Mangel aufgrund von kaltem Wetter?

T.K.

Mitglied
Registriert
09. Aug. 2022
Beiträge
48
Hallo Forum,

seit in paar Tagen beobachte ich bei einigen Tomaten diese bräunlichen Punkte/Flecken.
Da vor allem die älteren Blätter betroffen waren, hab ich mir erst nichts weiter gedacht. Doch nun beginnt es (zumindest bei einer Pflanze) doch auch schon bei frischen Blättern, ganz vorne an der Spitze.
Das Wetter war die letzten 10-14 Tage sehr durchwachsen, um es mal so zusagen. Diese Tomaten stehen allerdings überdacht Südwestseite, immerhin also kein Dauerregen für sie. Kann es sein, dass aufgrund niedrigen Temperatur die Nährstoffe (womöglich Phosphor?) in der Erde, welche rein organisch gedüngt ist, noch nicht in Schwung gekommen sind? Es sind jedoch nicht alle betroffen, obwohl die Erde und auch Düngung (ein paar Hornspäne sowie organischer Korndünger, etwa halbe Dosierung) von 8 Pflanzen, die hier nebeneinander stehen, "nur" 5 betroffen.

IMG_1506.jpgIMG_1505.jpgIMG_1503.jpg DSC_0872.jpg

Vielen Dank! :freundlich:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • T.K.

    Mitglied
    Registriert
    09. Aug. 2022
    Beiträge
    48
    Hmm wundert mich, dass dieses Bild offenbar noch NIEMAND jemals gesehen hat? :unsure: :LOL:
    Habe ich da was Neues "erfunden"?

    Spaß beiseite - es sieht wirklich so aus, als hätt es mit dem Wetter zu tun (gehabt).
    Die Flecken sind natürlich geblieben bzw haben sich teilweise noch verstärkt, aber dank etwas wärmerer Temperaturen ist nichts mehr hinzugekommen und die frischen Blätter sehen gut aus.

    Sollte jemand etwa Ähnliches bei seinen Pflanzen entdecken, besteht wohl kein Grund zur Sorge.

    LG
     

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.718
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Ich hole, wo ich nun aus dem Urlaub zurück bin und Nachlese betreibe, deinen Thread nochmal hoch.

    Mir sehen deine hellen Flecken aus wie Sonnenbrand - aber so kleinräumig? Dann müsste da ein seltsamer Schattenwurf bestanden haben, als du die Pflanze zuerst rausgestellt hast.

    Wenn es sich aber nicht ausbreitet und die neuen Blätter gesund sind, wäre ich auch dafür, die Sache als Kuriosum anzusehen und nichts weiter zu unternehmen.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • T.K.

    Mitglied
    Registriert
    09. Aug. 2022
    Beiträge
    48
    Hi!
    Also Sonnenbrand kann ich mit "absoluter" Sicherheit ausschließen. Denn a) hätten die Pflanzen diesen bereits früher bekommen und b) war es zu der Zeit, als die Flecken entstanden sind, regnerisch. Da war quasi viele viele Tage gar nix mit Sonne. :cautious:
    So sehen dieselben Blätter jetzt aus. Hat sich allerdings nicht ausgebreitet und der/den Pflanzen geht es gut.
    Eventuell haben sie jetzt einen leichten Stickstoffüberschuss, aber ich denke es ist noch im Rahmen?

    DSC_0955.jpg DSC_0968.jpg DSC_0965.jpg DSC_0963.jpg

    Danke und LG
     
  • Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.346
    Ort
    Mittelhessen
    Die Pflanze sieht doch prima aus! Um die paar Blätter würde ich mir echt keine Sorgen machen, solange die im unteren Bereich sind und die jungen Blätter gut aussehen.
     

    T.K.

    Mitglied
    Registriert
    09. Aug. 2022
    Beiträge
    48
    Jetzt mach ich mir keine Sorgen mehr :)
    Nur ein klein wenig wegen dem Stickstoff, andere Pflanzen haben dunklerer und stärker gekräuselte Blätter, da sieht man es mM schon deutlich. Aber bei uns wirds in den nächsten Tagen wieder kälter, dann geht wahrscheinlich eh alles etwas langsamer, und so klein sind sie ja nicht mehr. Blätter mach ich vorerst mal keine ab und Seitentriebe lasse ich ein klein weniger größer werden, dann sollte das schon passen.

    LG
     
  • Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.346
    Ort
    Mittelhessen
    Jetzt mach ich mir keine Sorgen mehr :)
    Nur ein klein wenig wegen dem Stickstoff, andere Pflanzen haben dunklerer und stärker gekräuselte Blätter, da sieht man es mM schon deutlich. Aber bei uns wirds in den nächsten Tagen wieder kälter, dann geht wahrscheinlich eh alles etwas langsamer, und so klein sind sie ja nicht mehr. Blätter mach ich vorerst mal keine ab und Seitentriebe lasse ich ein klein weniger größer werden, dann sollte das schon passen.

