Mauersegler, Schwalben u. andere Gebäudebrüter

  • Nisthilfen für Mauersegler und Schwalben

    Hallo zusammen,

    anbei mal ein Link für einfache Nisthilfen für Mauersegler und Schwalben u. sonstige Nistkästen.

    http://www.lbv-kempten-oberallgaeu.de/nisthilfen/voegel/schwalben/schwalben.htm

    Außer Mauersegler gehen in solche Seglerkästen oft andere Gebäudebrüter/Höhlenbrüter rein:
    Haus- u. Feldsperling, Star, Meisen, Trauerschnäpper;
    sogar oft Hausrotschwanz; seltener der Gartenrotschwanz.

    VG
    Swift_w
     
  • Mauerseglerturm

    Hallo zusammen,

    analog zu Mehlschwalben-Türmen, Mehlschwalbenhäusern
    gibt es neuerdings auch Mauerseglertürme.
    So z.B. in der Olympia-Reitanlage München-Riem.
    Inzwischen angenommen von Mauerseglern, Staren und Sperlingen;
    z.T. mit "Starenproblemen"

    Siehe hier
    Bilder anklicken = einzelne Berichte

    VG
    Swift_w
     
  • Mauerseglerfilm im RBB am Mi 27.Feb., 15:15

    Hallo zusammen,

    Infos zu diesem "Natur-Event" siehe hier
    - Beitrag Nr. 9510

    VG
    Swift_w
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo zusammen,

    anbei mal Infos von Seglerfans, Ansiedlern u. Mauerseglerkolonie-Besitzern; siehe hier

    Die Mauersegler machen so gut wie keinen Dreck an Hausfassaden,
    vertilgen jede Menge Mücken und begeistern durch ihre Flugkunst u. rasanten Gruppenflüge.


    Seglerkästen sind "Universalkästen".
    In solche Spezialnistkästen gehen außer Mauerseglern
    oft andere Gebäudebrüter/Höhlenbrüter rein:
    Sperlinge, Star, Meisen, Trauerschnäpper;
    sogar oft Hausrotschwanz als Nischenbrüter.

    Beste Standorte für Seglerkästen:
    Direkt unter Dach- oder Giebelvorsprüngen im Schatten.
    Auch einfach zu erreichende Plätze sind möglich;
    z.B. auf oder unter Fensterbänken, am seitlichen Fensterrahmen;
    unter der Balkondecke/Vorderkante;
    keine stundenlange pralle Sonne.

    VG
    Swift_w
     


  • Moin Moin swift,

    jetzt in diesem Moment habe ich mir vorgestellt,
    wenn plötzlich ein Seglervögelchen durch das Küchenfenster fliegt
    und sich gemütlich auf den Pfannenrand setzt, :grins::grins:,
    dann biste aber geplättet, und die Pfanne spürtst du
    ganz schnell auf deinem Kopf, jepp, :grins:! Man weiß ja nie, oder?
    Dankeschön für die interessanten Infos, also ernten und auch noch fressen,
    das wäre ja der Untergang!!
    Wie geht denn sowas, ein Nistkasten auf der Fensterbank, und alles
    bleibt sauber, das interessiert mich brennend. Noch kann ich mir das
    nicht vorstellen, dass die Vögel den Mist im Nest lassen oder wegtragen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Mauersegler sind faszinierende Hausvögel; sauber und tolle Schauflüge

    Hallo Lavi,

    willst Du mir etwa ein Bratpfannenverhältnis "androhen" ? :grins:

    @ All:

    Spaß beiseite;
    Bei Mauerseglern ist vieles anders.
    Sie können sich mit ihren 4 nach vorn gerichteten scharfen Klammerkrällchen
    nicht auf ein Ästchen oder gar Pfannenrand setzen.
    Können aber an rauhen Stein- und Holzwänden hochkriechen.
    Als perfekte Flieger erledigen sie alles um Flug.
    Sind die saubersten Gebäudebrüter.
    Beseitigen weitgehend den Dreck der Jungen in den Nisthöhlen;
    nur in den letzten beiden Wochen schaffen sie nicht alles.
    Lassen nichts beim Anflug an Hausfassade und davor fallen.
    Wollen ihre Nisthöhlen an Häusern nicht an Fressfeinde wie Marder verraten.

    Oder sieht jemand besudelte Hauswände auf folgenden Fotos ?

    Seglerkästen auf und unter Fensterbänken, am Balkon und anderen geeigneten Plätzen sieht man hier.
    Sind größtenteils von Seglern besiedelt; manchmal auch andere Gebäudebrüter.
    Auch Hausrotschwänzchen brüten darin gerne.
    Siehe 8. Bild in der oberen Reihe. :cool:
    Ne Mauerseglerkolonie am eigenen Haus / Miethaus ist schon ein Event mit toller Flugschau im Sommer - da geht die Post ab.

    VG
    Swift_w
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Mauersegler Kästen, Nistmulden u. Lockrufe

    Hallo zusammen,

    Infos zur spannenden Ansiedlung der Flugkünstler siehe hier

    VG
    Swift_w
     
  • Historisches über Mauersegler; Flugkunst; Schutzmaßnahmen

    Hallo zusammen,

    historisches über Mauersegler einschl. Flugkunst - siehe hier

    Jährlich gehen tausende ihrer Nisthöhlen durch Gebäudesanierung oder -abriss verloren.
    Damit die Luftakrobaten, Sommerboten und Insektenfresser nicht eines Tages ganz aus unseren Städten und Gemeinden verschwinden
    sind Schutzmaßnahmen erforderlich; siehe hier

    Mauersegler-Naturnester kommen an folgenden Stellen an Häusern in Hohlräumen vor; siehe hier

    VG
    Swift_w
     
  • Der Vogel "Wupp"

    Hallo zusammen,

    der Vogel "Wupp" - weitere historische Ansichten über Mauersegler einschl. Flugkunst
    - zur Überbrückung der letzten seglerlosen Wochen in 2013
    - siehe hier

    Jährlich gehen tausende ihrer Nisthöhlen durch Gebäudesanierung oder -abriss verloren.
    Damit die Luftakrobaten, Sommerboten und Insektenfresser nicht eines Tages ganz aus unseren Städten und Gemeinden verschwinden
    sind Schutzmaßnahmen erforderlich; siehe hier

    Preisgünstiger Holz-Mauerseglerkasten von einer Behindertenwerkstatt;
    mit eingefräster Nistmulde; aufklappbarer Frontseite;
    jetzt zum Glück nicht mehr mit 50 mm Rundloch sondern nur noch mit Seglerlangloch 32 x 65 mm !

    http://www.handwerksprodukte.de/start.php?d_08_MSK_Nistkasten_fur_Mauersegler.php

    Ca. 10 Sekunden warten bis Seite mit Seglerkasten öffnet.
    (der Nabu-Frankfurt verwendet dieses Mauerseglerkasten-Modell häufig und erfolgreich)

    Solche Seglerkästen sind Universalkästen.
    Es gehen außer Mauerseglern auch oft andere Höhlenbrüter/Gebäudebrüter rein:
    Haus- u. Feldsperling, Star, Meisen, Trauerfliegenschnäpper;
    sogar oft der Hausrotschwanz als Nischenbrüter !

    Die Nistkästen werden in 4 - 5 Tagen geliefert.

    VG
    Swift_w
     
    Hallo Swift.
    Ist das möglich das ich gestern abend ca. 20 Mauersegler bei uns in der Nähe entdeckt habe? Ok, geschätzte 120m Luftlinie. Aber die Form, und die Flugart würden passen.
    Liebe Grüsse musa
     
    theoretisch schon (von der zeit her, auch wenns früh wäre) - praktisch eher nein.
    die mauersegler reisen mit den warmen strömungen - da ist z.z. keine wirkliche.
    ich hab noch nicht mal ne schwalbe entdecken können bisher und die sind früher dran. vielleicht waren es schwalben?
    die erwarte ich jetzt erst mal, mauersegler werden wohl noch einige wochen brauchen.
     
    Hallo Swift.
    Ist das möglich das ich gestern abend ca. 20 Mauersegler bei uns in der Nähe entdeckt habe? Ok, geschätzte 120m Luftlinie. Aber die Form, und die Flugart würden passen.
    Liebe Grüsse musa

    Hallo Musa u. Billymoppel,

    Billimoppel hat's schon sehr schön erklärt.

