Mein Bananen Garten

Komposterde klingt gut, ansonsten handelsübliche Blumenerde oder Torf, damit kannste nichts falschmachen.

Wenn sie etwas grösser geworden sind, kannst ihnen auch alle 2 Wochen mal ein wenig Flüssigdünger gönnen.

Gruss : Stephan

Danke, Stephan,
ich werde es nun gleich tun...sie mal fein umpflanzen! Ich bestellen beiden dann noch einen schönen Gruß von Dir, so dass sie sich mal etwas Mühe dann geben!

Lieben Gruß "in den Urwald"
Marina
 
  • Hallo ich habe da mal eine frage könnte ich Miene Bananen Palmen jetzt schon ein pflanzen also in den Graten pflanzen hier ein Bild oder würden sie mir ein gehen:rolleyes:
     

    Anhänge

    • DSCI0061.webp
      DSCI0061.webp
      515,4 KB · Aufrufe: 170
    Zuletzt bearbeitet:
  • Nö, da musste nicht wirklich mehr was beachten, ausser das es so aussieht als ob es keine winterharte Sorte ist und die sie zum Winter wieder ausgraben und reinstellen müsstest.

    Kannst sie dir auch einfach in einen schönen und grösseren Topf stellen, das schadet ihnen auch nicht.

    @Silvia Juhuuuu....ja gerne gerne, schreib dir gleich mal ne PM.

    Gruss : Stephan
     
  • Hallo Stephan, ich warte auf Antwort. Habe die Pfläzchen heute ausgegraben und möchte sie Dir morgen schicken. Brauche dringend Deine Anschrift!

    LG, Silvia
     
    Dann wollen wir meinen garten mal auf den aktuellen Stand der Dinge bringen.
    Angefangen mit den Cannas die ich vom Avenso und vom Okolyt bekommen habe.

    Übern Daumen gepeilt sind rund 70% gekeimt, ein recht gutes Ergebnis fürs "erste Mal" :cool:

    Wie ich es gemacht habe könnt ihr hier nachschauen :

    Canna Samenzucht

    Hier die aktuellen Fotos :

    190710113108_DSC_8240.JPG


    190710114043_DSC_8319.JPG


    190710113403_DSC_8323.JPG


    190710113443_DSC_8332.JPG


    190710113508_DSC_8336.JPG


    190710113603_DSC_8415.JPG

     
    Hi Stephan,

    70 %? Das ist aber eine sensationelle Quote! Respekt!

    Gruß
    Okolyt
     
  • Ich werde ja nicht der einziege sein bei dem es mal wieder Jahrhundert Sommerhitze gibt, dieses Jahr ist das schon so heftig geworden, das ich mich die Tage gefreut habe das es nur um die 25°C (kühl) war und man es aushalten konnte :grins:

    Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen...als Norddeutscher in Bremen 25°C grad als kühl zu bezeichnen, das ich das noch erleben darf!

    Durch die leichten Wolken gestern gab es zeitweise richtig schönes Licht und ich konnte ein paar hübsche Schnappschüsse machen von den Bananen.

    190710114719_DSC_8421.JPG


    190710115143_DSC_8481.JPG


    190710115311_DSC_8506.JPG


    190710115750_DSC_8505.JPG


    190710115352_DSC_8517.JPG


    190710115504_DSC_8413.JPG


    190710115555_DSC_8478.JPG


    190710115840_DSC_8499.JPG


    190710120106_DSC_8501.JPG


    190710115940_DSC_8526.JPG
     
  • Jo Okolyt, über der Heizung ist ein Bücherregal, aus Platzmangel hatte ich einen der Zuchtkästen darunter geschoben und durch das anstauen der Wärme sind sie da regelrecht gewuchert.

    Also habe ich dann halt auch alle anderen nach und nach druntergestellt, ohne das wären es garantiert weniger gewesen.
     
    Kommen wir jetzt zu einer neuen Leidenschaft, die zweite grosse Liebe in der Gartengestaltung sozusagen.

    Der Riesenkürbiszucht !


    Erstmal ein Bild von den Samen :

    190710121449_DSC_7637.JPG


    Durchgesatzt haben sich und damit auch bei mir im Beet am wachsen sind der...

