pflasterpinne.

    Die Stahlstangen werden für Aufmaße benutzt, haben einen Durchmesser von ~ 2 cm und sind ~120 cm lang.
    Im Gegensatz zu Moniereisen sind sie glatt, haben an der Unterseite eine Spitze und an der Oberseite manchmal einen abgeflachten Kopf.
    Sie werden mit einem Fäustel in den Boden getrieben. 3 Stangen pro Topf sorgen für hohe Standfestigkeit.

    Man erhält sie in Baustoffhandlungen. Der Preis dürfte noch bei deutlich unter 10 € pro Stange liegen.
     
  • Von "günstig" hatte ich auch nichts geschrieben, Lutz ;), sondern von der hohen Standfestigkeit. Außerdem halten die viele Jahre und die Kosten sind im Verhältnis zum Preis einer großen Kübelpflanze mit Tontopf relativ gering.

    Aber es ist nur ein Vorschlag, gibt sicher mehrere Möglichkeiten.....
     
  • Hast Du auch eine rote Zaubernuss, @lutzDD, oder ist die Dir zu dunkel ?
    Und was ist das für eine Yucca vorne rechts im Zelt ?? Der Stamm sieht ungewöhnlich aus für eine Y. elephantipes.
     
  • Mir gefällt die Gelbe auch besser, ist farbenfroher. Habe selbst aber Keine.

    Das mit den Yuccas kenne ich, musste meine auch schon 2x köpfen.
     
  • Heute mal wieder ein kurzer Beitrag von mir.
    Habe inzwischen alles ausgepackt, nur das leere GWH steht noch, man weis ja nie.
    Bis auf die kleine Ch. humilis, die jedes Jahr zurückfriert, habe ich keine Schäden.


    Die große Trachy habe ich im Herbst ausgelichtet, geht einfacher mit dem einpacken.
    Diesen Winter, drei Nächte -11 bis -14°, beheizt und endlich mal keine Wedelschäden.


    Die Washi sah nach dem Winter, noch nie so gut aus.


    Das habe ich gestern Abend gemacht.

    Gruß Lutz
     
    Glückwunsch!
    Ja, es ist jedes Jahr spannend beim auspacken. Wenn alles gut gegangen ist, freut man sich und ist erheblich erleichtert.
    Habe den allergrößten Teil meiner Kübels auch schon wieder Draußen/ausgepackt und schleiche täglich drum herum, ob sich was tut. Bisher sieht alles sehr vielversprechend aus!
    Es kann also los gehen, mit dem Mittelmeer-feeling auf der Terrrasse! 😎
     
    @lutzDD - entschuldige, wenn ich deine Seite etwas missbräuchlich verwende.
    @Platero : Gartentechnisch kann ich nicht viel berichten, es war natürlich beeindruckend, es wäre derzeit angenehmes Badewetter, es gibt traumhafte Bougainvilleas in allen Farben, aber sonst ist es natürlich kein Reiseziel für Gärten ....
     
    aber sonst ist es natürlich kein Reiseziel für Gärten ....
    Das kommt, glaube ich, auf die Sehgewohnheiten an. Klar, üppiges, frisches Maigrün wird man dort kaum finden. Dattelpalmen und Andere aber sehr wohl.
    Lutz und ich haben ja ein Faible für diesen Kontrast aus „karg“ und „üppig“. Was hier nur schwer zu realisieren ist, wegen der vielen ungewollten „üppigen“ Beetgäste…….
     
    Ich habe leider auch nicht sehr viel beizutragen, weil es eine Kulturreise war und die Zeit sehr knapp bemessen. Natürlich gehen meine Augen auch immer in die Richtung der Pflanzen....
    Falls du @lutzDD keine weiteren Diskussionen diesbezüglich hier möchtest, gib bitte Bescheid!!
    Sonst berichte ich gerne morgen mehr, jetzt bin ich müde - aufgestanden um halb vier ägyptische Zeit.....
     
  • Similar threads

    Oben Unten