Maren! Die Rosenblüten sind klasse und das "unerfindliche Fingerhutbeet" bezaubernd! Ich lasse ihn auch aussamen, es gefällt mir wie er herumvagabundiert! Was zuviel ist kann man ja leicht rausreissen. Zur Gesundheit von Herrn Darby....
ich giftle keine meiner Rosen....und sie gedeihen sehr gut. Die einzigen beiden, die letztes Jahr fast keine Blätter mehr hatten waren No-Name Baumarktrosen. Ich werde sie wohl im Frühjahr ersetzen. Sonst spritze ich meine Rosen, Gemüse (Tomaten) , Zucchini , ja sogar den kranken Buchs mit folgender Brühe:
eine Handvoll Kräuter wie Thymian-Lavendel-Salbei
3-4 Knoblizehen, geschnitten
Zwiebelschalen oder Schälreste vom Kochen
1.5 L Wasser
2-3 Beutel Kamillentee
aufkochen und bis zum nächsten Tag in der Pfanne stehen lassen, kann aber auch direkt verwendet werden.
Alles absieben, 10-20 Tropfen Teebaumöl (als Variante Lavendelöl) dazugeben. Einen dicken schuss Milch dazu.
Alles in die 5L-Spritzflasche geben und mit Wasser auffüllen und über die Rosen/Gemüse spritzen.
Gegen Mehltau habe ich folgendes Rezept:
2 Knoblizehen geschnitten in 1 L Wasser aufkochen, abkühlen lassen, absieben...
dann 1 Beutel Backpulver dazugeben, etwas Milch, evt. etwas Teebaumöl dazugeben.
In 5l-Spritzflasche giessen und mit Wasser auffüllen.
Es kommt nicht sooo genau auf die Abmessung drauf an, gib einfach von diesen Sachen nach Gefühl rein.
LG Hagebutte (deren Abraham Darby beginnenden Rosenrost hat und bald wieder gespritzt wird, aber was solls, auch Rosen in der Nachbarschaft, die regelmässig gegiftelt werden, zeigen Anzeichen von Krankheiten in diesem Jahr)
und *flüster* ich hab deine Postkarte immer noch nicht abgeschickt, sie ist noch in GG's Postkartendrucker hängig :d