Mauersegler, Schwalben u. andere Gebäudebrüter

Hallo Leobibi,

schönen Urlaub. :)

Und wie sieht's bei Dir am Wohnort aus mit Vorkommen von Schwalben und Seglern ?
Möglichkeiten für Nisthilfen am Haus ?

VG
Swift_w
 
  • Obwohl wir eine große Vielfalt an Vögeln haben, gibt es seltsamerweise in unserer Gegend absolut keine Schwalben und Mauersegler.

    Grüßle
     
    Hallo Leobibi,

    das ist ja eigenartig.

    In welchem Kreis bist Du denn in Nordbaden ? Bergland, Weinbaugebiet; Waldgebiet ?

    VG
    Swift_w
     
  • Später abendl. Einflug unseres 1. Mauerseglers


    Hallo zusammen,

    unser Mauersegler-Erstankömmling übernachtet heute am 26.4.12 zum 2. mal
    in der einsehbaren Nistkammer Nr. 1.

    War den ganzen Tag von ca. 8 Uhr draußen bei bedecktem Himmel zur Insektenjagd; zeitweise Niesel.

    Dennoch flog er erst sehr spät kurz vor der Dämmerung in die Nistkammer ein;
    muß erst nach 20 Uhr gewesen sein.
    Vorsichtige Kontrolle um 20:30 von mir mit ner Taschenlampe;
    kurz aus 2 m Entfernung über die Kante der Absperrplatte geleuchtet.
    So waren nur 10 cm der Flügelspitzen zu sehen; er bewegte sich leicht.
    - Nichts wie ab und Gute Nacht.
    biggrin.gif


    VG
    Swift_w
     
  • Hallo zusammen,

    die Mauersegler-Invasion läuft. :grins:

    Schon sind die "souveränen Beherrscher des Luftraums" bis zur nordfriesischen Westküste vorgeprescht;
    siehe Verbreitungskarte; auch mal Kreise (Landkreise anklicken):

    http://www.ornitho.de/index.php?m_id=30070

    Am heißen Wochendene (Ende April/Anfang Mai) dürfte jetzt die 1. Hauptankunftswelle der Segler in Mitteleuropa ankommen.
    Ca. 3 Wochen später sind sie in Nordschweden, Nordfinnland.

    Sie stürmen in fast jeden "alten Schuppen" bis kurz unters Nordkap.
    Brüten in Skandinavien auch oft in Baumhöhlen in lichten Wäldern
    und unter Dächern von niedrigen roten Ferienhäuschen !

    VG
    Swift_w
     
    Moin Moin,

    um den Mühlenkreis scheinen sie einen großen Bogen zu machen.:(
     
    Moin Gregor,

    ach was; die 1. Hauptankunftswelle der Mauersegler kommt jetzt am heißen Wochenende.

    So hab ich in der trüben letzten Woche hier noch keinen einzigen Mauersegler am Himmel gesehen.
    Wenn ich nicht nach unserem Erstankömmling in die einsehbare Nistkammer "glotzen" könnte, wüßte ich gar nicht das sich unser afrikanische Obermieter schon einquartiert hat und einige wenige Mauersegler hier schon angekommen wären.
    Diese Heimlichtuer; aber bald machen sie Meldung mit lauten Rufen wenn 1 Pärchen komplett ist.
    Hört man durch die geöffnete Dachluke bis in den Hausflur unten. :grins:

    Gregor, schon mal an der Weser beim Spaziergang nachgeschaut ob dort Segler niedrig überm Wasser und grünen Uferbäumen zusammen mit Schwalben jagen ?

    VG
    Swift_w
     
    Ja Willi,
    hab ich, nix is. Graugänse, Möwen usw. Letzte Woche habe ich den ersten Milan gesehen, auch ein sehr eleganter Flieger. Zur Zeit liefern sich Elstern und Raben atemberaubende Luftkämpfe. Da hat man das Gefühl Frh. von Richthofen beim Luftkampf zuzuschauen:grins:

    Wird schon werden.
    Eigentlich freue ich mich über jeden Vogel der mir um den Kopf saust.:cool::cool::cool:
     
  • 1 Mauerseglerpärchen komplett in Nistkammer Nr.1
    Hallo ihr jubilierenden Mauerseglerfans u.
    Koloniebesitzer,

    am Fr 27.4. Spätnachmittag endlich eine Gruppe von 10 angekommenen Mauerseglern in ca. 50 m Höhe
    hier am Ortsrand im Tal über Wiesen und Flußuferbäumen;
    die Mauersegler-Ankunft läuft auf Hochtouren. :)
    Habe die Bodentür zu unserem Dachboden aufgelassen.

    Plötzlich abends um 20:30 (beginnende Dämmerung) laute Seglerrufe im Duett,
    deutlich und minutenlang bis im Hausgang/Erdgeschoß hörbar. :)
    Aha, hier muß noch ein Gran-Tourist aus Afrika angekommen sein.
    Nichts wie hochgesaust zu den Hobbyhallen.

    Und siehe da - "Hugo" und "Emma" liegen in der einsehbaren Nistkammer Nr. 1 in der
    Styropormulde und machen 5 Minuten lang lauthals Meldungen
    - blasen sich gegenseitig im Taumel der Wiedersehensfreude in die Ohren. ;D
    - 1. Mauersegler-Pärchen komplett bei uns. :D

    Fotos vom Mauersegler-Erstankömmling im einsehbaren Mauerseglernest Nr.1vom 27.4.12;
    er ist übrigens erst (trotz des guten Wetters) morgens um ca. 10 Uhr ausgerückt
    - voila, "Hugo" der Langschläfer:

    etow7sjb9je.jpg

    2qcgme4ezug.jpg


    Habe die Fotos natürlich vorsichtig aus ca. 2 m Entfernung schräg nach unten durch
    den breiten Beobachtunsschlitz in die Nistkammern bemacht.

