Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

Das aparte Kesselchen und sein dicker Bruder/Begleiter/Beschützer.

_MG_9280.webp _MG_9281.webp

_MG_9284.webp

Echt net leicht, den Dampf aufzunehmen. Entweder müßte man gegenblitzen, oder nen anderen Hintergrund.
So, und damit reichts auch mit den Testläufen, die Küche bleibt für heute kalt!
 
  • Danke, Ute....ja es gefällt mir wirklich, es ist vom Handling genauso wie das Pentacon. Die Effekte sehr ähnlich.
    (wenn man jetzt was ganz anderes erwartet hätte, wäre das blöd, es ist aber nun mal kein Cyclop oder Helioss 44-2 oder nen Lomo)

    Ich habe noch weitere Testschüßchen gemacht, die Würstchen bruzeln in der Pfanne und ich kleb am Boden und teste. :grins:

    Vergleich der Bokehs.


    Tessar
    _MG_9302.webp


    Pentacon
    _MG_9303.webp


    Tessar
    _MG_9304.webp

    Und dann denk ich, ui, doch etwas schwächer als das Pentacon....aber des liegt nur an dem minimalen Verschieben der Perspektive, daß der Hintergrund leicht anders ausschaut. Hab halt Freihand geknipst.
    Ach, es ist butterweich und sauber und doch auch recht scharf.
    Ja, geht doch, stimmt, Tinchen. :grins:
     
  • Hä? Chip im Adapter? Wo isn da nen Chip?
    Das ist doch nur so nen Ring, den man auf die Kamera schraubt, damit das Bajonett paßt, das hat keine Verbindung zu dem digitalen....man muß schon alleine fokussieren, der digitale Autofokus funktioniert ja an den alten Linsen nicht.

    Also zumindest hab ich nen Adapter ohne Chip, wußte gar nicht, daß es welche mit gibt....
     
  • ähhh....ich bin sooooo blöd....ich hab sogar einen mit Chip....

    Ach soooo! Ja, aber das simuliert nur einen Autofokus, der blinkt lediglich rot, man muß trotzdem manuell arbeiten.

    Aber was meinste denn mit programieren?
     
    Ich hab's ja selber noch nicht versucht, aber soweit ich weiß kann man den Chip programmieren. Das macht Sinn, wenn man pro Objektiv einen gesonderten Adapter benutzt. Man kann einerseits die Anfangsöffnung des Objektivs und die Brennweite programmieren, die dann in den EXIFs erscheinen, und man kann den Focus noch weiter feintunen.

    'Ne deutsche Anleitung gibt es hier:
    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=14759
    Die englische kann man beim Verkäufer anfordern; das mache ich auch, wenn meins dann da ist. Bis jetzt ist es auf dem Weg.

    Edit: Mir ist schon klar, dass ich manuell fokussieren muss. Das will ich ja auch - gerade deshalb will ich ja auch wieder Spiegelreflex haben. ;)
    Aber manchmal ist ein bisschen Hilfe vielleicht auch nicht so übel.
     
    Die englische Sprache liegt Dir eher? :)

    Ja, mensch, was hab ich hier die ganze Zeit gemacht, Ich mein, meine Fotos sind ja gut, da kann ich nicht meckern. Und ich nehm mir ja Zeit, bei Pflanzen Makros, da brauch ich nicht superschnell händeln.

    hehe, oh nee, manchmal ist man schon doof, oder? :d
    Ich les jetzt ganz genau den Link. :rolleyes:
     
    jaja, Ute, ich weiß schon, daß Du das weißt.....aber ich wußte ja nichtmal, daß es diese Hilfe überhaupt gibt.....:d:d
     
  • Nee, Deutsch ist schon meine Muttersprache.

    Aber ich finde übersetzte Gebrauchsanweisungen immer problematisch. Wenn ich die auf Englisch lese, ist die Anleitung für mich meist viel klarer und eindeutiger. Deutsch ist oft zu verklausuliert.

    Naja, der gute Mann, der die deutsche Übersetzung eingestellt hat, versteht was vom Inhalt - das hilft und macht die Übersetzung schon recht gut.
     
  • Da haste echt recht....das ist oft salopp formuliert oder zu frei interpretiert.
    Letztens hab ich was über den "Meister und Margarita" gesucht und ne Rezension über ne neue Übersetzung gelesen....und ja, der Sinn bleibt wohl überwiegend erhalten, die Beispiele waren jedoch ziemlich andrs, und kann einem das Lesen auch vergällen....

    So, und nu les ich die Anleitung.:d
     
    Ich lese auch gern im Original. García Márquez zum Beispiel ist im spanischen Original tausend Mal besser als in der Übersetzung. Und selbst beim Anhalter (siehe unten :grins:) amüsiere ich mich köstlich vom ersten Satz an, wenn ich ihn englisch lese. Die deutsche Fassung kann da nicht mithalten.
     
    Hmmm, das kann ich aber nicht gut, so Fremdsprachenbegabt bin ich leider nicht. Für nen ganzes Buch reicht das Wissen nicht, und ich will ja im Fluß bleiben.
    Gleichwohl, der Douglas Adams Satz, ja, der ist klasse...

