Lieber Thomash
Ich finds super, wie du dich einsetzest und dein Wissen mit uns teilst.
Aber hier würde ich jetzt erstmal abwarten, ob überhaupt oben noch was kommt. Da der Stamm bereits angefangen hat, aus schlafenden Augen zu treiben, liegt die Vermutung nahe, dass die Krone nicht mehr mit Wasser versorgt werden kann und daher die unten liegenden Augen angeregt wurden. Daher rate ich zum sogar noch radikaleren Schnitt als du: wie bereits weiter oben in meinem ersten Post erwähnt alle Äste ab dem Stamm bis auf ca. 10 - 15 cm knapp oberhalb einer nach aussen weisenden Knospe (falls eine zu sehen ist, sonst einfach schneiden) kappen. Falls dann tatsächlich oben am Stamm wieder Triebe austreiben sollten (das kann auch noch lange in den Mai, Juni dauern), kann man wieder daran denken, einen vernünftigen Aufbau zu machen.
Könnte ich auch mit unterstützen, dass entspräche dann einem Pflanzschnitt. In dem Fall dann aber evt auch einige Äste komplett rausnehmen sodass nur 3 oder 4 Leitaststummel a 15 cm übrig bleiben verteilt in alle Himmelsrichtungen. Auch wenn es radikal klingt, gerade wenn er Austriebproblem hat, tut man ihm damit etwas Gutes. Ich wollte aber nicht so radikal vorgehen weil der TE gemeint hat dass immer mehr austreibt. da könnte man ggfs. auf Erziehungsschnitt gehen und sehen ob die Krone dann nicht doch noch kommt.
Letztlich könnte man (musst du nicht tun) gerade beim Apfel auch die komplette Krone knapp unterhalb der Krone am Stamm abtrennen sodass nur noch der Stamm übrig bleibt. Der Vorteil dabei wäre dass die etwas skurile Stammvelrlängerung damit rausgeschnitten wäre und ein gleichmäßigerer Wuchs erzielt werden könnte. Der Nachteil ist dass die Krone dann gute 40cm tiefer liegt als bislang und ein stehen unterhalb des Baumes nicht mehr möglich ist. Auch dass könnte man dann später durch Aufasten korrigieren und die Krone doch wieder in Hochstammhöhe anzusetzen.
Vor allem für den ersten Baum klingt das alles schockierend, ich musste auch mal bei einem meiner ersten Bäume, die ich dummerweise aus dem Internet gekauft hatte, die komplette Krone abtrennen da diese dermaßen verunstaltet war. Wenn ich näher an den Tränen gebaut wäre hätte ich sicher geheult. Wenn man dann mal gesehen hat wie schnell sich die Bäume davon erholen und wie gesund sie dann wachsen macht einem dass nicht mehr so viel aus.
Bevor wir uns entgültig entscheiden für die richtige Lösung: Bitte nochmal ein aktuelles Bild wie der Austrieb aktuell aussieht.
Ich finde die Idee von Lauren auch gut. Es bleibt fraglich ob diese vor Ort kommen - meine Baumschule macht dass nicht - aber man kann ihnen das Problem schildern und Bilder zeigen. Jemanden vor Ort zu holen der sich mit Obstbaumschnitt auskennt ist auch möglich. Aber für einen Jungbaum aus meiner Sicht nicht so wichtig, denn eigentlich ist der einzige Fehler den man beim Jungbaum machen kann ist zu zaghaft vorzugehen.
Wir als Internetberater können eigentlich gar keine seriöse Schnittempfehlung aussprechen, denn dafür müsste man den Baum aus drei D sehen. Ich selber gehe bisweilen noch immer zweimal um den Baum herum um erstmal die Schwere anzusetzen. Gut zugegeben bei meinen Buschbäumen ist dies selten der Fall weil da sehe ich schnell was weg muss aber bei den Hoch und Halbstämmen immer ratsam.
Das nächste Problem ist der Schnittzeitpunkt: Im Saftauftrieb darf man nicht schneiden aber der ist um diese Jahreszeit längst abgeschlossen. Sommerschnitt - und dass wäre es hier - bedeutet Wachstumsbremse, Winterschnitt Wachstum anregen. In dem besonderen Fall wollen wir das Wachstum anregen, dennoch müssen wir im "Sommer" schneiden, weil es sonst für den Winter ggfs. nichts mehr zu schneiden gibt. Ich denke auch nicht dass der Sommerschnitt solch einen jungen Baum zu sehr ausbremsen wird und halte es daher auch für unbedenklich. Künftig den Baum jedoch in der Ruhephase im Winter schneiden. Ich mach dies meist im Januar tagsüber bei mind. 5 Grad plus Nachttemperatur.
Ferner im Winter /frühesten Frühjahr beim Baumschulen und/oder Gartencentern nach Aushang Schnittkurse schauen. Ich war noch nie bei einem dabei weil ich kein Auto habe um dorthin zu fahren, halte es aber für ratsam.
Vor dem nächsten Schritt bitte um ein neues Bild zum aktuellen Zustand.