Mein Bananen Garten

Ja...bei uns wars auch nur für einen Tag so heftig am schneien, am Abend regnete es schon wieder und am nächsten Morgen war fast kein Schnee mehr da.

Aber hat sich trotzdem gelohnt, bis aufs Auto fahren wars nen erholsamer Tag.
 
  • Huhu

    Beginnen wir dieses Gartenjahr erstmal mit einer erfreulichen Nachricht!
    Meine beiden draussen Bananenstauden die ich draussen überwintert hatte, sind am Leben und wohl auf:cool:


    Die Im Hof unter der Terrasse ist im Innenraum recht trocken geblieben, nur der untere Teil war feucht aber das wird vom Giesen gekommen sein (nur 2 oder 3 mal den ganzen Winter über)

    Im Vorgarten hatte ich dann doch erstmal schlucken müssen als mir das komplett mit Pilzfasern durchzogene Heu engegen sprang und dies noch komplett warm und feucht gewesen ist.
    Vor ein paar Jahren haben wir uns mit Rindenmulch einen Pilz mit eingeschlappte der sich im Vorgarten seitherr gut verbreitet hat und den Winter über durch die ganze Box bis nach oben durchgewachsen ist.

    Aber auch hier hat sie den Winter überstanden!!!

    Die Bilder dazu ladde ich jetzt nach und nach hoch in der nächsten halben Stunde, aber jetzt wird erstmal die Pizza vernichtet.






    Die Ableger hatten auch schon angefangen im Heuballen weiter zu wachsen!




    Alles in allem hat sie einen guten ersten Eindruck nach dem auspacken gemacht, dann habe ich nurnoch die alten und verfaulten Blätter entfern und so langsam sah sie wieder wie eine Bananenstaude aus.













    Soo....und hier die Banane aus dem Vorgarten!








    Als letztes noch einen kleinen Blick auf die Bananenstauden auf dem Dachboden, denen es prächtig geht und die schon ordentlich am wachsen sind :cool:








     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die ersten Blühtenbilder für dieses Jahr gibt es auch schon und auch von einer sehr schönen Blume (Amarylis) die ich diese Jahr eher durch Zufall im Pennymarkt entdeckt habe und dabei nicht gewusst hatte das sie solch schöne und vorallem grosse Blühten hervor bringt.

    Ausserdem habe ich endlich meine neue Homepage fertig www.bananajoes.de
    Die erste war halt nur auf die schnelle aus der notwendigkeit herraus zusammengeschustert und jetzt sieht sie so aus, wie ich es mir vorgestellt habe.
    Würde mich über einen Gästebucheintrag mit eurer Meinung zu der Neugestaltung freuen!










     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Bin jetzt zum ersten mal auf diesem Thema gestossen und habe es mir mal vom Anfang bis zum Ende angeschaut und durchgelesen..

    Wenn man den Vergleich sieht vom ersten Bild bis jetzt.....Na du hast ir dort ja eine Menge Arbeit gemacht aber sie war in jedemfall ein voller Erfolg.

    Daher möchte ich jetzt einmal Danke sagen das du uns das hier in text und Bild so wunderbar beschrieben (gezeigt) hast
     
  • Danach gings vom Dachboden in den Hof unter das Terrassedach, um sie langsam wieder an die Sonne und die kühlen Temperaturen zu gewöhnen.


    040510031845_DSC_7827.JPG


    040510031917_DSC_7830.JPG


    040510031941_DSC_7838.JPG


    040510032009_DSC_7844.JPG


    040510032039_DSC_7846.JPG


    040510032118_DSC_7851.JPG


    040510032146_DSC_7854.JPG

     
  • Parallel dazu, war im Garten die Kacke am dampfen....

    040510032909_209_dsc_7792_1.jpg


    Dieses Jahr wurde im Rundbeet die Erde komplett ausgetauscht, da sie in mitten der Rasenfläche komplett aus Lehm bestand und das ganze ist so fest das, das Loch jetzt wie ein riesen Blumenkübel funktioniert!

    Aufgefüllt wurde dann mit 180 Liter Torf- Humuserde und ungefähr der selben Menge frischen Kuhdung, zusätzlich noch ein wenig Dünger Blaukorn und Urgesteinsmehl.

    040510033632_DSC_7797.JPG


    040510033705_DSC_7800.JPG


    040510033740_DSC_7805.JPG


    040510033806_DSC_7807.JPG
     
    Letzte Woche :

    Sind die ersten 3 Kandidaten ins Feld gegangen!

    Die Bananenstauden habe ich in Töpfen überwintert und es hat sich en fester Wurzelballen gebildet, den ich vorsichtig aufgelösst habe damit sich die Wurzeln besser im Erdreich verteilen können.

