Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

Lieschen, danke, nett von Dir! ;)
Was bitte ist ooc??? Kia ora
 
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Out of Cam, Kia.
    Sprich: ohne große Bearbeitung, die Fotos sind so, wie sie die Cam auspuckt.

    Beste grüße
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Vielen Dank Doro, fuer die "Aufklaerung"! :grins:

    Ja, ich schneide sie nur manchmal ein bisschen zu, mache sie evtl. etwas heller oder dunkler, aber sonst nichts weiter. Zum Ersten kann ich das nicht und der Hauptgrund ist, dass ich auf den Fotos das sehen moechte, was/wie ich es aufgenommen habe. Fuer mich ist nach wie vor ein Foto das, was ich gesehen und geknipst habe! Alles Andere ist dann Spielerei und hat in meinen Augen mit Fotografie nichts mehr zu tun. :confused:

    Natuerlich finde ich so richtig schoene (bearbeitete) Aufnahmen schon toll, aber es gibt da eben doch Grenzen fuer mich! :grins:

    Ich hoffe, ich darf trotzdem hier weiterhin ein bisschen "mitmischen"?

    Gutes Gelingen fuer euch alle, Kia ora
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Fuer mich ist nach wie vor ein Foto das, was ich gesehen und geknipst habe! Alles Andere ist dann Spielerei und hat in meinen Augen mit Fotografie nichts mehr zu tun. :confused:

    äh, Du weißt schon, daß Fotographen Künstler sind....und somit die Freiheit haben, alles daraus zu machen? Dann gäbe es keine Fotographen wie Man Ray. Beispielsweise.
    Gute, unbearbeitete Fotos sind schön. Sagt ja keiner. Du darfst halt net die Modefotographie mit den künstlerischen Fotos vergleichen, die eine Aussagekraft haben. Und da wird natürlich bearbeitet, was das Zeug hält.

    Auch in der WErbung kommste ja ohne gute Bearbeitung der Fotos nicht weiter. Und das ist oftmals so gut gemacht, das wäre schade, wenn es nicht verfolgt würde.
    Da gibt es ein Foto einer Werbung für Wasser in Afrika. Eine schwarze Frau trägt einige Wassertropfen als Halskette, ich weiß net ob Du das kennst. Das ist doch ne super Montage, da wurde kräftig gespielt mit Photoshop.

    Du sollst sogar mitmischen!! :cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Der letzte "Fallschirm" an der Riesenpusteblume (Bocksbart)

    Grüßle

    IMG_9503.JPG
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Doro, ich kann leider mit all dem nichts anfangen! Fuer mich ist und bleibt ein Foto ein Foto!!! Und die besten sind fuer mich die, die das, was sie zeigen, genau so zeigen, wie sie gesehen und fotografiert wurden! Aber wie schon gesagt, jeder hat andere Vorstellungen!!

    Diese Werbung, von der Du schreibst, kenne ich leider nicht, unsere Werbung ist anders (einfacher?) :grins:

    Ok, manchmal mische ich dann hier weiter mit, nicht kuenstlerisch, sondern mit einfachen Fotos! :rolleyes:

    Leobibi, ein schoenes Foto, das Du da eingestellt hast! :eek: Kia ora
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Die Welt hat noch mehr zu bieten als nur Blümchenfotos.
    Und wenn man eine Kamera in der Hand hält, die mehrere Tausend Euros kostet, dann investiert man auch in andere Dinge. Und kraucht net durch den Vorgarten. Obwohl, schon, ich hab in der FC eine tolle Pflanzenfotographin gesehen, aber auch die arbeitet mit Makroringblitz und Stativ....

    Selbst Neuseeland ist nicht am A. der Welt, Kia. Auch da gibt es Künstler. Kennst Du nicht Anne Geddes?

    http://www.digital-fotografie.us/kategorien/fotografen/neuseeland/

    Und ein paar andere, nicht aus der Welt der Blümchenfotographie.

    http://www.kamerafokus.de/category/beruehmte-fotografen/

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Die Welt hat noch mehr zu bieten als nur Blümchenfotos.
    Und wenn man eine Kamera in der Hand hält, die mehrere Tausend Euros kostet, dann investiert man auch in andere Dinge.

    Beste Grüße
    Doro



    Richtig Doro, z.B. in evtl. noch teurere Objektive und genau deshalb ist es für so manchen unverständlich, dass dann immer noch nachbearbeitet werden muss.
    Bestes Beispiel die Naturfotografen, die immer auf Spenden hinweisen, obwohl es mit die beste Werbeseite für Adobe ist.

