Desperado, ich heize auch selten den Ofen vor, eigentlich nur bei Brot. Hefekuchen da würde ich auch vorheizen.
Feli, ich backe nur mit Butter.
Na ja, ich lasse den Hefeteig ja bereits im Herd gehen, bis er fast schon sein endgültiges Volumen hat, was insb. bei einem feinen Butterhefezopf sehr wichtig ist, weil ich den - ähnlich wie ein Laugengebäck - nicht lange backen will. Der soll einfach schön fluffig sein - ähnlich wie eine Dampfnudel.
Wenn ich, wie bei einem Nusszopf, ne schwere Füllung hab, bekomme ich ohnehin nicht dieses Volumen, aber ich lasse ihn vor dem Rausbacken trotzdem erstmal ne Weile in der Wärme des Backofens gehen. Ich brauch aber dennoch ne fast Viertelstunde längere Backzeit im Vergleich zum Butterzopf.
Brot habe ich noch keines gebacken, aber da brauchst Du wohl noch viel längere Gär- und Backzeiten. Ich muss auch zugeben, dass mir das Weizenmischbrot vom Lidl recht gut schmeckt, weshalb ich auch keine große Veranlassung sehe, ne Bäckerei aufzusuchen oder selber zu backen. Unser Nachbar, der etwas auf dem Selbstverwirklichungstrip unterwegs ist, hat sich aber vor kurzem nen Holzbackofen für den Außenbereich zugelegt. Der steht jetzt neben seinem Grill und ist halt mehr ein Hobby fürs Wochenende, wenn die Familie oder Freunde zu Besuch kommen.
P.S.: Ich backe auch alles mit Butter

.