Ich bin noch nicht dazu gekommen, vielleicht ja Morgen. Da ist Sonntag... 
Meine Mutter hat mir da so 'ne Weihnachtskarte geschickt, da war das Rezept drauf. Keine Ahnung wo sie das her hat.
Orangengelee - "Hüttentraum"
Wintertee und Glühweingewürz sind Bestandteile eines feinen Orangengelees. Einfach herzustellen, eignet es sich hervorragend als besonderes Weihnachtsgeschenk.
500 ml Orangensaft
500 ml Apfelsaft
1 Teebeutel "Hüttentraum" (Teekanne)
1 Beutel Glühweingewürz "Glühfix"
1 Zimtstange
3 Stück Sternanis
1 walnussgroßes Stück Ingwer
2 dünne Streifen Bio-Zitronenschale
500 gr. Gelierzucker 2:1
1/2 Päckchen Gelfix extra
1/2 Päckchen Zitronensäure
Die Säfte mit den Gewürzen erhitzen und einige Minuten ziehen lassen. In der Zwischenzeit Gelierzucker mit Gelfix und Zitronensäure mischen und die Marmeladengläser heiß auswaschen. Die beiden Teebeutel entfernen. Gelierzucker in die Flüssigkeit geben, verrühren und 4-5 Minuten sprudelnd kochen. Anschließend rasch durch ein feines Sieb randvoll in die Gläser abfüllen. Sofort fest verschließen.
Grüßle, Michi

Meine Mutter hat mir da so 'ne Weihnachtskarte geschickt, da war das Rezept drauf. Keine Ahnung wo sie das her hat.
Orangengelee - "Hüttentraum"
Wintertee und Glühweingewürz sind Bestandteile eines feinen Orangengelees. Einfach herzustellen, eignet es sich hervorragend als besonderes Weihnachtsgeschenk.
500 ml Orangensaft
500 ml Apfelsaft
1 Teebeutel "Hüttentraum" (Teekanne)
1 Beutel Glühweingewürz "Glühfix"
1 Zimtstange
3 Stück Sternanis
1 walnussgroßes Stück Ingwer
2 dünne Streifen Bio-Zitronenschale
500 gr. Gelierzucker 2:1
1/2 Päckchen Gelfix extra
1/2 Päckchen Zitronensäure
Die Säfte mit den Gewürzen erhitzen und einige Minuten ziehen lassen. In der Zwischenzeit Gelierzucker mit Gelfix und Zitronensäure mischen und die Marmeladengläser heiß auswaschen. Die beiden Teebeutel entfernen. Gelierzucker in die Flüssigkeit geben, verrühren und 4-5 Minuten sprudelnd kochen. Anschließend rasch durch ein feines Sieb randvoll in die Gläser abfüllen. Sofort fest verschließen.
Grüßle, Michi