Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

Naja Doro, war vielleicht nicht korrekt ausgedrückt sind eher Nahaufnahmen von Bestandteilen - aber erst in den nächsten Tagen dafür hier ein Oldie (mit der Korrektur des Kennzeichens bin ich nicht besonders glücklich)

KR 160731_14_sw_2.jpg
 
  • Boah, Doro, das Autofoto...!!

    Doni, deins auch, wow!

    wer so gierig schaut, der kriegt halt Tofu!
    (ich habe noch Soja-Granulat im Schrank...das schmeckt gut, aber nicht nach Fleisch.)


    Das kann man ganz prima in Öl anbraten und in Lasagne stecken...hab ich zu ehrgeizigeren Zeiten schon gemacht, mjam.



    Schinkenstöckel mit Sedum




    *unterm Tisch lieg* :grins::grins::grins:



    Die Wurst ist wech... Der Terrier hat nicht gemerkt, dass da was faul war. :rolleyes:



    Gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah..........!!! :grins::grins::grins:
     
  • Boah, Doro, das Autofoto...!!

    Doni, deins auch, wow!

    :grins::grins::grins:
    Ich habe gar keines gemacht.


    Korrektur des Kennzeichens: ich würde keinen Pinsel nehmen mit satter Farbe, sondern eine Textur über das Foto legen, eine Maske anlegen, Maske auf Schwarz inventieren und dann sanft mit nem weichen Pinsel und verschiedenartiger Deckungskraft eine Textur drauflegen.
    Das ist wirklich sanfter, und sieht wahrscheinlich humaner aus.
     
  • wah, tausend Säbelzahntiger mit offenen Mäulern.
    Was ist denn das wohl, ein Kaktüssi?

    Ein herrliches Blau. :cool:
     
    Korrektur des Kennzeichens: ich würde keinen Pinsel nehmen mit satter Farbe, sondern eine Textur über das Foto legen, eine Maske anlegen, Maske auf Schwarz inventieren und dann sanft mit nem weichen Pinsel und verschiedenartiger Deckungskraft eine Textur drauflegen.
    Das ist wirklich sanfter, und sieht wahrscheinlich humaner aus.

    Danke Doro, toll Deine Erklärung aber leider können meine Gehirnwindungen dies nicht an meine Finger übermitteln :d, außerdem wollte heute mein Elements so gar nicht deshalb etwas Bearbeitung mit Lightroom u. ACDSee (habe zumindest das Kennzeichen, das Absperrband und einen Fotografen im Hintergrund mit dem Klonwerkzeug verschwinden lassen können :))

    Buick V 160802_2.jpg
     
  • Woah, guuuut!!! Und ne sauber gute Retusche, man sieht null.....
    Auch net einfach das Klonen, was hat man da schon fürchterliches gesehen im Netz....und das ist sauber gearbeitet, sehr fein.

    So wirkt der Wagen doppelt gut, schönes Foto.
     
  • Tolle Sachen koennt ihr machen!!!

    Ans Klonen habe ich mich auch schon mal gewagt, ganz schoen schwierig fand ich das,
    da braucht man eine ruhige Hand.....

    Kia ora
     

    Anhänge

    • Copy of IMG_8680-horz.jpg
      Copy of IMG_8680-horz.jpg
      669,9 KB · Aufrufe: 58
    • Copy of IMG_0275-horz.jpg
      Copy of IMG_0275-horz.jpg
      246 KB · Aufrufe: 66
    Ans Klonen habe ich mich auch schon mal gewagt, ganz schoen schwierig fand ich das, da braucht man eine ruhige Hand.....
    Kia ora

    Hallo,

    bei Kanten (wie auf dem rechten Bild mit dem Spiegel) kannst du mit dem Polygonlasso die zu bearbeitende Stelle umrahmen. Damit bekommst du eine saubere Kante beim klonen hin. Einfach mal probieren und etwas rumspielen.

    Wenn man "Fehler" in größeren Flächen hat (ein Stein auf einer Wiese z.B.) kann man auch sehr gut ein Auswahlrechteck (oder -Kreis) darum legen und dann mit Rechtsklick auf "Fläche füllen" gehen; bei "Inhalt" --> "Inhaltsbasiert" auswählen und OK klicken. Ist so die "quick & dirty" Methode; liefert aber oft sehr brauchbare Ergebnisse.

    gruss
    falccone
     
    Kia ora, deine Bilder sind spitze, den Spiegel möchte ich auch haben.

