Maryland - mein immer bunterer und wilderer Garten

  • Ersteller Ersteller maryrose
  • Erstellt am Erstellt am
  • Toll dein zweites 'Windrad'-Foto, Mary, das feine Gespinst im Sonnenlicht kommt vor allem in der Vergrößerung herrlich raus! Was war denn das vorher?
     
  • Das war das Windrad vorher: Silberwurz (Dryas sundermanii). Im Spätsommer schafft sie es sogar Blüte und Fruchtstand gleichzeitig zu zeigen:D

    DSCN4584.webp

    LG
    maryrose
     
  • Während meiner Wühlarbeiten im Garten ist der Herbst in maryland eingezogen. Und bevor ich alles durchwühlt und die Stauden geteilt und verpflanzt (und verschickt:grins:) habe,:grins: ist es mir gelungen noch Bilder vom Spätsommer bzw. dem beginnenden Herbst einzufangen.

    Erst mal einen kleinen Überblick über das euch schon bekannte Stück Garten - herbstlich gedämpft

    DSCN9935.webp


    Und dann geht es einfach bunt weiter, mit dem, was mir vor die Linse gekommen ist

    DSCN9946.webp

    DSCN9948.webp

    DSCN9958.webp

    DSCN9960.webp







    @Christa, das möchte ich eher verneinen. Hab aber den Versuch noch nicht gemacht.
     
  • Noch ein paar Aufnahmen (weil das Hochladen gerade so gut klappt:grins:)


    DSCN0024.webp

    DSCN0025.webp

    DSCN0046.webp

    DSCN0074.webp

    DSCN0076.webp

    Lg
    maryrose
     
  • Wow, Mary! Bin schwer beeindruckt, das sind ja herrliche Fotos! Dass ein Garten um diese Zeit noch so herrlich aussehen kann ... ich fass es nicht. Das werd ich nie hinkriegen.
     
    Bin auch begeistert, Maryrose!
    Bei dir paßt alles so gut zusammen!
    Jede Pflanze fügt sich harmonisch in ihre Umgebung ein!

    Das ist ein Punkt, den ich nie so richtig schaffe.
    Bei mir sieht`s immer nach "Durcheinander" aus!



    LG Katzenfee
     
    Servus Maryrose ,

    habe heute durch Zufall auch nach Maryland gefunden .
    Obwohl ich ja auf niedere, zwergige und Alpine Pflanzen stehe aber Dein Garten , Waaahnsinn , die Ideen Deiner Pflanzenkombinationen !!Ich bin fasziniert ! Der Teich ....schööön !
    Werd´ jetzt öfters hier vorbeischauen !
    Bei der Campanula cochlearifolia " Bavaria Blue " ( ich habe und liebe sie sehr ) sind auch einige weiße Blüten zu sehen , kamen die von selbst (Mutation)oder hast Du Campanula cochlearifolia alba dazwischen gepflanzt ??
    Die "alba" hatte ich auch , ist aber wieder verschwunden im Gegensatz zur " Bavaria Blue " die vermehrt sich unaufdringlich durch versamen und Ausläufer ( obwohl ich schon ein bisserl dahinter sein muß ) .

    Ich wünsche Dir eine schöne Gartenzeit für 2016 ,
    Gruß Steingartenfan:o !

    Ach ja,freue mich schon auf´s Frühjahr wenn Deine Geophyten austreiben/blühen;).
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Mary,
    bin heute auch zum ersten Mal durch Deinen Garten, sieht ja alles wunderschön
    aus, dieses durcheinander :pa:
    Gefällt mir richtig gut .
     
    Steingartenfan und Anne,
    danke für die Komplimente:D
    Ich bin gerade dabei, Bilder zu ordnen: es warten noch einige schöne Kominationen...

    @steingartenfan: die Campanula ist die von dir genannte "Bavaria blue"; sie hat sich ausgesät und die Sämlinge zeigen die hellere Farbe. Eine weiße hab ich nicht gepflanzt, muss aber direkt mal schauen, ob sie der Schleipfer hat....

    Ich hätt eine Idee:
    Könnten wir nicht gemeinsam einen Thread aufmachen, in dem wir Wildtulpen und Botanische Tulpen (für den Steingarten und das Kiesbeet) vorstellen?

    Lg
    maryrose
     
    Maryrose, ich habe auch wieder ein wenig reingeschaut. Tolle Fotos.


    Du sortierst gerade Bilder??? Wir dürfen hoffentlich noch welche zu sehen bekommen. Bitte!:pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten