Mauersegler, Schwalben u. andere Gebäudebrüter

Ja, es gibt drei Domizile, eines ist angenommen worden. Obwohl es erst im März, oder war es gar schon April, an der Giebelkante angebracht wurde.

Uns wurde geholfen von einer Tierauffangstation in Grevenbroich, also nicht beim Bau, aber beratend.

Ich kann mich säuberungstechnich absolut zurückhalten, wer will schon gerne
stören?

Ich werde aber auf jeden Fall später im Jahr einen Blick rein werfen.


Die Spatzenvillas hängen drei Meter darunter, und ich kann dir nur zustimmen, keine Chance!
Wobei ich glaube beobachtet zu haben, daß den Spatzen das Geschehen über ihnen auch herzlich egal ist.
Gut so!

Hälmchen und Federchen gibt es hier zu Hauf!
Hühner bei fast allen Nachbarn, wohlbemerkt freilaufende, und ich achte eh strikt darauf daß sämtliche Vögelchen genug Nistmaterial finden. Heißt: ich lasse ganz viel liegen, extra!
Heute waren auch die Distelfinken wieder futtern, sie mögen gerade die Samen des Muskatellersalbeis so gern.

Danke für die Links zu den relevanten Beiträgen!

Lieben Gruß
Anett
 
  • Anett, du bist mir richtig sympathisch :)
    Swift, du natürlich auch.
    Hast dir viel Mühe mit deinem Fred gemacht. Chapeau

    Schön, dass du extra viel liegen lässt. Ist ja nicht nur für die Vögelchen gut.
    Ich häge bei mir zusätzlich noch Wollfäden auf, dass wird auch gerne als Nistmaterial angenommen.
    An dem Reisig was hier rumliegt, scheint sich jeder zu bedienen :D

    Hast du Bilder deiner Spatzenvillen engestellt?
     
    Danke für das Kompliment, wenn ich dich und eben auch Herrn swift blöd fände,
    würd ich ja gar nicht hier schreiben!:grins:

    Nicht zuletzt möchte ich nichts falsch machen, und hier fühle ich mich am besten beraten.

    Ich hab noch keine Fotos eingestellt.
    Aber das hole ich schnellstmöglich nach, versprochen!

    Lieben Gruß
    Anett
     
  • Ähh... auch danke.

    Die fundierten Kenntnisse hat aber eindeutig Swift und ich finde es schön, dass du dich hier gut aufgehoben fühlst.
    Spricht für die Menschen hier.

    Ja, möchte auch nichts falschmachen und gebe gerne das weiter was ich weiss und wenn ich es nicht genau weiss, dann halte ich mich da eher zurück.
     


  • Ja, möchte auch nichts falschmachen und gebe gerne das weiter was ich weiss und wenn ich es nicht genau weiss, dann halte ich mich da eher zurück.

    Kluger Satz, ich halte es genau so! Denn alles Andere würde den Federbällchen auch nicht helfen.

    Also wenn ich die Spatzenbrut mal fototec erwische, dann stell ich es auch ein.
    Die sind ja nicht nur frech, sondern auch ultraschlau.

    Klar, sie haben schon zweimal meine Kräutersaat geplündert.
    Weil sie mich beobachtet haben, und wahrscheinlich schon smalltalkmäßig ausgemacht haben: "Wenn die jetzt gleich weg ist, gehen wir mal gucken was es da Leckeres gibt."

    :cool::eek:
     
    von Harzfeuer:
    Allerdings zeigen sich die Segler zum Glück relativ unbeeindruckt.

    Es ist sehr schwierig das Geschehen von Nahem zu beobachten, ich höre immer nur ihre Rufe, wenn sie ums Haus rasen.
    Aber ein mir bekannter Optiker leiht ein Wahnsinns Fernglas aus.
    Hallo Harzfeuer u. Mitleser,

    rasante Mauersegler-Trupps zu fotografieren - inzwischen kein Problem mit modernen Digital-Kameras, wenn sie z.B. auf unsere Segler-Kleinkolonie zustürmen und ca. 5 schnelle Runden um die Gebäude drehen;
    siehe Beitrag Nr. 13 806 mit Fotos.