    Ich bin ja nur ein Knipser, bis jetzt hab ich nur mit der Automatik fotografiert, aber eure Bilder machen mich richtig heiß es auch mal anders zu versuchen.
    Hab mir jetzt mal die Kamerabeschreibung bei Google runtergeladen und durchgelesen, zumindest das P, Tv und Av Programm hab ich jetzt kapiert und die ersten Versuche damit gemacht, ich meine die Bilder werden besser.
    Fotografiert ihr eigentlich bei Macroaufnahmen nur mit Stativ?, hab gelesen, dass man ohne keine scharfen Bilder bekommt.
    Bei mir ist das Glücksache, villt. jedes dritte Bild ist so scharf, dass ich ausschnitte davon machen kann.
    Mein Canon Zoom 28-80 macht ja keine wirklichen Macroaufnahmen, hab dann eine große Blüte auf dem Bild aber wenn ich die Staubgefäße abbilden will muss ich ausschneiden.
    Jetzt suche ich bei eBay nach einem Macroobjektiv, gebraucht, ein neues kostet ja schnell mal 1000€, das ist mir viel zu teuer, mal sehen ob ich da etwas günstig ergattern kann, hab ja Zeit, muss jetzt nicht unbedingt morgen sein.

    Hab mal einige Versuchsfotos gemacht, sind noch lange nicht gut aber mir gefallen sie. Sagt mir bitte ehrlich was ich falsch mache und wie ich es machen muss, ohne Kritik kann ich nichts verbessern.

    Hermann
     
    Hallo Bonifatius,

    beim schnellen Durchschauen fällt mir auf, dass deine Bilder nicht wirklich scharf sind. Evlt. liegst auch am Hochladen (komprimieren). Aber eine Frage - fotografierst du im RAW oder JPEG-Modus?
    Ich würde Dir unbedingt RAW empfehlen - für die Canons gibt es DPP kostenlos zum runterladen. Damit kannst du die RAWs in JPEG konvertieren - mit weitaus besseren Ergebnissen als die kamerainterne Bearbeitung. Das setzt natürlich voraus, dass man jedes(!) Bild bearbeiten muss.

    gruss
    falccone
     
    Hallo falccone,

    Die Bilder sind nicht 100%ig scharf, liegt villt. auch an den über 20 Jahre alten Objektiven die auch nicht die Besten sind.
    Hast es villt. aus meinem obigen Beitrag rausgelesen, hab eigentlich keine Ahnung von meiner Kamera, die meisten Erklärungen sind für mich nur böhmische Dörfer, kann mir den Spezialausdrücken nichts anfangen.
    Vor einiger Zeit hab ich mal nachgelesen was Raw bedeutet, hab das aber nicht verstanden und mich nicht weiter damit befasst.
    Fotografiere also nicht damit, wüsste auch nicht wo ich die Bilder dann bearbeiten könnte, ich muss mich langsam an die Sache heran tasten.

    Hermann
     
    falcone, danke, fuer Deine Erklaerungen wegen des klonens!
    Mir geht es ja wie bonifazius, ich habe auch ueberhaupt keine Ahnung vom "richtigen" fotografieren! :d
    Weiss mit all den Fachausdruecken und Erklaerungen nichts anzufangen.
    Ich braeuchte da wirklich Jemanden, der mir das richtig zeigt und erklaert.

    Ausserdem habe ich ja nur eine kleine Bridge Kamera ohne irgendwelches Zubehoer wie Objektive usw, weiss nicht mal, ob es dazu etwas gibt.
    Ich knipse wirklich nur, aber das mit viel Freude!!! :grins:

    Zum klonen (ich bin schon stolz, dass ich dieses ueberhaupt kenne) habe ich auch nur ein gaaanz einfaches, kostenloses Programm.
    Aber ich mache das sowieso nicht weiter, weil das dann fuer mich nicht "richtig" fotografieren ist! :d

    bonifatius
    , danke!
    Dieser Spiegel haengt uebrigens in einer oeffentlichen Toilette, ich finde den auch ganz toll!!

    Schaue mir so gerne eure Bilder an!!

    Kia ora
     

    Anhänge

    • IMG_3043.jpg
      IMG_3043.jpg
      404,7 KB · Aufrufe: 57
    Fotografiert ihr eigentlich bei Macroaufnahmen nur mit Stativ?, hab gelesen, dass man ohne keine scharfen Bilder bekommt.

    Jetzt suche ich bei eBay nach einem Macroobjektiv, gebraucht, ein neues kostet ja schnell mal 1000€, das ist mir viel zu teuer, mal sehen ob ich da etwas günstig ergattern kann, hab ja Zeit, muss jetzt nicht unbedingt morgen sein.


    Ich fotografiere meine Fotos zu 98% freihand, die sind alle scharf. Eine gute Kamera tariert eine Bewegungsunschärfe bis 1/20 aus, darunter wird es schwierig.

    Makroobjektiv was über 1000 Euro kostet, liegt auch meistens im 180 mm Bereich. Braucht man das?
    Das Canon 100mm kostet um die 300 im Netz, das geht.


    Freihand Makros. Das ist noch das alte Sigma 50 mm, kaputter Motor (zu laut, zu hackelig), manuelle Fokussierung.

    _MG_7114.jpg _MG_5811_1.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @bonifatius

    Das soll kein Vorwurf gewesen sein - sorry wenn es so rüber kam.
    Am Alter des Objektives liegt es mit Sicherheit nicht (solange es nicht beschädigt oder verpilzt oder sonstwas ist) Viele alte Objektive sind bei Fotografen heute hochbegehrt wegen ihrer optischen Leistungen.

    Zum Thema RAW/JPEG. JPEGs sind bereits in der Kamera verarbeitete Bilder des Sensors - sie haben also schon eine Fotobearbeitung hinter sich. Bei jeder Bearbeitung und Komprimierung gehen aber Daten verloren. RAW sind die (fast) unbearbeiteten Daten direkt vom Sensor. Diese bieten einen größeren Spielraum für die nachträgliche Bearbeitung. Das kannst du sehr gut mit der Canon-eigenen SW DPP (Digital Photo Professional) durchführen.

    Wichtig sind aber auch die Grundkenntnisse der Fotografie - Blende / Verschluss / ISO und was bewirken sie. Hier hilft oft ein gutes Buch; es muss nicht das allerneuste sein.

    gruss
    falccone
     
    Hallo falccone,
    Von Vorwurf ist da keine Rede, hab ja darum gebeten mir zu schreiben was ich falsch mache.
    Bis jetzt hab ich ja nur die Automatik benutzt, da spielt Raw doch sicher keine Rolle, aber können möchte ich das ja schon, werde mal versuchen bei Canon das Programm runter zu laden.
    Hab ein Buch "Digitale Fotografie" von Christian Hassz, gebe aber zu, dass ich mir bis jetzt nur die Bilder angesehen habe.

    Jazz Brazil,

    Auch meine Kamera ist nicht das Gelbe vom Ei, hab mal irgendwo gelesen, dass man die alten EF Objektive auch an den Digitalkameras nutzen kann, also hab ich nach einer günstigen gebrauchten gesucht. Geworden ist es eine schon alte D400, hab sie mit Kitt-Objektiv für knapp 200€ gekauft.
    Das 100er Macro von Canon kostet neu etwa 900€, so hab ich es wenigstens im Net gesehen, hab es jetzt 5 x unter Beobachtung, einmal das ältere ohne Stabilisator und die anderen mit Stabilisator, mal sehen wie sie verkauft werden.

    Bin ja jetzt gerade in der Mittagspause, da kann ich mal schreiben welche Objektive ich habe.
    Das 28-80 1: 3.5-5.6 scheint noch das beste zu sein, wenigstens nach den Aussagen im Net
    dann 80-200 1:4.5-5.6, das wird garnicht gut bewertet,
    Das Kitt Objektiv 18-55 und dann ein Tamrom 200-400 1:5,6, dieses Objektiv haben mir meine Kinder zum 50ten geschenkt, ist also auch schon über 15 Jahre alt, hab da höchstens 10 Bilder bis jetzt mit gemacht.

    Hermann
     
    Ist doch ein guter Fuhrpark, denn Du da hast. Ich kenn ne Fotografin aus Gera, die ganz tolle Fotos mit der alten D400 gemacht hat....

