Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

nur bei den Nahaufnahmen, da muss ich die Blende ganz klein machen und blitzen .. weil ich sonst nur ganz kleine Teilbaschnitte scharf krieg

bei Pünktchen und Lilo (sind meine zwei Hühnchen) passts eh wieder auch bei der Taglilie
 
  • Laß das Blitzen mal, vielleicht wirds dann besser.
    Das stimmt, die Hühnchen (die süßen!) sind gut bei den Kontrasten und die Lilien auch.

    Ach Du schaffst das schon, ist doch ein supergutes Maschinchen. Und Du auch.
     
    bei Makros musst du Blitzen, da man die Blende so viel wie möglich schließen muss um eine Tiefenschärfe zu erreichen .. und zusätzlich eine geringe Verschlusszeit, weil die Viecher ja nicht stillsitzen, da hilft nur Iso rauf und Blitzen
     
  • Manch einer blitzt gar net....;)
    Und vielleicht den Blitz nicht so hoch eingstellen. Wieviel haste draufgehabt?
    Mit Bouncer oder nem gescheiten Makroblitz (links rechts rundum) isses homogener und frißt nicht soviel Rand.

    Aber das ist wieder Jammern auf der hohen Klippe. :grins:
     
  • Weißt was ich manchmal mache, wenns nicht ohne Blitz geht....
    Ich hab ja keinen Ringblitz, sondern nur den internen und der wird dann händisch abgeschwächt, das geht dann so :)
     

    Anhänge

    • IMG_0808-2.jpg
      IMG_0808-2.jpg
      60,1 KB · Aufrufe: 86
  • war heut im Wald unterwegs ...

    vorerst mein Pentacon 50
     

    Anhänge

    • 12345678-.jpg
      12345678-.jpg
      402,3 KB · Aufrufe: 92
    • Nikon5100 (1)-1.jpg
      Nikon5100 (1)-1.jpg
      474,5 KB · Aufrufe: 89
    • Nikon5100 (2)-1.jpg
      Nikon5100 (2)-1.jpg
      419,2 KB · Aufrufe: 77
    und dann mit der neuen Kamera .. aber so ganz haut sie mich noch nicht vom Hocker! Die zusätzlichen Knöpfchen und Rädchen sind schon fein, aber die Bilder hätt meine Alte auch hingekriegt
     

    Anhänge

    • DSC_0086-Pano-1.jpg
      DSC_0086-Pano-1.jpg
      1,5 MB · Aufrufe: 75
    • DSC_0115-Pano-1.jpg
      DSC_0115-Pano-1.jpg
      1,7 MB · Aufrufe: 50
    • DSC_0134-Pano-1.jpg
      DSC_0134-Pano-1.jpg
      770,7 KB · Aufrufe: 85
    • DSC_0143-Pano-1.jpg
      DSC_0143-Pano-1.jpg
      1,6 MB · Aufrufe: 71
    Ich denke, da ist schon ein Unterschied zu Deiner alten Kamera, Fini.
    Dazu würd ich Dir raten, mal beide Kameras mitzunehmen und genau die gleiche Position zu fotografieren.
    Das Wasser wird nicht viel anders sein, halt ne Langzeit, aber der Blätterwald wird feiner. Die Belichtung evtl..

    Allein dieser beeindruckende Effekt bei der Langzeit verblendet manchmal den Blick auf das andere.
    Aber um die Qualität der Kamera zu testen, bei der Waldfotografie, brauchste noch nen paar Sonnenstrahlen, ne tolle Lichtung....das was Du letztens hattest mit den Strahlen, ich könnt mir vorstellen daß die jetzige Cam das noch klarer hinkriegt.

    Und nimm sie beide mal mit, um zu testen, Du kannst nur im genauen Vergleich Schlüsse ziehen.
    Oder eben so nen kleinen Stillleben aufstellen, schwarzweiß Lineal danebe, Du weißt schon, diese Testfotos, die man immer sieht.
     
  • guck mal, dieses Testfoto mein ich.
    Man bräuchte nen klaren Drucker oder ähnliche Sachen, ne Fellweste (oder Deine Hühnchen, aber die halten ja nicht still!, hihi!) als Ersatz für ne Perücke, damit man feine Haare sieht, das Küchensieb ist ja auch nen Indikator für vermatschte Pixels....
    Sowas könntest Du mal aufstellen und mit beiden Kameras fotografieren.

    https://www.google.de/search?q=test...AhVOJVAKHQeYDrkQ9C8IHA&biw=1612&bih=965&dpr=1
     
    Mal 'ne doofe Anfängerfrage: Fini, fotografierst du eigendlich solche Langzeitbelichtungen mit Stativ, oder kann man das noch frei in der Hand halten?

    Bei euren Fotos merke ich wieder sehr deutlich, dass das, was ich tu, einfaches Knipsen ist und mit künstlerischer Fotographie wenig zu tun hat. Trotzdem macht's mir Freude.
     
    Ich weiß es, ich weiß es!
    Bin aber nicht Fini.
    Soll ich Dir auch antworten oder magst auf das österreichische Mädl warten? :grins:

    (übrigens, gute Portraits, Stillleben und Ecken von der Straße solltest Du auch mit Deiner Knipse hinkriegen.
     