    Jetzt hab ich aber nen Problem bei der Blendeneinstellung...zur Programmierun auf M-Modus gehen, jepp, Zeit 1/60 eingegeben, jepp, Blende auf 64.....???
    Das kann ich nicht eingeben, die Blende läßt sich nicht verstellen, bleibt auf 1.4
    Und das war ex ha von Anfang an, wenn der Adapter dran ist, kann ich digital ja nicht die Blende ändern.....
     
    Hab keine Angst vor dem Lesen in der Fremdsprache! Der Anhalter ist zum Beispiel so geschrieben, dass er mit normalen Schulenglischkenntnissen gut lesbar ist. Wichtig ist, nicht nachzuschlagen, wenn Du ein Wort nicht kennst, sondern weiterzulesen. Oft erschließt sich dann das Wort auch aus dem Kontext. Und das Beste ist, dass man so ein richtig gutes Gefühl für die fremde Sprache bekommt - Wörter sind ja nicht 1:1 übersetzbar. Ein Wort auf Deutsch und seine Übersetzung in eine andere Sprache (egal welche) haben oft nur Teilmengen, die sich überschneiden. Und das Wörterbuch gibt häufig nur die Richtung an, in die man denken muss - und so sind 2+2 dann manchmal auch 3,9 oder 4,1.

    Was das Programmieren betrifft: ich habe keine Ahnung! Ich muss das selber versuchen. Es gibt viele Leute, die das nach der Anleitung hingekriegt haben, und wenn die das schaffen, schaffe ich das auch. Leider geht der Link unten zum englischen Text nicht. Dann wäre es vielleicht schon klarer.

    Ich habe gestern das erste Mal die 70D in der Hand gehabt (beim Media Markt, 80D hatten sie nicht ausgestellt). Liegt gut in der Hand, Menüführung ist übersichtlich und die Knöpfe sind nicht zu klein, wie es in manchen Rezensionen stand. Wer weiß, was die Tester für Patschpfoten hatten.
    Mal gucken, wann der Adapter kommt. Ich habe bei der Walküre bestellt, und er kommt direkt vom Hersteller aus Hongkong. Avisiert für Ende Oktober. Schauen wir mal.
     
    So, bin fündig geworden. Bei Youtube gibt es ein Erklärungsvideo:
    https://youtu.be/lPZv3Jl_R8E

    Und der gute Mann erklärt auch, dass die Werkseinstellung des EMF-Chip für 50mm Festbrennweite programmiert ist - ist ja für Dein Pentacon oder Tessar ideal. :)

    Dort gibt es auch die Erklärung in den Kommentaren, was Dein Problem ist:
    "To all the guys who can not set Aperture to 57 or 64 (it stays on F1.4 or F2.0) - it is so simple guys - you have the old one adapter - with chip 3 generation. It is not working at all with settings. You have to buy adapter or only chip from 4-th generation - it is working just fine."

    Da kannst Du lange versuchen. Der Kommentar ist zwei Jahre alt. Dann hoffe ich mal, dass das Werk mir eine aktuelle Version schickt.

    Edit: in den Videokommentaren ist auch der Link zu englischen Programmieranleitung.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ah jeh, guck mal einer an....ja das löst wohl mein Problem oder auch nicht. Jut, wäre nen echtes Gefummel gewesen, ich kenn meine Kamera schon gut, aber man lernt auch echt net aus.

    Das Video zieh ich mir trotzdem rein, suuuper daß Du es gefunden hast, danke dafür!

    Ja, und was die 70D anbelang...ja Du liebe Zeit, wo hat die den kleine Knöpfe? Das was ich sehe sind zum Teil schon mal große Blocktasten....
    Was ich bei der toll find ist das Schwenkdisplay und das Touchscreen, was mir fehlen würd ich der Steuerungsstick, das hat man aber gewiß anders gelöst.
    Ja, sie muß gut liegen, größentechnisch ist sie meiner 7D ähnlich. Wobei die 7D nen Magnesiumlegierung hat, packt sich anders an.
     
    Naja, viel zeigt der gute Mann nicht - meist erzählt er nur. Aber es ist ziemlich informativ.

    So, ich geh jetzt mal schlafen. Packen muss ich auch noch. Ich bin ab morgen bis zum Wochenende auf Dienstreise und werde auch abends zu tun haben. Da werde ich höchstens nur mal kurz hier reinschauen können.

    Bis die Tage und zeig uns bitte weiter Deine schönen Fotos.:)
     
    Du mußt mir unbedingt mal schreiben, was Du so machst, wenn Du so viel reist (natürlich mußt Du nicht, ist ja kein Verhör hier, PN wäre außerdem eh schöner)

    Ja, schlaf schön, und es macht mir ne echte Freude, daß Du zurück zur Fotografie kommst und wir uns mit Fotos batteln werden. :grins:
    Mit Deinen tollen Linsen. :cool:

    Ja, dann gerne doch, Test, Test, pppftt, pppfft, einmals ins Mikro gespuckt, 1-2, 1-2, pffft pffft....

    Half low key.

    _MG_9311.webp _MG_9312.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten