wer so gierig schaut, der kriegt halt Tofu!
(ich habe noch Soja-Granulat im Schrank...das schmeckt gut, aber nicht nach Fleisch.)
Schinkenstöckel mit Sedum
Die Wurst ist wech... Der Terrier hat nicht gemerkt, dass da was faul war.![]()
Boah, Doro, das Autofoto...!!
Doni, deins auch, wow!
Korrektur des Kennzeichens: ich würde keinen Pinsel nehmen mit satter Farbe, sondern eine Textur über das Foto legen, eine Maske anlegen, Maske auf Schwarz inventieren und dann sanft mit nem weichen Pinsel und verschiedenartiger Deckungskraft eine Textur drauflegen.
Das ist wirklich sanfter, und sieht wahrscheinlich humaner aus.
Ans Klonen habe ich mich auch schon mal gewagt, ganz schoen schwierig fand ich das, da braucht man eine ruhige Hand.....
Kia ora
Fotografiert ihr eigentlich bei Macroaufnahmen nur mit Stativ?, hab gelesen, dass man ohne keine scharfen Bilder bekommt.
Jetzt suche ich bei eBay nach einem Macroobjektiv, gebraucht, ein neues kostet ja schnell mal 1000€, das ist mir viel zu teuer, mal sehen ob ich da etwas günstig ergattern kann, hab ja Zeit, muss jetzt nicht unbedingt morgen sein.
Bis jetzt hab ich ja nur die Automatik benutzt, da spielt Raw doch sicher keine Rolle, aber können möchte ich das ja schon, werde mal versuchen bei Canon das Programm runter zu laden.
Ist doch ein guter Fuhrpark, denn Du da hast. Ich kenn ne Fotografin aus Gera, die ganz tolle Fotos mit der alten D400 gemacht hat....
Klar, das neue Canon 100 bildstabilisiert ist teurer....ich habe mir den Vorgänger geholt (für gebrauchte 275 Euro), und ich brauch den Stabilisator einfach net. Weil ich net professionell auf Bienenjagd gehe.
Die Leute, die wirklich ihre Fotos verkaufen, die haben auch nen Ringblitz, den Stativ, haben Zeit, sich vor gut besuchten Blüten zu setzen und zu warten.
Klar, meine BlütenMakros möcht ich schon verkaufen. Da braucht es gute Qualität. Die Blüten kann ich aber auch mit Stativ und OHNE Bildstabilisator einfangen.
Wenn Du auf den BS Wert legst, dann hol Dir das Sigma 105, oder das Tamron 90. Haben beide einen und sind billiger in der Neuanschaffung.
Ich hab immer die Objektive die bei eBay angeboten werden bei Google eingegeben, das 100er ist danach mit Abstand das beste.
Ich muss mir mein Buch jetzt mal zur Brust nehmen damit ich auch verstehe was ich mache, sonst wird das ganze nichts, ich gebe die Hoffnung nicht auf, irgendwann werde ich auch mal perfekte Bilder einstellen.
Hermann
@bonifatius
Hab mir gerade mal die EXIF-Daten einiger deiner Fotos angschaut - ich glaub nicht dass du da verwackelst. Du hast teilweise mit 1/200 sec aufgenommen; da ist es schwer zu verwackeln. Grobe Faustregel sagt, dass man die Brennweite als Verschlusszeit nehmen kann. Ergo bei Brennweite 50 brauchst du mindestens 1/50sec Belichtungszeit um verwacklungsfrei aufzunehmen. (grober Richtwert)
Allerdings sind deine Fotos mit ISO400 aufgenommen; ist eigentlich nicht notwendig. ISO sollte man IMHO immer so niedrig wie möglich halten, weil sonst oft Farb- oder Helligkeitsrauschen entsteht.
Bildstabi ist bei Makros eher zweitrangig - die meisten Bildstabis schalten sich ab, sobald die Kamera auf einem Stativ stehen (bzw. sollten per Hand abgeschalten werden) Ausserdem sind sie eher für lichtarme Situationen von Vorteil.
gruss
falccone
Bildstabi ist bei Makros eher zweitrangig - die meisten Bildstabis schalten sich ab, sobald die Kamera auf einem Stativ stehen (bzw. sollten per Hand abgeschalten werden) Ausserdem sind sie eher für lichtarme Situationen von Vorteil.
gruss
falccone
Übrigens freue ich mich, dass sich zum Thema Fotografie wieder mehr ausgetauscht wird![]()
ich erkläre auch gerne zum 80ten Mal, dafür hab ich auch zuviel Spaß, jemanden etwas beizubringen.a:
sag nochmal die genaue bezeichnung der lumix...Modell....
Heut nimmer, heut regiert die Migräne. :sad:
okay, notiert. Guck ich mir morgen an und könnt dann was zu manuellen Dingen sagen, wenn Du was anderes fokussiert haben willst.
Heut nimmer, heut regiert die Migräne.![]()