    Doro, von mir aus darfst du gerne antworten, wenn sich Fini dann nicht übergangen fühlt. (Vielleicht kommt von ihr ja auch der große Einspruch, weil sie alles anders macht. :grins:)


    Mit der Streetfotografie habe ich es ja nicht so, ich knipse viel mehr Pflanzen, Tiere und Landschaften beim Wandern. Manches finde ich dabei durchaus gelungen, anderes dient nur zur persönlichen Gedächtnisstütze.

    Bei Portraits, besonders bei mir fremden Menschen, habe ich immer viel zu viel Hemmungen. Aber ich mag ja auch selber nicht ungefragt auf andererleut Fotos drauf sein, jedenfalls nicht allein und als Hauptbildbestandteil.
     
    Mal 'ne doofe Anfängerfrage: Fini, fotografierst du eigendlich solche Langzeitbelichtungen mit Stativ, oder kann man das noch frei in der Hand halten?

    Bei euren Fotos merke ich wieder sehr deutlich, dass das, was ich tu, einfaches Knipsen ist und mit künstlerischer Fotographie wenig zu tun hat. Trotzdem macht's mir Freude.

    die sind alle mit Stativ .. frei hand geht sowas nie :) da verwackelt man alles ... ich hab das sogar mit Fernauslöser, damit das Drücken des Auslöseknopfs nicht noch etwas verwackelt

    Doro .. freilich darfst :) :)
     
    Ich denk, sie wird Gedanken ergänzen, übergangen fühlen....nein, da glaub ich ja nicht dran...;);)

    Bei der Langzeitfotografie, ob Natur oder Menschen, ist es das gleiche: man braucht zwingend ein Stativ, zur Not geht auch eine feste Unterlage, aber selbst da hat man Erschütterungen beim Auslösen.

    Natur: der Bach fließt, die Bewegung des Wassers soll nicht eingefroren werden, der Rest des Waldes, Blätter, Äste sollen gut erkennbar sein, Stein bleibt ja eh stehen, kann aber auch verwackeln. Du kannst ab einer Belichtungszeit von unter 1/15 nicht mehr Freihand fotografieren, ohne daß der Rest des Fotos verwackelt. Durch Deine Hand.

    Menschen in der Langzeit: da isses anders herum, das Objekt Deiner Begierde bleibt eingefroren, und der Rest der Menschen verschwindet fast, weil die Belichtungszeit eben nicht hoch genug geschraubt ist. Damit ein einzelner Mensch aber erkennbar bleibt, brauchst Du das Stativ, und er muß ganz ruhig stehen bleiben.

    Ja, jeder hat so seine Vorlieben in der Fotografie, ich mag auch nicht immer die erschreckten GEsichter sehen, wenn sich die Leute ertrappt fühlen. Man muß auch nen Gefühl für Situationen entwickeln, da ist auch GEduld gefragt.

    Aber so nen feines Stillleben, und dann etwas bearbeitet, kriegst Du doch auch hin.

    Und es seie nochmal ans Herz gelegt, Fotos kann man kostenlos aufpeppen.

    https://www.google.com/nikcollection/

    So, ich geh raus, nehm auch den Blitz mit, und probiere mal die geblitzten Makros. Mag ich aber eigentlich nicht so....
     
    die sind alle mit Stativ .. frei hand geht sowas nie :) da verwackelt man alles ... ich hab das sogar mit Fernauslöser, damit das Drücken des Auslöseknopfs nicht noch etwas verwackelt

    Doro .. freilich darfst :) :)

    Ja, Fernauslöser nehm ich auch des öfteren, für die reine PflanzenMakros zuhause schon.

    Jut, aber der ambitionierte Hobbyknipser kann es ja mal ausprobieren, was passiert. Nen Sandsäckchen oder Erbsen auf die Spüle legen, etwas weiter weg, Hahn auf, so daß nichts spritzt, und die Kamera auf das Säckchen.
    Belichtung 0.5 bis 1 sec.

    Sehen was passiert. Ist der Zapphahn klar, und das Wasser schön verwischt, klappt das auch.

    Und das einfachste Stativ der Welt, im Selberbau:

    Schnur um das ausgefahrene Objektiv, und dann auf das Ende der Schnur draufgestellt. Der Faden spannt sich, es ergibt ein einfaches 1-Bein-Stativ. Für diese Art der Langzeitfotografie eher nicht brauchbar, aber wenn man z.B. ne zusätzliche Stabilisierung bei normaler Belichtungszeit für Pflanzenportraits braucht, kann das ganz gut gehen, hab ich schon ausprobiert.
     
    Wie schon geschrieben.... Langzeitfotografie geht einfach nicht ohne gutes Stativ und ja ein Fernauslöser ist da nicht schlecht. Ich hab mal ne Zeit lang gerne so "Blaue Stunde" und auch später gemacht, das dann auch mit DRI Software übereinander gelegt. Da muss es so sein, dass jedes Bild exakt den gleichen Bildausschnitt hat.

    Das ist eines davon, allerdings mit einem kleinen Fehler und ich bin gespannt, wer den findet *ggg*
     

    Anhänge

    • IMG_5728a-2.jpg
      IMG_5728a-2.jpg
      47 KB · Aufrufe: 85
  • Zurück
    Oben Unten