Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

Nun verabschiede ich mich erst einmal für einige Wochen mit Schwebfliegen, die ich in knalliger Sonne mit ISO 500 aufgenommen habe.
Na, dann wuensche ich Dir eine wundervolle Zeit, Lieschen! :cool:

Freue mich schon auf Deine "Rueckmeldung" mit viiiielen Bildern! Kia ora
 
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Nun verabschiede ich mich erst einmal für einige Wochen mit Schwebfliegen, die ich in knalliger Sonne mit ISO 500 aufgenommen habe.

    und etzt fliegst einfach so mal schwebfliegig wech :d ? du bist mir ja eine Genießerin....:grins: Erhol´dich gut Lieschen und vieeeeel knallige Sonne :o

    @ Kia, das Foto ist auch so wie von dir bearbeitet okay, manchmal hab ich keen´Luscht dazu und laß es halt einfach so wie´s wurde
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    So ich habe mir heute drei Automatikzwischenringe (12,20,36) gekönnt. Jetzt gehts noch näher an die Viechers. Erst mal ein wenig üben - aber dann.

    Grüßle
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Hier mal ein erstes Testbild mit dem 150er Makro und alle drei Zwischenringen.

    Grüßle

    IMG_8253.webp
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Hi Leobibi.

    Wow, ein Multifunktional-Messer.:grins:

    Sehr fein! Wie nah kannste jetzt ran? Ich mein, Du hast ja schon vorher wahnsinnig nahe Aufnahmen gemacht, wie soll ich das verstehen?

    Anhang anzeigen 286211

    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Doro ich habe eine Vollformatkamera mit hoher Pixeldichte. Fast alle meine "nahen" Bilder sind Ausschnitte, weil ich mit dem 150er Makro nicht nah genug ran komme. Mit den Zwischenringen klappt das besser, nur veringert sich auch die Fluchtentfernung der Tierchen.

    Grüßle
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Aber Du kannst doch mit dem 150 auch gute Ausschnitte von Blümchen machen. Stempelfotos und so weiter.
    Dazu hast Du doch die Ringe auch nicht gebraucht.

    Sag, könnte man so ein dickes Klopperchen von Objektiv eigentlich auch meine kleine Cam dranschnallen, nur so als Nebenfrage..
    Oder geht das vom Bajonett her net?

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Meinst Du das 150 als dicken Klopper? Wenn Du eine Cam mit Wechselobjektiv hast, dann kannst Du auch die größten Klopper (Riesenzooms etc.) anklemmen. Das neue Sigma Superzoom 200 - 500 mm wiegt mal schlappe 15,7 Kilo

    Grüßle

    PS: mit den Ringen kommt man auch sehr gut mit Normalobjektiven in den Makrobereich
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Ja, dann trau ich mich mal, wenn ich das nächste Mal jemandem mit so einem Objektiv sehe, ob der mich mal machen läßt.

    hmmhmmm, die Ingistern hat die Ringe ja auch, und die Fotos sind sehr schön.

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Das ist eine Festbrennweite, da kann man NICHT zoomen und Nikon braucht Nikon, Canon braucht Canon etc. Anschlüsse, leider gibt es hier noch keine Norm, aber davon leben ja auch die Adapterhersteller.

    Grüßle
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Ich habe letztens einen mit ner Canon gesehen, den hätte ich fast angesprochen. Der kann ja auch net mehr als Nein sagen.
    Ich hätte auch nur ein paar Probeschüsse gemacht.

    Stimmt, das ist ne ganz große Hausnummer, das olivgrüne Sigma. Meine Güte, was ein Gerät. Und das schafft man sich auch nur an, wenn man wirklich ambitioniert seinen Job nachgeht.
    Ohne Geduld zählt allerdings auch das beste Gerät nix. Und auch blöd, wenn man mit Raucherhusten im Wald sitzt und das Vögelchen verscheucht. :grins::grins:

    Beste Grüße
    Doro
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Inzwischen ist das Sigma fast ein Schnäppchen, bei der Einführung kostete es noch 10.000 Euro mehr.

    Grüßle
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Die Federviecher kleben ungeniert am Knödel. Piiep-Piiep, macht es zur Begrüßung, und wenn der Spiegel schnarrt, interessiert es keine Sau.
    WEnn ich ganz müde bin, und auf dem Liegestuhl vor mich hin hechel, kommen sie, und schlagen mit den Flügeln. Man fühlt sich zwar regelrecht beobachtet, sie hocken in der Linde, und kaum patsch ich auf der Liege auf, kommen sie und erheitern das Gemüt.
    Sehr lieb von ihnen.

    Anhang anzeigen 286472

    Die Verbenen sind eigentlich nicht rot, sondern tatsächlich in das violette gehend. Aber je nach Lichteinfall verschiebt es sich ins Rote.
    Es hat gar nicht geregnet, ich hab geschummelt.

    Anhang anzeigen 286473 Anhang anzeigen 286474

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Erste Versuche mit Zwischenringen.

    Grüßle

    IMG_9642.webp
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Und an die "Flieger" kommt man nun auch besser ran, zumal mein 150er Makro mehr Abstand wünscht. Wenn nur das grelle Sonnenlicht nicht wäre.

    Grüßle

    IMG_0002.webp

    mal kein Ausschnitt
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften



    hab mich heute morgen mit einer kleinen, niedlichen "Punker-Raupe" unterhalten können....(wird mal ein großer, starker Streckfuß-Nachtfalter, hat sie mir zugeflüstert )



    mit einer meiner Makro-Scheiben...(22mm), Raupe gechillt + Ingi gechillt......konnte alles in Ruhe aufschrauben und einstellen...





    Punkerraupe.webp



    Punkerraupe1.webp



    Punkerraupe2.webp
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Zurück
    Oben Unten