Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

  • Ach danke schön, Elis. Na, jeder kann irgendetwas. Ich kann beispielsweise kein Haus bauen.

    Ich bin immer noch völlig fertig vom Artikel über die MOBA. Herrlich geschrieben,, "Dog" fordert den Betrachter auf, die alten Konzepte von Landschaft zu überdenken." Ja, das überzeugt mich völlig.
     
    Die MOBA ist ein echtes Fundstück. So schlecht kann mein blondes Helmchen nicht sein, aber wenn sie es dort hinschaffen würde, wäre ich göttlich dankbar.
    Face it, people are not easy. Und das stimmt. Poor traits trifft es ebenso. Ich kann gar nichts sagen, wie begeistert ich bin. Die Leute glauben an Kunst, und tun es einfach. Und wenn ich diese gelbe Gitarre sehe, dieses Sammelsurium von Yacht und Zitrone in einer Urinflasche, dann könnt ich mir auch einen Max Ernst daraus basteln. Und andersrum, einen Jonathan Meese würd ich mir natürlich niemals und keinesfalls nichtmal als Postkarte kaufen. Also, wer entscheidets.
    Der Pinselstrich beim kleinen Boxer. Völlig entfesselt, der Verpinsler. Großartig, sich die Leute beim Malen vorzustellen. :ROFLMAO:

     
  • Ach Du, danke Dir. Mal ehrlich, Anfänge sind echt schwer. Was ich ganz gerne mache, ist auf Instagram bei guten Profilen bis ganz an den Anfang zu scrolen und zu schauen, wie die Leute angefangen haben. Oder wenn richtig etablierte Künstler ihre Anfänge posten. Und das motiviert.
    Was mir bei Kohle und den Stiften leicht zur Hand geht, das ist mit Pinsel nicht zu vergleichen. Hehehe, und jetzt weiß ich auch, warum die Leute Fingerabdrücke hinterlassen, mit dem Finger in Haaren schmieren oder auch Farbe abkratzen. Schön radieren geht nicht.
     
    Ach, Doro, das finde ich richtig toll!!!

    Darf ich trotzdem was zu dem Bild sagen?
    (Ich tu's einfach:)

    Mich irritiert ein bisschen diese schwarze "Umrandung" um den Kopf!...

    Aber Du weisst ja, ich bin Kunstbanause und verstehe ueberhaupt nichts davon!

    Aber ich mag das, was/wie Du machst!!!!!!!!!

    Kia ora
     
  • Ja, danke Kia, das ist nicht so gelungen, wie ich es wollte. Dunkle Hintergründe reißt man meist nur schemenhaft an, das machen viele Portraitmaler, nur das Gesicht und Hals hervorheben und einen dunklen Hintergrund andeuten, damit sich das Motiv abhebt.
    Aber so ganz überzeugt er mich auch nicht. Der hellen Haare wegen ist ein dunkler Hintergrund sinnig, und sollte sich aber von dem schwarzer Jacke abheben.
    Sowas in der Art finde ich aber sehr viel gelungener.



    Und ich bin wirklich dankbar für Denkansätze, das sagt mir ja, wo der Fehler lauert. Nur so kann man arbeiten.
    edit: ja, tatsächlich, ich glaub, ich pinsel den Rest auch noch dunkler, damit es nicht so rund erscheint.
     
    edit: ja, tatsächlich, ich glaub, ich pinsel den Rest auch noch dunkler, damit es nicht so rund erscheint.
    Ja, das denke ich auch!
    Du hattest den Hintergrund mehr so der Kopfform angepasst, und eventuell auch ein bisschen zu dunkel?

    Kia ora
    a010.gif
     
    Ich mag dieses recht dunkele...das werd ich aber nicht immer verwenden, schon klar.
    Ich find es toll, wenn Menschen im Halbdunkelen sitzen. Aber hier sind die Kontraste schon recht hart, hast Recht.
     
    Ganz schön toll geworden, Doro, keine Chance für's MOBA, fürchte ich. :giggle: (Aber dieses schrille Etablissement ist wirklich eine Entdeckung! :LOL:)

    edit: ja, tatsächlich, ich glaub, ich pinsel den Rest auch noch dunkler, damit es nicht so rund erscheint.

    Oh ja, mach mal. Die Hauttöne hast du übrigens gut getroffen!


    Nah am Origonal ist echt Auslegungssache.

    Das ist nicht zu glauben. Das war kein Restaurator, das war ein Scharlatan. Nee, da steckt irgend ein bösartiger Spaß dahinter, anders kann ich's mir nicht erklären. :eek:
     
  • Acryl trocknet etwas rasch....kommst Du damit klar?
    Ja. Die Acrylfarben sind doch schön pastös. Doro, Du malst gern nass in nass und mischst die Farben auch auf dem Malgrund aus? Ist das Papier?
    Mir gefällt ganz besonders die schön plastische Kinn-Kiefer-Hals-Partie. (y) Wunderbar!
    Einen pastelligen Hintergrund wie im Foto wolltst Du nicht machen?
     
  • Oh danke schön, Rosa. Ja, die Hauttöne sind schon gut schwierig. Der Grundton mag ja dann auch mal stimmen, aber nur flächig auftragen, das wird ja nix, man muß jede Höhe und Tiefe anpassen, und dann kommt je nachdem noch etwas mehr blau oder doch etwas mehr Wärme hinein. Und das ist lustig, das sieht dann gerne etwas schmutzig und kränklich aus, wenn zuviel Blau im Hautton ist.