    Grüßle
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Wir sind uns schon einig, zuviel Bearbeitung ist einfach zuviel. Sowohl beim Menschen als auch bei der Pflanzenfotographie. Es wirft die Frage auf, wann man denn dann mit dem Foto zufrieden sei.
    Ist schon richtig, warum man hinterfragt, ob nicht das zuviel an Perfektionismus eine Stimmung kaputt machen kann. Da macht das Betrachten ja fast keinen Spaß mehr, wenn man hört "ja, daaa hättest Du noch den und den WErt verändern können..". Bringt mich persönlich auch davon ab, ein Foto für wertvoll zu empfinden.

    Aber nur als Beispiel: man hat ein tolles Foto gemacht, in Schwarz-Weiß, ein Street-Art-Foto (also eine Szenerie auf der Straße). Und da ist etwas, was stört. Eine Person, oder Schatten oder eine Überbelichtung. Warum sich nicht dransetzen und das wegmachen? Beschneiden oder anders Belichten?

    Es heißt: gute Fotographie braucht keine Bearbeitung. Doch, braucht es. Es braucht die Betrachtung, den Blick, den Willen, das beste rauszuholen. Sonst ist mir das ganze Werk zu oberflächlich und einfach nur so in den Raum geschmissen.

    Sind wir uns einig, daß Helmut Newton ein Perfektionist war, der viel an seinen Fotos rumgefummelt hat? Und deshalb zu den Besten gehörte?

    Beste Grüße
    Doro
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Natürlich sind die auch für mich ansprechend, wenn nicht ansprechender.
    Aber auch hier wurde nachbearbeitet, unter Garantie. Auch hier wird an der Kurve geknispelt, an den Tonwerten.

    Die Hyperbilder mag ich auch nicht, aber Künstlerportraits sind schön und ich finde das Foto von Steve Jobs auch wertvoll.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Leobibi, so sehe ich das auch!

    Ein Foto muss etwas aussagen, dann finde ich es gut.
    Nicht diese getrimmten, gekuenstelten Sachen die oft gezeigt werden, leer, leblos und nichtssagend. Da kann Licht und Schatten, Einstellung, Arrangement und sonst was perfekt sein, aber es sagt mir einfach nichts.

    Aber wir machen hier froehlich weiter, es soll uns ja Spass machen und wir wollen lernen.
    Sehe ich das falsch? Kia ora
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Sorry, ich habe gerade mal unterbrechen müssen um eine Situation auszunützen.
    Der Goldmohn streift viel zu schnell sein Häubchen ab.

    Grüßle

    IMG_9525.JPG
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Ein Foto mit gaaaanz viel Aussagekraft....:grins::grins:

    http://headbangorgtfo.com/wp-content/uploads/2011/07/marilyn-manson-absintina.jpg

    Ich liebe aber wirklich Newton. Der Mann hat es einfach verstanden, sicher mag nicht jeder gucken, wie die staksige Evangelista über die Staße engelt, aber sie waren von großer Kunst.
    Das kann auch leider mit der besten Kamera nicht nachmachen, das ist den Blick für bestimmte Dinge haben. Leblos und nichtssagend....nee, das sind sie wirklich nicht.

    https://www.google.de/search?hl=de&...urce=og&sa=N&tab=wi&ei=hePNT7XOBsT44QTG8rjLDA

    Aber auch nicht jeder mag Warhol's Büchsen und Pollock's Farbrausch.

    Anhang anzeigen 274725 Anhang anzeigen 274726

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Die Fliege saß so geduldig auf dem Blatte. Keine Spur von Hektik.
    Posing! Und nochmal drehen, und nochmal gucken, bitte.

    Anhang anzeigen 274727

    Die anderen Fotos muß ich erst noch verkleinern.

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    also diese Fliege schaut wirklich nichtssagend


    *undwech*
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Es ist zum K..... mit der Fotosucht. Einmal kurz in den Garten hundert neue Motive entdeckt und 50 neue Fodos.

