Mein Auto

Ise

0
Registriert
09. Mai 2007
Beiträge
1.775
Ort
schleswig-holstein
Zugegeben mein Auto ist ist kein Gartengerät... aber ein Werkzeug um zu meiner Gartenarbeit zu kommen....


Ich hab heute beim Autofreikratzen gemerkt das es auch von innen gefroren ist:( was macht man da? ) Wie bekomm ich die Feuchtigkeit wieder raus? Zur Zeit sind bei uns -16,5 C° kein Wunder das ich den Kofferraum trotz Schloßölenteiser nicht aufbekomm, nur etwas unpraktisch beim einkaufen

Nunja mein Auto ist schon ziemlich alt ( 10 Jahre) aber für mich ist es mein erstes eigenes Töff... was ich auch wirklich sehr brauche... hab es ja auch erst seit nem halben Jahr
deswegen hier die Anfrage....( warscheinlich könnt ich auch GG fragen aber bis der heut nach Hause kommt......) hab ich meine Frage wieder vergessern, und fällt mir morgen früh beim kratzen weder ein :rolleyes:

LG Ise
 
  • Zugegeben mein Auto ist ist kein Gartengerät... aber ein Werkzeug um zu meiner Gartenarbeit zu kommen....


    Ich hab heute beim Autofreikratzen gemerkt das es auch von innen gefroren ist:( was macht man da? ) Wie bekomm ich die Feuchtigkeit wieder raus? Zur Zeit sind bei uns -16,5 C° kein Wunder das ich den Kofferraum trotz Schloßölenteiser nicht aufbekomm, nur etwas unpraktisch beim einkaufen

    Nunja mein Auto ist schon ziemlich alt ( 10 Jahre) aber für mich ist es mein erstes eigenes Töff... was ich auch wirklich sehr brauche... hab es ja auch erst seit nem halben Jahr
    deswegen hier die Anfrage....( warscheinlich könnt ich auch GG fragen aber bis der heut nach Hause kommt......) hab ich meine Frage wieder vergessern, und fällt mir morgen früh beim kratzen weder ein :rolleyes:

    LG Ise

    guten morgen ilse

    war neulich mal im fern

    kleines säckchen mit holzkohle schaft abhilfe

    gruß:)
     
    Ibo, für alle die das nicht gesehen haben (im "fern"), ich auch nicht, erklärst Du bitte mal was der Sack Holzkohle bewirkt ?

    avenso, der grad richtig auf dem Schlauch steht
     
  • ich hatte das gleiche Problem am 16. Januar.
    Da sind wir mit einem hiesigen Reiseunternehmen mit dem Bus nach Ruhpolding zum Biathlon gefahren. Als wir wieder zurück waren, mußte ich auch von innen kratzen.
    Das hatte ich zuvor noch nie.
    Ok, dann kommt beim wieder auftreten der inneren Feuchtigkeit der Grill gleich mit rein :D
     
    Gibt es da auch nicht diese kleinen Gebinde, Luftentfeuchter für Räume zu kaufen?
    Wäre doch auch ne Lösung, die Kurven darf Frau dann aber nicht so schnell nehmen, net daß das Wasser das sich ansammelt überschwappt;)Spaß bei Seite, is scho ärgerlich, sowas:(
     
  • kann ich ja beides mal ausprobieren... fahr nachher eh zum Baumarkt Aussaterde holen......


    nur den Grillanzündern den kauf ich lieber nicht :D
     
    Am einfachsten gehts mir der Klimaanlage ... sofern dein
    Auto sowas hat.

    Holzkohle .. hab ich noch nie gehört und kann nicht sagen
    ob das hilft.

    Ansonsten Fussmatten raus und trocknen, dann beim fahren
    Heizung an und immer Fenster ein wenig auf machen, damit
    die feuchte Luft dann raus kann. Auch wenns kalt ist mal
    beide Fenster kurz aufmachen und die Luft abziehen lassen.


    LG Feli
     
    ich nehme auch an das als es bei mir auftrat die Fussmatten waren die eventuell diese hohe Luftfeuchtigkeit erzeugten.
    Normaler Weise schalte ich dann auch die Klimaanlage ein, aber in diesem speziellen Fall war wirklich kratzen angesagt.
     
  • Also wir nehmen eine Socke, wo die Partnersocke von der Waschmaschine gefressen wurde :D und geben dort normales Speisesalz rein. Das zieht auch die Nässe und die Frontscheibe bleibt größtenteils frei innen. Ist keine ganz saubere Sache, da ein bischen Salzstaub von der Socke austritt.

    LG little butterfly
     
  • Bei -15°C sollte die Klimaanlage im Auto nicht betrieben werden, und macht sie auch normalerweise automatisch nicht mehr ...


    Hab ich noch nie gehört und die Klimaautomatik ist eigentlich immer
    an .. mal bei GG im Wagen.
    Vielleicht schaltet sie ja ab.. und wir hatten nur noch nicht so kalt.


    Kannst du mir sagen warum man sie da nicht betreiben soll ?


    Klar auftauen alleine tut die Klimaanlage nicht ,aber die Luft wird
    dann wieder trocken.



    LG Feli
     
    eshalb würde ich Dir empfehlen auch nach undichten Stellen im Auto zu suchen.

    mein Auto leidet also an Inkontinenz ? ;)

    ich glaube dann werde ich statt der Holzkohle lieber Windeln auslegen ;)

    nee, mal im Ernst. Diesen Fall hatte ich einmal (an besagtem Tag) und dann nicht mehr. Sind zwar erst 1 1/2 Wochen her, aber das Wetter hat sich derweil ja nicht großartug verändert.
    Ich nehme schon an das es an den Pfützen auf den Fussmatten (übrigens habe ich im Winter immer die Gummimatten drüber) lag. An besagtem Tag kam noch intensiv die Sonne raus und wir (das Auto) haben dort beim Reiseunternehmen voll in der Sonne gestanden. Sicher wird das Wasser bzw. die Feuchtigkeit auf den Fussmatten am verdunsten gewesen sein und dann waren die Scheiben sicher beschlagen und dann, ja dann wird der Frost wieder sein möglichstes getan haben.

    avenso, sonst mit trockenem Auto.
     
    Hallo Ise,

    ich habe vor ein paar Tagen erst diesen Rat gehört:

    a) die Gummies an den Türen/Fenstern überprüfen, womöglich is das eine oder andere schon porös und versiegelt nicht mehr richtig - bei meinem Töff ganz sicher der Fall :(

    b) weng Katzenstreu ins Auto. Effekt sollte der gleiche sein wie bei den anderen hier vorgestellten Lösungsvorschlägen: die Feuchtigkeit wird aufgesaugt. Und da Du ja nun 2 Katzen hast, hast bestimmt auch Katzenstreu vorrätig ;)
     
    @Feli: Das Wasser, was die Klimaanlage aus dem Innenraum rausholt, muß ja nun irgendwo hin ... und wenn's dann frostig kalt ist draußen ... dann kann die Klimaanlage vereisen ...

    Bei automatischen Klimaanlagen verhindert die Automatik, daß sich die Klimaanlage bei zu geringen Außentemperaturen einschaltet. Die Stellung "Auto" ist im Winter eine gute Wahl ... :rolleyes:

    Meine Klimaautomatik steht auch auf "Auto" ... das paßt schon!

    Mutts

    Das ist mir neu. In meinem Auto übernimmt die Automatik lediglich die Luftverteilung je nach dem eingestellten Programm.

    automatische Grüße
    Tono
     
    Auszug aus meiner bayerischen Bedienunsganleitung:

    "Das AUTO-Programm übernimmt für Sie die Einstellungen der Luftverteilung an die Frontscheibe und die Seitenscheiben, in Richtung Oberkörper und in den Fußraum. Die Luftmenge und ihre Vorgaben für die Temperatur werden an äußere Einflüsse durch die Jahreszeiten angepasst, z.B. Sonneneinstrahlung oder Scheibenbeschlag.
    Im AUTO-Programm wird automatisch die Kühlfunktion mit eingeschaltet."


    gekühlte Grüße
    Tono
     
  • Zurück
    Oben Unten