Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

Der Unterschied ist schon beträchtlich. Fast gefällt mir das hellere Schaf besser, weil die Zeichnung insgesamt 'altmodischer' wirkt, so als wäre sie schon vor 200 oder so Jahren entstanden. Wenn ich das Schaf nicht in heller gesehen hätte, wär ich von der jetzigen Version aber auch schwer begeistert!

Soweit mein persönlicher Geschmack, mach dir nichts draus. Deine Bilder müssen ja auch alle einigermaßen einheitlich wirken, da kann man nicht eins heller und eins dunkler machen.

Beim Rotkehlchen würd ich eventuell den Kontrast mal reduzieren, sehen, wie es dann ausschaut - ? (Oder was man sonst anstellen kann, damit es ein wenig weicher wird ...?)
 
  • Du hast Recht. Ich bin auch nicht begeistert davon, das ist eindeutig zuviel Farbe...ich habe zwei Monitore, und am Bearbeitungsrechner ist mir das nicht so arg aufgefallen.
    Gut, daß ich das jetzt sehe, das mach ich rückgängig. Natürliche Farben find ich beim Schaf auch schöner.
     
    Und den Löwen und den Nebelparder mach ich auch etwas anders.
    Heute nicht mehr.

     
  • Die dicke rote, etwas grimmige Weihnachtskugel da ist nen roter Kardinal (aus Amerikaland, dieses verrückte Stückchen Erde).

    So. Jetzt aber. Ich hoffe, ich habe für heute den Dreh raus und versau das nicht mit der Sättigung. Weniger ist wirklich mehr.
    Der Löwe, finally.

    Löwe02.jpg
     
  • Hehe. Die dicke Wolle, nä?
    Ja, da sitz ich grad dran, und es wird besser. Soll ja nicht bunt werden.
    Aber was hab ich geflucht bei der Wolle. :LOL:
     
    Und just vor drei Tagen kam was über die bayrischen Voralpen und, heidewitzka, da waren Steinschafe und warum sie fast vom Aussterben bedroht waren. Herzige dicke Tierchen.
     
    Ich bin etwas fertig... :LOL: Diese lieb gemeinte Software hab ich auf dem PC gar nicht richtig durchführen können, die Zeichnungen ließen sich nicht kleiner machen.
    Damn! Und dann gesehen, das geht auf dem Smartphone. Und Himmel, ich hab jetzt ne ganze Stunde auf nem kleinen Bildschirm gefummelt. Jetzt sind die zwei Bestellungen raus, Mutter und Kunde sollten noch vor Heiligabend den Kalender bekommen.

    Drei Zeichnungen sind im Hochformat. Das ist natürlich bei Panorama etwas unglücklich, aber das Format ist so eigentlich die beste Lösung. Löwe und Schaf und alle anderen sind im Querformat, und kommen so am besten zur Geltunt.

    So, und jetzt kann ich nix mehr machen außer ausatmen.

    Nebelparder entschärft.

    Nebelparder05.jpg


    DAs nächste Schaf kriegt definitiv ganz normale braune Hörner!

    Steinschaf02.jpg


    Besser geworden, oder? Und ja, ich lerne noch mit Pastell, richtig glücklich bin ich mit dem Weiß unterm Flügel nicht. Korrektur leider nicht möglich.

    Rotkehlchen02.jpg


    Dafür aber der Eisvogerl. So ein liebes Ding.

    Eisvogel01.jpg


    Auch bei der schwanzmeise nochmal Sättigung rausgenommen, weniger Farbe, keine harten Kontraste.

    Schwanzmeise02.jpg


    Und die Wacholderdrossel, gestern hatte sie einen knallgelben Schnabel. Lieblingsvogel der Mutter, und somit im Juni zu finden (da hat das Schätzchen nämlich Geburtstag).

    Drossel02.jpg
     
  • Din A3 ist ja schon 'Zettel's Traum'-Format! Neues Jahr neue Größe? ;) Ich stell's mir jedenfalls deutlich schwieriger vor als Din A4, zumal du jetzt nach Bildschirm zeichnen musst und vermutlich keinen Ausdruck in dieser Größe machen kannst. Da haste dir ja was vorgenommen! Bin gespannt. Viel Erfolg!
     
    Ich hab auch vorher nach Bildschirm gezeichnet, das ist sogar günstiger, weil man sich Areale bei Bedarf groß ziehen kann.
    Nö, schwieriger nicht, halt nur umfangreicher.
    Und der Transfer vom Umriß gelingt auch mit dem großen Format.
     
    Na bei der Körperhaltung auf dem Bildschirm glotzt der Vogel keine Maus an, der ruht entspannt in sich. Was auf den hungernden Gecko offenbar nicht zutrifft, weil er von Mäusen phantasiert ... (könnte dir noch was von meiner chinesischen Kocherei heut abend rüberbeamen ... )
     
  • Similar threads

    Oben Unten