    Nee, Orangina, ich hatte gestern einfach keine Lust mehr auf dieses pastellige. Erstens mußte ich ein wenig schnell arbeiten, das Öl wurde langsam trocken. Aber ich werd jetzt meine Gedanken mal in Richtung Hintergrund schicken, da gibt es noch ne Menge zu lernen.

    So, und jetzt zu meinem Skizzenbuch....
     
    Mein Skizzenbuch.
    Ist schon ein paar Jahre alt. Durch seinen Aufenthalt in so vielen Orten wie Freibad, Kanal, natürlich immer im Rucksack transportiert, hat es doch einige Falten bekommen.

    693990


    Nun ja, ich hab noch zwei, drei Zeichnungen, die ganz gut sind. Aber wie in jedem dieser Bücher, es finden sich Hände und Füße, die schon sehr nach Arzt schreien. HIer mag die Perspektive noch einigermaßen stimmen, ein Tickchen zu lang und ihr Schienbein wäre toll im Handballtor. Und der Fuß erst.... :ROFLMAO:

    693989


    Aber wie schon erwähnt, selbst dieser mörderisch gute Carravaggio hat auch mal dunkle Stunden gehabt und dann wurden Hände riesig.


    Dann dieses nackige Frauenbüld. Alles richtig, alles doll, schönes Bäuchlein durchtrainiert, und dann ist ihr Kopf eine Rübe und ein Hauch zu dick geraten.

    0M3A0779.JPG


    Bei ihm ist aber alles ganz okay. Abstand Nase - Ohren, das muß ich auch immer wieder checken, und ja, ich übersehe es gerne. Man ist betriebsblind.

    0M3A0783.JPG


    Den dicken Kerl hier hab ich vor etlichen Jahren gezeichnet. Immer, wenn ich irgendwo bin, zeichne ich noch ein paar Striche hinzu. Faltenübung, Der Sinn für das Voluminöse im Gesicht, die Menschheit ist nun mal nicht immer eine Eurasierin mit rosiger Haut, aufgeworfenen Lippen, einem Stupsnäschen and high cheeks. Furchtbar, diese Massenware manchmal auf Instagram.

    0M3A0781.JPG



    Und nicht zuletzt der gute Joker. Doofer Name, aber so ist nun mal der Titel. Ein Russe, was sonst. Und dazu müßt ich mal länger was schreiben, weil die Russen es mir sehr angetan haben. Sie haben einen so anderen Strich als die Amerikaner. Sehr viel grober, sehr viel ausdrucksstärker.
    Als erster zu nennen Fechin, Nicolai. Auch wenn er später seiner Heimat den Rücken kehrte und es ihn nach Übersee verschlug, der Strich blieb treu. Und eines muß man bei solchen Kohlezeichnungen sagen: sie gelingen mit Reißkohle, nicht zu verwechseln mit gepreßter Kohle. Das ist ein riesen Unterschied, weil gepreßte Kohle viel konstanter auf das Papier gelangt. Reißkohle macht mehr Hautstruktur.

    Jau, und weil Andrej Kartashov in die gleichen Fußstapfen tritt, ist er einer der besten. Der Joker ist also von Kartashov, und gar nicht mal einfach. Ich habe Bleistift genommen, weil ich in dem Buch keine Reißkohle verwende, es würde elendig abfärben, wenn man das Buch zuklappt.

    0M3A0775.JPG


    0M3A0777.JPG
     
    hähä....ach Feli. Bei manchen Deiner Sätze weiß man einfach, wer es schreibt.
    Brauchst nix schreiben, guck halt.
     
    Ich hab heute ein hübsches Mädchen von Daria Callie angefangen. Oh mann, was diese Frau malen kann. Und ich muß nicht alles von ihr gut finden, sie beschränkt sich bis auf ein Bild leider nur auf Jungmädchengesichter, aber was unke ich, ich will es lernen, was Hauttöne anbelangt, sind Mädchenwangen halt super.

    694071


    Callie02.JPG


    Ich muß es ein wenig dunkler fotografieren, damit man das Tablet sieht.

    Callie03.JPG
     
    Jut, ich finde mich mit zarten Schritten ein. Ein elendig guter Tipp in sämtlichen Tuts von namhaften Künstlern, keep it simple. Das Mädel hier wird von vorne blau angeleuchtet, das sieht ganz hübsch aus. Die blonden Haare, die schwarze Jacke und der verschwommene Hintergrund, das kommt noch.
    Und ja, ich hab es mir zu Herzen genommen, und nach Gitter vorgezeichnet. Warum nicht.

    Anhang anzeigen 693811

    Doro, eigentlich schade, dass Du das Bild weitergemalt hast. Finde es interessant, wie die Gesichtskonturen aus dem Braun heraustreten. Hätte sich bestimmt so gut in deiner Ausstellung gemacht.
    Natürlich ist das fertige Bild auch schön.
    Also für mich eigentlich zwei Bilder.
     
    Ja, man kann an Bildern viel verändern, das ist richtig. Das hat manchmal mit den Anfängen nicht mehr viel gemein.
     
    Mist. Ich hab das Mädchen versaut. Ich hab die dunklen Blautöne im Schatten voll versaut, und dann wurde es übel. Ich habs weggeworfen.
    Okay, Things happen. Auf ein neues. Dann erstmal üben, wie Schatten und dunkle Töne aufgebaut werden. Alles ne Frage der Geduld.
     
    Doro, bitte zeig doch erst deine vermeintlich missratenen Werke. Vielleicht finden andere sie besonders
    schön. :traurig:
     
  • Similar threads

    Oben Unten