    Klar, das neue Canon 100 bildstabilisiert ist teurer....ich habe mir den Vorgänger geholt (für gebrauchte 275 Euro), und ich brauch den Stabilisator einfach net. Weil ich net professionell auf Bienenjagd gehe.
    Die Leute, die wirklich ihre Fotos verkaufen, die haben auch nen Ringblitz, den Stativ, haben Zeit, sich vor gut besuchten Blüten zu setzen und zu warten.

    Klar, meine BlütenMakros möcht ich schon verkaufen. Da braucht es gute Qualität. Die Blüten kann ich aber auch mit Stativ und OHNE Bildstabilisator einfangen.
    Wenn Du auf den BS Wert legst, dann hol Dir das Sigma 105, oder das Tamron 90. Haben beide einen und sind billiger in der Neuanschaffung.
     
    Bis jetzt hab ich ja nur die Automatik benutzt, da spielt Raw doch sicher keine Rolle, aber können möchte ich das ja schon, werde mal versuchen bei Canon das Programm runter zu laden.

    Du vermischt zwei Gedanken.
    Automatik bedeutet zwar, daß die Kamera die Einstellungen der Blende und der Verschlußzeit eigenständig macht, aber andere Einstellungen wie IsoHöhe und eben beispielsweise die Größe des Datenumfanges mußt Du schon selber einstellen.

    RAW ist nix anderes als die unkomprimierte rohe Fassung der Daten, die eine Kamera im Ausgeschlachteten Umfang aufnehmen KANN. Und dann sind die RAW-FAssungen eines Fotos mal eben 21 MB groß. BEdeutet aber eben KOMPLETTE Farbinformationen und Kontraste. Die verlieren sich bei einer Komprimierung.
    Da ist es völlig egal, in welchem Modus fotografiert wurde, Komprimierung im Belichtungsmodus hat den gleichen Verlust wie die KOmprimierung im AutomatikModus.

    Sind ja zwei verschiedene Themen...das eine hat mit dem anderen nix zu tun....
     
    Ist doch ein guter Fuhrpark, denn Du da hast. Ich kenn ne Fotografin aus Gera, die ganz tolle Fotos mit der alten D400 gemacht hat....

    Klar, das neue Canon 100 bildstabilisiert ist teurer....ich habe mir den Vorgänger geholt (für gebrauchte 275 Euro), und ich brauch den Stabilisator einfach net. Weil ich net professionell auf Bienenjagd gehe.
    Die Leute, die wirklich ihre Fotos verkaufen, die haben auch nen Ringblitz, den Stativ, haben Zeit, sich vor gut besuchten Blüten zu setzen und zu warten.

    Klar, meine BlütenMakros möcht ich schon verkaufen. Da braucht es gute Qualität. Die Blüten kann ich aber auch mit Stativ und OHNE Bildstabilisator einfangen.
    Wenn Du auf den BS Wert legst, dann hol Dir das Sigma 105, oder das Tamron 90. Haben beide einen und sind billiger in der Neuanschaffung.

    Nur mein Kitt-Objektiv hat ´den BS, ich sehe da eigentlich keinen Unterschied, ich glaube mein 80er ohne BS macht bessere Bilder.
    Ich hab immer die Objektive die bei eBay angeboten werden bei Google eingegeben, das 100er ist danach mit Abstand das beste.
    Warum meine Bilder nicht ganz scharf sind, das liegt am verwackeln, ich merke es ja selber wenn ich auf den Knien sitze und abdrücke, selten halte ich die Kamera ganz ruhig, da muss ich noch üben.
    Ich muss mir mein Buch jetzt mal zur Brust nehmen damit ich auch verstehe was ich mache, sonst wird das ganze nichts, ich gebe die Hoffnung nicht auf, irgendwann werde ich auch mal perfekte Bilder einstellen.

    Hermann
     
    Ich hab immer die Objektive die bei eBay angeboten werden bei Google eingegeben, das 100er ist danach mit Abstand das beste.

    Ja, kommt auf die Bewertungskriterien an....

    Hier ein link, der was anderes sagt.

    https://www.testsieger.de/k/foto-videokamera-und-co/makro-objektive.html

    Ich muss mir mein Buch jetzt mal zur Brust nehmen damit ich auch verstehe was ich mache, sonst wird das ganze nichts, ich gebe die Hoffnung nicht auf, irgendwann werde ich auch mal perfekte Bilder einstellen.

    Hermann


    ich glaube ganz fest an Dich. :pa:
     
    @bonifatius

    Hab mir gerade mal die EXIF-Daten einiger deiner Fotos angschaut - ich glaub nicht dass du da verwackelst. Du hast teilweise mit 1/200 sec aufgenommen; da ist es schwer zu verwackeln. Grobe Faustregel sagt, dass man die Brennweite als Verschlusszeit nehmen kann. Ergo bei Brennweite 50 brauchst du mindestens 1/50sec Belichtungszeit um verwacklungsfrei aufzunehmen. (grober Richtwert)

    Allerdings sind deine Fotos mit ISO400 aufgenommen; ist eigentlich nicht notwendig. ISO sollte man IMHO immer so niedrig wie möglich halten, weil sonst oft Farb- oder Helligkeitsrauschen entsteht.

    Bildstabi ist bei Makros eher zweitrangig - die meisten Bildstabis schalten sich ab, sobald die Kamera auf einem Stativ stehen (bzw. sollten per Hand abgeschalten werden) Ausserdem sind sie eher für lichtarme Situationen von Vorteil.

    gruss
    falccone
     
    Falccone, zeig doch mal Deine Makros, ich seh so gerne Makros.
    Mit welchem Objektiv schraubst Du an den Makros rum?

    Ja, find ich auch, also BS braucht es echt net ZWINGEND.
     
    @bonifatius

    Hab mir gerade mal die EXIF-Daten einiger deiner Fotos angschaut - ich glaub nicht dass du da verwackelst. Du hast teilweise mit 1/200 sec aufgenommen; da ist es schwer zu verwackeln. Grobe Faustregel sagt, dass man die Brennweite als Verschlusszeit nehmen kann. Ergo bei Brennweite 50 brauchst du mindestens 1/50sec Belichtungszeit um verwacklungsfrei aufzunehmen. (grober Richtwert)

    Allerdings sind deine Fotos mit ISO400 aufgenommen; ist eigentlich nicht notwendig. ISO sollte man IMHO immer so niedrig wie möglich halten, weil sonst oft Farb- oder Helligkeitsrauschen entsteht.

    Bildstabi ist bei Makros eher zweitrangig - die meisten Bildstabis schalten sich ab, sobald die Kamera auf einem Stativ stehen (bzw. sollten per Hand abgeschalten werden) Ausserdem sind sie eher für lichtarme Situationen von Vorteil.

    gruss
    falccone

    Falcoone, das war ein Denkfehler von mir, war immer der Meinung, dass das was ich mit der Automatik fotografiere nichts mit den Einstellungen im Menue zutun hat, das hat mir Jazz Brazil ja schon erklärt.
    Ich habe versucht einen Zufallstreffer zu wiederholen, dafür hab ich ISO höher gestellt, hat bis jetzt aber nicht funktioniert.
    Das ist etwas was mich ärgert, ich kann zwar nachsehen welche Bildgröße meine Bilder haben aber nicht mit welcher Blende oder Verschlußzeit ein Bild gemacht wurde, villt. kannst Du mir das sagen.
    Ich stelle mal das Bild ein welches ich gerne nochmal machen würde, die müssten natürlich auch noch perfektioniert werden.

    Hermann
     
    Deine beiden Fotos sind mit ner Verschlußzeit von 1/60 aufgenommen. Hoch genug, um keine Verwackelungen am Eisengeländer zu sehen, zu wenig, um die Bewegungen des Vögelchens "einzufrieren".

    http://www.kleine-fotoschule.de/foto-tipps-kategorien/bewegungen-einfrieren.html

    Ein paar kleine Richtwerte, Erhöhen der Belichtungszeit, gegebenenfalls nen Blitz benutzen, wenn man sich vorbereitet.
    Nochmal, die Automatik weiß nicht, ob Du ein Vögelchen aufnehmen willst, die Automatik stellt Dir lediglich die korrekten Werte für unbewegte Dinge ein.

    So, die zweite Frage beantworten: gehe auf Dein Foto in Deinem Ordner, und klicke mit der rechten Maustaste auf "Eigenschaften". Du siehst drei Folder, Allgemein/Sicherheit/Details.
    Und unter Details kannst Du die Exifs sehen.