    917 Zirkelbach
    806 Wild (nicht mit auf dem Foto)
    130 Zirkelbach

    Und dazu noch eine Marrow (Risenzuccini)

    54,7 Wild


    Fangen wir erstmal mit dem Stan von vor circa 1 Monat an :


    130 Zirkelbach :

    190710121940_DSC_8230.JPG



    803 Wild

    190710122039_DSC_8238.JPG



    917 Zirkelbach, der circa 3 Wochen nach dem auspflanzen für den 1055 Zirkelbach an den Start gegangen ist und trotz des Rückstandes die grösste/kräftiegste Pflanze geworden ist:

    190710122131_DSC_8235.JPG



    54,9 Wild (Riesenzuccini)

    190710122422_DSC_8232.JPG
     
    Jetzt der aktuelle Stand :

    130 Zirkelbach :

    Wurde mit seinen eigen Blütenpollen bestäubt (130 Zirkelbach x self).
    Die linke Blüte auf dem Foto, da die rechts richtung Steinplatten und Zaun gewachsen war.

    190710122849_DSC_8264.JPG


    190710123835_DSC_8293.JPG


    190710123203_DSC_8289.JPG


    190710123308_DSC_8397.JPG


    index.php


    190710123501_DSC_8402.JPG



    Und hier der Stand vom 12 Tag nach der Bestäubung (Gestern).

    190710124133_DSC_8482.JPG


    190710124250_DSC_8485.JPG


    190710124335_DSC_8485.JPG




    Bei den anderen gibt es nicht nicht viel zu berichten, der 803 wurde neubestäubt (803 Wild x 917 Zirkelbach), da die erste Frucht nicht gewachsen ist.

    Der 917 Zirkelbach und die Marrow 54,7 werden morgen erst bestäubt.



    803 Wild :


    190710124811_DSC_8401.JPG


    190710124919_DSC_8444.JPG


    190710125045_DSC_8405.JPG



    54,7 Marrow :

    190710125127_DSC_8280.JPG




    Als letztes noch ein Gesamtüberblick vom Beet :

    Vorne der 803, in der Mitte der 130 und hinter der 917 (deutlich grösser).

    190710125401_DSC_8395.JPG
     
    Ohohoho Stephan, was ist denn in Dich gefahren? Von den Bananen zum Riesenkürbis??? Brauchste ganz schön Platz wie es aussieht ... finde ich Klasse!

    LG, Silvia
     
    Gestern wurde ein neues Rankgerüst für den Wein aus Holzresten zusammmengeschustert, das alte war ja nur spuradisch.

    Aber zuerst bin ich über den Gartenzaun geklettert und habe auf dem leerstehenden Nachbargrundstück, den fast schon 3 Meter hoch wuchernden Unkrauturwald, der schon durch den Zaun wuchs und sich um meinen Wein geschlungen hatte nieder gemäht.

    040810144346_DSC_8629.JPG


    Hier der Arbeitsablauf :


    040810144519_DSC_8638.JPG


    040810144757_DSC_8651.JPG


    040810144836_DSC_8661.JPG


    040810144919_DSC_8686.JPG


    040810144952_DSC_8691.JPG


    040810145044_DSC_8698.JPG


    040810145143_DSC_8705.JPG


    040810145222_DSC_8707.JPG


    040810145259_DSC_8709.JPG


    040810145334_DSC_8710.JPG


    040810150720_DSC_8643.JPG


    040810150753_DSC_8648.JPG


    Noch ein Foto für die Patrioten, mit einem Überbleibsel von der WM :D

    040810145454_DSC_8699.JPG
     
    Der aktuelle Stand bei den Riesenkürbissen und Marrows (Riesenzuccini).
    Der erste Versuch war nicht gerade Erfolgreich, schauen wir mal was das nächste Jahr bringt.

    130 Zirkelbach Tag 42 = 50 Kg :

    190810125041_DSC_8817.JPG


    190810125409_DSC_8866.JPG


    190810125203_DSC_8826.JPG



    917 Zirkelbach :


    190810125308_DSC_8855.JPG



    Das einziege was groß gewachsen ist, ist die Zuccini und eine zweite wächst auch langsam an.

    Die erste, circa 20 Tage alt :

    190810125726_DSC_8857.JPG


    190810125816_DSC_8872.JPG




    Die zweite, Alter unbekannt :


    190810130020_209_dsc_8853_1.jpg


    Der Wein wird auch langsam reif und die dunkle Sorte färbt sich.

    190810130243_DSC_8849.JPG


    190810130323_DSC_8850.JPG


    190810130352_DSC_8851.JPG
     
  • Zurück
    Oben Unten