Maryland - mein immer bunterer und wilderer Garten

  • Ersteller Ersteller maryrose
  • Erstellt am Erstellt am
  • Wenn ich darf, dann komm ich wieder...

    Also sachma, wilde Maryrose!

    Warum fragst du denn so bescheiden? Dürfen oder nicht dürfen ist doch keine Frage, sondern nur wollen oder nicht wollen deinerseits! - : ... wenn du magst, kommst du einfach wieder, egal ob da vielleicht jemand pikiert aufschnupft ... was ich mir allerdings nicht vorstellen kann, denn du warst doch immer ein sehr liebenswürdiges Mitglied in dieser Userbande. :paar:
     
    Na, dann werd ich es mal angehen.

    "Maryland" (das Schild) ist umgezogen - an die Mauer neben der Pforte.

    Jetzt könnte man ja vermuten, dass ich mein Territorium noch weiter ausgedehnt habe und GG überhaupt nichts mehr zu sagen hato_O.
    Aber: das Gegenteil ist der Fall: er interessiert sich immer mehr für die Bepflanzung in den Beeten:) und so hat sich der Garten doch verändert.

    Verändert hat er sich in den letzten Monaten auch vor allem deshalb, weil wir nun fast alle Buchshecken und -kugeln, die dem Zünsler zum Opfer gefallen sind, in mühevoller Arbeit mit Familienunterstützung entfernt haben und so in nicht wenigen Bereichen ein "Neuanfang" sich ergeben musste....

    Hab mich sehr über eure "Likes" gefreut....

    wilde Gärtnerin
     

    Anhänge

    • P1190486.JPG
      P1190486.JPG
      403,1 KB · Aufrufe: 138
  • Sag mal, darf ich immer noch Maryrose zu dir sagen? Das ist mir am vertrautesten ... ;) :paar:

    Hab mir Maryland noch mal von vorn bis jetzt angeschaut. Hat mir ja schon damals gefallen, aber jetzt schaue ich noch interessierter hin, weil ich denke, kiesgartenmäßig könnte ich hier auch was machen. Die beiden letzten Horrorsommer haben mir meinen Garten schon ziemlich ruiniert und mir reichlich Frust geschaffen. Sowas wie dein Maryland wird mir immer attraktiver.

    Hast du ein paar neue Bilder vielleicht? Wie hat dein Garten diesen Sommer überstanden? Oder war's bei euch nicht so grauenhaft trocken wie hier nun schon zum zweitenmal?
     
    Liebe Rosabel, natürlich darfst du mich so nennen, gefällt mir ja auch besser:-)

    Gerne such ich Bilder von den Kiesbeeten heraus.
    Vom Kies besser gesagt Splitt/Geröll gibt es allerdings nur im Frühling etwas mehr zu sehen. Ab Vorsommer gibt fast nur noch Grün.
    Die Kiesbeete sind sehr gut über den Sommer gekommen, allerdings hat es hier im letzten wie auch in diesem Sommer doch immer wieder kräftig geregnet (im Gegensatz zu euch da oben).
    Man sieht aber trotzdem einen Unterschied. Die Stauden/Pflanzen in den anderen Beeten leiden aktuell wieder mal und lassen die Flutten hängen, da werde ich heute ums Gießen nicht herum kommen.
    Die im Kiesbeet stehen noch in vollem Saft - bis auf das Verblühte natürlich, da muss ich jetzt auch mal wieder dahinter her sein.

    Mal nur so zur Info und zum Bilder anschauen: Schau dir doch mal den Schaugarten von Peter Janke (seine Gärtnerei ist in Hilden) an.....

    LG
    maryrose
     
  • Hallo Maryrose, jetzt wird mir einiges klar :grinsend:

    Ich habe mich gerade durch deinen traumhaft bildschönen Garten geklickt :love: was für ein Paradies du da geschaffen hast!
    Deine Arrangements sind wirklich zauberhaft, sowas würde ich auch gerne irgendwann können.. und ich wusste nicht, dass Kiesbeete so aussehen können. :love: Solche Kiesbeete hätte ich auch gerne...


    natürlich darfst du mich so nennen, gefällt mir ja auch besser:)
    Warum dann der neue Username...? Eine pn an Marcel könnte das Problem sicher schnell lösen. ;)
    Ich würde dich auch lieber Maryrose nennen, wenn ich darf...? Man kannte dich so, und irgendwie passt es besser zu deinem zauberhaften Garten. 🌸
     
    ein Kiesgartenfoto von eben, alles ein wenig dicht gewachsen, da muss einiges raus;-)

    Oh, ein unsichtbarer Kiesgarten ist sicherlich eine Steigerung, die wir hier noch nicht hatten! :D Ich glaube, das System hat dein Bild geklaut. Oder auf 'einiges muss raus' reagiert. :giggle:

    Hab mir jetzt Peter Jankes unglaublichen Schaugarten angesehen. Danke für den Tipp! Ganz phantastische Szenen dabei ... und offenbar ein Garten, dem es nicht an Wasser mangelt, das ist ja an sich schon der Glücksfall.

    So, dann freu ich mich jetzt mal auf dein Foto! ;)
     
  • @Chrisel und @Rosabel,
    hatte das Foto vergessen und erst bei "Bearbeiten" eingefügt.
    Das klappt wohl so nicht in der Übertragung, obwohl ich es noch gesehen hatte:-(

    Hier kommt es nun zuverlässig.
    Später dann noch einige quer durch das Kiesgartenjahr.
     

    Anhänge

    • P1200022.JPG
      P1200022.JPG
      474,4 KB · Aufrufe: 173
    Natürlich darfst du das, mutabilis.

    Erinnerst du dich? :sneaky:

    maryrose

    Ja ich erinnere mich. :)
    Leben deine noch?
    Meine nicht mehr. Leider.
    Sie hatten scheinbar keine Lust mehr auf die heißen und viel zu trockenen pflälzischen Sommer.....
    Gibt wahrscheinlich nur ganz wenige Storchschnäbel, denen Trockenheit nix ausmacht.
    Auch der Rozanne haben die beiden letzten Sommer nicht so gut gefalllen.

    Bin übergewechselt zu `miss willmott` (Fingerkraut), welches auch bei Trockenheit unermüdlich blüht.
    Der `hanfblättriger Eibisch` hat auch ähnliche allerliebste Blüten wie Storchschnäbel,
    ist dauerblühend, pflegeleicht und anspruchslos.


    Kompromissbereite Grüße
    mutabilis
     
  • Zurück
    Oben Unten