Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

  • Mein Urlaub ist nun leider schon vorbei, hab meine große Canon mit mehreren Objektiven mit genommen und wollte besonders schöne Bilder machen.
    Hab sie dann bei der ersten Tour mitgenommen und fleißig fotografiert, das Ergebnis ist enttäuschend, ich wusste, dass ich etwas vergessen hatte, mir fiel aber nicht ein was, ein Filter fehlte auf den Objektiven, alle Bilder waren blau, hab gestern versucht die Farbe wenigstens etwas zu verbessern, ist mir zum Teil auch gelungen, jetzt stimmt die Farbe der Pflanzen, Erde, Felsen in etwa, etwas Blau ist immer noch zusehen aber der schöne blaue Himmel sieht jetzt so aus als würde ein Sandsturm über uns hinweg ziehen.
    Ich lerne das nie, ich glaube ich bleibe bei meiner kleinen Kamera, da sind die folgenden Bilder wenigstens etwas gelungen.

    Hermann
     
    Mein Urlaub ist nun leider schon vorbei, hab meine große Canon mit mehreren Objektiven mit genommen und wollte besonders schöne Bilder machen.
    Hab sie dann bei der ersten Tour mitgenommen und fleißig fotografiert, das Ergebnis ist enttäuschend, ich wusste, dass ich etwas vergessen hatte, mir fiel aber nicht ein was, ein Filter fehlte auf den Objektiven, alle Bilder waren blau, hab gestern versucht die Farbe wenigstens etwas zu verbessern, ist mir zum Teil auch gelungen, jetzt stimmt die Farbe der Pflanzen, Erde, Felsen in etwa, etwas Blau ist immer noch zusehen aber der schöne blaue Himmel sieht jetzt so aus als würde ein Sandsturm über uns hinweg ziehen.
    Ich lerne das nie, ich glaube ich bleibe bei meiner kleinen Kamera, da sind die folgenden Bilder wenigstens etwas gelungen.

    Hermann


    bonifacius, das ist ärgerlich, wenn die Fotos nicht in Ordnung sind.

    War der Weißabgleich richtig eingestellt?

    Selber fotografiere ich viel, verwende nie einen Filter, außer bei Aufnahmen
    am Wasser, Auslagen und stark reflektierenden Flächen.
     
  • Ja, das ist oft so, daß es einen Konflikt zwischen dem blauen HImmel und den Pflanzenfarben gibt, weil der oft doch etwas zu hell ist und selbst ein automatischer WEißabgleich da hinterher hinkt.
    Wie Melitta fotografiere ich nie mit Filter. Wenn man allerdings WErt auf einen blauen Himmel legt, gibt es folgende Richtwerte:

    Nicht auf den dunklen Stellen des Fotos belichten, sondern die Meßwerte für den hellen Teil wählen. Sonst belichtet das Foto zu lange, der Himmel wird zu hell. Stichwort Spotmessung.
    Hilfreich ist auch mit dem Blitz arbeiten, dann säuft der HImmel ebenfalls nicht ab.

    Gegenlichtfotos haben einen besonderen Stellenwert, da kann kein blauer Himmel entstehen.
    Also stell Dich seitlich, Sonne im Rücken, oder vermeide auch in der starken Mittagssonne zu fotografieren.

    Und ja, digitale Fotografie heißt sich damit beschäftigen. So bitter es auch klingen mag. Das ist keinesfalls dispektierlich gemeint, aber ne hochwertige Kamamera ist nun mal nicht nur ein Spielzeug, wo man auf den Startknopf drückt.
    Will sagen, es wird schon...man lernt doch immer dazu. Bei manchem dauert es halt.
    Was die "kleinen" Kameras leisten, kann eine gute große mindestens ebenfalls. Aber die matschen halt auch keine Kontraste zusammen, und setzen voraus, daß einige Techniken beherrscht werden.

