Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

Für Parzival (und natürlich andere Interessierte).

Der Bursche hier hat es mir derzeit angetan. Shooting film mit Kodak Porta 400, der ist noch bezahlbar. Wenn ich nicht nur schwarzweiß machen will, muß ich mir was ausdenken, um nicht arm zu werden.
Er kann ganz bezaubernde Stimmungen einfangen. Ich mag besonders seine Aufnahmen der Cafes, der alten Sitzbänke, das Licht von alter Zeit.

Travis Young @travislikesfilm Instagram Profile | Picdeer
 
  • Hotel.JPG

    Mit dem Pentacon.
     
  • Ich kenne leider nur Hopper, werde aber gleich Google befragen wer die anderen Beiden sind.
    Vor Jahren war ich in Köln auf einer Hopper Ausstellung.
    Ich wollte gar nicht mehr weg. Ich hatte das Gefühl, man wird von den Bildern eingesogen und befindet sich selbst dort. Puh, so ähnlich müssen Drogen wirken. War ein tolles Erlebnis.
     
  • Man kennt meist Fotos, die Fotografen, die Schaffenden dahinter oft nicht mit Namen. Eggleston kennt man vom Dreirad und von der roten Decke, Shore von den TankstellenFotos.

    Ja, mancher kann ganz nebensächliche Dinge einfangen, ob Leute am Tresen mit dem Pinsel oder einfach nur nen Toilettendeckel in der Fotografie. Ich hab grad einen entdeckt, der hat ne wahnsinns Ausrüstung. Einen Traumkoffer von Hasselblad, wie ein Aktenkoffer. Eine traumschöne 8x10 Kamera. Aber seine Bilder packen mich nicht.

    Film is magic. @kennethluoto Instagram Profile | Picdeer
     
  • Ja, ich hab ja nix gegen aufgeräumte Bilder, das sind diese Fotos von den alten Cafes ja auch. Nicht zuviel auf dem Foto. Technisch kann der Kenneth gut fotografieren, aber das ist eher was für ein Magazin für Retromode....zu glatt.
     
  • Und das mit nem Mörderkater plus Restpromille.
    Dabei kann ich doch nix, man erkennt noch nicht mal die Hassy, nur die mega Augenringe. Immerhin, wertvollster Körperschmugg.
    Freut mich!
     
    Um den geneigten Mitlesern mal kurz Orientierung zu geben. Neben dem Warten auf das Objektiv für die Hasselblad, wird hier noch ein ganz anderes Thema verhandelt. Ich habe Doro entführt, um mir zu zeigen, wie das Produktfoto eines Rasensprengers um 1950/1960/1970 ausgesehen haben muß. Lieben Dank!

    Mir selbst fehlt Orientierung, was hier hin und wieder mit Hilfe des Pentacons abgelichtet wird.
    Mayer Görlitz oder Carl Zeiss Jena … ein Tessar? Ein Adapter für die Canon? M42 oder EXAKTA?
    Ich könnte das nicht unterscheiden und frage nur aus Interesse
     
    Da bin ich heute gar nicht zu gekommen, Parzival.
    Der Haushalt, ein Schlachtfeld, da war erstmal Hausreinmach angesagt, mir fehlen die kleinen wirbelnden Zwerge.
    Aber abgespeichert ist die große Datei schon mal. Und damit ist das Arbeiten ja deutlich spaßiger, nichts ist so schlimm wie grobschlächtige Pixels.

    Tessar: Carl Zeiss Jena, f2.8, 50mm
    Pentacon: Meyer-Görlitz, f1.8 50mm
    beide mit Adapter M42 schnellstens angeschraubt, und bringen beide ein traumhaftes Bokeh auf das Mattscheiben-Parkett. Für samtweiches Aussehen, bei gleichzeitiger guter Schärfe im Mittelbereich. Ich hab sie halt oft mit, weil ich gern Kleinigkeiten auf der Straße im Nahbereich aufnehme, und wenn ich dann in die Ferne schweife, seh ich es nicht ein, doch noch mal die Linse zu wechseln, soll das Foto halt alt aussehen.

    So. Und somit alles ruhige zum 1. Adventure before Christmas. Ich bin kein gläubiger Mensch, was Gottheiten betrifft, wohl aber was Wärme anbelangt. Somit sagt auch Hassi alles gute!

    0M3A3291.JPG

    0M3A3294.JPG

    V for Vendetta

    0M3A3296.JPG
    Mit Pentacon. Parzival, Du siehst, alles butterig geschmiert. Beim zweiten Foto lieb ich die schönen Schlieren.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Jeh, was soll ich machen, eine kleine Hommage mußte grad sein, so ganz nutzlos soll sie nicht sein. Damit hat es sich aber nun, ich quäl euch net weiter. Ich seh zu, daß ich Kröten zusammengequetscht kriege, aber alles geht nicht grad.
    Mein Muttertierchen ist vorgewarnt. Sie weiß, das Kind ist äußerst sparsam, bevor sie sich teuere Klamotten kauft, läuft sie Löcher in die Socken. "Wenn sie Dich glücklich macht, dann mach das." Das sind so wärmende Worte, kein Zweifel an einer Wertigkeit. Und daß sie nur von einer Fotografin ins Netz gestellt werden möchte, ist mir das größte TochterTränchen wert.

    Ja, wo liegen die Probleme, Jenny? Innenräume brauchen Licht. Deckenlicht plus alle Lampen an, die man kriegen kann. Und ein heißer Tipp, um auf Blitzlicht zu verzichten, ist, einen Baustrahler zu nehmen. Du hast kein Studiolicht, die Baustrahler oder sehr hellen BauLampen können für weicheres Licht mit einer Mülltüte oder einer Gardine abgehängt werden, und damit ist das Problem der zu langsamen Verschlußzeit erledigt.

    Welche anderen Einstellungen wollen nicht so recht, wo hapert es an Verständnis, oder besser gesagt, am rechten Einsatz?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten