Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

  • Ich habe es getan.
    Untergrund:
    Weiß lasierte Fichte
    Motiv: traurige Hortensie
    Hintergrund: Sporttasche und Ohrensessel

    Fokus ausnahmsweise im Zentrum des Bildes, da dort die Maserung des Holzes hinführt.
    Antikfilter in grün blau.
    hortensie.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Jöh, Hübi, das macht mich glücklich. Ach, die alte Frau ist glücklich, die Unterlippe zittert, der faltige Hals vibriert, der Schüler wird pflügge.
    Schniefff, pörööh!

    Schönes Foto. Das ist Smartphone, richtig? Komposition gelungen, ich würd sagen, die Vignette links etwas zu dunkel, sonst nix zu meckern.
    Und beim nächsten Foto nimmste die Canon, und die normale Linse. Die kann auch nen gutes Bokeh, wenn sie auf Offenblende steht.
    Also, hoch die Hose, geht doch, frei nach Malmsheimer.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Mir gefällt das Übungsstück, auch wenn ich es persönlich als etwas dunkel empfinde.

    Übrigens: Wenn du es als Miniatur einstellst, dann kann man in den Vollbildmodus wechseln und sieht das Bild richtig bildschirmfüllend. Jetzt muss ich scrollen, weil die Größe nicht zu meinem Bildschirm passt. (Nur so als kleine Bitte für die Zukunft.)
     
    Besser?
    Ich hoffe das sieht man so auch noch.

    Danke Doro, das ist wie Öl:-)
    Genau, das ist Smartphone ohne Automatik.
     
  • Blende auf!
    Das hab ich mir gemerkt.
    Dann ganz nah ran und darauf achten, dass der Hintergrund weit weg ist. Ansonsten klappt es nicht so schön.
    Und der Rest ist fummeln gewesen.
     
    Ich hab durchaus schöne Straßenfotografie mit Offenblende mit dem Smartfön gesehen, aber da sind ja die Motive noch viel weiter weg und somit schlierig.
    Das ist auf die kurze Distanz nicht ganz so schön. Probiere mal das gleiche Motiv einmal mit Smartphone und einmal mit der Canon, Du wirst den Unterschied sehen. Und mit dem Tessar ja noch viel mehr.
    Also, wenn Du auf Stillleben stehst, würde ich mal das Smartphone weglegen....
     
    Ich weiß doch noch gar nicht, worauf ich Stehe:giggle:

    Ich probier im Moment ganz leihenhaft herum und schreibe mir dann im Ordner eine kleine Notiz zu dem Bild.
    Wie, wann, was, warum.
    Und dann übe ich weiter:-?
     
    ja, den Stil finden. Das ist ein klares Ziel. Landschaft ist toll, und auch bei Architektur kann man nen eigenen Stil festhalten. Die Facetten sind da ganz weitläufig. Wenn ich mir all die Fotografie der amerikansichen Fotografen anschaue, Eggleston und Stephen Shore, dann haben die auch sehr viel Umgebungsfotografie betrieben, alte Tankstellen, STraßenzüge, Kreuzungen auch einfach.
    Da brauchste dann eher nicht mit der Offenblende spielen.
    Aber um ne Linse zu lernen, sehen was sie kann, ist eine Stilllebenfotografie natürlich am geeignetsten. Und Stillleben ist nicht nur Blüte. Das ist auch ne alte Armbanduhr, Turnschuhe, leere Klopapierrolle vor dem Klosett, schön in Froschperspektive.


    Moment, wo ist das Bild, wo hab ichs denn? edit: hmmm, scheine ich weggeschmissen zu haben, gibts nicht mehr.
     
  • Zurück
    Oben Unten