Mauersegler, Schwalben u. andere Gebäudebrüter

Mauersegler-Tagezählwerk

Hallo zusammen,

Beitrag Nr. 12 144 dazu siehe hier

Zählwerk von einer bekannten Mauersegler-Pflegerin und Segler-Koloniebesitzerin.

VG
Swift_w
 
  • Spenden für Mauersegler in Not

    Hallo zusammen,

    es geht um den Fortbestand einer privaten ehrenamtlichen Mauerseglerhilfe-Station in Nordhessen.
    In manchen Fällen hatte es die Pflegerin mit 100 bis 150 Mauersegler- u. Schwalben-Pfleglingen pro Jahr zu tun;
    siehe hier im Beitrag Nr. 532.

    VG
    Swift_w
     
    Holzfarbene Mauerseglerkästen, gute Besiedlungs-Chancen

    Hallo zusammen,

    hier mal naturbelassene holzfarbene Mauersegler-Doppelkästen
    - 5 Stück, also 10 Nistplätze
    - an einem Wohnhaus in einer nordhessischen Kleinstadt.

    Mit rasanten Schauflügen der Mauersegler-Trupps dicht an den Kästen und geöffneten Fenstern vorbei; da "geht die Post ab." :)
    Die Mücken haben gelitten, und fast nichts geht bekanntlich über einen "geilen Sound." :cool:

    http://ws-hbs.de/Mauersegler/Fotogalerie/Mauersegler11.html

    Besonders wenn die naturbelassenen Holzkasten-Vorderseiten etwas gealtert sind, kommen sie im Aussehen mal übertrieben gesagt marodem Dachgesims etwas nahe
    - und darauf fahren die Mauersegler wie wild ab.
    Solche Seglerkästen (auch Einzelkästen) sehen natürlich aus und dürften mit die besten, schnellen Besiedlungs-Chancen haben
    - bei einfacher quaderförmiger Seglerkasten-Bauart.
    Man kann von Anfang an ein natürliche Kasten-Outfit erreichen; z.B. etwas dunkleres sägerauhes Lärchenholz für die Frontseiten verwenden.

    VG
    Swift_w
     
  • Mauerseglerkästen sind Universalkästen für einige Vogelarten

    Hallo zusammen,

    Hausrotschwanzbrut / 2 Jungvögel am waagrechten Flugloch in einem Segler-Doppelkasten auf ner Fensterbank; siehe hier

    Die Mauersegler machen so gut wie keinen Dreck an Hausfassaden,
    vertilgen jede Menge Mücken und begeistern durch ihre Flugkunst u. rasanten Gruppenflüge.


    Seglerkästen sind "Universalkästen".
    In solche Spezialnistkästen gehen außer Mauerseglern
    oft andere Gebäudebrüter/Höhlenbrüter rein:
    Sperlinge, Star, Meisen, Trauerschnäpper;
    sogar oft Hausrotschwanz als Nischenbrüter.

    Beste Standorte für Seglerkästen:
    Direkt unter Dach- oder Giebelvorsprüngen im Schatten.
    Auch einfach zu erreichende Plätze sind möglich;
    z.B. auf oder unter Fensterbänken, am seitlichen Fensterrahmen;
    unter der Balkondecke/Vorderkante;
    keine stundenlange pralle Sonne.

    Bitte mal googeln - "Mauersegler Nistkasten";
    auch "Bilder" in der Kopfzeile anklicken.

    Seglerkästen können jederzeit angebracht werden.
    In ca. 1 1/2 Monaten kommen die Superflieger wieder aus Afrika zurück in ihre Brutheimat u.a. in Mitteleuropa. :)

    VG
    Swift_w
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Vor über 20 Jahren brüteten anunserer Hauswand (Ostseite) mehrere Mehlschwalben. Unser Haus steht an einer kleinen Nebenstraßenkreuzung mit Weg zum freien Ackerland.
    Früher gab es hier eine riesige Pfütze, die genügend "Matsch" hatte für den Nestbau. Diese fiel mit einer Asphaltdecke weg, und damit blieben die Schwalben aus.
    Jetzt möchte ich wieder Schwalben ansiedeln und könnte dazu auf meinem Garagendach ein geeignetes "Schlammbad" stellen.
    Was käme dazu in Frage? Schließlich muss der Inhalt dauerhaft nass/feucht gehalten werden.
    Jemand Vorschläge? Beispiele? Fotos?
     
    Schwalbenpfütze anlegen

    Hallo CBär,

    Schwalbenpfütze auf Garagendach anlegen, siehe hier:
    http://www.akumwelt.de/mehlschwalben/NisthMSchw3.html

    Auch mal neben auf der Legendenleiste "Mehlschwalben" anklicken.
    Empfehlung:
    1 - 2 Mehlschwalben-Kunstnester mit Kotauffangbrettern anbringen
    + mit Lockruf-CD oder mp3 arbeiten
    - halt alle Register ziehen für alsbaldige Ansiedlung der Mehlschwalben.

