Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

Ach ja, kommen wir zur Wuntertüte. Da macht man ein Paket auf und denkt, hat das die Mutter gepackt, da ist ja soviel Futter drin!
Aber meine Jüte, das freut mich so. Und ganz genau die Dinge, die ich mir auch kaufen würd, Kichererbsenfalafelmixtur und vegane Gummibärchen (ich weine ein bissl, so nett!), veggie Gemüseburger und Pinienkerne. Dabei müßte ich die Kamera und Porto bezahlen, isses nicht so gelernt?
Aber nein, da steht jetzt ein Deal und ich werde das zeichnen, was Du mir in Auftrag gibst.
(Du hast brav mitgelesen, was ich wohl esse, nicht wahr? Vielen lieben Dank, das ist sehr, sehr aufmerksam)

Die Kamera: sie wird gleich entstaubt. Das ist ja nicht viel, und Reinigungsmittel habe ich hier. Sie löst aus, und der Spiegel scheint zu funktionieren, Spannhebel funktioniert.

Das Objektiv: wie schön, natürlich paßt es auf den Adapter für meine Canon, und ich bin blank begeistert. Das Tamron ist ein gutes altes Makroobjektiv, isses nicht passend? Normal lichtstark, 3.5 ist brauchbar. Ich habe zwei andere Makrolinsen, deren Abbildungsmaßstab ist 1:1, das Tamron hat einen von 1:2,8.
Auch das fällt immer noch in einen schönen Rahmen, die Dinge sind schön groß und die Farben, das macht eine Linse so einzigartig. Aber seht selbst. Ich hab nur ein wenig nachgeschärft, für eine alte Linse ist sie von Haus aus gut genug, daß man schöne Aufnahmen machen kann.

dieses Foto ist unbearbeitet, scharf genug.

IMG_4451[1].JPG


Gummibears01.JPG


Gummibears02.JPG


Kodak Elite Chrome 100.JPG


Kodak Portra 400NC.JPG




Die letzten zwei Bilder hab ich durch das Programm mit den verschiedenen analogen Filmfiltern laufen lassen. Das erste ist Kodak Elite Chrome 100, ein schöner Farbfilm. Okay, könnte man für Tagesaufnahmen nehmen. Der andere ist der Kodak Portra 400 für Dämmerlicht/Abendaufnahmen in der Stadt.
Und genau die werde ich mir holen für die Porst. Geile Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Die sehen nicht angenagt aus, die Verpackungen. Wird schon gut gehen.
    Heute ist ein Goldtag, Licht in der Hobbithöle und ganz wunderbare Farben auf dem Monitor.
    Das Objektiv gefällt mir sehr. Jedes Objektiv schmeißt auch andere Farbkontraste raus, das hier ist ganz ganz weich.
     
  • Es müssen nicht immer Blumen sein, mit den Farben und der Lichtstimmung sind die Knoblauchknollen wirklich auch ein interessantes Motiv! 👍 Toll wenn man so einen Blick dafür hat!
     
    Ja, Knobi ist so schön hell und leuchtet. Ich überleg grad, wie ich ne Möhre fotografieren würde. Hmmm...

    Die Lensflares sind auch sehr hübsch..
     
  • Hauchdünn aufgeschnitten über eine dampfende Gulaschsuppe gestreut...
    ....mit viel scharf... 😵

    Und danach nen Pudding.
    Von Dr. Oetker!
    Mit Haut! 🤤
     
    Fang an, sonst ist die Nacht rum.
    Dein sabbernder Schmeili ist immer so geifernd über der Schüssel Pudding, ist das was sexistisches?
     
    Wie schön, ja egal wo die Stifte rumsausen, die Welt ist auf dem Papier immer schön.
    Bob Ross pinselt gerade (beim Durchzappen erwischt) drei Bäume im Wald. Ich bin kein Fan seiner Bilder, aber wie zügig und mit Selbstvertrauen er malte, war schon toll (we don't make mistakes, we're just doing little happy accidents).
    Bob Ross hat mich mal fasziniert, aber immer nur, wenn seine Bilder noch im Entstehen waren; dann wurde mir alles viel zu viel - man hätte schreien können: jetzt reicht's, hör endlich mal.

    Sag ich aber nur als totaler Laie, was ich so alles im Kunstunterricht am Musischen Gymnasium (war ja sogar Abiturfach :cry: ) produziert habe: einfach zum Vergessen.
    Dein Seppi, Doro, einfach nur gekonnt und lebendig:)
    Magst vielleicht mal eine ganz wilde, rot-schokoladenfarbige Kätzin malen?

    LG
     
    Im Gegensatz zu Kinkade war Ross ein Chraktermaler. Bei Kinkade haste auf einen Schlag nen Diabetisschock bekommen und Kariesstumpen. Und tatsächlich soll es Leute geben, die hängen sich das über ihre 300teillige Puppensammlung.
    Schmerz beiseite, es ist alles Geschmackssache und im besten Falle erstaunlich und immer ein Blick wert, wohin eine Reise gehen kann.

    Thomas Kinkade


    Im übrigen glaube ich, daß jeder mit einer richtigen Schule zeichen und malen kann.
    Aber vielen Dank, wilde Gärtnerin, das freut mich wirklich. Und man bekommt Bestätigung, wenn die Menschen nicht nur schauen, sondern selber ein Bild haben wollen.

    Magst vielleicht mal eine ganz wilde, rot-schokoladenfarbige Kätzin malen?

    Du gibst mir einen Auftrag? Deine Katze malen? Ja gerne, Farben sind natürlich gerne willkommen. Schreib mir doch eine PN; ich sag Dir dann meine Preise (es ist Arbeit, da muß man sich im Klaren sein) und meine Kontaktdaten, ich brauche (am besten) gut aufgelöste Fotos in einer ansprechenden Pose.
     
    Hallo, alle Hobbykünstler mal hergehört. Habe gerade gesehen, das bei Aldi Süd ab Do.9.2.23 es viele Mal-Produkte im Angebot gibt. Von Pinsel, Malblock, Pinselset,Ölpastellkreiden,Künstler-Acrylfarben,Kreativ-Acrylfarben oder Marker, Aquarell Stifte oder Pinsel, Glitzersets, Bastelmix usw. Vielleicht ist ja für Euch was dabei. Schaut mal rein, vielleicht ist ja für Euch was dabei.
     
    Ach manno, das hab ich völlig übersehen, liebe Elis. Eigentlich müßt ich noch vorbeischauen, obwohl ich doch schon gut versorgt bin.
    Mal sehen, vielleicht am Freitag...

    Ach ich bin blöd, hier ist ja gar nicht Aldi Süd... Egal, trotzdem lieben Dank für den Tipp!
     
    Weiter geht's.
    Ich werd jetzt gleichzeitig am Rudi und an einer Trompete arbeiten. Also nicht wundern.

    Rudi hat das hellste lachsfarbene Fell, was ich an einer Katz gesehen hab. Pfoah, man sieht kaum einen Strich und möchte aber nicht zu dunkel werden. Na gut, alles ein Findungsprozeß. Die Augen sind dabei das wichtigste, und die sitzen gut.
    Mit Ise's Makrolinse fotografiert, was ist das ein scharfes Teil, ich bin so dankbar.

    Rudi01.JPG
     
  • Similar threads

    Oben Unten