Maren´s Garten

Hi Maren,
wenn es sich um Teichschnecken, also z.B. Sumpfdeckel-, Spitzschlammschnecken oder Posthörner handelt.... die gehen nich an "gesunde Grünpflanzen". Deine Seerose oder der Lotus sollten nicht angeknuspert werden.
Wir haben reichlich Teichschnecken, primär in einem fischfreien Teich, die verlustieren sich nur an "Gammelstengeln" bzw. knuspern Beläge von der Teichwand ab, spielen also ein wenig "Sauberman im Teich".
 
  • wenn es sich um Teichschnecken, also z.B. Sumpfdeckel-, Spitzschlammschnecken oder Posthörner handelt.... die gehen nich an "gesunde Grünpflanzen". Deine Seerose oder der Lotus sollten nicht angeknuspert werden.

    Danke für die Information, Eva-Maria, dann gehe ich morgen mal ins Futterhaus. Sie verkaufen Fische, da frage ich mal nach Schnecken. Möglicherweise haben sie die auch.

    Hoffentlich hast du nicht schon zuviel ausgepflanzt, es soll bei uns nachts wieder saukalt werden.

    Ich wünsche dir und GöGa ein schönes Wochenende. Die Sonne soll uns ja erhalten bleiben.:cool:
     
    Hi Maren,

    Eva-Maria konnte deine Bedenken ja schon zerstreuen. Brauchst keine Angst im deine Pflanzen zu haben, denen passiert nichts. Die Schnecken finden auch so genug Futter.

    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende ohne Nachtfrost.
     
  • AW: Maren´s Garten - Entführung nach Glyzinien

    Jetzt blühen sie wieder, weit und breit und vor allen Dingen lang. Ich möchte euch kurz mitnehmen ins Land der Glyzinien. Leider ohne den betörenden Duft, ihr müsst ihn euch unbedingt dazu denken:

    Geht´s hier nicht weiter? Nein, irgendwann ist immer Schluss.;)

    IMG_2817 - Kopie.webp

    IMG_2818 - Kopie.webp

    IMG_2802 - Kopie.webp

    IMG_2805 - Kopie.webp

    IMG_2807 - Kopie.webp

    IMG_2808 - Kopie.webp

    Ist die Blüte nicht schön?lv26.gif
    IMG_2801 - Kopie.webp

    In einem meiner Kübel auf der Terrasse hat sich etwas ausgesät, was könnte das bloß sein?
    IMG_2809 - Kopie.webp

    IMG_2810 - Kopie.webp

    Und noch eine Frage, was würdet ihr damit machen? Wenn ich unten den neuen Trieb abschneide und oben den rechten Teil der Krone, kann das jemals wieder ein normales Rosenbäumchen werden? Die Blatttriebe unten haben sieben Blätter, das ist auch nicht gut, oder? Ich habe nämlich überlegt, ob ich den Trieb unten lasse und so dann irgendwann kein Bäumchen, aber eine schöne Rose habe, was meint ihr dazu?
    IMG_2816 - Kopie.webp

    IMG_2814 - Kopie.webp

    Und hier noch ein Foto von den Kindern, die mir meine Mutter im letzten Herbst mitgab. Canna und Schmucklilie. Ich bin echt platt, dass die Lilie frisch geteilt und neu gepflanzt gleich zwei Knospen bekommen kann:
    IMG_2820.webp

    Ich wünsche euch ein superschönes Wochenende!:o:cool:
     
  • Hallo Maren, das ist ja der blanke Wahnsinn und wunderschön !
    Du könntest ja direkt Gartenbegehungen machen. Ich habe im Herbst auch so ein Exemplar gepflanzt, aber ich werde wohl nicht mehr erleben, dass sie jemals soooo riesig wird.
    Der Rosenstamm meiner Nachbarin sieht auch so aus, aber sie macht gar nichts, ist aber auch nicht so ein verrückter Gartenfreak wie wir. Ich würde das Braune, Vertrocknete abschneiden, aber was mit den 7-blättrigen Zweigen zu tun ist, weiß ich auch nicht, sie sollen jedenfalls nicht echt sein, also vielleicht doch ab damit.
    Eine Hilfe bin ich wohl nicht, aber ich befasse mich eigentlich auch erst seit vorletztem Herbst ernsthaft it Rosen. Bei mir will die neue Westerland nicht so recht wachsen, sie steht ziemlich schattig. Ich habe heute mal gegoogelt, aber eigentlich ist alles möglich, einer sagt so, der andere so, ich glaube, ich pflanze sie in die Sonne.

