Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

Sag mal, machst Du diese Aufnahmen mit Rollfilm, entwickeln lassen und dann erst sehen, ob's gut geworden ist?


hmmm? Ja, das ist wohl so in der analogen Fotografie, wer schnell auf einem Film nachschauen will, ob da was drauf ist, wird kein Glück haben.
Erst entwickeln, dann sieht man, ob die Linien parallel laufen oder ob das Köpfchen abgeschnitten ist.

Ja, 120er Rollfilm. Schöne große Spulen. Und wenn der Film vollgeschossen ist, nach 12 Bilderchen, muß er zum zukleben angeleckt werden (kleine Lasche mit Klebestreifen).
Hehe. Kennt man nicht mehr, nä? Wäre ja auch schön doof, ne Digi-Cam anzuschlabbern.
 
  • Ui, da muss man wohl wirklich Liebhaber sein! Back to the roots. Ich glaub, wenn die Entwicklung nicht hin zum Digitalen gegangen wär, hätt ich mir ein anderes Steckenpferd suchen..., oder mich mit Staffelei und Farben vor die Blümchen setzten müssen :grinsend:o_O
     
    Gibt genügend Leute, die das echte Handwerk noch betreiben oder neu für sich entdecken. Es sind beileibe nicht nur diejenigen, die die Zeit noch kennen, sondern ausgesprochen junge Menschen, die den Flair der Analogen zu schätzen wissen.
    Man nimmt sich Zeit, und prüft dreimal, was man da produziert. und schafft.

    Hast Du noch nie analog fotografiert? Auch nicht früher?
     
  • Hast Du noch nie analog fotografiert? Auch nicht früher?

    Zu meinem 12. Geburtstag bekam ich eine Pouva Start geschenkt - und hab natürlich den 12er Film, der dabei war, gleich "verknipst". Das kann man ja auch zweideutig auffassen.:roll: Das erste, was mich störte, war, dass man nicht gleich Ergebnisse in der Hand hielt. Nach der Entwicklung war klar, dass die Bilder nix geworden waren, auf dreien konnte man gerade mal bissel was erkennen.
    Später kam sie mehrfach im Ostseeurlaub zum Einsatz und die Knipsbilder sind sogar einigermaßen was geworden. Bloß die Innenaufnahmen versinken in gnadenloser Unkenntlichkeit und Dunkelheit...:grinsend:
    Nach der Wende hab ich mir eine einfache kleine Agfa gekauft, aber die richtige Liebe zum Gerät hat sich nicht eingestellt.
    Erst mit einer Digi-Cam kam dann das Interesse, als ich merkte, dass man mit einem Fotoapparat auch mal ein Foto anders als gewohnt (draufhalten und abdrücken) erstellen kann. Ich muss was sehen können, für alles andere bin ich zu ungeduldig.

    Doro, falls es Dich interessiert:
    So schöne Fotos wie dort gezeigt hab ich aber nie hingekriegt, wußte gar nicht, dass das überhaupt damit geht...:traurig:;)
     
  • Wow....dafür, daß es eine Kamera gibt, die derart einfach daherschlurft und trotzdem großkackig auf Mittelformat haut. Grad deshalb tät sie mich interessieren.
    Soso, da hast Du also mal mit Rollfilm gearbeitet. Sachen gibts. Und einfach so pi mal Daumen abgedrückt, ohne Vorarbeit mit Zeit und Blende, ja Respekt.

    Doch, ein sehr interessanter Artikel, das wußte ich so auch nicht, daß doch auch Anfängerkameras auch Mittelformat ausfüllten.
     
    Soso, da hast Du also mal mit Rollfilm gearbeitet. Sachen gibts. Und einfach so pi mal Daumen abgedrückt, ohne Vorarbeit mit Zeit und Blende, ja Respekt

    Doro, mehrfach unverdientes Lob: Gearbeitet ist wahrhaft hochgestapelt - Sucher vor's Auge gehalten und geknipst trifft es eher. Und Vorarbeit mit Zeit und Blende kann ich heute ja noch nicht richtig. Na, wenigstens weiß ich jetzt, was Offenblende bedeutet und die Canon lässt sich da wunderbar hinjustieren...
    Übrigens, weißt Du eigentlich, wie blöd ich bin? Hab die jetzt schon seit einigen Wochen ständig am Wickel und merke vorgestern erstmals, dass man die Bilder wie beim Handy auf dem Monitor rumschieben kann. Tststs...:oops::LOL:
     
  • Ja, als ich mit der Retinette (Kleinbildkamera) angefangen habe, hatte ich zum Glück nen Belichtungsmesser eingebaut, und mein Vater hatte mir etwas zu den Zeiten und Blenden erklärt. Manchmal waren sie etwas überbelichtet, aber doch noch ganz brauchbar.

    hehe, was meinst Du mit hin und herschieben? Hat Deine Canon ne Touchscreen? Ich hab keinen, in der Vergrößerung kann ich wohll mit der Lupe auf dem Bild rumsuchen.
    Jaj, man entdeckt doch immer neue Sachen an der Kamera, obwohl man sie ja doch kenn. Ich speicher meine Einstellungen auch nie, brauch ich net.
     
    Gaaaah!!! Ich habe gerade ein tonnenschwer tolles Paket bekommen. Jetzt ist mir klar, warum das nicht in den Briefkasten passen wollte!
    Du liebe Zeit, so gute Bücher! Lieben herzlichen Dank, das ist absolut meine Kragenweite und mit noch viel mehr Pelz dran, das MarilynBuch von Norman Mailer (!!) ist natürlich eine Glanzkrone für die bezaubernde Dame, von so vielen abgelichtet, und jedesmal anders. Ich bin aber auch schwer begeistert von den Arbeitsfotos, und von den Rheinfotos. Der Begeisterungsblitz liegt auf der Perspektivenparabel zwischen Kiosksteherei und Beinenbaumelei am Hafen. Frauen mit Kopftüchern auf Feldern vermitteln eine Wärme, die nur eine einfache Haferschleimmahlzeit vermitteln kann, kurz, einfach, verklärend in der Nachschau.

    0M3A1152.JPG


    Ach mensch, das sind wirklich schöne Fotos, genausowas hab ich gesucht. Vielen, vielen Dank, das ist so ein schönes Geschenk!! Unfassbar....
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Freut mich, Pyro! Man kann ja nie genügend Tropfenfotos machen.

    Girl on Ice.
    Gestern auf dem TremoniaSommerfest. Der Wagen ist mal richtig geil, retroförmig, blechverliebt, nietenverziert. Da sind die Abbilder des Echtbildes eindeutig interessanter.

    0M3A1260.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten