Masaru Emoto - Die Botschaft des Wassers

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Guten morgen Stupsi,
das find ich unfair.
Gib Mitts wenigstens eine Chance.
Das ist ja nicht bös gemeint aber so muß ich ja denken das das was ich sie gefragt habe erst nachgelesen wird und sie doch nicht sooo gut Bescheid weiß wie sie sagt.

Ich hatte ja zuerst gefragt ob sie das hier nicht mal erklären kann-ernsthaft gemeint- aber auch da ist sie ausgewichen und sorry wenn ich da kleinlich bin aber wenn man Ahnung hat kann man doch auch sofort was dazu schreiben oder?

Kenn hier keinen der wenn er sich mit einem Thema auskennt nicht sofort antworten kann.

Ich geb zu das ich das hier ein bischen enger sehe (eine schnellere Antwort erwarte)weil ich finde das Mutts immer sofort zurückschießt wenn man nicht ihrere Meinung ist und dann soll sie auch zu dem stehen was sie sagt oder?

Wie gesagt alles nicht bös gemeint und sollten sie wichtige Gründe gehindert haben bitte ich hier um Entschuldigung!
 
  • aber naja....hahnemann wurde auch belächelt....

    und ignaz semmelweis ebenfalls....die wichtigkeit der desinfektion war in den augen seiner geger "spekulativer unfug"

    vieles was der mensch je entdeckt hat, konnte nicht sofort auch belegt werden.....der mensch macht fortschritte und kann heute dinge beweisen ( oder glaubt es beweisen zu können...aber lassen wir das)...die man vor wenigen jahren eben noch nicht beweisen konnte....nehmen wir die DNA.

    Voll unterschreib Geli, Hahnemann wird heute noch belächelt....aber seine Anhänger stehen drüber...

    Und Ignaz hat so vielen Wöchnerinnen und Patienten das Leben gerettet...vor seiner spektakulären Theorie sind soviel Frauen am Kindsbettfieber gestorben, weil die Ärzte von anderen Kranken schlimmste Keime angeschleppt haben...
     
    Guten Morgen!

    Werte Stupsi - ich habe einen Vollzeitjob, eine Familie und auch ein Leben abgesehen von HG-net ... Dank an Geli und gadie!

    Von mir aus, denk Dir Deinen Teil, Stupsi, das ist mir ziemlich gleich - als ich Deine PN heute morgen gelesen habe, wollte ich Dir sofort ausführlich antworten ... dann dachte ich, schau nochmal vorher schnell in den Thread - da finde ich Deine eigentlich unmöglichen Kommentare und habe eigentlich keine Lust mehr, Dir ausführlich zu antworten. Und Deinen Vorwurf, ich würde gleich zurückschießen, wenn mal jemand andere Meinungen hier vertritt als ich ... sorry, das ist ausgemachter Humbug ... ich hätte viel zu tun, wenn ich zu allem meinen Senf geben würde, wo ich anderer Meinung bin!

    Um Dir aber den Wind aus den Segeln zu nehmen, damit Du nicht behaupten kannst, ich hätte in Wirklichkeit keine Ahnung davon (immerhin nehme ich an der Universität darüber Prüfungen ab ... :roll:) will ich hier doch öffentlich antworten - entschuldigt, wenn ich Euch langweile:

    Kristallwachstum beginnt aus einer übersättigten Lösung (ähnlich einer Zuckerlösung, wo sich nicht aller Zucker auflöst, weil zuviel drin ist) an einem sogenannten "Keim". Dieser Keim ist bevorzugt ein Fremdteilchen, Dreck z.B.. Je mehr davon in der Lösung drin sind, desto mehr Keime stehen zur Verfügung und bei passenden äußeren Bedingungen (Temperatur und andere) fangen je nach Keimmenge mehr oder weniger Kristalle gleichzeitig zu wachsen an. Da nur begrenzt Lösung (in unserem Thema hier Wasser) zur Verfügung steht, teilen sich all die wachsenden Kristalle die Lösung. Das heißt, je mehr Keime da sind, um so kleiner können endgültig die entstehenden Kristalle nur werden. Sind anfänglich nur wenige Keime vorhanden, umso größer können die Kristalle werden.