    3 ausgewachsene junge Mauersegler in unserer einsebhaben Segler-Nistkammer Nr.4, ca. 5 1/2 Wochen alt, wenige Tage vor dem Erstausflug; typisch sind die weißen Federsäume.


    Harzfeuer, sei bitte so gut und stell mal Fotos von deinen Mauerseglerkästen und Haussperlingskästen hier rein;
    dann haben alle was davon.
    Gebäudebrüter-Schutz ist in. :eek: :cool:

    VG
    Swift_w
     
  • Ich glaube wirklich das sie sich unterhalten und auch was abmachen und wenn sie dich beobachtet haben, dann haben sie sich gefreut über das "Futter" was du da unter/auf die Erde gebracht hast.

    Extra für uns... wie aufmerksam du doch bist haben sie gedacht ;)
    Hier lässt es sich leben :D
     
    K.Roggel's Mauersegler-Kurzbericht 2014

    Hallo zusammen,

    Link zu K.Roggel's Mauersegler-Kurzbericht 2014 siehe hier
    Er bedauert dass er "nur" 5 Brutpaare hatte; redet gar von Rückgang in seinem Seglerrevier:

    VG
    Swift_w
     
  • Ich fürchte nun sind sie weg.
    Habe keine mehr gesehen oder gehört.
    Es ist aber auch ein Ätzwetter, dauernd regnets!
     
  • Hallo Harzfeuer,

    okay - das ist normal.
    Sobald die letzten späten jungen Mauersegler ausgeflogen sind,
    ziehen die Alten auch ab nach Afrika.
    Meistens ziehen die Segler-Männchen schon 2 Tage früher ab, wenn sie merken dass die Nestlinge ausgewachsen und flugfähig sind.
    "Wer fort fliegt kommt auch zumeist wieder"
    Überlebensquote / Rückkehrquote von Mauerseglern liegt bei extrem hohen 80 % !

    Wenn ich dich richtig verstehe hattet ihr eine Mauerseglerbrut in einem von euren 3 Seglerkästen ?

    VG
    Swift_w
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Jungsegler schaut aus Naturnest Nr.2


    Hallo zusammen,

    am Samstagmorgen 9.8.2014
    war ein Mauersegler-Nestling (großes weißes Mehlgesichtsfeld) unten von der Straße aus in unserem Naturnest Nr.2 in 7 m Höhe zu sehen;
    und zwar in der Spaltöffnung über der waagrechten Unterdachverkleidung.



    Neugierig schaut er in die weite Welt - u.a. was der große Flügellose da unten treibt.
    biggrin.gif


    Ca. 1 Tag danach müssen die Jungsegler ausgeflogen sein
    - wünsche allzeit guten Flug. :cool:

    VG
    Swift_w
    wave.gif

    __________________
     
    Hallo Anett,

    Gratulation zur ersten Mauersegler-Brut in einem von euren 3 Mauerseglerkästen.
    smileys-applaus-593723.gif
    :eek:

    Wie gefiel die sommerliche Flugschau ums Haus ?
    Und der Muckensturm hat "gelitten."

    Kannst du bitte mal ein Digital-Foto von euren "Segler-Hobbyhallen" / Standort an eurem Haus hier reinstellen ?

    VG
    Swift_w
     
    Seit über 3 Wochen üben bei uns in den Gärten recht viele Schwalben das Fliegen .
    Ist das nicht etwas früh ?
     
    Peti,
    ein alter Spruch besagt :
    „An Mariä Geburt fliegen die Schwalben wieder furt
    Das ist die Zeit um den 8 September rum.
    Da geht es dann wieder auf die lange Reise
    Also müssen die Kinder bis dahin ja auch richtig fliegen können . :)
     
    Danke dir Jolantha :)
    Es ist eben wunderschön auch den Kleinen zu zuschauen :)
     
  • Similar threads

    Oben Unten