    Den Begriff "Blaue Stunde" kennste? Die letzten Lichtstrahlen einfangen, derr Himmel ist besondders Blau? Da ist es genau umgekehrt, da muß eine Belichtungszeit lange sein. Die Messung darf aber ebenfalls nicht auf die zu dunklen Stellen des Fotos geschehen.

    http://blog.hamburger-fotospots.de/nachtfotografie-blaue-stunde/

    http://www.ralfonso.de/Fotoschule/fotoschule109u.html
     
  • Danke für eure Antworten,
    Wenn ich ganz ehrlich bin, hab ich den Weißabgleich noch nie genutzt, muss da mal nachlesen wie das gemacht wird.
    ich hab den Fehler beim bearbeiten gemacht, dass ich vorher keine Kopie gemacht habe, jetzt sind die Bilder eben so wie sie sind, ist schade drum aber ich kann damit leben.
    ich zeige euch mal welche.

    Hermann
     
    Ja, das ist das besagte Problem, Hermann, was im zweiten Link angesprochen wird, zu starke dunkle Stellen gegenüber einem hellen Himmel.

    Und jetzt gilt halt das gleiche: Du hast die Makrofotografie geübt, jetzt ist der blaue Himmel dran.
    Weißt Du, Hermann, eine Kamera ist halt auch ein Werkzeug, Fotografie will gelernt sein...da gilt nicht, einfach draufhalten macht gute Bilder....
     
  • Ja JazzBrazil,
    Dass der Himmel blau bleibt wenn ich ihn direkt fotografiere hab ich im nachhinein auch festgestellt, wenn das der Grund für meine vermasselten Bilder ist, dass ich den Felsen und nicht auf den Himmel belichtet habe, dann werde ich das sicher schnell raus haben.
    Deinen Link hab ich schon abgespeichert und flüchtig durchgelesen, werde ich mich noch näher mit befassen.

    Hermann
     
    Ja!!! Bestes Beispiel, daß es doch geht.....
    Also, nicht gleich die gute Kamera wegwerfen. :grins::grins::pa:

    Prima, dieser Himmel am Strohdach....ich freu mich derweil mal an bunten Blättern, der Herbscht, Herbscht....ist auch schön.
     
    Wißt Du, was pingelig ist? Pingelig ist man in der FashionFotografie, wo kleinste Fältchen wechgepinselt werden, bis man kein kleinstes Schadpörchen mehr sieht.

    Wer aber lernen will, dem soll geholfen werden. Und nein, da hat Hermann sicherlich Recht, man kann verbessern. In den Beispielen herrscht definitiv ein zu flacher HImmel, für Familienfotos zum vorzeigen, guck, wat nen entspannter Urlaub, dafür reicht es, ansonsten darf man an die Fotografie auch gewisse Ansprüche stellen und ich weigere mich standhaft, ewig ein Underdog-Dasein zu fristen, oder auf einem Level zu bleiben.

    Gesunde Kritik ist übrigens, wenn man Fehler aufzeigt, ohne daß man ewig als Miesepeter gilt.
     
  • Das sehe ich eigentlich genau so, ich sehe ja selbst dass die Farben nicht stimmen, von den Motiven her gefallen sie mir, für ein Fotobuch reichen sie aber bei weitem nicht.
    Habe mir die Bilder vorhin mit meiner Tochter im TV angesehen, sie sind wirklich nicht gut, 2 drittel hab ich ja mit der kl. Kamera gemacht, diese Bilder sind einigermaßen gelungen.

    Hermann
     
  • Wunderbar, dann bin ich beruhigt.
    Was Du ja noch angemerkt hast, ist dieser extreme Blaustich. Ich finde, der ist immer noch etwas vorhanden. Ich zeig es Dir gleich mal an einem Beispiel.
    Wie hast Du versucht, ihn zu bereinigen?

