Mein Beerengarten

Warum erwähnt eigentlich keiner die weiße/gelbe Johannisbeere?
Mein Liebling unter den Johannisbeeren da nicht so sauer! :)

Hast Du auch Kräuter bzw. magst Du sie?
 
  • Aus Aronia kann man tolle Marmelade machen.
    Schlehen und Maibeere fallen mir noch ein.

    Goji
    Grandberry
    Fünfgeschmäckerbeere
    1 Maulbeerbaum
    1 jap. Weinbeere
    würden mich auch interessieren- berichte doch mal bei Gelegenheit...
     
  • Aus Aronia kann man tolle Marmelade machen.
    Schlehen und Maibeere fallen mir noch ein.

    Goji
    Grandberry
    Fünfgeschmäckerbeere
    1 Maulbeerbaum
    1 jap. Weinbeere
    würden mich auch interessieren- berichte doch mal bei Gelegenheit...

    Ich nehme an, dass ich meine Apfelbeere (Aronia) zu früh geerntet habe. Zumindest war die Marmelade nicht besonders lecker:( Nächstes Jahr weiß ich mehr.

    Mein Gojii bringt dieses Jahr wiedermal keine Erträge troptz vieler Blüten. Ich hatte diese letztes Jahr komplett zurückgeschnitten, daher hatt diese Ihre Kraft ins Laub gesteckt.
    Dennoch steht schon fest - die Goji muss schon sehr lecker schmecken, damit diese noch lange im Garten ist. Ein häßlicher unförmiger Strauch mit winzigen Beeren. Dazu hat diese noch Dornen und bekommt regelmäßig Mehltau. Die Gojii ist damit auf Platz 2 meiner Abschussliste.

    Die 5 Geschmäckerbeere ist auf Platz 1 .... der Abschussliste. Diese ist überhaupüt nicht gewachsen - weder im Kübel noch im Garten. Dies liegt aber wahrscheinlich am Anbieter. Dennoch werde ich diese nicht neu kaufen, da allein die Vorstellung einer 5 Geschmäckerbeere mich sehr wenig motiviert.

    Ich weiss, diese beiden Beeren sind die wertvollsten und Säulen der chinesischen Heilkunst .... aber ich esse lieber ein paar Kilo Erdbeeren und Himbeeren mehr um gesund zu bleiben als mich mit denen weiter rumzuärgern.

    Übrigens enthalten Trauben auch sehr viele Antioxidantien und sind daher die wohlschmeckende Alternative gegen Herzinfarkt.

    Der Maulbeerbaum wurde mir gestrichen - widerstand der Familie:( Stattdessen kommt ein Apfelbaum.
    Aus meiner Rechereche kann ich Dir sagen ....
    - nur wenige Sorten schmecken wirklich. Insbesondere die schwarze soll wohlschmeckend sein -- aber auch dort nicht alle Sorten.
    - Der Baum ist eine riesige Sauerei (unser Ablehnungsgrund) Die Beeren fallen auf den Boden und zerplatzen dort teilweise. Außerdem locken diese Wespen an.
    Die Ernte ist sehr mühsam und die Beerne haben eine extrem geringe Haltbarkeit.

    Die jap. Weinbeere hingegen steht bei mir hoch im Kurs. Ich habe diese jetzt gepflanzt und kann daher noch nichts über den Geschmack sagen. Aber die Pflanze sieht super aus. Die Stengel sind rot und kontrastieren zum Blattgrün. Viel schöner als die normale Himbeere.
     
  • Wenn du wirklich was außergewöhnliches suchst, dann könnte ich dir noch die Indianerbanane empfehlen...

    Allerdings braucht es ein paar Jährchen bevor du Früchte ernten kannst (weil du wie es scheint kein Gärner bist der Zeit hat)

    Was evtl. noch in Frage käme (bei einem Weinbaugebiet) wäre Pfirsich...
    Und wenn schon Pfirsich, dann einen Weinbergpfirsich, und einen Tellerpfirsich zu einem "Normalen"...

    Aber wie gesagt, das braucht "Zeit" und sind auch eher "Bäume" und Kernobst als Beeren :d

    nur eines noch zur Aussage von gräubchen
    Mir fallen grad noch Schlehen,Kornellkirschen und Edelebereschen ein.

    Alles wunderbare Sorten, daraus lassen sich die tollsten gelees/Marmeladen und Wein bereiten, aber auch hier gilt diese Dinge brauchen Zeit und Gedult die du scheinbar nicht hast oder haben willst. Auserdem den richtigen Erntezeitpunkt um daraus wirklich was leckers zu bekommen....!
     
    Wenn du wirklich was außergewöhnliches suchst, dann könnte ich dir noch die Indianerbanane empfehlen...
    ...

