Maren´s Garten

Die Rhodis in der Einfahrt/Zugang zum Haus..... die, wo auf der anderen Seite stehen und das Fenster in der Eßecke langsam aber sicher zuwuchern... läßt Du die auch umsetzen? Oder waren das Bäume, die nur tüchtig zurückgeschnitten werden müssen

Huhu Eva-Maria,

welche der vielen Rhodos meinst du denn nun?:confused:

Die im Zugang zum Haus auf der rechten Seite - links davon ist die Haustür - sind die auf den Fotos. Am Esszimmerfenster, das ist, wenn du, bevor du auf das Haus zugehst, links Richtung Garten abbiegst. Ungewöhnlicherweise auf diesem Grundstück stehen am Fenster keine Rhodos, nur gegenüber zur Straße hin. Am Esszimmerfenster steht ein roter Fächer-Ahorn, eine Ranunkel ist wie irre unterwegs. Die kommt da weg, weil sie beginnt, den Fächer-Ahorn zu überwuchern.

Kräftig zurück geschnitten wird hier vieles werden. Die alten Rhodos werden auch ausgelichtet, die Blutbuche auch, die mittlerweile den Großteil des Gartens überschattet.

Ich wünsche dir und GG eine gute Nacht. Schlaft gut.
 
  • Hi Maren,

    ach bin ich froh, dass ich so gar keine "Topfgärtnerin" bin. Diese Arbeit bleibt mir erspart, zumal jetzt so langsam der Zeitpunkt kommt, an dem ich keine Lust mehr auf Garten habe. Allerdings freue ich mich jetzt schon aufs Frühjahr, wenn es wieder losgeht ;)

    Ich hoffe, dass ihr jetzt bald alles geschafft habt.

    Ich wünsche dir einen wunderschönen Sonntag :cool:
     
    Maren, bin auch gespannt, wie das dann ausssehen wird... irgendwie versteh ich's grad net... die vor'm Haus kommen weg weil zu wenig Licht und stattdessen kommen sie da Richtung Nachbar hin... stehen da nicht schon zu viele Bäume? Bin vewirrt... :d

    Hallo KiMi,

    auf dem ersten Bild sieht man den Zaun zum Nachbarn. Zwischen den Wurzeln der Rhodos und diesem Zaun liegen diverse Meter. Wir möchten die Rhodos an den Zaun rückversetzen, dann entsteht dadurch mehr Fläche zum Haus hin. Aber es ist wirklich mit den Fotos schlecht nachzuvollziehen, ich werde von der Aktion am 01. November Fotos machen, während du und Erika schaukelt. Ich werde die Schaukel deshalb noch am Baum hängen lassen. Ich freue mich schon auf euch und serviere auch Cappus. Ansonsten könnt` ihr mich beim Holz schleppen beobachten. Mal sehen, wieviel Holz 10 Schüttraummeter sind, GG schaute ganz erschrocken, aber soviel wird es wohl nicht sein, ich habe den Schuppen extra vorher ausgemessen, des passt scho. :grins:
     
  • ach bin ich froh, dass ich so gar keine "Topfgärtnerin" bin.

    Hi boomer,

    du hast ja sooooo Recht. Diese Pötte-Geschleppe ist auch nichts für ältere Leute. Du hättest uns heute abend im Keller mal schnaufen hören müssen, als wir die Engelstrompete endlich unten hatten.:rolleyes:

    Dein Packerl geht hier in den nächsten Tagen raus, damit du auch noch etwas im Garten zu tun hast.:grins:

    Ein schönes Wochenende wünsch´ ich dir und deiner Familie.
     
  • Dein Packerl geht hier in den nächsten Tagen raus, damit du auch noch etwas im Garten zu tun hast.:grins:

    Willst du damit sagen, dass der Samen dieses Jahr noch in die Erde muss???? Schlimm genug, dass ich noch drei Rosen einbuddeln muss und 12 Buchse hab ich auch schon letzte Woche gekauft und der Strandkorb muss noch weg und die vielen Zinkwannen wollte ich auch leeren, damit sie nicht wieder kaputtfrieren. Ob ich da wohl auch noch einiges zu tun habe :rolleyes: Wahrscheinlich regnet es nächste Woche wieder an meinen freien Tagen.
     
    Willst du damit sagen, dass der Samen dieses Jahr noch in die Erde muss???? Schlimm genug, dass ich noch drei Rosen einbuddeln muss und 12 Buchse hab ich auch schon letzte Woche gekauft und der Strandkorb muss noch weg und die vielen Zinkwannen wollte ich auch leeren, damit sie nicht wieder kaputtfrieren. Ob ich da wohl auch noch einiges zu tun habe :rolleyes: Wahrscheinlich regnet es nächste Woche wieder an meinen freien Tagen.

    boomer, ja, es handelt sich um einen Kaltkeimer. Am besten nur leicht mit Erde bedecken, dann treibt es im Frühling schön aus. Ich habe für Frau Frieda auch Blätter dazu gelegt, damit sie sich auf den Frühling schon so richtig freuen kann.:)
     
  • Du bist lieb :)

    Dann säe ich eben auch noch - macht ja auch nix. Ich werde dir von Friedas Reaktion berichten.
     