    Das war der erste Teilaspekt - die endgültige Größe gewachsener Kristalle. Nun kommt der zweite Teil – die Ordnung der Kristalle:

    Je geringer die Übersättigung der Lösung ausfällt, desto langsamer wachsen die Kristalle, denn in der Natur wird die Geschwindigkeit aller Prozesse durch ein Energiegefälle des sogenannten chemischen Potentials bestimmt. Das ist so, als wenn man einen Ball den Berg hinunterrollen läßt – je steiler der Berg, desto schneller rollt der Ball. Ist die Übersättigung groß, desto mehr Teilchen aus der Lösung wollen schnell irgendwo an einem Keim anlagern. Nun stellt Euch alle eine U-Bahn vor – eine zur Rush-hour, eine, wenn wenig Leute unterwegs sind. Wenn viele gleichzeitig in die U-Bahn drängen, entsteht relativ Chaos, Gedrängel und Unordnung . Wenn nur wenige Leute da sind, gehen alle relativ gesittet und geordnet zur Bahn. Nicht viel anders ist es bei den Kristallen, je mehr Teilchen gleichzeitig kristallisieren wollen desto unordentlicher wird das Endergebnis. Das heißt –

    hohe Keimmenge (dreckiges Wasser) und große Übersättigung der Lösung = viele kleine, ziemlich unordentlich verteilte Kristalle

    kleine Keimmenge (sauberes Wasser) und geringe Übersättigung = wenige große, relativ geordnete Kristalle.

    Nun kommt der wichtigste Teilaspekt hinzu, der alle Vorgänge in der Natur steuert: Die Energie.

    Die Natur ist bestrebt, überall den Zustand geringster Energie anzunehmen – ein Ball rollt den Berg hinunter, da dort seine Energie am geringsten ist. Oder andersherum gesagt, wenn ihr etwas vom Boden gegen die Erdanziehung anheben wollt, müßt ihr Arbeit leisten, d.h. Energie investieren (was ihr dann als Muskelkraft spürt). Von allein fällt nix nach oben, denn es fühlt sich unten pudelwohl … Und so ist es mit allen Dingen in der Natur. Bei den Kristallen ist der Zustand kleinster Energie, derjenige mit schönen, regelmäßigen Kristallflächen, die durch die Atomstruktur des Materials vorgegeben wird . Beim flüssigen Wassertropfen ist es die Form einer Kugel. Bei festem Wasser (Eis) sind das hexagonale Formen, die Sechsecken oder Dreiecken etc. ähneln. Diese Form entspricht deshalb der kleinsten Energie, da dann alle Atome möglichst viele Partner und Nachbarn haben – auch Atome sind sowas wie soziale Wesen, die gerne kuscheln! :D Dieser Zustand kann aber nur erreicht werden, wenn alle Prozesse langsam ablaufen und nicht zuviele Teilchen gleichzeitig aus der Lösung heraus am Keim kristallisieren wollen. Um beim Bild der U-Bahn zu bleiben – gehen wenige Leute gesittet in die Bahn ist es leicht, alle Leute fein säuberlich auf die Plätze zu verteilen. Drängen viele Leute gleichzeitig in die Bahn, so sind alle froh, erstmal irgendwo drin zu sein egal ob sie einen Sitzplatz ergattern, oder nicht. Manch ein Sitzplatz bleibt auch unbesetzt, obwohl viele Leute stehen, da durch das Gedränge kein Vorwärtskommen ist. So ähnlich ist das auch bei Kristallen.

    Nun der letzte Aspekt – die Temperatur:

    Bei der Kristallisation spielt nicht nur die Übersättigung eine Rolle, sondern auch die Temperatur – je größer die Temperaturdifferenz (z.B. beim Schockgefrieren), desto schneller wollen viele Teilchen gleichzeitig kristallisieren und es bilden sich viele Keime gleichzeitig. Dieser Effekt wird noch verstärkt, wenn Dreck als Keimstellen in der Lösung ist.
    Dendritische (verästelte, auf der kleinen Skala relativ ungeordnete) Formen des Eis entstehen beim schnellen Einfrieren (so wie es bei Emoto gemacht wird). Aber – die „schönen“ dendritischen Formen haben mehr Ordnung, als wenn das Wasser dreckig ist und viele kleine Kristalle schnell gleichzeitig wachsen insbesondere, wenn schockgefroren wird– das ist ähnlich wie bei den Handwärmern: Packungen gefüllt mit sog. unterkühlten Flüssigkeiten, die beim Klipsen mit dem Metallplättchen schlagartig kristallisieren – da bilden sich keine einzelnen „schönen“ Eiskristalle, sondern eine schlagartig zusammengewachsene Masse. Die relativ gleichmäßigen Kristalle (wie ich sie auf der Halo-Webseite verlinkt habe) bilden sich nur bei kleinen Temperaturdifferenzen und relativ sauberen Wasser.

    Zusammengefaßt: Die genau Art und Form der wachsenden Kristalle hängt von sehr vielen Faktoren gleichzeitig ab:
    1. Keimmenge
    2. Übersättigung
    3. Temperaturdifferenz
    4. Zahl der Fremdteilchen (Dreck)

    In seriösen Experimenten und Publikationen dazu werden die genauen Versuchsbedingungen immer angegeben, gerade damit das Experiment genau definiert ist und von jedem nachvollzogen bzw. reproduziert werden kann. Bei Herrn Emoto findet man dazu keinerlei Angaben. Durch leichte Variation der Versuchsbedingungen kann man vollständig andere Resultate erzielen!

    Ein weiterer Aspekt kommt hinzu: Die Reifung.

    Kristalle können je nach Temperatur und äußeren Bedingungen auch von einer ungeordneten in eine geordnete Form übergehen. Auch dazu wird bei Emoto nichts gesagt.

    Zu den „schlechten“ äußeren Einflüssen wie Mikrowelle oder Hard Rock:

    Schallschwingungen können den Zusammenhalt der Atome zerstören – das ist so, als wenn Menschen schön ordentlich beieinander stehen und dann ein Erdbeben erfolgt – alle werden durcheinandergeschüttelt . Kristalle können dann innerlich zerbrechen und sich in viele kleine Einzelkristalle spalten. Wenn das Rütteln aufhört, können sie ihre ursprüngliche Form nicht mehr herstellen, weil die äußeren Bedingungen, die zu dem beim Wachstum herrschenden Energiegefälle im chemischen Potential geführt haben, nicht mehr vorhanden sind. Die Kristalle haben dann einfach nicht mehr die Energie zur Neuordnung zur Verfügung.

    Kristalle können Information speichern! Dies ist nichts neues, denn unser tägliches Leben hängt davon ab: Ob PC oder andere technische Anwendungen, überall erfolgt das Speichern von Informationen in Kristallen! Aber – Speichern von Informationen führt zu einem Zustand der Kristalle, der nicht dem Zustand mit kleinster Energie entspricht – wie beim Anheben eines Gegenstandes gegen die Erdanziehung – muß dafür Energie aufgewendet werden. Beim PC wird z.B. die Information mittels Energie auf die Festplatte geschrieben.

    Wasser kann keine Information speichern, indem man ein Zettelchen mit dem Wort „Liebe“ auf das Glas klebt. Wasser im flüssigen Zustand ist in vollkommener Unordnung und kann keine Information aufnehmen! Ein Buch, in dem alle Buchstaben ständig durcheinanderwirbeln (wie die Wassermoleküle im flüssigen Wasser) kann man nicht lesen - man kann keine Information speichern. Um Information in den Buchstaben zu speichern, muß man Worte und Sätze formen, also eine Ordnung schaffen. In Kristallen kann man das auch, weil sie eine Ordnung besitzen, flüssiges Wasser hat diese Ordnung aber nicht, also kann keine Information gespeichert werden!

    Ich frage mich nun, ob das wirklich einer von Euch bis zum Ende durchgehalten hat … ;)

    Mutts
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Du meinst also alles was nicht hunderprotzentig messbar erwiesen ist, wird dann aber durch Selbstsuggestion erklärt ??????

    Dann erkläre mir mal warum Homöopathie auch bei Baby´s und in der Tierwelt erfolgreich angewendet wird, vorausgesetzt du hast einen fähigen Therapeuten der sich in den Potenzen und über 3000 Mitteln auskennt ?????????

    Du brauchst mich nicht so virtuell anzufahren.
    1. Das erste habe ich nirgendwo gesagt.
    2. Zur Homöopathie habe ich nirgendwo etwas gesagt.

    Daß ich bei meinen Kindern keine Wirkung von homöopathischen Mitteln bemerkt habe, möchte ich hier nicht weiter diskutieren. Das Thema lautet "Emoto und Wasser". Ich habe nur angemerkt, daß mir auffällt, daß zum "Beweis" der ursprünglichen Behauptung andere persönliche Erfahrungen angeführt werden, die damit in keinerlei Zusammenhang stehen.

    Für mich ist das so, als ob jemand sagen würde: 2 + 5 = 10, denn 17-7=10.

    Mutts
     
  • und ignaz semmelweis ebenfalls....die wichtigkeit der desinfektion war in den augen seiner geger "spekulativer unfug"

    Wer das Heliozentrische Weltbild vertrat wurde als Ketzer beschimpft. Heute wissen wir alle, daß die Sonne und nicht die Erde im Zentrum unseres Sonnensystems steht.
    Kritik an neuen Erkenntnissen hat es immer und wird es immer gegeben. Aber es besteht hier ein großer Unterschied: Wäre jemand gekommen und hätte sich ernsthaft für den Beleg der Behauptungen interessiert, die "Entdecker" hätten freudestrahlend die Belege dafür dokumentiert und die Kritiker aufgefordert, die belegenden Experimente zu wiederholen!