    Was hattest du denn letztes Jahr im Kübel ? Beim ersten Bild dachte ich fast , es könnten vielleicht Petunien sein, aber beim 2. Bild kommen mir doch Zweifel.

    LG Christina
     
    Hallo Maren!
    Wenn der Austrieb oberhalb der Veredlungsstelle ist würd ich es stehen lassen.
    7 Blätter hin oder her.Abschneiden kannst du immer noch wenn die Blüte nicht stimmt.
    Liebe Grüße Juma
     
  • Guten Morgen Maren :cool:

    Welch Himmelblauer Wasserfall :cool: grandios, gigantisch einfach wunderschön:?

    Den Duft :rolleyes: oh ja, da hätt ich gern ein Näschen voll, hatte echt noch nie die Gelegenheit, den Duft einer Wistera zu genießen!

    Was macht eigentlich dein Blubberhafenprojekt? Der Winter ist ja noch sehr weit weg, aber Planung ist doch das halbe Leben, für deine Entchen;)

    Ach Maren, dein Garten mal von oben gesehen;)wäre echt ein Traum!

    Deine Rose, hmmm, so recht kann ich dir auch nicht helfen, alles unter der Veredlung wegschneiden und alles oben drüber, in Form bringen!
    Kann das Bild leider nicht größer machen, funzt einfach nicht:(

    Schönen Sonntag!
     
    Was hattest du denn letztes Jahr im Kübel ? Beim ersten Bild dachte ich fast , es könnten vielleicht Petunien sein, aber beim 2. Bild kommen mir doch Zweifel.

    Hallo Christina,

    ich hatte in dem Kübel Heliotrop. Könnte es Vogelmiere sein? Ich habe heute auf jeden Fall die Pflänzlein in einen Extrakübel verpflanzt, damit ich meine einjährigen Sommerblumen setzen konnte. Mal schauen, was draus wird.

    Juma_2nd schrieb:
    Wenn der Austrieb oberhalb der Veredlungsstelle ist würd ich es stehen lassen.

    Danke für den Tipp, Juma, ja, der dicke Austrieb ist über der Veredlungsstelle, dann lasse ich ihn mal stehen und schneide oben nur die vertrockneten Äste ab.

    Rosalinchen schrieb:
    Was macht eigentlich dein Blubberhafenprojekt?

    Der Fachmann kommt in der nächsten Woche. Ich hoffe, er kann das. Es ist wirklich schwierig, weil es sich eigentlich um eine waschechte Ingenieursaufgabe handelt. Die Teichbauer machen so etwas ja eigentlich nicht. So wäre eine Kombi aus Ingenieur und Teichbauer wahrscheinlich die beste aller Lösungen. Aber wir sind dran, denn du hast Recht. Der nächste schrille Winter kommt bestimmt.

    Einen schönen Abend wünsche ich euch allen!:)
     
    Hallo Maren,

    deine Bilder sind einfach nur toll - so ein Blütenmeer :cool:

    Herzlichen Glückwunsch zum Zuwachs der 80 Schnecken :grins:. In deinen Bottichen wirst du sie sehen. Meine haben ab und an Selbstmordtendenzen, zumindest die Babies. Sie klettern dann aus dem eingelassenen Tümpel, aber ich hoffe mal, dass sie den Weg zurück auch wieder finden.

    Frieda hat den Maulwurf übrigens gefangen und da er noch nicht ganz tot war, hat mein Mann ihn über den Zaun geworfen :mad: also quasi lebendig begraben. Er hat natürlich ruckzuck den Heimweg gefunden und gräbt hier eifrig weiter. Ich bin echt sauer.

    Aber was seltsam ist: wenn ich eine Haufen abtrage, wirft er ihn wieder auf, was besonders im Kiesbeet mehr als ärgerlich ist.

    Ich wünsche dir eine wunderschöne Woche.
     
  • Herzlichen Glückwunsch zum Zuwachs der 80 Schnecken :grins:.

    Danke, boomer!:D Ich freue mich schon sehr drauf!

    Frieda hat den Maulwurf übrigens gefangen und da er noch nicht ganz tot war, hat mein Mann ihn über den Zaun geworfen :mad: also quasi lebendig begraben. .

    Gut gemacht, Frieda. Sie fängt ihn sicher auch ein zweites Mal. Hast du es mal mit der Buttermilch versucht? Ich hatte jetzt seitlich am Haus ein "Problem" und mein Mann kam vorhin gerade rein und meinte, ich hätte mit der Buttermilchaktion wohl ein zweites Mal einen Treffer gelandet. Unsere Wühlmäuse und Maulwürfe mögen diese Milch wohl nicht und suchen das Weite.

    Ich wünsche dir auch eine schöne neue Woche!:)
     
  • In den Kästen das sieht mir nach Vogelmiere aus.

    Zu dem Trieb unten an Deiner Hochstammrose: Ab damit!

    Die Veredelung an einer Hochstammrose ist oben in der Krone, daher ist dieser Trieb unten ein Wildtrieb. Meist erkennt man dies nicht nur an der Anzahl der Blätter sondern auch an der Farbe des Austriebes.
    Ansonsten alles Totholz aus der Krone ausschneiden, mit etwas Geduld und Schnitt wird sich eine neue Krone ausbilden
     
    Hallo Maren, nur in aller Kürze: Blauregen *traumhaft!!!!!* schmacht...
    Rose: Wildtrieb abschneiden, wenn er aus der Wurzel wächst probieren auszureissen, damit die schlafende Knospe mit entfernt wird.
    Der Wildtrieb schwächt die Edelrose, wenn du ihn weiterwachsen lässt.
    Alles was abgestorben ist abschneiden! Aus den verbleibenden Trieben so schneiden, dass eine neue Krone geformt werden kann. Hm...so ohne Skizze ist das schwierig zu erklären, aber es funkioniert wie bei unserem Weidenschnitt
    Oben-3.jpg

    Wenn du die Triebe oben kappst, wächst der untere verbleibende waagrecht hinüber. Nach der ersten Blüte wenn du eh das verblühte abschneidest, siehst du vielleicht bereits eine Möglichkeit, das fehlende zu ergänzen.

    Das im Topf sieht mir schwer nach Vogelmiere aus, kannst du als Salat essen!
    Grüsse Carmen
     
    Hi Maren,

    wirklich beeindruckend Eure Glyzinien! Leider weiß ich nicht, wie sie duften :( Was das in Deinem Blumenkasten ist, wüsste ich auch gerne, denn sowas wächst auch bei mir, allerdings im Beet ;)
     
    Herzlichen Dank!:)

    Beate, ich habe nicht gewusst, dass die Veredlungsstelle bei Hochstammrosen oben ist. Ich liebe es zu lernen und dafür danke ich dir sehr.

    Vielen, vielen Dank, Carmen. Danke für die Zeichnung. Ich habe nun alles gemacht, wie geraten und die Rose hat drei Knospen und ich hoffe, ich bekomme dank deiner Zeichnung die Form wieder einigermaßen hin.

    Ich habe mich länger nicht gemeldet, weil hier erst GöGa sehr krank war, er erholt sich gerade und am Freitag letzter Woche hat sich meine Katze in irgendetwas die Pfote so verklemmt, dass ein Zehenballen genäht werden musste. Hardcore-Freigängerin ist sie, was bedeutet, dass hier keine Nacht mehr Ruhe ist. Aber Montag werden die Fäden gezogen und ich hoffe, dann ist alles wieder gut. Heute war sie tagsüber das erste Mal seit vorletzten Freitag wieder mal draußen.

    Hier blüht es über und über. Die Rhodos blühen traumhaft, ich mache morgen Bilder.

    Ich wünsche euch einen schönen Sonntag und nochmal danke für die liebe und professionelle Hilfe!:)
    IMG_2832 - Kopie.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Was das in Deinem Blumenkasten ist, wüsste ich auch gerne, denn sowas wächst auch bei mir, allerdings im Beet ;)

    Hallo KiMi,

    es ist definitiv Vogelmiere. Ich habe sie ja "liebevoll" in einen extra Pott umgesetzt und nun sieht man die kleinen weißen Blüten. Heute habe ich aufgeräumt. Wie Carmen schon sagt, du kannst sie auch im Salat verwenden, ich habe sie allerdings auf dem Kompost entsorgt.

    Einen schönen Sonntag wünsch´ich dir!:cool:
     
    Moin Maren,
    es tut mir leid zu lesen, daß Deine Lieben derart krank sind.
    Drücke fest die Daumen, daß sich GG und Mieze schnell wieder erholen.
    Bitte grüße ihn lieb von uns!
     
    Hallo Maren,

    mir tut es auch Leid, dass dein GG und die Katze so krank waren. Ich wünsche beiden ganz schnelle und gute Erholung.
     
  • Zurück
    Oben Unten