    Hallo KiMi,
    ich werde von der Aktion am 01. November Fotos machen, während du und Erika schaukelt. Ich werde die Schaukel deshalb noch am Baum hängen lassen. Ich freue mich schon auf euch und serviere auch Cappus. Ansonsten könnt` ihr mich beim Holz schleppen beobachten. Mal sehen, wieviel Holz 10 Schüttraummeter sind, GG schaute ganz erschrocken, aber soviel wird es wohl nicht sein, ich habe den Schuppen extra vorher ausgemessen, des passt scho. :grins:


    Guten Morgen Maren un gleich mal ein dickes Dankeschön für die Platzreservierung;)
    Da ich auch neugierig war, was ein Schüttraummeter ist, habe ich hierzu folgendes gefunden:

    • SchüttRaumMeter - SRM:
    Zum abmessen eines Schüttraummeters benutzen wir unsere Gitterboxen, welche ein Füllvolumen von etwas über 1,00 m³ besitzten. In diese Boxen wird dann mit dem Lader das Holz hereingekippt. Durch das Hineinschütten ist mehr Luft zwischen den Scheiten als wenn wir das Holz Stapeln würden. Abhängig von der Scheitlänge ist mehr oder weniger Holz in der Box, bzw. der Holzstapler wird größer oder kleiner.

    Für den 1 m langen, 1 m hohen und 1 m breiten Holzstapel benötigen Sie 1,5 SRM Holz mit 30 cm Länge.




    Na denn, kannste ja noch ein bisschen Kräfte sammeln, bis es soweit ist:-P
    Wünsch dir einen schönen Sonntag und ein gute neue Woche,mit mehr :cool: über deinem Garten!


     
    Moin Maren,
    10 Schüttraummeter!
    Am besten Freunde einladen, Würstchen grillen und heißen Punsch versprechen... vorher müssen sie alle ein paar Schubkarren Holz ordentlich in den Schuppen bringen und stapeln!
    Wo willst Du die Menge Holz denn abkippen lassen bei Lieferung?
    Wenn irgend möglich.. so dicht wie geht an besagtem Schuppen.
    Früher haben wir uns alle 2 Jahre 3 - 4 Festmeter, auf 30er Länge geschnitten, liefern lassen. An einem solchen WE mußten wir uns nix anderes mehr vornehmen.
    Gutes Gelingen!
     
    10 Schüttraummeter!
    Am besten Freunde einladen, Würstchen grillen und heißen Punsch versprechen... vorher müssen sie alle ein paar Schubkarren Holz ordentlich in den Schuppen bringen und stapeln!
    Wo willst Du die Menge Holz denn abkippen lassen bei Lieferung?

    Menno, ich bekomme echt Angst. Es sind ca. 6,5 Kubikmeter, das wird sich ja wohl verbauen lassen im Schuppen.
    wirr10.gif


    Ich habe GG extra vorher genau messen lassen. Eva-Maria, das Zeug wird nicht vor dem Schuppen abgeladen, es landet ganz sicher in unserer Auffahrt. Von da an ist es dann unser Problem. Ich versuche das mal ohne Freunde, Würstchen und Punsch.:grins:

    Ansonsten bin ich jetzt sehr froh, ins Bett gehen zu dürfen. Ich habe den ganzen Tag umgepflanzt, die Kübel ins Haus geschleppt, etc.. Momentan sind hier nur noch 2°+.

    Das Wandelröschen ist gigantisch groß geworden, die Lotusblume ist schon im Keller, aber ich überlege noch, ob es nicht doch zu warm dort für sie ist. Aber das nächste Wochenende kommt ja bestimmt.

    Ich wünsche euch eine gute Nacht!
     
  • un gleich mal ein dickes Dankeschön für die Platzreservierung;)

    Kein Problem, Erika, der Cappu wird serviert, wenn wir auch aufgrund eurer Postings beim Frühstück noch mal über die Massen an Holz gesprochen haben:d. Es ist genau die richtige Menge, der Preis war auch nur aufgrund der Menge super gut und dafür muss dann eben mal geschleppt werden.

    Dafür könnt ihr dann später nach dem Schaukeln auch gemütlich warm bei uns sitzen und müsst nicht frieren.:grins:

    Ich wünsche dir einen guten Start in die neue Woche.
     
  • Hallo Maren, wir haten vergangene Woche auch einen Riesenberg Holz vorm Haus. Und ich hatte die Hexe im Kreuz ... mein lieber Mann muste fast alles alleine reinschleppen.

    LG, Silvia
     
    Wie ich euch um eure Öfen beneide...viel angenehmer wenn auch nicht bequemer wie diese ollen Heizungen.
    Ich würde sofort tauschen....und liebend gern Holz schleppen.

