Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

  • Das Bild vor den Zeitungen wirkt beinahe anachronistisch.
    Schön, dass es sowas noch gibt. Manchmal stehe ich auch vor den Kästen der WN am Prinzipalmarkt und lese, was es so gibt.


    Da stehe ich eher selten, denn die WN stapelt sich bei mir zu Hause. Ich lese lieber auf Papier denn als ePaper. ;)

    Doro, träum dir den Prinzipalmarkt nicht zu idyllisch. Wenn kein Weihnachtsmarkt ist, dann fahren dort Busse und Taxen, da musst du schon etwas auf dich aufpassen, wenn du mal zum Fotografieren vorbeikommen magst.

    Zeitungshalter kenne ich aus einigen Kneipen, das Café Malic und das Litfaß fallen mir spontan dazu ein... Ich mag es ein bischen aus der Zeit gefallen.

    Doro, deine Kollage ist toll. Gefällt mir gut.
     
  • Hihi, ich tät auch gern mit Dir auf dem Sofa flätzen und durch das Papier flitzen. Nichts ist so lustig wie regionale Nachrichten, der Seniorenkurs für Nachilfsommas am Mittwoch verschiebt sich um 2 Stunden. Oh helle Dramatik!

    Die Fotos vom Prinzipalmarkt sind meist zur Blauen Stunde gemacht. Kaum Fußgänger....und ich denk, die Fotografen brauchen jede Menge Geduld, um zwischen den Bussen und Fahrzeugen ne Lücke zu finden.

    Ich hab gelesen, die wurden im 2.WW zerbombt. Wurden sie also originalgetreu wieder so gebaut, um den Charme zu erhalten? Das nenn ich dann wirklich weitsichtig. Und touristenfreundlich, wer Glasbauten will, soll nach Singapur.

    Ja, die Collage...ich brauch derzeit mehr surreales....
     
    Hihi, ich tät auch gern mit Dir auf dem Sofa flätzen und durch das Papier flitzen. Nichts ist so lustig wie regionale Nachrichten, der Seniorenkurs für Nachilfsommas am Mittwoch verschiebt sich um 2 Stunden. Oh helle Dramatik!

    Die Fotos vom Prinzipalmarkt sind meist zur Blauen Stunde gemacht. Kaum Fußgänger....und ich denk, die Fotografen brauchen jede Menge Geduld, um zwischen den Bussen und Fahrzeugen ne Lücke zu finden.

    Ich hab gelesen, die wurden im 2.WW zerbombt. Wurden sie also originalgetreu wieder so gebaut, um den Charme zu erhalten? Das nenn ich dann wirklich weitsichtig. Und touristenfreundlich, wer Glasbauten will, soll nach Singapur.

    Ja, die Collage...ich brauch derzeit mehr surreales....


    Ich habe im Stadtmuseum gelesen, dass die Abstimmung, den Prinzipalmarkt und Umgebung im alten Stil aufzubauen statt "moderne" Bauten der 50er Jahre zu errichten, sehr knapp gewesen sein soll. Aber wahrscheinlich ist es doch mal gut, dass der gemeine Westfale an sich ein bischen konservativ ist. :grins:


    Wenn ich den Prinzipalmarkt geknipst habe, dann meist im Sommer, spät abends, wenn der Verkehr schon ruhig ist, im Sommer aber doch noch Tageslicht zu finden ist.
     
  • Schaut man ins Stadtmuseum kann man eindrucksvoll und erschreckend sehen, wie eine 91% Zerstörung der Stadt ausgesehen hat...
    Die Giebelhäuser sind vereinfacht wieder aufgebaut. Der Sandsteingiebel ist meist Zierde und verbirgt dahinter ein einfacheres Dach:grins:
    Aber der Schein war ja auch was für die Motivation.
     
    Doro, mir gefallen die neuen Fotos auch ganz arg.

    Das Foto mit der Zeitungsrundschau erinnert mich an ganz vergangene Zeiten. Solche Schaukästen gab es in Halle früher auch, noch vor der Wende. Und der Kontrast mit dem IPhone-Mädchen, wirklich gelungen. Er bringt Spannung in die Ruhe des Bildes, sowohl durch die Bewegung als auch durch die Bildaussage.

    Die Collage gefällt mir auch sehr gut. Ich habe sie mir schon ein paar mal angesehen, und immer entdecke ich etwas Neues.

    Ganz lieben Dank für den Link mit den Hundeportraits! Ein sehr schönes Projekt, und super Fotos.
     
    Ja, das denk ich mir auch, ganz wie die alten Ziergiebel wirds net sein.
    Aber trotzdem gut, ach in den Wohlstandsjahren der 50er wollten so viele modern sein....tja, und wer modern ist, wohnt heutzutage in einem abgeramschten Loft in New York oder Berlin, für richtig teuer Geld.

    Hier hab ich ein paar Fotos von meinem Block.
    Vor drei Jahren war ein ganz tolles Stadtfest zum 100Jährigen Jubiläum Althoffblock.
    Auf den Fotos sieht man den Rohbau und die Einweihung des Blocks.

    _MG_0088.jpg _MG_0062.jpg

    _MG_0059.jpg

    Und dann eines, was in der heutigen Zeit an Seltenheitswert nicht zu toppen ist.
    Mein Mobile. Äh, aka sowas wie altertümliches Smartphone. Normalerweise ist die Staubschicht viiiiel dicker. :-P:-P:-P
    (ich benutze keine Mobiles)

    _MG_0930.JPG
     
  • Doro, Du bist auch eine Smartphone-Verweigerin? Find ich sehr sympathisch...

    Bei dem Telefonfoto gefällt mir auch ganz besonders der schöne Hintergrund mit dem Bücherstapel.

    Von den Stadtfestfotos mag ich das dritte am meisten. Der Halbkreis ist sehr wirkungsvoll, und die Straße zieht den Blick ins Bild. Sehr schön!
     
  • na ja, es ist schon eine nützliche Erfindung, auf Reisen nehm ich es schon mit. Aber ich werd den Teufel tun, das auf Spaziergängen und im Park beim Lesen oder fotografieren mitzunehmen.

    Ute, ja, ich bin definitiv ne Verweigerin, und das versuch ich meinem Kumpelchen auch beizubringen.
     
    Ach, ich find das grad so toll, wer hier noch so reinschaut, Likes verteilen ist dabei ja die einzige Möglichkeit festzustellen, wer Mitleser ist.
    Und das freut mich, Parzival und Moni, schön wenn euch das Geschreibsel und/oder die Fotos gefallen. :cool:
     
    na ja, es ist schon eine nützliche Erfindung, auf Reisen nehm ich es schon mit. Aber ich werd den Teufel tun, das auf Spaziergängen und im Park beim Lesen oder fotografieren mitzunehmen.

    Ute, ja, ich bin definitiv ne Verweigerin, und das versuch ich meinem Kumpelchen auch beizubringen.

    Ich muss mich hier auch mal outen: ich bin auch eine Smartphone-Verweigerin. Ich hatte mal eins zu Anfangszeiten und bin wieder downgegraded zum Tasten-Nokia. Hat Quadband und geht daher an jedem Ort der Erde, an dem es Netz gibt. Und mir reicht, was es kann.

    Was einem alles erspart bleibt, sieht man hier:
    https://www.youtube.com/watch?v=Y-E6GVYpPec

    Für das world wide web benutze ich Läppi und Konsorten.

    Übrigens ist heute der Adapter angekommen. :D
    Und was soll ich sagen: Das Trioplan ist der Hammer. Ich habe bisher nur ein paar Probeaufnahmen bei uns auf dem Hof gemacht und bin mit seiner Performance mehr als zufrieden.

    Zwei Dinge sind gewöhnungsbedürftig. Mit 1,20m ist der Mindesabstand zum Objekt recht groß. Naja, ist halt ein Tele, aber das Zeiss Sonar 135mm hat auch nur einen Mindestabstand von 35cm. Und auch bei allen anderen Objektiven muss ich nicht so weit weg. Ungewöhnlich ist auch, dass Schärfe genau in die andere Richtung eingestellt wird als bei anderen Objektiven.
     
    Jalapa, sind das wundervolle Bilder. Einfach traumhaft.
    icon14.png

    Ich lese ja oft hier still mit und verfolge natürlich den Austausch über Eure tollen Linsen. Die machen so Superhintergründe, ich bin immer total beeindruckt von Doros und Deinen Fotos.
    Diese Art Objektive sind aber wohl nur was für Spiegelreflex, oder?
    Naja, ich bin ja sowieso immer noch im Anfängerstadium. Trotzdem kommt so allmählich immer mehr Equipment hinzu. Hab mir erst ein Stativ und Fernauslöser angeschafft, weil ich doch viel rumwackel.:rolleyes:
     
    Danke Orangina für das Kompliment! Mir gefallen Deine Fotos sehr, vor allem die von gestern aus dem Grey Tröt. Die sind wunderschön geworden!!!

    Mit der digitalen Spiegelreflex bin ich auch blutige Anfängerin. Es gibt ganz viel an der Kamera, was ich noch gar nicht kenne. Ich habe früher analog sehr viel mit Spiegelreflex fotografiert und habe von dort ein wirklich gutes Linsensortiment, wobei das meiste davon gebraucht gekauft ist. Die Linsen lagen so um die 15 Jahre ungenutzt im Schrank. Erst Doro hat mich hier auf die Idee gebracht, dass ich diese alten Linsen mit einem Adapter an einer modernen Spiegelreflex verwenden, und dafür bin ich ihr unendlich dankbar. Ich hätte mir nie träumen lassen, dass das irgendwie machbar wäre.

    Aber die Kombi alte Linse/neue Kamera funktioniert super. Und Fotografieren macht mir wieder Riesenspaß!

    Wackeln ist auch für mich ein Problem. Ein Stativ verwende ich bisher selten, könnte mir aber auch eins von meinem Vater borgen. Fernauslösungen muss ich erst noch ausprobieren.
     
    Mir geht es da wie Orangina, ich schau, lese mit und bewundere eure Bilder und eure Kunst!

    Moni, Deine Bilder sind doch auch wunderwunderschön. Die Bewunderung ist ganz meinerseits.

    Und zur Kunst fehlt mir eine ganze Menge. Ich beschäftige mich im Moment viel mit Bildkomposition, Farbgebung etc., aber das ist eher Technik als Kunst. Die Künstlerin hier ist ganz eindeutig Doro.
     
    Und trotzdem seid ihr alle fotografisch deutlich weiter als ich, die immer noch mit ihrer kleinen Digicam rumzieht und die Jahreszeiten im Garten dokumentiert - mehr nicht. Aber ich genieße eure künstlerischen Bilder.
     
  • Zurück
    Oben Unten