    Das ist aber bei Emoto nicht der Fall. Und wenn mir jemand sagt "Bei Ihnen klappt das nicht, da sie negative Schwingungen aussenden" (oder vergleichbares) - ja, dann denke ich mir meinen Teil! Das ist für mich nicht seriös und wenn alle anderen (seriösen) wissenschaftlichen Erfahrungen das Gegenteil zeigen, dann hat das für mich nichts mit "belächeln" zu tun.
     
    [QUOTEMutts]Ich frage mich nun, ob das wirklich einer von Euch bis zum Ende durchgehalten hat … :wink:
    [/QUOTE]

    ich hab, mutts...ich hab....;)
    wissenschaft ist wissenschaft....und glaube ist glaube.

    nicht umsonst heißt es: glauben heißt...nicht wissen!


    vielleicht sollte ich mich mit herrn emoto tatsächlich näher befassen, denn
    von seinen "behauptungen" weiß ich ja nix....ich kenne lediglich dieses eine buch und seine bilder.

    es gibt übrigens durchaus ernst zu nehmende wissenschaftler, die sich der esoterik verschrieben haben.

    auf dem gebiet "kann wasser informationen speichern" wird viel geforscht, herr emoto ist da nicht der einzige....er ist nur der, der mit seinen kristallen am bekanntesten ist.

    hier mal n link

    Wasser: Das geheimnisvolle Wesen Wasser

    Auszug aus obigem link:
    Vorstellungen, die mit der Naturwissenschaft nicht vereinbar zu sein scheinen. Aber unumstritten ist: Wasser verhält sich keineswegs immer so, wie es die Regeln der Physik und Chemie erwarten lassen. »Keine Flüssigkeit ist so extrem anomal wie Wasser«, erklärt Chemiker Thomas Koop von der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich.

    mutts...ich will dich übrigens nicht bekehren:D nur, dass du annehmen kannst, dass auch andere meinungen gültigkeit haben könnten!!!!

    liebe grüße von geli
     
  • Geli, es geht nicht um "bekehren" - ich möchte nur nicht, daß von Wissenschaft geredet wird, wo Glauben das sinnvollere Wort wäre.

    Zu Deinem Link:
    Daß Wasser eine anomale Flüssigkeit ist (daß das "r" in "anomal" fehlt, ist Absicht) bestreitet niemand. Wobei mittlerweile sehr viel ungewöhnlichere Substanzen bekannt sind als Wasser ...

    Wenn in Deinem Link davon geredet wird, daß "Wasser eingetrocknet wird und Stoffe zurückbleiben, in denen was gesehen wird" - wo ist der Widerspruch? Wenn Wasser eingetrocknet wird, sind alle Wassermoleküle verschwunden, übrig bleiben die Feststoffe, auch Kristalle, Salze etc. In denen wird "was" gesehen. Hier sind also die Informationen gespeichert, nach denen geforscht wird - und nicht im Wasser!

    Aber ich möchte nun nicht weiter darauf eingehen. Ich habe alles gesagt was von meiner Seite aus zu sagen war.
    Ihr könnt glauben was ihr für richtig haltet und Euer Geld dafür ausgeben was Euch sinnvoll erscheint.

    Mutts
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Von mir aus, denk Dir Deinen Teil, Stupsi, das ist mir ziemlich gleich - als ich Deine PN heute morgen gelesen habe, wollte ich Dir sofort ausführlich antworten ... dann dachte ich, schau nochmal vorher schnell in den Thread - da finde ich Deine eigentlich unmöglichen Kommentare und habe eigentlich keine Lust mehr, Dir ausführlich zu antworten.

    Nach der PN von Gadie die -ohhh wie zufällig-ja direkt zeitgleich hier mit Deiner netten Antwort auftaucht hab ich auch keine Lust mehr mich mit Deinen Antworten hier überhaupt noch zu beschäftigen.


    Werte Stupsi - ich habe einen Vollzeitjob, eine Familie und auch ein Leben abgesehen von HG-net ... Dank an Geli und gadie!
    Die Entschuldigung dazu im Vorfeld hast Du wohl überlesen sowie anderes auch, schade ?!
     