    LG
    Zeig doch mal die anderen.
     

    T.K.

    Mitglied
    Registriert
    09. Aug. 2022
    Beiträge
    48
    Hmm das Kräuseln kam wohl eher von der Sonne/Temperatur der letzten 3 Tage. Da es gestern schon später am Abend war, hätte ich gedacht, dass sie sich davon schon "erholt" hätten, aber jetzt am Vormittag im Schatten (Südwest-Seite), ist es deutlich weniger ausgeprägt.
    DSC_0970.jpg DSC_0969.jpg

    Auch, wenn es sich hier um andere Tomaten und ein anderes Schadbild handelt - kannst du/ihr vielleicht mal schauen, was davon zu halte ist? Ist die Tomate meiner Tante. Hat leider sehr wenig Ahnung und kann auch kaum Fragen beantworten. Als ich vor Ort war, war der Topf sehr leicht, bei 30° und daher hätte ich auf Wassermangel getippt.
    Dass gedüngt wird, weiß ich. Zu viel denke ich nicht, da ich ihr einen organischen Flüssigdünger gekauft und die Dosierung (etwa 3/4 der Empfehlung) angegeben habe. Sonst konnte ich keine Gründe ausmachen.
    Zuletzt habe ich sie vor etwa 1 Woche gesehen, da hatte sie ganz unten das eine oder andere gelbe Blatt, es ist also relativ schnell schlimmer geworden. So in der Form kenne ich das überhaupt nicht.
    Der Topf steht leicht überdacht, wenn es aber länger regnet, mit Wind, werden sie schon nass. Bis vor Kurzem war es auch länger ziemlich feucht, kann es eine Krankheit sein?
    Hatte gesagt, sie müssen für etwas mehr Durchlüftung sorgen, aber darauf wurde offenbar vergessen. :unsure:
    Staunässe kann es keine sein, da der Topf ohne Untersetzer im Rasen steht, zumindest als ich sie gestern gesehen habe.

    660b4895-8236-45a4-aee9-f69f8d6831a0.JPG de6543b2-cf9f-497b-8b1e-dd059a9ddf1e.JPG

    Vielen Dank
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.346
    Ort
    Mittelhessen
    Hmm das Kräuseln kam wohl eher von der Sonne/Temperatur der letzten 3 Tage. Da es gestern schon später am Abend war, hätte ich gedacht, dass sie sich davon schon "erholt" hätten, aber jetzt am Vormittag im Schatten (Südwest-Seite), ist es deutlich weniger

    Ja ist ein bisschen zu viel Düngrr gewesen.
    Auch, wenn es sich hier um andere Tomaten und ein anderes Schadbild handelt - kannst du/ihr vielleicht mal schauen, was davon zu halte ist? Ist die Tomate meiner Tante. Hat leider sehr wenig Ahnung und kann auch kaum Fragen beantworten. Als ich vor Ort war, war der Topf sehr leicht, bei 30° und daher hätte ich auf Wassermangel getippt.
    Dass gedüngt wird, weiß ich. Zu viel denke ich nicht, da ich ihr einen organischen Flüssigdünger gekauft und die Dosierung (etwa 3/4 der Empfehlung) angegeben habe. Sonst konnte ich keine Gründe ausmachen.
    Zuletzt habe ich sie vor etwa 1 Woche gesehen, da hatte sie ganz unten das eine oder andere gelbe Blatt, es ist also relativ schnell schlimmer geworden. So in der Form kenne ich das überhaupt nicht.
    Der Topf steht leicht überdacht, wenn es aber länger regnet, mit Wind, werden sie schon nass. Bis vor Kurzem war es auch länger ziemlich feucht, kann es eine Krankheit sein?
    Hatte gesagt, sie müssen für etwas mehr Durchlüftung sorgen, aber darauf wurde offenbar vergessen. :unsure:
    Staunässe kann es keine sein, da der Topf ohne Untersetzer im Rasen steht, zumindest als ich sie gestern gesehen habe.
    Dank
    Bei Deiner Tante extremer Düngermangel! Organisch reicht da nicht mehr.
     

    T.K.

    Mitglied
    Registriert
    09. Aug. 2022
    Beiträge
    48
    Darauf hätte ich jetzt nicht getippt...
    Hab ihr zum Pflanzen in den Topf einen Korndünger (7-3-4) + Hornspäne gegeben, dieselbe Menge, wie auch ich sie bei meinen reingetan habe. Meine haben einen leichten Überschuss.
    Auch, wenn bei ihr 2 Pflanzen in einem Topf stehen, aber der ist ziemlich groß (40l würde ich schätzen, allerdings nicht komplett gefüllt :cautious: - habe ich aber schon "befohlen" :LOL:) und die Pflanzen auch kaum größer als meine.
    Flüssig gedüngt wurde schon vor ~2 Wochen, nicht erst als die Symptome auftraten.
    Das hätte ich echt nicht erwartet. :eek:
    Würdest du einen eher Stickstoff betonten Dünger geben, Hakaphos grün, oder doch Soft Spezial? Sind beide bereits vorhanden. Auch rot hätte ich da, aber da ist wahrscheinlich zu wenig Stickstoff drin?
    Hab um mehr Fotos gebeten - wahrscheinlich nicht notwendig, aber ich stell sie mal rein.

    WhatsApp Image 2024-06-21 at 12.21.13.jpeg WhatsApp Image 2024-06-21 at 12.21.00.jpeg

    Vielen Dank und LG
     
  • Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.346
    Ort
    Mittelhessen
    Darauf hätte ich jetzt nicht getippt...
    Hab ihr zum Pflanzen in den Topf einen Korndünger (7-3-4) + Hornspäne gegeben, dieselbe Menge, wie auch ich sie bei meinen reingetan habe. Meine haben einen leichten Überschuss.
    Auch, wenn bei ihr 2 Pflanzen in einem Topf stehen, aber der ist ziemlich groß (40l würde ich schätzen, allerdings nicht komplett gefüllt :cautious: - habe ich aber schon "befohlen" :LOL:) und die Pflanzen auch kaum größer als meine.
    Flüssig gedüngt wurde schon vor ~2 Wochen, nicht erst als die Symptome auftraten.
    Das hätte ich echt nicht erwartet. :eek:
    Würdest du einen eher Stickstoff betonten Dünger geben, Hakaphos grün, oder doch Soft Spezial? Sind beide bereits vorhanden. Auch rot hätte ich da, aber da ist wahrscheinlich zu wenig Stickstoff drin?
    Hab um mehr Fotos gebeten - wahrscheinlich nicht notwendig, aber ich stell sie mal rein.

    Anhang anzeigen 773472 Anhang anzeigen 773473

    Vielen Dank und LG
    Kann außerdem unten noch ein Pilz dransein. Ich würde alle ollen Blätter unten entfernen und Düngen.
    Habt ihr die Hornspäne etc. Gut verteilt? Es betrifft vor allem die rechte Pflanze. Aber vielleicht hat sie auch mehr Früchte. Ja, Stickstoff vor allem Hakaphos ist gut, wenn Du hast.
     
  • T.K.

    Mitglied
    Registriert
    09. Aug. 2022
    Beiträge
    48
    Wie genau sie es gemacht hat, entzieht sich meiner Kenntnis :D
    Vielleicht hat sie es auch ganz vergessen - wer weiß :LOL:
    Alles klar, danke vielmals!
    LG
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    F Gewächshausgurken haben Mangel oder Ungeziefer? Schädlinge 2
    T Mangel oder etwas anderes? Tomaten 24
    M Feige mit Feigenrost oder einem Mangel? Gartenpflanzen 7
    Sunfreak Kennt ihr diesen Mangel? Tomaten 8
    Nobody_IS_perfect Welchen Mangel hat meine Calamondinorange Zitruspflanzen 1
    Lippi69 Hat meine Brombeere einen Mangel? Obst und Gemüsegarten 9
    T Krankheit - Septoria, Pilze, Milben, Mangel? Tomaten 7
    L Hat die Buschbohne einen Mangel? Obst und Gemüsegarten 4
    tantemaral Kletterrose krank oder Mangel? Rosen 1
    M Mangel oder Krankheit...oder Tomaten 10
    S Rododendron Mangel oder Schädling ? Gartenpflanzen 2
    E WAs ist das für ein Mangel? Gartenpflanzen 5
    H Tomatenkrankheit oder mangel? Tomaten 67
    K Kastanienbaum - Mangel am was ? ? ? Obst und Gemüsegarten 1
    G welche Pflanze ? Krankheit oder Mangel? Wie heißt diese Pflanze? 9
    B *Um welche KRANKHEIT/MANGEL handelt es sich?* Rasen 8
    O Kanalisation,verdeckter Mangel? Haus & Heim 6
    madrugada gelbe Blätter - welcher Mangel Gartenpflanzen 2
    G Blutahorn - grüne Blätter ... Mangel ? Gartenpflanzen 3
    A Rat benötigt: Zuwenig Wasserdruck und Sprühweite aufgrund von Fehlplanung Bewässerung 2
    Hero Rosen von Lens/Belgien Rosen 1
    S Basilikum wird von Maden/Raupen/Läusen zerfressen Kräutergarten 11
    H Klemmfitting von Unidelta - wirklich ein "Muss"? Bewässerung 5
    00Moni00 Wer frißt hier von meinem Wollziest? Schädlinge 12
    Katzenpfötchen Gelöst Kennt jemand von Euch diese Pflanze - Sorbus aria / Echte Mehlbeere Wie heißt diese Pflanze? 14

    Similar threads

    Oben Unten