    Die Mauersegler-Erstankömmlinge haben sich aber schnell/problemlos an das weißblaue
    "Bierzelt-Look" der Dampfsperrfolie/Dachwärmedämmung gewöhnt. :grins:

    VG
    Swift_w
     
    Hallo zusammen,

    Mauersegler-Kurzbericht vom Sa 28.4.12:

    Ca. 15 Mauersegler mehrmals im Laufe des Tages im Luftraum über der Altstadt.
    Erste Screaming-partys - eeendlich. :D
    Sie rasten sicherlich mit 30 m/s an unserem Haus vorbei und 100 m weiter an einer Nachbarkolonie.
    Seglerfügel zersichelten die Luft !

    Kontrolle 20:30 Uhr:
    Pärchen komplett in Nistkammer Nr.1
    20:35 Uhr: Einflug eines Mauerseglers ins Naturnest am Haus schräg gegenüber. Hier Nistnische am Hauseck/hinter Schieferplatte; in ca. 12 m Höhe. - Einflugschneise rasant an unseren Fenstern unter den Nistkammern vorbei.

    Alles im Blick - Saturday-Nightfeaver. :grins:

    VG
    Swift_w
     
    Moin Moin,

    nun sind sie offenbar auch im Mühlenkreis angekommen. Gesehen hab ich leider noch keine.
     
    Mauersegler-Zug in mehreren Ankunstwellen

    Hallo Gregor, hallo zusammen,

    Die Mauersegler-Ankunft (sowie Mehlschwalben-Ankunft) erstreckt sich übrigens bis weit in den Mai hinein.
    Oft kommt noch eine späte 2.Ankunftswelle um den 10.Mai herum;
    mit vielen Brutvögeln aber auch ledigen, wohnungssuchenden Seglern.
    Späte Nistplatzbesitzer haben dann eine unserer noch freien einsehbaren Mauersegler-Nistkästen auch besiedelt und immer noch im normalen Zeitrahmen erfolgreich gebrütet.

    Gregor, bald sind sie hoffentlich "dicke" da über Deinem Stadtviertel.

    VG
    Swift_w
     
    Mauerseglerfans und -koloniebesitzer im "Freudentaumel" :cool:

    Hallo zusammen,

    jetzt zeigt sich die Begeisterung der Seglerfans, wenn die Flugkünstler in ihren Mauerseglerkästen oder Naturnestern a. d. Häusern angekommen sind.

    Siehe hier; besonders ab Beitrag 7258 u. folgende Seite.

    VG
    Swift_w
     
    Hallo,
    also bei uns tut sich auch nichts, die machen um uns einen großen Bogen. So sehe ich es auch auf der ornitho.de. Aber gut, die CD lasse ich trotzdem laufen und werde warten.
    Selbst wenn es in diesem Jahr nicht klappt, wäre es schön andere Vögel gehen dann
    ins Nest. Und weitere Nester sind trotzdem geplant zu bauen und anzubringen.
    Dafür haben wir wieder einen Teil unserer Mehlschwalben zu Hause und da werden es auch täglich mehr.
    Euch allen schöne Tage noch und lieben Gruß

    laliluni
     
    1. Mauersegler-Anfunfts-Welle läuft weiterhin

    http://www.ornitho.de/index.php?m_id=30070

    Hallo zusammen,

    wir sind ja erst zu Beginn der Mauersegler-Saison / letzte April-Tage.
    Die läuft bisher normal.
    Erste Ankunftswelle ca. bis 5. Mai; oft noch eine 2. um den 10. Mai.

    So konnte ich heute in unserem direkten Mauersegler-Revier jetzt am 2. Naturnest an einem anderen Nachbarhaus einen Segler-Einflug beobachten.
    Also mit unserem 1 Paar sind jetzt hier 3 von 8 Mauerseglernester in nächster Umgebung besetzt; d.h. 37,5 %.
    Von anderen Mauerseglerkolonie-Besitzern in milden Gegenden/Süddeutschland hört/liest man, dass schon über die Hälfte ihrer Mauerseglerkästen besetzt sind;
    und das noch Ende April.

    Heftige Suchflüge von älteren Wohnungssuchenden kommen ca. 5. bis 25. Mai
    an milden oder sommerlichen Tagen; besonders morgens und abends.
    Wenn sie abends erfolglos sind, gehts wieder himmelwärts nach oben zur gewohnten Luftübernachtung.

    D.Hallervorden würde sagen: "Ja wo bleiben sie denn."
    biggrin.gif


    VG
    Swift_w
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Sie sind Da!!!!!

    Heute um 11:30Uhr waren die ersten drei hier im Revier.
    Etwa 100m von unserem Haus entfernt fegten sie durch die Luft.:-P
    Drehten ab über die Weser, kamen zurück und weg waren sie wieder.
    Mal sehen was draus wird.:o:o:o
     
    Mauersegler an der Porta Westfalica

    Hallo Kaiserblick,

    Gratulation zur ersten Mauersegler-Sichtung über Deinem Wohnort. :)

    http://www.birdphoto.fi/lajikuvat/kuvahtml/9apuapu147.html

    Nun zeig mal Deine Performance;
    wirf die Mauersegler-Lockruf-CD an zu sinnvollen Zeiten.
    Hauptsächlich morgens und abends sind die größten Aktivitäten im Revier und mit Suchflügen.
    Auch mittags und nochmal nachmittags sind sie über dem Kolonie-Revier mit etwas geringerer Aktivität.

    Man muß allerdings viel Geduld haben bei der Mauersegler-Ansiedlung.

    Viele Grüße und viel Erfolg
    Swift_w
     
  • Zurück
    Oben Unten