    LG Roxi
     
    Dafür geht's dann Februar 2011 in den Wald, Nachschub besorgen:d da räum ich lieber geschnittenes Holz in den Schuppen.

    Hmmm, da ist mir das nur Stapeln auch lieber, Erika.

    Gute Besserung für deinen Rücken, Silvia, "Rücken" ist immer großer Mist, gerade für uns Gärtnerleut.

    Ja, Roxi, so ein Ofen ist wirklich ein Traum. Die Wärme ist einfach gemütlich, das schafft kein normaler Heizkörper. Tauschen braucht du doch nicht, es gibt jetzt kleine Öfen sogar im Baumarkt, die schon brauchbar sind, um es sich abends mal so richtig gemütlich machen zu können.

    Ich möchte mich nicht als X-te hier im Forum einreihen und meine Einwinterungsgeschichten erzählen, nur so viel: Am Montag konnte ich kaum laufen:grins:. Meine Arm- und Pomuskeln haben darauf empfindlich reagiert. Wir haben bis auf zwei Fuchsien und das Monster von Wandelrose alle Kübel, inklusive Lotusblume schon in kühlen hellen Zimmern, bzw. die Trompetenblume im Keller.

    Heute nacht soll es auch frosten, da kommen die noch draußen wohnenden Pflanzen für die Nacht in die Diele und morgen wieder hinaus. Die Wandelrose will ich noch nicht schneiden, sie blüht über und über. Das gilt auch für die Fuchsien.

    Ich wünsch´ euch einen gemütlichen Abend!
     
    Hallo Maren, ich glaube, wir haben wohl alle gerade mal wieder - wie im März beim langen schneereichen Winter - die gleichen Probleme. Da kannst du ruhig als x-te von den Schattenseiten des Gärtnerlebens berichten. Irgendwie ist man ja beruhigt, dass es den anderen auch nicht besser geht.:grins:
    Vorgestern und gestern habe ich zwei Fuchsien, zwei Wandelröschen und zwei Jasmin(e?) abends zugedeckt, weil sie noch so schön blühen. Aber heute hatte ich echt keine Lust mehr. Entweder sie überleben, oder sie müssen auch in den Keller. Aber ich finde das echt blöd, es wird garantiert nochmal wärmer, und dann sieht es trostlos aus. Wie lang soll denn die Zeit werden, bis wir wieder alles rausstellen können ? Ich darf gar nicht daran denken, 1/2 Jahr vielleicht ?
    Ich wünsche dir eine gute Nacht.
    LG Christina
     
    Aber ich finde das echt blöd, es wird garantiert nochmal wärmer, und dann sieht es trostlos aus. Wie lang soll denn die Zeit werden, bis wir wieder alles rausstellen können ? Ich darf gar nicht daran denken, 1/2 Jahr vielleicht ?

    Hi Christina,

    ebent! Wir haben jetzt wieder 6°+ Nachttemperatur und ich will noch nicht alles einräumen. Bisher ist auch alles gut gegangen. Es steht jetzt alles ganz nah auf der überdachten Terrasse, da kann man schnell zugreifen.

    Ich überlege gerade, ob ich nicht trotz +-Temperaturen in der Nacht am Wochenende meine Massen an Dahlien ausbuddele, denn es wäre gut, wenn sie nach dem Ausgraben noch ein paar Tage über Kopf abtrocknen könnten. Das wäre bei Frost keine gute Aktion.

    Eigentlich war es in den letzten Jahren immer gleich. Frost, hektisches Einräumen und danach noch vier Wochen Temperaturen über Null.

    *seufz* Aber man steckt da ja nicht drin und es wäre momentan einfach ein Jammer, die Hälfte der Wandelrose zurück zu schneiden.

    Ich wünsche dir auch eine gute Nacht, hier stürmt es ganz ordentlich. Jeder Poet würde es einen traumhaften Herbst nennen. Sturm, Regen und tanzende Blätter dazu.:)
     
    Hallo Maren, deshalb hatte ich meine Dahlien abgeschafft ... aber für nächstes Jahr sind wieder welche geplant. Nicht so viele, aber sie blühen doch fast bis zuletzt und man sollte im Garten nicht auf sie verzichten, oder?

    LG, Silvia
     
    Hi Maren,

    Ihr habt noch keinen Frost? Wie macht Ihr das? :rolleyes:

    Ich würde die Dahlien ausbuddeln, wenn Dir etwas an ihnen liegt.... ein Frost und Du ärgerst Dich grün und blau.... mir wären fast zwei Hibiskusse erfroren, trotz Abdeckung mit Luftpolsterfolie. Zum Glück fragte mein Mann gestern, ob wir die nicht eben schnell in den Keller tragen.... letzte Nacht war nämlich wieder Frost.... - und das alles un-vorhergesagt vom Wetterdienst, hammse mal wieder nicht hingekriegt, vor Frost zu warnen.....

    Viele Grüße
    Bine
     
  • Zurück
    Oben Unten