    Hast du Erfahrung mit der? Falls dem so ist, berichte doch bitte mal darüber (Geschmack, Winterhärte, anfällig für Krankheiten etc)

    Die meisten Infos darüber hab ich nämlich von Händlern, und die müssen ja bekanntlich auch verkaufen.. :)

    Gruß
    Daniel
     
  • Hast du Erfahrung mit der? Falls dem so ist, berichte doch bitte mal darüber (Geschmack, Winterhärte, anfällig für Krankheiten etc)

    Die meisten Infos darüber hab ich nämlich von Händlern, und die müssen ja bekanntlich auch verkaufen.. :)

    Gruß
    Daniel

    Hallo,
    Ich habe die Früchte schon gegessen und für mich als äußerst delikat angesehen.
    Das hat mich dazu bewogen mir auch ein Bäumchen in den Garten zu pflanzen. Ich habe mir eine Prima (selbstfruchtend) in den Garten gepflanzt. Allerdings ist der "Baum" noch sehr klein und kann noch keine Früchte tragen. Das "stört" mich allerdings auch nicht, weil ich weis das er mal welche tragen wird, ich habe Zeit ;)

    Zur Winterhärte ist zu sagen da ich eigentlich in einem rauheren Klimageniet wohne (Franken). Mein frisch gepflanztes "Bäumchen" vom letzen Jahr hat dieses Jahr zuverläßig wieder ausgetrieben, aber durch den Spätfrost dieses Jar nochmals alle Blätter einbüssen müßen.... :schimpf:
    Allerdings hat das Bäümchen (ca 60cm hoch) dies ebenso schadlos weggesteckt und hat wieder neu ausgetrieben ! Also das müßte genug Aussagekraft haben :D

    Ich beschreibe die PawPaw mal als "Kämpfer" :rolleyes: :D
    Kommt halt auch auf deine Lage an wo du wohnst...!
    Auf der Zugspitze würde eine PawPaw sicherlich nicht wachsen :d

    Die Frucht schmeckt wirklich wie ein Gemisch aus Birne/Mango mit einem Hauch Vanille ?
    Gute Geschmacksgabe vorrausgesetzt schmeckt man "alles" einzeln irgendwie herraus...

    ich persönlich freue mich schon über die ersten Selbstgeernteten Früchte zur verkostung....

    Und wenn das Bäumchen wirklich so viel ertrag abgeben kann das der Frischverzehr gedeckt ist dies auch mal als Wein anzusetzen :d

    ich hoffe ich konnte dir deine Fragen soweit beantworten, obwohl PawPaw natürlich immernoch ein teurer Spass ist...!
     
    Hi,

    das ist eigtl. genau das was ich lesen wollte, also von wegen Kämpfer und so:D
    Die Zeit die er braucht um Früchte zu bekommen stört mich auch nicht, ist bei heimischen Obstbäumen ja genauso.
    Ich denke nächstes Jahr wird bei mir wohl auch einer einziehen:)

    Verkosten konnte ich die Früchte leider noch nicht, ich konnte sie bisher noch nirgends kaufen und in meinem Bekanntenkreis wird eher ausschließlich auf heimische Obstarten gesetzt:(

    Danke für deinen Erfahrungsbericht!

    Gruß
    Daniel
     
    Hallo Daniel,

    Schau dir aml den Link an:
    "Indianerbanane" – eine exotische Obstnische

    das beantortet sicherlich etliche Fragen...

    es gibt hier auch einen User (soweit ich mich erinnere Loebibi)
    der hat Bäume in seinem Garten die auch fruchten. Er/Sie kann bestimmt noch mehr Aussagen und eine gültige meinung treffen als ich...:rolleyes:
     
    Hi Marco,

    danke für den Link, wirklich sehr informativ! den kannte ich noch nicht.

    Vllt. liest Leobibi das hier ja, über weitere Erfahrungsberichte würd ich mich natürlich freuen :)

    Gruß
    Daniel
     
  • Nachdem in Amerika die Information verbreitet wurde, dass die Indianerbanane, Paw paw, Asimina triloba angeblich krebsbremsend wirken soll, sind die Wünsche, aber auch die Preise für die Pflanze ins utopische gestiegen. Für fruchttragende Pflanzen müssen schon mal 200 - 500 Euro bezahlt werden. Kleine Pflanze sind schon zwischen 20 - 50 Euro erhältlich. Nach unseren Erfahrungen bildet die Pflanze nach etwa 6 - 8 Jahren die ersten Blüten und auch Fruchtansätze aus, die leider sehr oft abfallen. Ein Freund hat es geschafft an einer etwa 6 jährigen Pflanze EINE Frucht zu "retten".
    Die Frucht schmeckt hervorragend (Mango-, Ananas-, Vanilllegemisch) und ist sehr gesund. Die Früchte sind nicht lange lagerfähig und sehr druckanfällig, deshalb auch KEINE Angebote in Obstgeschäften. Nach meinen Informationen wird die Frucht nur in Konstanz auf dem Markt angeboten.
    Die Bäume haben ein akzeptable Größe 4 - 4,5 Meter hoch und sind absolut winterhart, selbst Jungpflanzen überstehen harte Frostnächte ohne große Probleme.
    Die Erntezeit ist je nach Klima zwischen Mitte September bis Mitte Oktober.
    Die Paw Paw ist ein Frostkeimer - Aussaat Ende Oktober bis Mitte November, Austrieb fühestens Mitte bis Ende Juni.
    Die Paw Paw bildet Pfahlwurzeln und sollte in sehr hohen Töpfen ausgesät und mit einen feinen Maschendraht geschützt werden, da sie eine Lieblingsspeise von Mäusen ist.

