Maryland - mein immer bunterer und wilderer Garten

  • Ersteller Ersteller maryrose
  • Erstellt am Erstellt am
Ja ich erinnere mich. :)
Leben deine noch?
Meine nicht mehr. Leider.
Sie hatten scheinbar keine Lust mehr auf die heißen und viel zu trockenen pflälzischen Sommer.....
Gibt wahrscheinlich nur ganz wenige Storchschnäbel, denen Trockenheit nix ausmacht.
Auch der Rozanne haben die beiden letzten Sommer nicht so gut gefalllen.

Bin übergewechselt zu `miss willmott` (Fingerkraut), welches auch bei Trockenheit unermüdlich blüht.
Der `hanfblättriger Eibisch` hat auch ähnliche allerliebste Blüten wie Storchschnäbel,
ist dauerblühend, pflegeleicht und anspruchslos.

Ja, die 'Sanne' lebt noch und auch alle meine anderen Storchschnäbel.
Sie - die 'Sanne' - hat inzwischen sogar ein Pedant in pink dazu bekommen; G. 'Orkney Cherry'
Hier regnet es aber doch bedeutend öfter als bei euch.
Deine Überwechselungen muss ich mir anschauen, klingen interessant.

maryrose
 

Anhänge

  • P1170990.JPG
    P1170990.JPG
    976,6 KB · Aufrufe: 146
  • Hallo,
    aus verschiedenen PN weiß ich, dass ich mich mal aufraffen soll.

    Danke für die Aufforderungen.
    Der Frühling bietet nach langer Zeit einen Neuanfang bzw. einWeitermachen im "Maryland:lachend:

    Trotz vieler Regentage und zwischenzeitlichem Schneefall lässt sich auch in unserer kalten Ecke der Frühling nicht mehr aufhalten.
    Gerade im Kiesgarten, der an der sonnigsten Stelle des Gartens liegt ist es schon recht bunt geworden.

    Zuerst aber ein wenig Einstimmung in Gelb, die Kornelkirsche steht in voller Blüte
    P1210198.JPG


    Und in Gelbgrün: Aldo, der Frischluftfanatiker - dem gestern doch wohl zu viel frische Luft unterwegs war
    P1210203.JPG


    Und in den Teichen regt sich auch Leben
    P1210201.JPG
     
  • Ich bin froh, daß du dich aufgerafft hast. :paar:
    Das Leben geht weiter im Garten oder beginnt neu.

    Aldo war wohl echt zu kalt. Das könnte ich mit Lisa nicht machen. :LOL:
     
  • Oh ja, bitte aufraffen! Guten Morgen, Mary!, und ich freu mich auf deine Neuigkeiten.

    (Hat Aldo sich etwa selbst in die Decke gewickelt? (So wie neulich meine Katze?))

    Schön, dass es in Maryland weitergeht!
     
  • Auf Wunsch unser lieben Chrisel kommen erst mal die blauen Krokusse zu ihrem Auftritt...
    Heute Nachmittag gehts weiter; Läppi ist aktuell im Verweigerungsmodus................. und ganz langsam.
     

    Anhänge

    • P1210181.JPG
      P1210181.JPG
      732,6 KB · Aufrufe: 139
    • P1210185.JPG
      P1210185.JPG
      475,9 KB · Aufrufe: 125
    • P1210192.JPG
      P1210192.JPG
      567,5 KB · Aufrufe: 115
    • P1210014.JPG
      P1210014.JPG
      282,2 KB · Aufrufe: 95
    • P1210019.JPG
      P1210019.JPG
      554,3 KB · Aufrufe: 120
    • P1210040.JPG
      P1210040.JPG
      890 KB · Aufrufe: 119
    • P1210046.JPG
      P1210046.JPG
      575,6 KB · Aufrufe: 120
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ja, so ziemlich alle......


    Danke euch anderen, dass ihr mir eine positive Nachricht da gelassen habt.
    All das gibt mir wieder Kraft und auch Freude, euch weiter ins Maryland einzuladen.

    Und: ich hab ein große Bitte: wenn euch was gefällt, nicht nur ein (danke) oder Like.
    Eine Unterhaltung mit mir, darüber, was euch gefällt/ nicht gefällt ist mir viel wichtiger.
    Deswegen stell ich auch nun erst mal Bilder von der Gartensituation - hier vor allem von dem nun 10 Jahre alten Kiesgarten ein - v.a. für die , die zum ersten Mal meinen Garten besucht haben:-) :paar:

    Jetzt dann gleich......
     
  • Ich finde die Vielfalt in Deinem Kiesgarten sehr interessant. Wie ist denn der Boden bei Euch? Hast Du die Beete "nur" mit Kies abgedeckt oder hast Du noch weitere Bodenveränderungen vorgenommen?

    Auf die nächsten Bilder bin ich gespannt, also hoffe ich mal, dass das System bald wieder mitspielt.
     
    Danke euch!
    Nachdem wir hier in Bayern nun ja fast - nach Schließung aller Schulen - geschlossen zur Quarantäne bestimmt sind, kann ich mich ja nun mehr um meinen virtuellen Garten kümmern. :paar:

    - wenn der Läppi mitmacht;-)
     
    Ich finde die Vielfalt in Deinem Kiesgarten sehr interessant. Wie ist denn der Boden bei Euch? Hast Du die Beete "nur" mit Kies abgedeckt oder hast Du noch weitere Bodenveränderungen vorgenommen?

    Auf die nächsten Bilder bin ich gespannt, also hoffe ich mal, dass das System bald wieder mitspielt.

    Beates-Garten, erst einmal :love:.

    Mit dem Kiesgarten hab ich vor 10 Jahren begonnen, als eine alte Schwarzkiefer gefällt werden musste:-(. Plötzlich war ganz viel Platz an einer der sonnigsten Stellen im Garten frei. Und, da der Boden dort eh nicht so gut war, v.a Kiesaufsschüttung (ehemalige Zufahrt/Hanggrundstück) bot sich diese Idee an.

    Viel Austauch musste nicht stattfinden, wichtig war, dass dieser Kies"grundierung" Humus beigefügt werden musste - und dass sich das Ganze an die bereits vorhanden Teiche - am Hang - wie eh schon viele Findlinge zur Hangbefestigung gesetzt waren ( in den späten 80 er Jahren).

    Viel Mühe hab ich drauf verwendet, den Übergang zu den anderen lehmigen Bereichen zu schaffen....

    Ich bemühe mich um die nächsten Bilder.
     
    Die Steine in deinem Kiesgarten gefallen mir sehr. Durch die unterschiedlichen Größen sieht das alles sehr zwanglos, sehr natürlich aus. (y)

    Wie dick/hoch ist denn die Kiesschicht überhaupt? Sind das Flusskiesel?

    (Aber sag mal, willst du dich wirklich über einen unzuverlässigen Läppi ärgern? Mir scheint, bei dir ist es an der Zeit für einen neuen, hm?)
     
  • Zurück
    Oben Unten