Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

Manchmal denk ich, wie ist das eigentlich, einen ordentlichen Pelz mit sich rumtragen und jeder faßt einen an. Ist ja auch manchmal übergriffig. Wie schön das ist, wenn das Haustierchen dann eng mit einem ist. Toll sieht der Mupfl aus.
 
  • Boah, das tut mir total leid, daß ich mir soviel Zeit hab geben müssen. Diese blöde Erkältung....
    Aber es geht weiter mit der SandKatz. Was für eine schwierige Farbe, wenn man kaum etwas sieht. Auf dem Foto ist links ein Schatten, der muß natürlich angepaßt werden.

    Anhang anzeigen 732064

    Anhang anzeigen 732065
    Ich bin fasziniert. Das ist bisher 1: 1 umgesetzt. Es könnte fast eine Fotografie sein. An Tiere habe ich mich bisher nicht herangetraut. Die bekomme ich nicht hin. An Portraits habe ich mich schon mal geübt. Eine gewisse Ähnlichkeit war erkennbar.....
     
    Ich bin fasziniert. Das ist bisher 1: 1 umgesetzt. Es könnte fast eine Fotografie sein. An Tiere habe ich mich bisher nicht herangetraut. Die bekomme ich nicht hin. An Portraits habe ich mich schon mal geübt. Eine gewisse Ähnlichkeit war erkennbar.....

    Hi Blütenzauber.
    Vielen lieben Dank, das freut mich. Tiere haben ihre Schwierigkeit, weil Fell einfach auch mal sehr trickreich ist und keine glatte Fläche darstellen, ja, ich glaub darin liegt der Hundi begraben.
    Ach wie toll, Du machst auch Portraits. Ähnlichkeiten sind zwar erstrebenswert, aber gar nicht mal so wichtig. Man kann an Techniken arbeiten, und oft hilft auch die Studie der richtigen Anatomie. Wenn man weiß, wie groß Abstände sind, wie diese sind eingehalten zu werden, dann ergeben sich Ähnlichkeiten von allein.

    Zeig gern deine Werke, ich wäre ganz gespannt darauf.
     
  • Ah, okay. Aber allein für den Versuch einen Daumen hoch, ist ja eine Herausforderung, weil man dem auch gerecht werden will.
    Deine anderen Sachen sind aber auch schön, Deine Stillleben zum Beispiel.
     
    Ah, okay. Aber allein für den Versuch einen Daumen hoch, ist ja eine Herausforderung, weil man dem auch gerecht werden will.
    Deine anderen Sachen sind aber auch schön, Deine Stillleben zum Beispiel.
    Danke für dein Lob. Mit Aquatellfarben bin ich deutlich bewanderter.

    20230320_130131.jpg

    Der erste und letzte Versuch. Muss so 35 Jahre her sein.
     
  • Ah, da ist sie also, die Nichte.
    Ich würde jedem Anfänger raten, den Loomis Head zu üben. Man bekommt ein Händchen für den Schädel, denn nur darauf baut sich ein vernünftiges Portrait auf. Und sicherlich, Schattierungen und Tonwerte (im Englischen nennt man das Values) sind einfach mal wichtig, um nicht einfach Umrandungen einzelner Partien zu machen, sondern um Übergänge zu erarbeiten. Nur darauf ergibt sich ein ganzes.

    Aber ich sehe auch, daß da ein Verständnis für Perspektive ist.
     
    Diese WEidenkätzchen sind sehr hübsch, Hibiskusfreak. Vorboten für einen noch nicht fühlbaren Frühling.

    So, endlich fertig. Diese Farbe killt mich. Aber ich erkläre den Rudi für fertig gestellt.
    Ich mußte in sein Gesicht etwas mehr Grau/French Grey einarbeiten, damit man überhaupt etwas sieht, Kontraste bringen da einiges. Ja sicherlich ist er nicht grau im Gesicht, das ist aber als Schatten gedacht. Ist das ersichtlich? Ich hoffe mal sehr.

    Rudifertig01.JPG
     
  • Danke Jenny. Es war eine Gratwanderung zwischen Sand und fast orangig, aber das kann man nur sachte auftragen. Aber das sind halt nun auch Erfahrungswerte.
    Er geht nun zum Verpacken und bald auf die Reise.
     
    Ach, neinneinnein, wie schön das ist!! Jetzt hängen sie wirklich und wahrhaftig, wie toll. Und jetzt siehst Du beide immer, wenn Du in den Spiegel schaust und im Flur langläufst. Da hängen sie wirklich gut, und die Rahmen paasen auch ganz hervorragend.
    Ich dachte schon beim Rudi, ob er nicht zu hell ist, aber doch, das macht sich richtig gut.

    Ich bin ein kleines bißchen stolz auf mich. :giggle:
     
    Ach, neinneinnein, wie schön das ist!! Jetzt hängen sie wirklich und wahrhaftig, wie toll. Und jetzt siehst Du beide immer, wenn Du in den Spiegel schaust und im Flur langläufst. Da hängen sie wirklich gut, und die Rahmen paasen auch ganz hervorragend.
    Ich dachte schon beim Rudi, ob er nicht zu hell ist, aber doch, das macht sich richtig gut.

    Ich bin ein kleines bißchen stolz auf mich. :giggle:
    Das kannst du auch wirklich sein. Hast du prima hinbekommen.
     
    Das kannst du auch wirklich sein. Hast du prima hinbekommen.
    Vielen lieben Dank, Monika, das ist sehr nett von Dir.

    Ja, das kannst Du auch. Das ist wie fotografiert, so genau hast Du gezeichnet. Du hast meine größte Hochachtung
    :D :love:
    lg elis

    hihi. Jo, das ist Fisselarbeit, aber genau so möcht ich ja auch arbeiten.
    Das war vorgestern auf der Post wie Abschied nehmen....der Postbeamte guckte auch ganz staunend, als ich meinte, nee, die Katz dürfte aber nicht geknickt werden. Hat sich rührend drum gekümmert.

    So, gut jetzt, weiter geht es.
     
    Da hast den Rudi nochmal. Da sind ja vorher 3 kleine Bilder gehängt. darum sieht man unterhalb dem Bild noch den Nagel. Traue ihn mir gar nicht rauszuziehen, habe Angst ich produziere dann ein Loch. Mal sehen, was mir dazu einfällt. Vielleicht kann ich ja hinten am Bild einen Draht zum verlängern reinmachen, damit das Bild ein bißchen nach unten kommt.Katzenbilder 0323.JPG
     
    Ja, das ist ein wenig doof....das Loch wäre weniger auffällig als der Nagel. Ich habe jedoch schon öfter mit normaler Wandfarbe über ein Loch gestrichen, das sieht man nicht mehr. Jedoch weiß ich nicht, ob Du weiße Wandfarbe da hast und ob die Wand nicht schon ein klein wenig Gilb hat.
    Daher wäre der Draht oder Garn eigentlich ne richtig gute Lösung.....aber so arg ist das nicht schlimm mit dem Nagel.

    Richtig lustig wäre der echte Knuff unter dem Bild, wie er sich selber anschielt. :LOL:
     
  • Similar threads

    Oben Unten