    Grüßle

    IMG_9573.JPG
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Fotobearbeitung ist m.E. kein Streitpunkt. Vor allem muss man dabei ja auch differenzieren: ein bisschen an Kontrasten oder Tonwerten trimmen, abgesoffene Tiefen aufhellen oder überstrahlte Lichter abdunkeln, ein wenig nachschärfen - all das als rein "optimierende" Bildbearbeitung finde ich völlig ok und praktiziere es auch bei fast allen Fotos. Wenn ich auf das Objektiv einen Polfilter, Grauverlaufsfilter oder gar Farbfilter setze, "bearbeite" ich ja auch schon das Foto, quasi während der Aufnahme und ganz ohne Elektronik. Und wer bei seiner Kameraeinstellung mit der Schärfe, den Farben etc. rumspielt, bearbeitet auch schon das Foto.

    Manchmal greife ich sogar bewußt zur Bildverfälschung. Für ein Poster von Stonehenge habe ich sämtliche anderen Menschen, von denen hunderte auf dem Bild waren, weg retuschiert - weil es einfach ohne Besucher viel imposanter aussieht :) Aber es ist ja auch als Wandschmuck gedacht, nicht als Dokumentation.

    Nicht mein Geschmack sind die Puppengesichter der Werbung und Glamour-Fotografie, in der jede Falte, jedes Pickelchen, jeder Muttermal weggeglättet wird. Oder die Brüste, die per "Verflüssigen"-Filter in PS aufgeblasen oder das Bäuchlein, das mit demselben Filter weggemacht wird (ach, wenn das doch im Leben so einfach wäre...) Beim "Verfälschen" von Menschen hab ich wirklich meine Probleme - also wenn tatsächliche Änderungen am Kopf/Körper/Haaren vorgenommen werden.

    So Dinge wie die Colour-Key Aufnahmen empfinde ich als Spielerei - da probiere ich halt mal aus, was man mit Photoshop so alles machen kann. Macht auch mal Spaß, ist aber nicht wirklich als "Kunst" gedacht. Zumal bestimmte Techniken ja auch immer eine Zeitlang "hypen", jeder macht es, und dann verschwinden sie wieder in der Versenkung, weil man sich dran satt gesehen hat. Nach dem 20 Bild einer Lady in Schwarz-Weiß mit knallroten Lippen wirds einfach langweilig.

    Aber das ist eben alles subjektiv, ich empfinde es so, andere anders. Geschmäcker sind verschieden, und über Geschmack läßt sich nicht streiten :)

    Also weiter her mit den Fotos, egal ob "ooc" oder aus einer kompletten LightRoom/Photoshop Entwicklungsreihe :)
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    also diese Fliege schaut wirklich nichtssagend

    also saaage mal....:grins:
    Sie könnt ruhig noch ein wenig schärfer, besser rauskommen....aber da hapert es an Objektiv und Kamera.
    Für diesen Kameratyp reicht es.

    Wie herrlich die kleine Eidechse ist!! Ich will auch so einen Garten, wo man sowas findet!
    Warum ist das Tierchen denn nicht ganz grün, ist die noch jung, ist das bei Eidechsen so? Weißt Du denn die Art, Leo?

    Peter, ja, der Colourkey ist nur bei bestimmten Fotos lustig, und sehr sparsam eingesetzt ist es ein toller Blickfang. Genauso wie die Tropfenfotos, die man ohne Spezial-Equipment niemals so hinkriegt, nach einer zeitlang fragt man sich: wieso denn noch eines?
    Und weil es ohne eine solche Vorrichtung nicht hinhaut, sag ich mir, das muß ich gar nicht erst anfangen.

    Bei den Fotos von Newton und den anderen Starfotographen, ja klar, da wird unglaublich retouchiert. Aber es ist dennoch noch eine andere Klasse wie manch andere Starfotographie für ein Cover für eine Fernsehzeitschrift.
    Genau da setz ich die Kritik an, es gibt Kunst, die kann man nicht kopieren. Es ist nicht das Aufgebot an Equipment oder die Retouche, sondern die Leuchtkraft des Lichtes, die bei ihm wirkte.

    Und mal ehrlich: wer von euch hätte nicht gern den Pirelli-Kalender in der Garage..?? :grins::grins::grins:

    Beste Grüße
    doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Doro das ist die gewöhnliche Zauneidechse. Männchen haben diese grüne Färbung, Weibchen sind schlichter bräunlich. In unserem neuen großen Garten gibt es die zig-fach. Leider auch beliebte Beute der Elstern.

    Grüßle

    PS: meine Bigmama war/ist trächtig, bald habe ich viele, viele Kleine. Letzte Woche hatte ich auch noch ne junge Ringelnatter im Garten, aber kein Foto.
     
  • Similar threads

    Oben Unten