    Zum einbetten der Bananen habe ich noch handelsübliche Blumenerde verwendest circa 150 Liter, aber nicht bis ganz oben aufgeschüttet.

    Obendrauf dann eine Schicht Rindenmulch, dadurch versickert das Wasser leichter ins Pflanzloch, anstatt über den Rand zu laufen!

    040510034627_DSC_7881.JPG


    040510034704_DSC_7882.JPG


    040510034750_DSC_7893.JPG


    040510034820_DSC_7888.JPG


    040510034844_DSC_7886.JPG



    Anschliessend kamen noch die Königskerzen mit ins Beet.

    040510035030_DSC_7899.JPG


    040510035107_DSC_7904.JPG

     
    Vorgestern :

    War der Hof dran, die draussen überwinterte Banane kam mit 2 musa acuminata Dwarf Cavendish an den Pool.
    Auf dem ersten Bild ist einer Musa velutina "Rosa Zwergbanane" zu sehen und in den Pflanzkübeln von links oben nach rechts.

    Musa basjoo Ableger, Musa sikkimensis Red Tiger, Musella lasiocarpa "Goldener Lotus" und eine Ensete ventricosum Maurelii.
    Unten von links, eine Canna "Pink Sunburst" und eine Engelstrompete.

    040510040359_BBB_1134.jpg


    040510040443_BBB_1142.jpg


    040510040532_BBB_1154.jpg


    040510040619_BBB_1145.jpg

     
    Heute :

    Ging es an das lange Bananenbeet, das hoffentlich bald einer dichte Bananenhecke wird!

    Die Bananenstaude ganz links aussen und die beiden ganz rechts sind Musa acuminata Dwarf Cavendish und alle anderen in der Mitte sin Musa basjoo´s.

    Die 3 Pflanzen dazwischen sind Lupinen.

    Vorher :

    040510041315_DSC_7926.JPG


    Die Probanten :

    040510041404_DSC_7911.JPG


    040510041428_DSC_7915.JPG


    040510041451_DSC_7923.JPG

    Nachher :

    040510041532_DSC_7932.JPG


    040510041625_DSC_7934.JPG


    040510041647_DSC_7954.JPG


    040510041716_DSC_7958.JPG


    040510041746_DSC_7970.JPG


    040510041814_DSC_7980.JPG


    040510041837_DSC_7986.JPG



    Zum Schluss noch eine Musa sikkimensis.

    040510041907_DSC_7997.JPG

     
  • Hallo, wenn ich Deine Bananen so sehe habe ich Zweifel, ob meine von unten wieder austreibt. Bisher tut sich nichts ... heul!

    LG, Silvia
     
  • Hallo,

    Dein Projekt macht sich ja ganz gut!!!

    Bei uns sieht es aktuell so aus:





    Allerdings melden sie die nächste Nacht schon wieder bis -2 Grad!!!.

    Gruß

    Silke und Christoph
     
    Kopf hoch Silvia, noch ist es ja auch kalt und wenn sie es nicht überlebt haben sollte finden wir da schon ne Lösung :grins:

    Jo...kaum das ich sie draussen habe, zeigte er bei uns für heute auch bis 0°C an obwohl ich da anscheinend Schwein gehabt habe, das Termometer zeigte grad 8°C.

    Hoffen wir mal das, das Tief sich bald vom Acker macht und das schöne Wetter sich wieder blicken lässt.

    Gruss : Stephan
     
    Guten Morgen und schönes Wochende wünsche ich euch allen.

    Ich habe heute mal 2 Fotoalben von unseren beiden Hunden fertiggestellt.

    Das erste ist von Bobby, der leider letztes Jahr im Frühjahr von uns gegangen ist.

    Bobby

    Un das zweite ist von unserem Husky Cooper.

    Cooper

    Sind ein paar lustige Schnappschüsse dabei :-P

    LG : Stephan
     
    Hallo Stephan
    Du hast deinen Namen zu Recht! :grins: Tolle Bananen-Plantage!
    Zum Inselbeet dass du mit 3 Königskerzen kombiniert hast, kann ich nur sagen:
    phantastische Idee, ich kann es mir bildlich vorstellen, es wird toll aussehen und ich bin gespannt auf die Sommerbilder!
    LG Hagebutte
     
