Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

Helga, du meinst als Fehler aber jetzt nicht den leicht bläulichen Schatten, den man links neben den Lichtern auf der Brücke sieht, wenn man dein Bild total vergrößert, oder? Ohne Hinweis auf "geh mal auf Fehlersuche" hätte ich das nicht bemerkt. Falls du etwas anderes meinst, dann ist es so gut versteckt, dass ich es nicht sehe. Mir gefällt die beleuchtete Brücke jedenfalls gut.
 
  • Nein Pyromella, den Schatten meine ich nicht *ggg*
    Aber tröste Dich, in dem Fotoforum, wo ich es damals gepostet habe, ist es auch niemandem aufgefallen. Ich warte jetzt noch mit der Lösung, bis Fini und Jazz Brazil mal gesehen haben.
     
    ich kann das gar nicht vergrößern...?

    Hmmm, ich find nix, außer daß der Mond gaaanz fett ist. :grins:

    ohne Vergößerung seh ich das leider nicht gut....
    Sag mal, wo ist der Fehler, in welchem Planquadrat?

    (und liebe Helga, ich heiße doch "Doro"...näch')
     
  • na ich bin gespannt....:grins:
    Ist ja hier doch ne andere Qualität als bei den Wimmelbildern auf der Rückseite von TV-Zeitschriften....
     
    Der Mond müsste sich spiegeln?

    du hast geschrieben dass du zwei Fotos aneinandergelegt hast, was klar ist, denn das eine ist langzeitbelichtet und das zweite Foto müsste sehr kurz belichtet worden sein, damit der Mond mit den Strukturen erhalten bleibt ... dass der Mond sich nicht im Wasser spiegelt, heißt dass die Bilder nicht ident sind .. oder?



    jetz seh ich erst dass die Bilder vom BAch am Handy total finster kommen, liegt wohl an meinem hellen Bildschirm und an der Helligkeit des Displays von der Kamera .. das muss ich ändern ... da sieht man ja fast nix ..

    bild übereinanderlegen hab ich auch versucht .. hier das Ergebnis
     

    Anhänge

    • roh2-.webp
      roh2-.webp
      222,1 KB · Aufrufe: 92
  • Absolut schön, aber ich hab da leider kaum Ahnung von, weil ich keine Landschaften/Stadtpanoramas mache.
    Und auch wieder was gelernt, Mondstruktur erhalten, aber die Lichter der Stadt schön weitläufig fotografien.
    Toll gemacht, Fini, das find ich sehr schön. Wie das alles Leuchtet.....den Mond hast Du auch übereinandergelegt, der kommt sehr schön rüber.
     
    also ich bin echt eine Urschel ... hab mich jetz furchtbar aufgeregt, warum der Live view so flimmert und so finster ist bei der neuen Kam, hab die mit der alten verglichen .. und mich schon wieder tobend im Geschäft gesehen, dabei hatte ich noch den Dunkelfilter von der Langzeitbelichtung drauf *flöht*
     
    Absolut schön, aber ich hab da leider kaum Ahnung von, weil ich keine Landschaften/Stadtpanoramas mache.
    Und auch wieder was gelernt, Mondstruktur erhalten, aber die Lichter der Stadt schön weitläufig fotografien.
    Toll gemacht, Fini, das find ich sehr schön. Wie das alles Leuchtet.....den Mond hast Du auch übereinandergelegt, der kommt sehr schön rüber.

    ja das muss man, denn wenn man den Mond langzeitbelichtet hat man einen weißen Fleck und sonst nix ... deshalb muss mann die Bilder dann zusammenschnipseln
     
    na, wollte sagen: den strukturierten Mond haste über den "überleuchteten" Mond drübergelegt, ich hab den Eindruck einer "Corona", auch wenn es keine ist....
    Und das mag ich.

    (Du Uselchen, jau...hihi, Dunkelfilter.)
     
  • So, Bilder von den Geblitzdingsten.
    Also, an der Distel wollt ich nur nen normales Makro machen, ohne Blitz, kommt da so ne vorwitzige Brommsel an und klemmt sich ungeniert vor die Linse. Wat hab ich gelacht. Also ist das erste ohne Blitz. Und ich mag es irgendwie lieber.
    Das zweite hab ich also mit Blitz und Diffuser probiert. Und leider hab ich die Blende auf 2.8 gelassen, somit auch nen recht enger Ausschnitt.

    Die zweite Reihe ist auch mit Blitz. Blende 9 oder sowas....

    Pilze ohne Blitz, 1/30er Zeit, und etwas verwackelt. Ich war zu schnell. Finds dennoch schön.

    _MG_8682.webp _MG_8686t.webp

    _MG_8675.webp _MG_8670.webp

    _MG_8692.webp
     
    Danke, ihr beiden.
    Ich bin ja auch zwiegespalten, denn einerseits mag ich die vermehrte Schärfe schon gern, grad auch an den Flügeln, aber die Farben selbst, die Kontraste an der Umgebung werden definitiv überblitzt, und da bin ich wieder ganz konservativ, was das natürlich verfügbare Licht betrifft.
     
    also bei Makros solls schon etwas schärfer sein, ich mags wenn man die Augen so schön sieht .... bei den Pilzen (ist mein Favorit) darfs auch etwas diffuser sein :)
     
    ja, das ist schon schön, aber auch ne verdammte Plackerei, und oft fehlt mir die Geduld, noch eins und noch ein Foto zu machen.
    Vorhin war's auch kein ausgedehnter Ausflug, war nur schnell im Kleingarten um die Ecke.
     
    Doro, echt klasse die Fotos von den puscheligen "Friedas" :)

    Ich habe immer noch meine kleine Cam, die aber ganz passable Aufnahmen macht, besonders im Makro-Bereich.

    Bei uns wuselt es derzeit wie wild. Ich bin ständig mit meiner Cam auf der Pirsch.

    Hier mal ein paar Aufnahmen.
     

    Anhänge

    • 015.webp
      015.webp
      358,4 KB · Aufrufe: 80
    • 017.webp
      017.webp
      495 KB · Aufrufe: 96
    • 021.webp
      021.webp
      487,3 KB · Aufrufe: 84
    • 028.webp
      028.webp
      408,6 KB · Aufrufe: 87
    wirklich wunderschön Inga!!!! So kräftige Farben :) :)


    Doro, war grad draussen und jetzt sieht man den Unterschied zur alten Kam *donnerwetter*
     
  • Zurück
    Oben Unten