Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

Alles, was die Wohnung hergibt. Runtergefallene Gabel, ne Zeitung, das Nähzeug Deiner Madame, Fisch inner Dose....die Motive sind da, nur noch versteckt im Unterbewußtsein.
 
  • _MG_1784.webp

    _MG_6462.webp

    Nicht so spektakulär. Das Weinflascherl hätt auch gut ohne die eingefügten Lensflares leben können, jetzt im Abstand gefällt mir das nicht mehr.

    Der Hintergrund beim Schlüssel ist nicht etwa ein kleiner Globus abgebildet, nein, das ist mein Handspiegel.
    Soviel aber zu Unschärfe und Dinge aus der Wohnung.
     
  • Das Weinflascherl hätt auch gut ohne die eingefügten Lensflares leben können,...

    Doro, ich bin ja auch noch ein Lernender und verfolge Euer Lehrer-Schüler Gespräch sehr interessiert.
    Bin doch auch so'n Unschärfe-Fan.
    Entschuldige die (vielleicht dumme) Frage, aber kann man Lensflares nachträglich bei der Bearbeitung in ein Foto einfügen? :unsure: Solch diffuses Kreisgewimmel find ich nämlich toll, und in Deinen Fotos kommen die immer so schön.
    Auch in Deinen eingestellten Kalenderbeiträgen. (y):cool:
    Hier im Fotobereich gab's doch auch mal so einen Klasse-Thread mit Blüten im Vordergrund und unscharfem Hintergrund. Schade, dass der schon lange nicht mehr bedient wurde...
     
  • Moin!

    Hübi, hehehe, sehr cool, die Klammern. Perspektive top! Man muß sich zwangsläufig fragen, wofür und weshalb dort Klammern liegen. Manchmal sind fehlende Informationen spannend.

    Jut, und zu den Lensflares, Orangina: ich bemühe mich, die Lensflares von allein entstehen zu lassen. Erstens sind sie IMMER unterschiedlich, und zweitens ist es auch ne Art Herausforderung und kleine Überraschung, wenn sie sich zeigen.
    Aber doch, man kann sie natürlich einbauen. es gibt nichts, was man nicht in ein Foto einbauen kann, schließlich ist Photoshop Manipulation ne Sparte für sich.

    lens flares photoshop downliad - Google-Suche

    Wenn ich ganz derbe bearbeite, hab ich nix dagegen, daß man auch sieht, ďa beherrscht ein Mensch das Programm. Man fügt ja auch schon mal Texturen hinzu.
    Bei meinen Blütenmakros, so viel ich auch dann mit Kontrasten spiele, ich sträube mich da, die Bubbles und Lensflares künstlich hinzuzufügen, da hab ich ein wenig Ehrgeiz entwickelt.
    Meine Bubbles, die sind ja was anders.....da googelt man nach Bokeh und lädt sich die Kringels runter...sieht aber auch immer künstlich aus....

    Und mach mal mit dem Bestücken des anderen Threads. Ich könnt natürlich auch da noch posten, aber einmal zeigen reicht ja eigentlich.
     
    _MG_6871.webp

    _MG_0194.webp

    _MG_0333_1.webp

    _MG_5480.webp

    _MG_5482.webp

    Solche Bubbles kann man auch mit Download-Flares/-Bokeh nicht nachstellen. Das ist Linsenbedingte Eigenschaften, ein Swirl, der das Bild am Rande sozusagen zusätzlich dreht.

    HIhi, das sind Fotos aus den "Anfängen", 2016, mit dem Pentacon.
    Und lustig, damals hatte ich schon das Weidenröschen im Anschlag. Es ist einfach ein tolles Motiv.
     
    Blende: f5,6
    Verschluss: 1/60
    ISO 3200<- stand noch auf Automatik.
    Brennweite: 88mm
    Entfernung zum Objekt ca. 30cm
    Entfernung Tuch zu Kaffemaschine ebenfalls 30cm

    Fotografiert mit EOS 1300 und Tamron 18- 200
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe gesagt, ich übe.
    Ey, da sind so viele Sachen einzustellen bei, das ist gar nicht "intuitiv" die Werbung lügt!

    Sobald man das Drehrad von den Automatikprogrammen weg hat, geht das Drama los.
     
  • Zurück
    Oben Unten