Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich war in einer wunderbaren Ausstellung im U., Flowers in the Art of the 20th & 21stCenturies.
Da waren botanische Zeichnungen, natürlich, fotografische Collagen, Doppelbelichtungen, die Ölgemälde sicherlich erwähnenswert, aber auch einzeln aufgehängte Löwenzahnsamen mit der lebendigen Vergänglichkeit der Schmeißfliegen und leider auch ein im Sturze verstorbenes Vögelchen.
Ein rotes Rosenspeer Heer, aus der Nähe gar nicht mehr bedrohlich, sondern ganz strahlend.
Ich habe lange vor Mapplethorpe gestanden. Seine Stillleben sind wuchtig.
Vielen lieben Dank. Ich bin aber doch etwas unzufrieden, ich hätte die Flecken nicht so brav symmetrisch setzen sollen. Aber nu, ist halt so.
So, jetzt fertig machen, und dann ab in den Zug.
Wieder mal ne Vorlage von Jeanne Rose Olvier. Toller Fotograf, wir verfolgen uns seit Jahren.
(zwei Millimeter der Mund verrutscht. Wer's bekrittelt kanns behalten.)
Hab vergessen, mir neue Vorlagen zu drucken. Jetzt fahr ich aber nicht mehr zum Copyladen, sondern mach einfach am Chinesen weiter (den hab ich schon so lange im Buch) und der Maori wird auch wohl fertig, was auch immer das bedeutet bei mir.
Den Kalender wünsch ich mir jetzt schon! Aber ich fürchte, es gibt nur 1 Auflage von genau 1 Exemplar, hm?
Jau, Rotkehlchen sind spezielle Vögelchen. Aber dass mir einer aus der Hand frühstückt, hab ich nie hinkegriegt, und jetzt hab ich schon lange keins mehr gesehen.
(Das Chinesenohr bräuchte noch etwas Zuwendung ...)
Nix, gibt nur einen für Mutti! Also meiner.
Jau, ich versuch auch schon recht zudringlich wie ich fürchte, mich der Rotbrustbande anzubiedern. Im Winter sitzt es bisweilen auf dem Balkon.
Hehe, der ganze Asiatenhals hat auch noch keine rechte Form für alle Köstlichkeiten.