Makroaufnahmen -Tiere- aus dem Garten

Rosabelverde,

das wird ja immer besser,
ich bin begeistert!

Oft werden die unscheinbarsten Dinge erst durch das fotografieren zu wahren Kunstwerken.
Man muß eben ein Auge dafür haben und es in's richtige Licht setzen.
 
  • Ich war gerade im Begriff, den Edelstahl_Hundenapf auszuspühlen, da fiel mir an der Innenseite ein kleiner weißer Fleck auf.
    Mit bloßem Auge konnte ich nicht genau erkennen, was das war.
    Also die Knipse geholt und ein paar mal abgedrückt, zuerst mit Blitz, dann mit Taschenlampe beleuchtet.
    Am PC dann vergrößert und ausgeschnitten und das Blitzlicht-Bild stark aufgehellt.

    Na, was ist das wohl?

    Fliegeneier_0218.webp Fliegeneier_0221.webp
    (da sieht man mal, wie zerkratzt der blanke Edelstahl doch ist)

    Ich denke, da sollten die Nachkommen eines solchen Tieres ausschlüpfen.
    Fliege_04162-1.webp
     
  • Murmelchen sei bitte vorsichtig wegen der Urheberrechte....ich weiß nich´ob das so ein Bild ist, wenn es irgendwo aus dem Internet gezogen hast :d

    Ne ne, das ist meine eigene Aufnahme. War etwas missverständlich, ich meinte aus meinem Online-Album. Also nicht vom Computer hochladen, so dass die Bilder hier klein erscheinen, sondern aus dem I-Net in Großaufnahme.
     
    Schönes Foto, Erika! Du hast also auch einen Rizinus, ich hab mir nur wegen der verrückten Blüten ebenfalls 2 gegönnt. Meine sind nur noch nicht ganz so weit wie deine. Mir ist aufgefallen, dass die Blüten gerade von Fliegen und Wespen sehr geliebt werden. Hab's aber noch nicht zu so einem schönen Bild gebracht wie du. :)
     
  • Rosalinchen,

    es freut mich, wenn dir meine Bilder gefallen,
    dankeschön.

    Von so einer Fliege wie auf deinem Bild könnten diese Eier auch stammen.
    Ich hab das Tier ja nicht inflagranti erwischt und so weiß ich nicht ob es grün, grau oder sonst wie aussah.
    Aber eine Fliege wird wohl der Übeltäter gewesen sein.

    Schwebefliege an Ysop und an Minze

    Schwebefliege_21508.webp Schwebefliege_20720.webp
     
    Schönes Foto, Erika! Du hast also auch einen Rizinus, ich hab mir nur wegen der verrückten Blüten ebenfalls 2 gegönnt. Meine sind nur noch nicht ganz so weit wie deine. Mir ist aufgefallen, dass die Blüten gerade von Fliegen und Wespen sehr geliebt werden. Hab's aber noch nicht zu so einem schönen Bild gebracht wie du. :)

    Dankeschön Rosabelverde
    Habe ich, drei an der Zahl und ich hoffte sie würden sehr groß werden, was sie leider nicht taten.
    Egal, die Fliege saß lange ruhig und geduldig als Fotomodell auf der Blüte, aber der Wind, lies diese so hin und her schaukeln - frag nicht: Dies Foto ist das einzigste, unter vielen :grins:
    Deshalb Anfängerglück!

    @ Bobbycharly

    Ist ja unerheblich von welcher Fliege die Eier stammen - aber dein Foto vom Gelege, erinnerte mich an Schwiegervaters Geburtstag.

    In der Küche standen zwei Torten - die ich sofort zudecken musste, als ich kam!
    Da flogen mit einer Gier, zwei von diesen schildernden Schönheiten drumrum:d
    Wer weiß, was wir manchmal so essen!?

    Deshalb örks - denn Makro bringst ans Tageslicht, oder mehr in's Auge ;)
     
  • ja ich weiß nicht perfekt erwischt, war Freihand .. und das vorm Kaffeee :D
     
  • eine kleine Spinne, auch Freihand, auch vorm ersten Kaffee :D
     

    Anhänge

    • kreuzspl.webp
      kreuzspl.webp
      234,6 KB · Aufrufe: 100
    Wenn ich mit der Klatsche losgelegt habe, dann bin ich immer froh, wenn die Fensterscheibe noch heil ist. Die Bestandteile der Fliege fliegen dann immer ganz weit weg.
     
    Eine Raubfliege, Tina. Inzwischen sind diese Tierchen ziemlich selten. In Berlin soll man deren Fund sogar melden.

    Welche dieser Raubfliegen so gestreifte Beine hat, weiß ich nicht. Die Unterscheidung ist nicht so leicht.

    Solch einen weißen Bart hat z.B. die Barbarossafliege, dafür aber keine gestreiften Beine.

    Ein noch "netterer" Name für die Tierchen ist Mordfliege.

    Ich finde die sehr nützlich. Auch lassen sie sich geduldig fotografieren.
     
  • Zurück
    Oben Unten