    Ich möchte darauf hinweisen, dass dies UNSERE Erfahrungen der letzte 8 Jahre sind.

    Grüßle
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hi,

    Danke!
    Das hört sich ja ziemlich ernüchternd an..
    Hast du veredelete Pflanzen oder Sämlinge? Weißt du noch welche Sorten du hast( Prima, Sunflower oder selbstunfruchtbare Sorten)?
    Laut den Infos, die ich bisher hab, sollen veredelte nach 2-3 Jahren anfangen zu tragen und es sollte dann auch jährlich mehr werden. Bei Sämlingen kann es angeblich ca 8-10 Jahre dauern bis sie fruchten, und dann sollen es auch eher wenige und kleine Früchte sein.
    Aber die Infos stammen eben wie gesagt größtensteils von Händlern und das kann man leider nicht alles glauben.

    Gruß
    Daniel
     
    Nach unseren Erfahrungen bildet die Pflanze nach etwa 6 - 8 Jahren die ersten Blüten und auch Fruchtansätze aus, die leider sehr oft abfallen.
    Es muss doch einen Grund geben wieso eine Pflanze Blüten abwirft.

    Könnte das an Wassermangel liegen? Wurde die PFlanze zur Blütezeit ausreichend gewässert?
     
    Thomash

    Nicht die Blüten, sondern die Fruchtansätze und das bei 4 verschiedenen Pflanzen, im Alter zwischen 6 - 12 Jahren und an 3 verschiedenen Standorten. Die Jüngste mit der EINEN geretteten Frucht ist im Besitz eines Freundes, Beruf: Gärtner.

    Grüßle
     
    Du willst damit sagen es lohnt nicht die Pflanze anzubauen.

    Oder lag es nur an dem Gartenjahr - am gießen .- an der Region ....

    Es gibt viele Faktoren und ich wüßte gerne ob es Sinn macht für 50 € eine Pflanze zu kaufen um ein paar Jahre später festzustellen dass alles Vergebens war.
     
    Ich möchte damit sagen, dass die Pflanze GEDULD fordert. Wir kennen einen Standort wo 3 alte, öffentlich zugängliche Bäume stehen. Unsere erste dortige Ernte waren ca. 500 Früchte und unzählige Früchte lagen auf dem Boden, oder hingen noch an den Bäumen.

    Übrigens sollte man nicht zuviel Früchte am Tag essen, sie sind leicht abführend.

    Grüßle
     
    Also 180 Früchte je Baum mit einem Gewicht von 100 -200 gr. ?
    18000 = 18 - 36 kg das wäre schon ein Prima Ernte.

    Selbst Kirschen und Äpfel brauchen Zeit und der Ertrag ist ungewiss und Kiwi sowieso.

    Wo stehen die drei Bäume - im Rheintal - auf der Insel Mainau oder besteht in einer Weinbergregion am Südhang auch eine Chance?

    Wieviel hat deine 12 jährige schon getragen?

    Die Pflanze soll bis 33 Grad minus winterfest sein das klingt schonmal beruhigend.
     
    Die ca. 12 Jährige hat ein Freund vor 2 Jahren zum "Schnäppchenpreis" von 150 Euro gekauft. Sie steht immer noch im Kübel. Die Pflanze hatte laut Verkäufer ca. ein Dutzend Früchte, letztes und dieses Jahr aber KEINE Frucht.
    Wo die drei Bäume stehen bleibt unser Geheimnis.
    In Mammern am Bodensee gibt es eine Baumschule mit vielen PawPaw in verschiedenen Sorten. In Leipzig wurden viele PawPaw in öffentlichen Anlagen gepflanzt.

    Winterhärte ist gegeben. Schädlingsbefall unbekannt.

    Grüßle
     
    Hallo Leobibi,

    würdest du mir bitte verraten welche Sorten du und, falls du es spontan weißt, dein freund haben und ob die Pflanzen verdelt sind?

    Gruß
    daniel
     
    Wo die drei Bäume stehen bleibt unser Geheimnis.

    Den Standort will ich gar nicht wissen - alles was weiter als 100 m. von meinem Haus entfernt ist ist zuweit *smile*

    Ich wollte die Klamzone wissen.

    Also eher Rheintal - Mittemeer - Grönlandgletscher oder Mittelgebirge.
    ICh liege 650 m über dem Meeresspiegel um uns herum sind Weinbaugebiete wir liegen aber etwas höher.
     
  • Zurück
    Oben Unten