Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

Und mal ehrlich: wer von euch hätte nicht gern den Pirelli-Kalender in der Garage..?? :grins::grins::grins:

mal ehrlich: ICH...


(da würde ihn nämlich meine Frau sehen und mir um die Ohren hauen :) auch wenn sie mir vor Jahren mal einen Samantha-Fox-Kalender geschenkt hat :D obwohl der rein fotografisch jetzt nicht sooooo anspruchsvoll und künstlerisch war :) :) )


Eben, Doro, diese Effekte wie High-Key, Low-Key, Colour-Key oder die Tropfen auf blanker Haut (du brauchst kein Spezialequpiment dafür, nur Spezialflüssigkeit) sind alle nicht schlecht - aber man sieht sich schnell satt daran. Da ist unbearbeitete Natur doch bedeutend abwechslungsreicher...
 
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Ach, wie schön, Leo, das freut mich, daß Du so einen abwechslungsreichen Garten hast. Und dennoch eine ganz gewöhnliche Zauneidechse, aha!
    Selbst meine Eltern auf dem Dorf haben kein solches Getier, ist halt mitten im Dorf.

    Jaaahaa, Peter, dann mußte den Kalender wohl besser verstecken...:grins:

    Echt, die Wassertropfen sind Spezialflüssigkeit? Aha, ich dachte, das wäre eine Fotomontage. Weißt Du denn, welche Werbung ich meine, ich finde sie gar nicht im Netz. War vor drei, vier Jahren in sämtlichen Zeitschriften, ich fand sie sehr gut gemacht. Es ging halt um Wasserknappheit in Afrika.
    Klaro, die unbearbeitete Natur ist viel schöner. darum geht es hier in der Diskussion ja die ganze Zeit. Aber ich glaube, das muß man trennen, das kann man nicht vergleichen.

    Und nun sage mir, ich habe gestern noch in Deine Fotos bei der FC geguckt, ich habe jetzt aber wieder vergessen, welchen Nick Du hast. Du hast hier einen Link dazu gemacht, wo ist der??
    Ich meine, daß Du dieses tolle Foto vom Riesenrad gemacht hast. Da hätte ich gern in allen Einzelheiten die BEA aufgelistet. Denn: ich will auch so einen Himmel, ich habe noch ein paar Aufnahmen von einem Riesenrad und auch von einer Achterbahn, die hätt ich gern noch bearbeitet. Wie hast Du denn diese Farben hingekriegt??

    Anhang anzeigen 274768

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Hallo zusammen,

    hallo Leo,

    beim Schauen auf das Foto vom Goldmohn, hab ich prompt gedacht

    Schwarz/Rot/Gold

    ein Deutschland-Fähnchen zur EM, was sich da auftut :D:D.

    Das Bild find ich zur bevorstehenden EM einfach genial.

    Alles liegt im Auge der Betrachter :pa:.


    Liebe Grüße
    Hope
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Macht auch mal Spaß, ist aber nicht wirklich als "Kunst" gedacht.
    Der Begriff Kunst kommt von Können, käme er von Wollen, dann hieße er Wunst. (Frei nach Valentin Ludwig Fey).

    P.S. Kunst ist für mich die Fähigkeit in einem runden Zimmer in eine Ecke zu kacken.:grins:
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Siehste Doro schon besser jetzt liegt die Schärfe auf dem Kopf und nicht wie beim ersten Bild auf dem Rücken.

    Grüßle
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Und was hälst Du von der Schwebfliege im Flug (extrem vergrößert).

    Grüßle

    IMG_9578.webp
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Die Häufigkeit dieses Artgenossen (gemeiner Bienenkäfer/Trichodes apiarius) im Garten gefällt mir zwar optisch, aber sonst gar nicht, Gefahr für Bienenvölker.

    Grüßle

    IMG_9563.webp
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Wow, da sag ich: gutes Handgelenk!! :grins::grins:
    Mir bricht es fast immer durch, weil man lange hält (beim großen Objektiv, und Deines ist ja 5x so groß wie meines), und nachzoomt.
    Man braucht unendlich viel Geduld, deshalb drei Sonnen :cool::cool::cool:

    Meine Hummeln sind ein wenig unstetig. Ich konnt net ein vernünftiges Foto machen, soo beschäftigt mit dem Sammeln.

    Und obwohl die Fliege ruhig saß, war ich so aufgeregt, daß man trotzdem unscharfe Bilder macht. Ein oder zwei braucht man gar nicht machen, von 20 Fotos wurden gerade mal 5 einigermaßen.
    Ja, wirklich schwierig, alle Stellen scharf zu bekommen, ich bin immer zu nah am Objekt und hab dann entweder Kopp unscharf oder den Rücken nicht gut...

    Was ich nicht gut kann, ist mit der Vergrößerung am Display scharf zu fokkusieren. Es stört mich, daß ich sehe, wie stark ich wackle.

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Ich muß die 3 Sonnen zurück geben. Die Fliege heißt nicht umsonst SCHWEBfliege, sie steht oft sekundenlang auf der Stelle.
    Ich arbeite nie über Display, nur Sucher und bei Makros zu 90% mit manuellem Fokus. Wenn Du mit L+RAW arbeitest kannst Du viel weiter weg vom Motiv, hast weniger Schärfenprobleme und kannst schöne Ausschnitte machen.

    Grüßle

    Nachtrag: RAW für bessere Nachbearbeitung
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Na, behalt sie, die Sonnen, sie sind verdient!
    Meine Schwebfliege heute war so flink, vielleicht war ihr ein wenig kühl....

    Echt, ist das so, daß man mit L+RAW etwas weiter weg gehen kann? Ist mit meiner Sigma 50 mm aber net ausschlaggebend, oder? Ich werd es ausprobieren!!

    Ich mag ja auch lieber mit dem Sucher arbeiten, da komm ich eigenlich besser zurecht. Auch wenn das Fensterchen so klein ist, die Darstellung des Monitors ist ja doch ein wenig unscharf.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Ob man im RAW-Modus weiter weg vom Objekt schärfere Bilder bekommt, habe ich auch noch nicht festgestellt. Überhaupt hebe ich mir RAW für wichtige Fotos auf. Die Dateien fressen einfach zuviel Platz. Bei Makros wäre es aber eine Überlegung Wert.

    Der Live-view-Monitor frist viel Strom und ist ziemlich langsam. Also bei schnell davonfliegenden, -hüpfenden oder -springenden Objekten eher hinderlich. Hält das Model aber länger still (Blüte, Pflanze, Schraube oder so), kann man es mit Hilfe der Lupe aber wesentlich schärfer einstellen als durch den Monitor.
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Habe mich etwas falsch ausgedrückt. Entscheidend ist die Einstellung L (large) um auf größerer Entfernung zu fotografieren.

    Die Auflösung bei meiner Kamera

    L = 5618 X 3744
    M = 4090 X 2720
    S = 2784 X 1856

    Ein Ausschnitt aus dem L-Format entspricht dann immer noch dem S-Format.

    Über das RAW (roh) Format lassen sich nachträglich Kameraeinstellungen korrigieren, die beim Konvertieren auf das JPEG Bild übertragen werden.

    Die Kamera sollte anzeigen wieviele Bilder je nach Einstellung und Speicherkarte noch möglich sind. Eine große Karte 16 oder 32 GB ist hier klar im Vorteil.

    Wo man NICHT sparen sollte ist die Qualität (nicht unbedingt Größe) der Speicherkarten, das MEHR lohnt sich.

    Grüßle
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Die Kamera sollte anzeigen wieviele Bilder je nach Einstellung und Speicherkarte noch möglich sind. Eine große Karte 16 oder 32 MB ist hier klar im Vorteil.

    Wo man NICHT sparen sollte ist die Qualität (nicht unbedingt Größe) der Speicherkarten, das MEHR lohnt sich.

    Grüßle


    Moin Leo,
    das reicht ja grad mal für 8 Bilder :grins::grins:

    Spässle am Morgen
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Nur mal so, wo es mit der Kameratechnik hingeht.

    Das neue Flaggschiff von Nikon (über den Preis schweigen wir lieber) kann bis ISO 204.800 (richtig gelesen) eingestellt werden und liefert laut Test bis ISO 51.200 noch brauchbare Bilder. Dann schaut mal bei wieviel ISO Eure Kameras das Handtuch werfen.

    Grüßle

    WO führt das noch hin?
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Moin Michael

    Vor ein paar Tagen hatte ich gedacht Du hättest Deinen Anhang geändert, da lief doch auf meinem Bildschirm ein zweites Mücklein Massstab 1:1 fast im Gleichklang.

    Da meine Bilder nie mehr als 24 Stunden auf der Karte sind, gibt es bei 16 GB auch keine Probleme und selbst im Urlaub ist der Läppi + externe Festplatte immer dabei.

    Grüßle

    Habe gerade noch 257 Bilder "frei"
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Habe mich etwas falsch ausgedrückt. Entscheidend ist die Einstellung L (large) um auf größerer Entfernung zu fotografieren.

    Die Auflösung bei meiner Kamera

    L = 5618 X 3744
    M = 4090 X 2720
    S = 2784 X 1856

    Ein Ausschnitt aus dem L-Format entspricht dann immer noch dem S-Format.

    Über das RAW (roh) Format lassen sich nachträglich Kameraeinstellungen korrigieren, die beim Konvertieren auf das JPEG Bild übertragen werden.

    Meine Einstellungen der Kamera sind

    L = 4272 x 2848
    M = 3088 x 2056
    S1 = 2256 x 1504
    S2 = 1920 x 1280
    S3 = 720 x 480

    Jetzt weiß ich auch, was Du meinst. Ich habe die ganze Zeit in der L-einstellung fotographiert, weil man eben so große Abmessungen hat. Versuch ich doch immer wieder zu erklären, wie ich meine Bilder zuschneide und verkleinere, damit das Konverieren keinen großen Qualitätsverlust hat.

    WEr braucht denn diese drei verschiedenen Small Einstellungen? Lieber groß anfangen, und wegschmeißen, was man nicht mehr braucht, anstatt sich zu ärgern, was man versäumt hat.
    Allerdings, es ist ja nicht immer so, daß man ein 100% Bild schießen will. Geht man schnell an einer Fliege vorbei, kann man nicht mehr umstellen.
    Geht man bewußt auf die Pirsch, kann man vorher RAW einstellen, und wie schon erwähnt alles an Datenmenge fortwerfen, was man nicht mehr braucht. Um keinen Qualitätsverlust zu erleiden.

    BEste Grüße
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Doro die Minieinstellungen brauchen die Ebayfuzzis, da braucht man kein Topqualität und muss auch nix verkleinern.

    Grüßle
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Du meinst, wenn sie die leeren Bläh-Station-Kartons fotographieren? :grins:

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Zurück
    Oben Unten