    Ich habe meinen IMMER auf Automatisch stehen (es wäre jedesmal ne elende Plakerei, umzustellen, so viel wie ich fotografiere), und das ist natürlich immer noch ein bißchen zu arg blau. Das merk ich an der Bearbeitung in Photoshop, da ist eine nochmalige automatische Einstellung der Farbeigenschaften derart fein, daß man durchaus Unterschiede erkennt.

    Gut, ich saug mir jetzt zwei von Deinen Bildern und jag sie mal durch Photoshop, Du wirst sehen, selbst die hellen Gebäude werden angenehmer. Das mußt Du an der Farbtemperratur ändern.
     
    Ich lerne das nie, ich glaube ich bleibe bei meiner kleinen Kamera, da sind die folgenden Bilder wenigstens etwas gelungen.

    Hermann

    Ich weis jetzt nicht, welche Kamera du hast, aber die meisten haben doch Auto-Farbtemperatur. Die habe ich fast immer eingestellt. Wenn du in RAW statt JPG aufnehmen kannst, kannst du die Farbtemperatur im Nachhinein am PC ohne Quali-Verlust beliebig ändern.
     
    joah, ich hätt Dir also gerne mal noch dieses helle Gebäude mit dem Meer geändert, aber das ist jetzt aufwenig, weil da der Himmel noch verändert werden müßte und das ist ne aufwendigere Sache.

    Aber Du siehst jetzt an den Steinen: Du hast deutlich zu kalte Farbtemperatur mit zuviel Rotanteil.
    Hebst Du die Farbtemperatur, und ziehst auch den Rotanteil runter, hast Du definitiv nen schöneres Ergebnis.
    Du kannst auch mit der selektiven Farbkorrektur einiges ändern....

    _MG_1712.webp _MG_1736.webp

    Hab nen schönen Abend, ich kleb jetzt an der Glotze.
     
    Wunderbar, dann bin ich beruhigt.
    Was Du ja noch angemerkt hast, ist dieser extreme Blaustich. Ich finde, der ist immer noch etwas vorhanden. Ich zeig es Dir gleich mal an einem Beispiel.
    Wie hast Du versucht, ihn zu bereinigen?

    Ich habe meinen IMMER auf Automatisch stehen (es wäre jedesmal ne elende Plakerei, umzustellen, so viel wie ich fotografiere), und das ist natürlich immer noch ein bißchen zu arg blau. Das merk ich an der Bearbeitung in Photoshop, da ist eine nochmalige automatische Einstellung der Farbeigenschaften derart fein, daß man durchaus Unterschiede erkennt.

    Gut, ich saug mir jetzt zwei von Deinen Bildern und jag sie mal durch Photoshop, Du wirst sehen, selbst die hellen Gebäude werden angenehmer. Das mußt Du an der Farbtemperratur ändern.

    Ich hab die Bilder so gut es mit Picasa ging bearbeitet, die Möglichkeiten sind dort aber begrenzt.
    Dass der Blaustich nicht ganz weg ist, hatte ich ja geschrieben, mir fiel aber jetzt ein, dass ich in meinem Ordner auf dem Explorer noch die Originale habe.
    Ich hab mich mit den Bildern jetzt abgefunden, so Gott will, werde ich diese Tour im nächsten Jahr wiederholen.

    Jetzt die beiden Bilder aus meiner " Blauen-Phase"

    Hermann
     
    Ich weis jetzt nicht, welche Kamera du hast, aber die meisten haben doch Auto-Farbtemperatur. Die habe ich fast immer eingestellt. Wenn du in RAW statt JPG aufnehmen kannst, kannst du die Farbtemperatur im Nachhinein am PC ohne Quali-Verlust beliebig ändern.