    Ausnahmen:
    Frühe, einzelne Mauersegler-Migranten können schon 10. bis 15. April bei gutem Wetter in milden Gegenden in Südwestdeutschland und Rheinland bis Münsterland ankommen !
    Ich habe aber bis jetzt in diesem Jahr noch keine solche frühe Meldung bei natugucker.de und ornitho.de gefunden.

    Musa, in welcher Gegend lebst Du denn ?

    @ All:
    Wie sieht es bei euch aus mit Mauerseglerschutz - 1 bis 2 Seglerkästen möglich ?

    VG
    Swift_w
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ich hab gerade mal meine alten beiträge durchsucht, als ich in einem ihre ankunft vermeldete - das war damals in einem ganz normalen frühjahr der 7-05.
    also kann man davon ausgehen, dass bei uns (südl. ostdeutschland) der 01.05.-15.05. normal ist. nur mal als richtwert.
    ihre abreise findet bei uns zw.30.07. und 4.08. statt. ich hab am 02.08 geburtstag - sind sie noch da, weiß ich, dass ich ruhigen gewissens eine outdoor-abendveranstaltung planen kann, denn dann haben wir eine im wesentlichen stabile großwetterlage mit hochdruckbrücken (hundstage).
    du kannst dir mal die aktuelle großwetterlage anschauen:
    http://wetterbote.de/grosswetterlage/
    ein tief über irland/hoch über rußland führt nicht dazu, dass warme luft aus dem süden zu uns gelangen kann, derzeit haben wir klassiches golfstrom-wetter (mäßig warm, regen). strömungsrichtung für uns im wesentlichen west.
    für die ankunft bei uns müsste die strömung auf südwest drehen, dann käme auf der rückseite eines solchen tiefs warme luft und auf der vorderseite die mauersegler.
    möglicherweise anfang nächster woche (ich hab mir die vorhersage fürs nördl. sizilien angeschaut, weil ich da dann im urlaub bin - da siehts anfang der woche leicht unbeständig aus - das könnte ein indiz für eine südwestl. strömung sein - könnte und vorhersagen soweit in die zukunft sind ja auch nicht viel mehr als raunen) und dann könnten die ersten in südwestdeutschland aufkreuzen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Billymoppel und Swift.
    Sie sind wirklich schon da!
    Ok, in unsrem kleinen Dörfchen sind sie nicht geblieben, hatten wohl nur den nahen Fluss als Insektenspender entdeckt.
    Aber heute war ich kurz in der Stadt, dort sind sie wieder um den alten Turm rumgefitzt, mit ihren prächtigen, eindrücklichen "gepfeiffe".
    Wohnort: Schweizer Mittelland.
    Liebe Grüsse musa
     
    Hallo Musa,

    Gratulation zur frühen Mauersegler-Beobachtung. :)

    Jaaa, Schweizer Mittelland ist da früher dran.
    Übrigens sind auch schon Ende März die größeren markanten Alpensegler bei Euch und im südwestlichen Baden-Württemberg angekommen - Normalfall für die Supersegler (mein Avatarbildchen).
    Die kennst Du doch sicherlich auch ? (Schreien nicht wie die Mauersegler sondern haben trillernde Rufe)

    VG
    Swift_w
     
    Hallo Swift.
    Nein die Alpensegler hab ich leider noch nie bewusst wahrgenommen.
    Aber die Mauersegler kenn ich vom Klang her recht gut. Als wir noch in der Stadt wohnten, war das jeden Abend ein Highlight denen zusehen und zuhören zu dürfen. :)
    Hier im Dorf haben wir jetzt Rauchschwalben. Die sind auch Klasse! Im Frühherbst wird hier immer mit den Jungen Flugschule gemacht. Jedesmal ein echtes Erlebnis!
    Ach ja, heute hab ich die ersten zwei Rauchschwalben entdeckt! Der Frühling ist wohl wirklich endlich am kommen. :)
    Liebe Grüsse musa
     
  • Similar threads

    Oben Unten