Helga das kann ich gut nachvollziehen, so bin ich auch großgeworden, wo jeder noch jeden kannte.
Da standen die Bänke noch im Vorgarten, ein Plausch wurde dort immer gehalten.
Als Kind war es Paradiesisch, die Milch gab es gleich auf der anderen Straßenseite + Eier. Das war eine schöne Kindheit.
Schön das Du ein kleines Paradies gefunden hast. Um den Kamin beneide ich Dich.
Danke Franz und genau so ist es. In dem Ort leben 41 Menschen, also sehr überschaubar und wenn ich dann mal so ein wenig klar Schiff gemacht habe, wird es einen Kennenlern-Umtrunk geben. Die sind da ja sicher neugierig, wer denn da im Ort zuzieht. Das mit Milch und Eiern kenne ich auch, allerdings hatten wir das selbst daheim auf der Landwirtschaft wo ich aufgewachsen bin. Es gibt aber in der Gegend einige Landwirte, die selbst vermarkten, Hausschlachtungen und so weiter. Also dafür ein guter Boden muss ich sagen.
Ja der Kachelofen ist ein Hit, obwohl mich das Teil anfangs abgeschreckt hat, doch jetzt freue ich mich richtig drauf, den erstmals zu befeuern
Hallo Helga,
es scheint ja alles in deinem Sinn zu laufen. Ich freue mich für dich.
Kurzer Einwurf, hat du dich informiert, ob das Grundstück lastenfrei ist? Kann bei uns beim Grundbuchamt eingesehen werden. Das wird der Notar zwar auch ansprechen. Wenn da etwas Belastendes heraus käme, wäre es ein bisserl spät.
Ja Karl, da läuft alles, wie es soll. Wenn Du mit lastenfrei meinst, dass es keine Schulden/Hypothek am Grundstück gibt, so kann ich Dich beruhigen. Das erste Tun bevor ich das Haus angesehen habe, war mir den Grundbuchsauszug zu besorgen. Dazu hab ich hier im Amt, wo ich arbeite, Zugang. Und da hätte schon die Bank was gesagt, denn die verlangen ja zu Beginn mal gleich den Grundbuchauszug.
Wenn Du meinst mit div. Altlasten, dass ev. der Boden mit Gefahrstoffen belastet ist, so kann ich Dir versichern, dass dem nicht so sein wird. Außerdem gibt es hierzulande die gesetzliche Regelung, dass der Verkäufer für 30 Jahre lang haftbar ist, sollten doch Gefahrstoffe im Boden gefunden werden. Das ist ein Grundpfeiler des Kaufvertrages dann. Und in dem Falle - das Grundstück ist leicht abschüssig und im Hof gibt es einen Hausbrunnen, der früher die Wasserquelle auch zum Trinken und für die Tiere war - kann ich Dich beruhigen: Kein Bauer vergiftet sein eigenes Wasser, absolut keiner, soviel Bauernschläue sollte man da schon zugestehen.