    Hallo karlh,

    Ich hab die Canon 400D, hatte durch Zufall gelesen, dass ich meine alten Objektive auch für eine Digitalkamera nutzen kann, hab mir dann zum ausprobieren diese Kamera für wenig Geld gekauft.
    Jetzt möchte ich zuerst mal vom knipsen zum Fotografieren kommen, RAW hab ich mir durchgelesen, soweit bin ich noch lange nicht.
    Auto-Farbtemperatur, ist das die normale Automatik?, oder muss ich da noch etwas besonderes einstellen?

    Hermann
     
    Jetzt die beiden Bilder aus meiner " Blauen-Phase"

    Das ist ja Schmalzgebäck auf den Ohren der Kunstkenner. :grins:
    Jetzt weiß ich was Du meinst....fürchterlich....
    Aber wie gesagt, auch in Picasa hast Du Möglichkeiten der noch besseren Korrektur, die Farbtemperatur gibt Dir noch nen Stich Sonnenschein, wenn man es so will...sagt ja schon das Wort.

    Dein Autokorrektur an der Kamera ist merkwürdig eingestellt, bestimmt nicht auf Automatisch oder sonstwas, ich fürchte fast, sie steht auf Kunstlicht, Leuchtstoff oder eben sehr wenig Farbtemperatur.

    Ich zeig Dir mal folgende Bilder. Weißes Laken, buntes Buch.
    Jeweils anderer Weißabgleich.
    Der erste ist Automatisch, der zweite Tageslicht, der dritte Kunstlicht, der vierte Leuchtmittel, der fünfte steht auf Farbtemperatur mit einer 2500 K-Einstellung.

    _MG_5467.webp _MG_5468.webp

    _MG_5469.webp _MG_5470.webp

    _MG_5471.webp

    Und jetzt mußt Du überlegen, daß ich die Fotos grad unter Kunstlicht geschossen habe. Will heißen: ohne Blitz kann auch eine Automatik-Einstellung (nicht oben am Rädchen, sondern unter dem Weißabgleich!) einen Rotstich hervorbringen. Das könnte man nur vernünftig ausbügeln, indem man die Farbtemperatur einstellt und solange rumsteuert, bis es einigermaßen gilt.
    Das erspare ICH mir meist, weil ich ja doch an Photoshop rumspiele.

    Aber Du mußt erkennen, daß es da wirklich gravierende Unterschiede gibt.

    http://www.traumflieger.de/reports/...leich-und-Farbwiedergabe-optimieren::666.html

    Scroll bis zur Mitte des ARtikels, da siehst Du, wo der Weißabgleich im Menü zu steuern ist (AWB).
     
    JazzBrazil, der Link ist gut, ich glaube das müsste auch ich kapieren, da werde ich mich mal reinknien, das geht aber nicht in 5 Minuten.

    Hermann
     
    Den ersten Teil bis ca. zur Mitte brauchste eher nicht, das ist die professionielle Kalibrierung des Monitors. Gut, es ist schon auch wichtig, daß Dein Monitor gut eingestellt ist, aber es geht doch eher erstmal um die Kamera selber.
    Das wird schon mit der Zeit.
     
    Heute war ich unabsichtlich mit dem Pentacon electric 1,8 50 mm unterwegs.

    Mit LR bearbeitet.
     

    Anhänge

    • IMG_7580.webp
      IMG_7580.webp
      143,9 KB · Aufrufe: 104
    • IMG_7584-2.webp
      IMG_7584-2.webp
      224,4 KB · Aufrufe: 70
    • IMG_7589.webp
      IMG_7589.webp
      173,7 KB · Aufrufe: 96
    • IMG_7605.webp
      IMG_7605.webp
      93,8 KB · Aufrufe: 76
    • IMG_7608.webp
      IMG_7608.webp
      179,5 KB · Aufrufe: 96
    • IMG_7618-2.webp
      IMG_7618-2.webp
      91,6 KB · Aufrufe: 98
    • IMG_7621-2.webp
      IMG_7621-2.webp
      77,4 KB · Aufrufe: 101
  • Zurück
    Oben Unten