    Hallo, Ihr Lieben hier,
    durch Zufall hab ich diesen Thread hier gefunden und ich staune über Eure tollen Pflanzen hier. Ich hab mir voriges Jahr auch eine kleine Bananen-Pflanze gekauft und stellte sie in den Garten, wo sie auch viel Sonne abbekam. Daraufhin wurden die Blätter grau-braun! Also kamen sie in den Halb-Schatten, wo es ihr auch wieder besser ging. Dieser eingegangene Stil (?) ging im Winter vollständig ein aber es bildeten sich zwei neue kräftige Triebe! jetzt steht die Banane wieder im Halbschatten, direkt am Haus, wo es ihr gut zu gehen scheint! Nur hab ich gestaunt, als ich hier das Bild von myffi (Beitrag Nr. 52)und die Fotogallerie von BananaJoes sah, wo ein riesen Monster voll in der Sonne stand bzw der halbe Garten mit Bananen gespickt war! Warum wollte das meine nicht? In der Türkei sah ich auch reichlich und die standen in der Sonne! Und, lässt Du die im Winter draußen? So groß wie die ist....boah!!! hmmm...könnt Ihr mir sagen, was ich falsch gemacht habe?

    Lieben Gruß
    Marina
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Marina,

    Eigentlich dürfen die Bananen (Musa basjoo) in der Sonne stehen, bei uns tun sie das jedenfalls.

    Lediglich nach der Überwinterung im Haus könnten die Blätter nach dem Auspflanzen einen leichten Sonnenbrand bekommen.

    Da wir unsere aber draussen lassen, kennen wir das Problem nicht.

    Vielleicht findest du etwas in unserem Thread, da habe ich glaube ich auch irgendwo die Überwinterung dokumentiert, wenngleich man solch einen Aufwand nicht betreiben muß.

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/mein-garten/19449-unser-subtropisches-urlaubsparadies.html


    Gruß

    Silke und Christoph
     
    Hi Marina

    Die Bananenstaude die du dir gekauft hast wird aus einem Gewächshaus stammen und da geht es ihnen einfach zu gut :D
    Nicht zu warm nicht zu kalt, alles wohl temperiert...sofort in die pralle Sonne halten sie dann einfach noch nicht aus.

    Wenn du sie an einen Platz stellen möchtest an dem den ganzen Tag die Sonne scheint, musst du sie langsam daran gewöhnen.
    Die bereits vorhandenen Blätter werden dann zwar trotzdem ein wenig braun und auch das Wachstum wird kurzzeitig ausgebremst, aber da kommste nicht drumrum.
    Wenn sie sich drann gewöhnt hat, werden alle nachfolgenden Blätter normal weiterwachsen und ihnen wird auch die Sonne nichts mehr ausmachen.
    Dies gilt auch wenn sie den Winter über drinnen standen, auch dann gewöhnen sie sich wieder an die milderen Bedingungen und müssen (auch die grossen und alten Bananenstauden) jedes Jahr wieder aufs neue an die Sonne gewöhnt werden!

    Meine standen die Winter 08 und 09 drinnen und wenn du möchtest das auch bei dir der Stamm den Winter überlebt und irgendwann Früchte trägt (erst ab dem 4 Jahr), musst du sie entweder auch reinstellen oder versuchen sie draussen so gut es geht zu schützen.

    Bei dir ist sie abgestorben und momentan treiben neue Ableger, die aber in nur einer Sommersaison niemals so gross werden und auch keine Früchte tragen.
    Auf meiner Seite habe ich eine Anleitung geschrieben über verschiedene Überwinterungsmethoden im Freihen.
    Anleitung Überwinterung Musa basjoo

    Vieleicht hilft dir das ja ein wenig weiter!

    Gruss und gute Nacht

    Stephan
     
    Hallo, Ihr Beiden...

    ich muss sagen, dass ich beim Anblick Eurer Fotos hier doch sehr auf den Geschmack gekommen bin. Ich werde mich hier den Sommer über doch mal hier durchfressen (mit den Augen), um mich dann zum Herbst zu entscheiden, was ich mache. Ich denke aber, da meine kleinen Stämmchen noch im Topf sind, dass ich sie reinholen werde. Jetzt stehen sie ja im Halbschatten, wo sie nur ab späten Nachmittag die Sonne direkt abbekommen.
    Ich will Ihnen noch einen bzw. 2 neue, größere Töpfe gönnen - welche Erde ist da am Besten? Komposterde?

    Lieben Dank für Eure Hilfe und lieben Gruß
    Marina
     
    Komposterde klingt gut, ansonsten handelsübliche Blumenerde oder Torf, damit kannste nichts falschmachen.

    Wenn sie etwas grösser geworden sind, kannst ihnen auch alle 2 Wochen mal ein wenig Flüssigdünger gönnen.

    Gruss : Stephan
     
  • Zurück
    Oben Unten