    :D anomal....kommt von anomalie= unregelmäßigkeit
    ist nicht mit dem wort "norma" verwandt

    schwierig wird es jedoch, wenn man vom "fachlichen gebrauch" absieht, denn im deutschen sprachgebrauch haben sich diese beiden wörter
    vermischt...es entstanden wörter wie "abnormal" und "anormal"

    übrigens....auf der internetseite "uni-protokolle" ist ein link zum thema
    bücher über anomalien des wassers, emoto ist auch drauf

    gruß geli
     
    Nach der PN von Gadie die -ohhh wie zufällig-ja direkt zeitgleich hier mit Deiner netten Antwort auftaucht hab ich auch keine Lust mehr mich mit Deinen Antworten hier überhaupt noch zu beschäftigen.

    Leidest Du vielleicht unter Verfolgungswahn? gadie ist ein eigenständiger Mensch, von ihrer PN weiß ich zumindest nichts.
    Was das Beschäftigen mit meinen Antworten angeht: Dann laß es. Aber die Leute habe ich gern, die andere zuerst an den Pranger stellen, sie würden nicht auf Knopfdruck antworten, letztendlich dann aber nicht die Courage haben, sich mit anderer Leute Meinung auseinander zusetzen.
     
  • Sowas regel ich nomal über PN aber wenn Du es gerne hier zur schau stellen möchtest dann gut.

    Ich habe Dir ca. 10 Sekunden -nach Deinem Angebot mir was über Kristalle zu sagen -eine PN geschrieben und Du warst noch wesentlich länger angmeldet und hast nicht per PN geantwortet, nicht mal "kommt morgen , hab jetzt keine Zeit mehr" oder sonst was.
    Habe daraufhin heute Morgen lediglich meine Gedankengänge dazu geäußert vonwegen jetzt kann man es ja auch inzwischen nachgelesen haben.
    Außerdem habe ich mich entschuldigt falls Gadie oder Geli recht haben und nochmal betont das ich keinen Krach will, oder nicht?
    Hier:
    Wie gesagt alles nicht bös gemeint und sollten sie wichtige Gründe gehindert haben bitte ich hier um Entschuldigung!

    Muß ich mich dafür jetzt hier so anfahren lassen?
    Ich denke nein!!!!
     
  • Muß ich mich dafür jetzt hier so anfahren lassen?
    Ich denke nein!!!!




    Sorry , ich denke Du bist selber Schuld Stupsi!

    Dein erster Post ,wo Du Dich über den Spam in diesem Fred beschwerst ist schon daneben!
    Das hier ist ein Gartenforum und kein Esotherikforum!
    Wenn hier einige User sich nicht mit Esotherik beschäftigen möchten , kann man ihnen nicht verübeln , das sie wenigstens ein bischen Spaß haben möchten!

    Deine Angriffe auf Mutts kann ich in keinster Weise nachvollziehen!

    "On " sein heißt nicht im HGN sein und schon garnicht auf Kommando antworten zu müßen!

    Geli ist auch nicht der gleichen Meinung wie Mutts , aber zwischen den Beiden geht es sachlich zu und jeder läßt dem anderen seine Würde!

    Das eine ist eine sachliche Diskussion führen , das andere ist die beleidigte Leberwurst raushängen lassen!

    Mitleid heischen funktioniert nur bedingt in einem Forum!
     
    Schade Christa das Du jetzt auch noch einmischst , dachte wie hätten das inzwischen überwunden.


    Sachlich:
    Das Thema läuft unter Small Talk nicht unter Gartenfachthemen!

    Ich habe auch nie verlangt das sie auf Komando antworten soll es ging nur ums Zeit schinden um es nachzulesen und genauso klingt es jetzt auch wie abgepinselt aus einem Bericht!

    Ich brauche kein Mitleid und habe auch nie welches gesucht da kennt ihr mich zu schlecht und jetzt könnt ihr mich mal......
     
    ne, sowas ist mir noch nie passiert.
    Super! Aber mir vorwerfen ich mache auf Mitleid!

    So eine PN hat MIR auch noch keiner geschrieben Gadie, Du hast angefangen!

    Und jetzt wend ich mich wieder den Leuten zu mit denen ich hier lachen und fachsimpeln kann, dafür bin ich nämlich hier.

    Kann nichts dazu das ihr so empfindlich seid!
     
    Tu Dir keinen Zwang an!

    Ich bevorzuge Menschen die mir offen und ehrlich ihre Meinung sagen und nicht auf hinterhältge Art und weise es in überfreundlichkeit verpacken.

    Da sind mir Mutts und Christa noch lieber!
     
    Irgendwie kann man es Dir heute nicht recht machen Stupsi!

    Erst willste , das man Dir was ins Gesicht sagt, dann willste keine Freundlichkeit ............Diskusssion willst Du schon garkeine?????????

    Sieht für mich nach mangelnder Kritikfähigkeit aus oder PMS!
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten