Mein Auto

  • Ich bin vor ner guten Woche von der Werkstatt mit meinem Bayern abgeschleppt worden (Getriebeschaden) und Batterie war auch tod...

    Wißt Ihr wie lang 12km seien können mit nem aufgeregt hächelnden Hund auf der Rückbank der interessiert nach vorn schaut?
    Ständig war die Scheibe von innen gefrohren und der Stift der Werkstatt hat mein hupen konsequent ignoriert...

    Glaub da hätte nichma Pämpers geholfen...

    LG
    Drea
     
    du bist von einem Werkstatt-Stift ans Seil (oder Abschleppstange) gehängt worden und hattest einen Getriebeschaden ? :confused:
     
  • Hallo Ise,
    hab auch ein noch älteres Automodell, gegen gefrorene Innenscheiben hilft nur reinsetzen Motor an, Gebläse auf die Scheiben richten und ein Zigarettchen rauchen und ein paar Minuten warten oder auch von innen kratzen :D

    Türschloßenteiser soll man gar nicht nehemen hab ich gelesen der macht angeblich die Feinmechanik kaputt, ich weiß es nicht?

    Was aber hilft ist vor dem Winter Balistol Waffenöl, damit die Gummis eingereiben und ein wenig in die Schlößer geben so kommst Du auf jeden Fall in Dein Auto rein.

    LG Stupsi
     
    Hallo Ise,
    hab auch ein noch älteres Automodell, gegen gefrorene Innenscheiben hilft nur reinsetzen Motor an, Gebläse auf die Scheiben richten und ein Zigarettchen rauchen und ein paar Minuten warten oder auch von innen kratzen :D

    Türschloßenteiser soll man gar nicht nehemen hab ich gelesen der macht angeblich die Feinmechanik kaputt, ich weiß es nicht?

    Was aber hilft ist vor dem Winter Balistol Waffenöl, damit die Gummis eingereiben und ein wenig in die Schlößer geben so kommst Du auf jeden Fall in Dein Auto rein.

    LG Stupsi


    hallo stupsi,

    das was du vorschlägst ( motor an und erstmal ne zigarette rauchen )
    ist illegal und auch unter strafe gestellt. wer sich dabei erwischen läßt muß mit einer anzeige bzw. bußgeld rechnen.

    die story vom türschloßenteiser ist blödsinn. damit richtest du überhaupt keinen schaden an.
    das mit dem waffenöl ist richtig, aber wie du schon sagst vor dem frost. denn wenn das schloß erstmal gefroren ist, ist das waffenöl fast wirkungslos.
     
  • smilie o nein.gif
    Au Weia, Stupsi, jetzt sind wir kriminell :(.
    Ich starte Motor, Heizung und Gebläse auch, bevor ich das Auto von außen freikratze. Sonst müsste ich während der Fahrt ständig weiter kratzen.
    :rolleyes: Also besser nicht erwischen lassen.

    Noch ein Tipp: Scheinwerfer bei strakem Frost zuerst zuerst nur auf Standlicht stellen, sonst brennen die Birnen schnell durch.

    Liebe Grüße
    Petra
     
    Anhang anzeigen 77932

    Noch ein Tipp: Scheinwerfer bei strakem Frost zuerst zuerst nur auf Standlicht stellen, sonst brennen die Birnen schnell durch.

    Liebe Grüße
    Petra

    auch das halte ich für quatsch.;)
    welchen grund soll es dafür geben???
    das standlichtbirnchen ist eine separate lampe und erzeugt mit sicherheit kein
    "anlaufwärme" fürs abblendlicht.
     
  • Man jammert über Umweltkatastrophe und Klimaveränderung, aber im Winter lässt man den Motor im Stand warmlaufen und pustet Schadstoffe ohne Ende sinnlos in die Luft.
    Das Warmlaufenlassen im Stand fördert übrigens den vorzeitigen Verschleiß des Motors.
     
  • War klar das das kommt!
    Wißt Ihr , die max. ca. 10 Tage im Jahr/Winter wo ich den Motor mal 10 Minuten im Stand warm laufen lasse sind bestimmt weniger Umweltgefährdend als wenn manche stundenlang in einem Stau stehen (zum Teil für kurze Strecken) und wo auch nicht der Motor abgestellt wird.

    Ich lauf jeden Tag 30 Minuten zu Fuß zur Arbeit ansatt zu fahren wenn das nicht Umweltfreundlich ist von mir was dann? :)

    Außerdem Strafe hin oder her, wenn ich es so nicht mache bei einem alten Auto dann kann ich nur mit noch halbzugefrorenen Scheiben losfahren und die Gefahren die ich auch noch anderen damit zumute sind dann besser?

    Lg Stupsi
     
    Hallo Bernd,
    der Tipp mit den Scheinwerfern stammt von meinem Autohändler. Hatte nachgefragt, weil beide Birnen kurz hintereinander beim 1 Jahr alten Auto durchgebrannt waren (als er sehr frostig war). Seit 2 Jahren halten die neuen nun. Ich lasse sie natürlich nur "vorwärmen" wenn es sehr kalt ist.
    Subjektiv würde ich sagen, es hilft.

    Gruß
    Petra
     
    Wißt Ihr , die max. ca. 10 Tage im Jahr/Winter wo ich den Motor mal 10 Minuten im Stand warm laufen lasse sind bestimmt weniger Umweltgefährdend als wenn manche stundenlang in einem Stau stehen (zum Teil für kurze Strecken) und wo auch nicht der Motor abgestellt wird.

    Tolle Argumentation! :)

    @ Kräuterhexx

    Ich wollte es eigentlich nicht sagen, aber ich habe eine amtliche Anerkennung für den Kraftfahrzeugverkehr.
    Ich höre in meinem Alltag oft sehr viel Unsinn und wundere mich meistens nur darüber. Aber irgendwann ist dann der Zeitpunkt erreicht, an dem sich meine Zehennägel so stark aufgerollt haben und die statische Aufladung in meinem Körper so unerträglich wird, dass ich es nicht mehr aushalte.
    Das ist blanker Unfug und reiht sich nahtlos in diese mit Halbwahrheiten gespickte Klimaanlagengeschichte ein.
    Hallelujah! :rolleyes:
     
    :cool: Danke Pit, dann werde ich den Werkstatt-Meister bei nächster Gelegenheit mal aufklären :) Ich hoffe, du bist wieder gut geerdet und kannst den Sonnenschein geniessen.
    Da hab ich wieder dazu gelernt!

    LG, Petra
     
    Ein Tipp noch für deine Glühlampen.
    Man sollte eine geöffnete Motorhaube möglichst sanft schließen. Das Zuknallen selbiger vertragen die Lämpchen nicht besonders gut.
     
  • Zurück
    Oben Unten