Wenn ich das Foto sehe, sehe ich eine kleine Tomate die gerade ihr erstes Blattpaar entwickelt, was bis jetzt zu sehen ist sind die Keimblätter die ja ganz anders aussehen als die ersten wirklichen Blätter, das kannst Du ja auch erkennen.
In DIESEM Stadium können sie schnell verbrennen in der prallen Sonne, deshalb stell ich sie so immer erst nur warm und möglichst hell, also nah ans Fenster.
Wenn sie erstmal ihre ersten und zweiten richtigen Blätter haben ist das alles kein Problem mehr und die Sonne tut ihnen wirklich richtig gut wenn man sie dann langsam dran gewöhnt.
Ich pflanz meist neugesätes an wolkigen Tagen aus, die ultravioltette Sonnen-Strahlung kommt ja trotzdem durch die Wolken und so gewöhnen sie sich am besten an die Sonne ohne das man groß abdecken muss.
Was Du beschreibts mit dem vergeilen von Pflänzchen betrifft meist die Zeit zwischen Januar-März wo es draußen noch nicht so hell ist, die Pflanzen ziehen sich ja zum Licht weil sie möglichst viel davon brauchen und da passiert es schnell das sie vergeilen also zu lange Hälse bekommen hinter Glas.
DA stellt man sie möglichst hell und kühler damit sie nicht so schnell wachsen und vergeilen.
Um diese Zeit passiert das drinnen nicht mehr so schnell da es jetzt schon viel länger hell ist.
Natürlich kannst du sie auch sonniger stellen ABER Glas kann wie eine Brennlupe wirken WENN die Pflänzchen noch zu KLEIN sind ,also auch drinnen nicht in die pralle Sonne an ein Südfenster den ganzen Tag.
Ich hoffe ich habs jetzt gut erklärt , puhhhh:grins:
In DIESEM Stadium können sie schnell verbrennen in der prallen Sonne, deshalb stell ich sie so immer erst nur warm und möglichst hell, also nah ans Fenster.
Wenn sie erstmal ihre ersten und zweiten richtigen Blätter haben ist das alles kein Problem mehr und die Sonne tut ihnen wirklich richtig gut wenn man sie dann langsam dran gewöhnt.
Ich pflanz meist neugesätes an wolkigen Tagen aus, die ultravioltette Sonnen-Strahlung kommt ja trotzdem durch die Wolken und so gewöhnen sie sich am besten an die Sonne ohne das man groß abdecken muss.
Was Du beschreibts mit dem vergeilen von Pflänzchen betrifft meist die Zeit zwischen Januar-März wo es draußen noch nicht so hell ist, die Pflanzen ziehen sich ja zum Licht weil sie möglichst viel davon brauchen und da passiert es schnell das sie vergeilen also zu lange Hälse bekommen hinter Glas.
DA stellt man sie möglichst hell und kühler damit sie nicht so schnell wachsen und vergeilen.
Um diese Zeit passiert das drinnen nicht mehr so schnell da es jetzt schon viel länger hell ist.
Natürlich kannst du sie auch sonniger stellen ABER Glas kann wie eine Brennlupe wirken WENN die Pflänzchen noch zu KLEIN sind ,also auch drinnen nicht in die pralle Sonne an ein Südfenster den ganzen Tag.
Ich hoffe ich habs jetzt gut erklärt , puhhhh:grins:
Zuletzt bearbeitet: