Mandelbäumchen-Stamm

  • Hallo !

    Ich glaube das viele zurückschneiden hat die Pflanze erschöpft.
    Deshalb mein Rat ein Jahr nicht zu schneiden und dann wieder radikal.


    Servus !

    Kurt
     
    Hallo !

    Ich glaube das viele zurückschneiden hat die Pflanze erschöpft.
    Deshalb mein Rat ein Jahr nicht zu schneiden und dann wieder radikal.


    Servus !

    Kurt

    hi kurt, daran glaube ich nicht. einmal richtig geschnitten und das bäumchen ist wieder ok.
    das problem ist ja, dass nicht viel zurückgeschnitten wurde. und das schon seit 2009. daher kann man m.e. auch nicht von erschöpfung reden.
     
  • naja .. für mich sieht es auch, als hätte es gar nie richtig wachsen können ...
    erinnert mich an Bonsai ...
     
  • Da die bisherige Vorgehensweise nicht zum gewünschten Erfolg geführt hat, spricht nichts gegen einen radikaleren Rückschnitt. Mein Bäumchen schneide ich schon 18 Jahre lang jedes Jahr wie beschrieben, es war noch nie erschöpft, sondern blüht immer reichlich. Die Blütenknospen entwickeln sich doch immer an den neu gebildeten Trieben, nicht an den alten.
     
    ... die Fruchtspieße wachsen an allen Trieben ... auch ist ein Rückschnitt überhaupt keineswegs nötig ...
     
  • Hallo,
    ich habe mein Mandelbäumchen die ersten Jahre nicht geschnitten und habe mich gewundert das die Äste am Ende total dürr werden und eintrocknen. Geblüht hat mein Bäumchen auch nicht mehr toll. Letztes Jahr habe ich dann das erste Mal geschnitten. Nach der Blüte, wie ich es hier gelesen hatte und war erst total traurig das dort jetzt so ein Stummelchen steht, sieht ja nicht besonders toll aus. Aber es sind recht schnell neue Äste gewachsen die auch wieder sehr gut aussehen und ich hoffe dieses Jahr wieder auf reichlich Blüte.
    Also mitdem garnicht schneiden kann ich mir nicht vorstellen, weil das Bäumchen dann wirklich gar nicht gut aussieht. Ich vertraue da auf die viel gemachten Erfahrungen hier im Forum.
    LG KerKe
     
    Hallo Kerke !

    Du hast vermutlich Monilla oder einen andere Krankheit erwischt.

    Natürlich muß man krankes und totes wegschneiden, aber nicht gesundes.


    Servus !

    Kurt
     
    zitat von kerke:
    Ich vertraue da auf die viel gemachten Erfahrungen hier im Forum.
    danke. auch im namen der anderen "erfahrenen"
    ich hatte mal selbst ein mandelbäumchen und es auch nicht genügend zurückgeschnitten. zuletzt hat es die monilia hingerafft. genauso war es mit einer hängekätzchenweide, da war ich auch nicht beherzt genug. zuletzt hatte ich ein unübersichtliches gewirr von aststummeln, dem ich nicht mehr herr geworden bin. es wurde dadurch so breit und unschön, dass ich es entfernt habe.
    heute weiss ich es besser, auch dank diesem forum.
     
    Ach Mensch....:(

    ich möchte doch auch nur ein schönes Mandelbäumchen haben.

    Was mache ich jetzt nur? Blüht er dieses Jahr garnicht mehr:( ?
     
  • Hallo Nicole !

    Doch, doch !
    Ein paar Knospen sind ja dran.

    Übrigens könntest auch ein echtes Mandelbäumchen pflanzen, das im Sommer dann köstliche Mandeln hat.

    Oder einen Pfirsichbaum, bzw Nektaine, die haben schöne dunkelrose Blüten und tolle Früchte.


    Servus !

    Kurt
     
  • Bitte, Bitte dafür habe ich mich ja hier angemeldet, hatte nämlich fast keine Erfahrung und konnte hier schon sehr viele sammeln und werde jetzt schon immer von meinen Freundinnen und Familie gefragt und gebe dann die Erfahrungen und Ideen aus dem Forum weiter oder schaue nochmal nach.
    LG KerKe

    Nicole das wird schon wieder mit deinem Mandelbäumchen.
     
    Was mache ich jetzt nur? Blüht er dieses Jahr garnicht mehr
    @ nicole, du machst jetzt mal gar nichts. warte ab, bis die blüten, die noch dran sind, aufgehen. nach deren verblühen schneidest du stark zurück, so wie es dir die meisten geraten haben. dann bekonmmst du wieder ein schönes bäumchen.
    willst du nach der methode punicas gehen, kann ich einen schönen wuchs nicht garantieren. es liegt an dir.
    wie man ein mandelbäumchen schneiden soll, ist ja jetzt oft genug geschrieben worden. ständige wiederholung bringt nichts neues zutage.
     
    Kuckuck....

    hier bin ich wieder :) Ich habe vor 5 Minuten ein Foto von meinem Mandelbäumchen gemacht.
     

    Anhänge

    • Mandelbäumchen.jpg
      Mandelbäumchen.jpg
      245,5 KB · Aufrufe: 214
    ... wie befürchtet keine Blüten ... wenn man so stark zurückschneidet konzentriert sich die Pflanze eben ganz aufs Wachstum und man erntet nur Holz ...
     
    Kuckuck....

    hier bin ich wieder :) Ich habe vor 5 Minuten ein Foto von meinem Mandelbäumchen gemacht.
    ja und? es sieht genauso aus wie auf deinen fotos vom februar. was sollte sich da in 1 monat ändern? bloss ein paar grüne spitzchen sind an der rechten seite zu sehen.
    die linke seite ist wohl abgestorben von monillia. das kommt davon, wenn man nicht richtig kurz schneidet. wenn du es wieder nicht schaffst, jetzt richtig zu stutzen, wirst du nie ein schönes blütenreiches bäumchen haben.
    wie befürchtet keine Blüten ... wenn man so stark zurückschneidet konzentriert sich die Pflanze eben ganz aufs Wachstum und man erntet nur Holz ...
    kurt, was für ein blödsinn du da schreibst. du hast wirklich keine ahnung von mandelbäumchen und deren schnitt. aber ich geb es auf, an dir ist hopfen und malz verloren. mir tun die user leid, die auf dein geschreibsel hören. hoffentlich werden es immer weniger.
     
    Hallo zusammen,

    haben 2 kleine Mandelbäumchen im Vorgarten die auch prächtig geblüht haben.
    Gepflanzt wurden diese Anfang März, nun sind beinahe alle Blüten verblüht und es sind überwiegend grüne Blätter an den Zweigen...muss ich da jetzt mit der Astschere ran? :confused: Oder warte ich noch etwas? Wann kommen denn die neuen Zweige, passiert da diesen Sommer noch was wenn ich bis knapp vor den Stamm zurück schneide?

    Danke für eure Antworten
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    wenn dein Bäumchen schon verblüht ist, mußt du schneiden. Dann kommen neue Äste an denen dann Blätter wachsen. Daran gibt es nächstes Frühjahr die Blüten.


    LG tina1
     

    Anhänge

    • PIC00344.JPG
      PIC00344.JPG
      518 KB · Aufrufe: 854
    • PIC00348.JPG
      PIC00348.JPG
      509,8 KB · Aufrufe: 187
  • Similar threads

    Oben Unten