Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

686959
 
  • Wo und was ist das ? Wer die richtige Lösung hat, bekommt
    die Rechte für/auf dieses Foto.


    Käfer1.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    JazzB. das Motiv auf dem vorigen Foto steht mitten in der Landschaft und ist für jeden
    zugänglich und zu sehen.
    Habe ich nun das Recht, das Foto mit diesem Motiv als mein Eigentum zu betrachten
    und © an jemanden zu vergeben. ?
    Du hast Dich bestimmt schon sehr oft damit befasst.
     
  • JazzB. das Motiv auf dem vorigen Foto steht mitten in der Landschaft und ist für jeden
    zugänglich und zu sehen.
    Habe ich nun das Recht, das Foto mit diesem Motiv als mein Eigentum zu betrachten
    und © an jemanden zu vergeben. ?
    Du hast Dich bestimmt schon sehr oft damit befasst.

    Das CopRight willst Du vergeben, was soll das bedeuten? Du meinst, jemanden das Recht übertragen, es für sich zu vervielfältigen?
    Ja, das Recht liegt bei Dir (denn dieses eine Foto hast Du gemacht), Du kannst die Rechte für eine einmalige oder unbegrenzte Verfielfältigung an die Website oder Portal oder Menschen Deiner Wahl abtreten.
    Hier gilt meist die Panoramafreiheit.
     
  • Das CopRight willst Du vergeben, was soll das bedeuten? Du meinst, jemanden das Recht übertragen, es für sich zu vervielfältigen?
    Ja, das Recht liegt bei Dir, Du kannst die Rechte für eine einmalige oder unbegrenzte Verfielfältigung an die Website oder Portal oder Menschen Deiner Wahl abtreten.
    Hier gilt meist die Panoramafreiheit.

    Geht mir eigentlich nicht darum, wie ich das Recht oder so und an wen weitergebe, sondern
    ich war der Meinung, dass das Recht beim Motiv liegt, weil es ja so herausgestellt ist.
    Panoramafreiheit hört sich aber gut an. Wenn ich keinen Ausschnitt gemacht hätte, wäre ja
    wirklich mehr Landschaft (Panorama) dabei.
    Als JazzB, vielen Dank und dafür darfst Du das Foto auch 3 x vervielfältigen. :grinsend:
     
    Wenn das so wäre, daß das Recht beim Motiv oder beim Architekten oder Kunstschaffenden allein läge, dürfte man keine Fotos vom Eifelturm machen.
    Sehr gut kenne ich mich mit diesem speziellen Urheberecht nicht aus, aber alles, was im öffentlichen Raum außerhalb eines Gebäudes steht, fällt unter Panoramafreiheit.
    Wenn man in einem Museum fotografiert mit Menschen drauf oder nem Stück Wand und Du veröffentlichst das beispielsweise in einem Blog, ist es erlaubt.
    Anders sieht es aus, wenn man Fotos von den Kunstwerken aufnimmt, um diese als Poster zu verkaufen, da liegen die Rechte beim Museum.
     
  • Menschen getroffen, der zwei bildschöne Pittbulls an der Leine hatte.

    Es gibt keine schönen Pitbulls! :rolleyes:

    Aber es gibt, wie ich zum erstenmal im Leben sehe, wunderschöne Fotos von Pitbulls. Das Hundeportrait ist dir sowas von gelungen ... ich könnt mir glatt einen Pitbull als Hausgenossen vorstellen. (Meine Güte. Bin grad entsetzt über das Ausmaß meiner Beeinflussbarkeit. Bis vor 10 Minuten lebte ich noch zufrieden im Glauben, Pitbulls gehörten zu den überflüssigsten Hunden der Welt, und jetzt setzt du mir da eine Hundeschnute hin ... o_O ...)

    Und dein erstes Regenschirm-mit-Frau-drunter-Bild find ich auch noch super! :giggle:
     
    Ich hab mich vertan, das ist ja kein Pitbull, sondern die Schweinchennase Bullterrier. Ich kenn mich da nicht so aus. Es ist wohl außerdem die Sonderform Miniatur, und wenn man schon überlegt, ob es überhaupt überflüssige Hunderassen gibt, dann vielleicht die immer extremeren Verkleinerungen.
    Sehr lieb, keine Frage, aber dieser hier war auch noch Zuchtrüde. Also am laufenden Band.

    Ich finde ja das bunte Regenschirmfoto am besten.
     
  • Stimmt. Aber wenn man die Schwarzweißversion so weit vergrößert, dass man ein Querformat bekommt, der obere Bildrand etwas über den Köpfen, der untere nahe der Kapuze ... dann hat man zwar ein ganz anderes Bild, aber ich finde, dann passt's wieder. Sehr gut sogar! ;)
     
    Mach ich auch gleich noch, nicht daß ich es vergesse.

    So, ich hab ja noch ein paar andere Menschen aufgenommen.
    Das Doppelpack fand ich sehr erfrischend. Sah mal überhaupt nicht nach Geschwisterliebe aus, obwohl sie einen jungen Mann bei sich führten und ich mir vorstellte, na, das könnte doch eine Familie sein. Aber sie waren ganz unterschiedliche Typen.

    687829


    Spiegelungen mag ich immer mehr, seit ich mir Lisett Models Spiegelungen und auch die von dem Berliner Streetfotografen nochmal vor den Merkspiegel gehalten hab. Ich hab schon immer welche aufgenommen, jetzt hab ich nochmal ein Auge zusätzlich drauf. Und es kommen schöne Farben, merkwürdige Silouetten, und es ist mein Lieblingsbild des Tages.


    Stadtansichten21.JPG


    Zwischen Gewirr und Gewimmel fotografieren ist immer gut. Halb verdecktes, Blick auf die Ferne, und vorne ist ein Jemand. Was mag sie wohl grade denken? Vielleicht braucht sie neue Schuheinlagen.

    Stadtansichten20.JPG
     
  • Zurück
    Oben Unten