    Einfallsreiche Fans warten nicht bis zum "Sanktnimmerleinstag". :cool:

    VG
    Swift_w
     
  • Danke schonmal für die Antwort.

    Das eigentliche Problem ist wohl, dauerhaft für Nässe zu sorgen, denn nach relativ kurzer Zeit ist im Sommer das größte Sumpfgebiet auf dem Dach Ödland.
    Es müßte also eine Art automatische Bewässerung geschaffen werden, und dafür fehlt mir eben die Idee. Jeden zweiten Tag mit dem Wassereimer auf´s Garagendach zu steigen, kann nicht die Lösung sein.
     
    Einfache Nisthilfen für Mauersegler und Schwalben zum Selbstbau

    Hallo zusammen,

    anbei mal ein Link für einfache Nisthilfen für Mauersegler und Schwalben u. sonstige Nistkästen.

    http://www.lbv-kempten-oberallgaeu.de/nisthilfen/voegel/schwalben/schwalben.htm

    Außer Mauersegler gehen in solche Seglerkästen oft andere Gebäudebrüter/Höhlenbrüter rein:
    Haus- u. Feldsperling, Star, Meisen, Trauerschnäpper;
    sogar oft Hausrotschwanz; seltener der Gartenrotschwanz.

    VG
    Swift_w
     
    Mauersegler-Nistkästen; Fotos

    Hallo zusammen,

    zahlreiche Fotos von verschiedenen Mauerseglerkästen
    - Einzelkästen u. Mehrfachkästen-
    und Montagemöglichkeiten am Haus siehe hier;
    auch einfache Möglichkeiten an Fensterbänken oder Fensterrahmen.

    Um den 1. Mai ist es wieder mal soweit, und "Meister der Lüfte" fahren mit ihrer Flugkunst rasant ab um die Häuser. :)

    VG
    Swift_w
     
  • Mauerseglerzug-Karte von ornitho.de aktiv

    Hallo zusammen,

    die Mauerseglerzug-Verbreitungskarte ist am 17.4. rechtzig von ornitho.de aktiviert worden.

    Interessant auch mal die Ansicht "Kreise" (Landkreise).
    Jetzt hat sieht man schön wie die Mauersegler in der BRD vorrücken.

    VG
    Swift_w
     
  • Erste Mauersegler bereits in Norddeutschland

    Hallo zusammen,

    frühe Mauersegler bereits in Norddeutschland;
    auch Einflug in den Seglerkasten eines Koloniebesitzers unter Hamburg. :)

    VG
    Swift_w
     
    Wenn ich das eben richtig erkannt habe, ist in Köln die 1. Schwalbe aufgetaucht :)
    Liebe Grüße
    Gabi
     
    Hallo zusammen,

    Der Vogel "Wupp": :D

    Wupp - ist er plötzlich da; und wupp macht er sich um den 1. August leider wieder rar.
    - Auch in Wuppertal. ;)

    VG
    Swift_w
     
    Sie sind wieder da - die "Meister der Lüfte"

    Hallo zusammen,

    die Flugkunst und der klassische Sound der Mauersgler fehlten uns

    - dieser "Notstand" hat endlich ein Ende. :grins:

    http://www.turmfalken.de/falken/swift_rd.htm

    Gemälde anklicken zum Vergrößern;
    und schon sieht man die Mauersegler - die souveränen Beherrscher des Luftraums über einer Altstadt. :cool:

    VG
    Swift_w
     
    Preisgünstiger Mauerseglerkasten wieder erhältlich

    Hallo zusammen,

    preisgünstiger Holz-Mauerseglerkasten ist wieder im Programm der Lebensgemeinschaft Sassen / Holzwerkstatt
    - endlich mit Segler-Langloch, einschl. aktuellem Foto;
    aufklappbare Frontseite, in Boden eingefräste Nistmulde

    Seglerkästen sind "Universalkästen".

    In solche Spezialnistkästen gehen außer Mauersegler
    oft andere Gebäudebrüter/Höhlenbrüter rein:
    Sperlinge, Meisen, Trauerschnäpper;
    sogar oft Hausrotschwanz als Nischenbrüter.

    Beste Standorte für Seglerkästen:
    Direkt unter Dach- oder Giebelvorsprüngen im Schatten.
    Auch einfach zu erreichende Plätze sind möglich;
    z.B. auf oder unter Fensterbänken, am seitlichen Fensterrahmen;
    unter der Balkondecke/Vorderkante;
    keine stundenlange pralle Sonne.

    VG
    Swift_w
     
  • Similar threads

    Oben Unten