    GEnau, und ich finde beide Fotos der Meise trotzdem sehr charmant, hat doch auch was sehr eigenes.....ich mag die verwischten Sachen gerne....
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @bonifatius

    Bei den meisten Kameras kann man im P-Modus sg. shifting anwenden. Das bedeutet, dass beim halben Durchdrücken des Auslösers die Belichtung gemessen wird, Blende und Verschlusszeit (anhand eines internen Algorithmus) festgelegt werden und der Autofokus scharf stellt. Bis dato ergo AUTO-Modus. Im Sucher bzw. LCD-Display werden die errechneten Werte für ein korrekt belichtetes Foto dito angezeigt.

    Jetzt kann man aber mit dem Drehrädchen Blende und Verschlusszeit hoch oder runter bewegen. Damit aber immer ein korrekt belichtetes Foto erzeugt wird, zieht eine Änderung eines Parameters immer eine Änderung des anderen nach sich. Angenommen du brauchst (für den flatternden Vogel) eine kürzere Belichtungszeit, dann wird sich die Blende weiter öffnen. Natürlich nur im Rahmen dessen, was technisch das Objektiv/Kamera hergibt.

    Einfach mal an verschiedenen Objekten (Wasserlauf, Tiere, Pflanzen etc) testen, um ein Gefühl zu bekommen, was Änderungen der Belichtungszeit/Blende bewirken und wie das zusammenspielt. Ich hab es anderswo schon mal geschrieben - Belichtungszeit / Blende / ISO - auch wenn die Werte als Zahlen vollkommen unterschiedlich sind; um eine gleiche Belichtung zu bekommen, muss man - wenn man einen Wert um eine Stufe erhöht, einen anderen um eine Stufe absenken. (und umgekehrt) Die Erklärung ist nicht 100% wasserdicht; hat mir aber am Anfang zum Verständnis geholfen.

    gruss
    falccone

    ps - das 2. Foto mit der Meise finde ich sogar ganz gelungen; Bewegung kann man durch Verwischen sehr gut darstellen. Klasse gemacht!
     
    falcoone, die Bilder waren ja Glücksache, ich hab nicht feststellen können mit welcher Blende und Verschlusszeit ich die Bilder gemacht habe, Jazz Brazil hat es mir ja schon geschrieben, mit der rechten Maustaste dann auf Eigenschaften Tippen.
    DIe Bilder sind mit Bl. 5.6 und Vsz 1/ 60 gemacht worden, das hab ich jetzt nachlesen können. Bei den weiteren Versuchen hab ich immer nur leichte Verwischungen auf den Bildern anstatt Flügel gesehen daher wollte ich die Verschlusszeit weiter verkürzen auf möglichst 1/200, darum hab ich 400 ISO, teilweise 1600 ISO eingestellt.
    Das ich beim leichten antippen des Auslösers die Werte sehen kann ist mir schon bekannt, seit einigen Tagen auch, dass ich unter Tv und Av die Werte mit dem Rad neben dem Auslöser verstellen kann, nur es regnet seit Tagen, richtige Versuche hab ich noch nicht machen können.

    Hermann
     
    hmmm...Du brauchst nicht rausgehen, um Bewegung zu üben.

    Geh zum Wasserhahn, dreh ihn so auf, daß er stetig tropft.
    Stell TV auf mindestens 160. Das Wasserhahn-Triptychon hab ich mit 1/125 gemacht, mit Aufsteckblitz.

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...chaften-ein-kreativ-blog-230.html#post1680499

    Nimm Deinen integrierten. Deine 400D macht drei Bilder, stell auf Reihenaufnahme (langsam, weil der Blitz sonst kaum auslöst). Und dann hälste den Finger gedrückt, mach 10/20 Bilder hintereinander.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Canon_EOS_400D#/media/File:Canon_EOS_400D_9510.jpg



    Um Bilder mit so kurzen Zeiten zu schießen, braucht es Licht, ohne den Blitz kommste da am Abend im Bad nicht weit. Zur Beruhigung, ich hab die Bilder nachts um 3 gemacht. :grins::grins:
    Es geht also....:grins::grins:

    Aber so nen fallender Wassertropfen ist schon lustig zur Übung.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Durch die starke schwarze BEarbeitung ist der PunkyIro-Wuselkopp etwas unscharf geworden...jaja, werd ich wohl doch mehr mit Stativ arbeiten....:grins::grins::p

    _MG_3246.jpg _MG_3227.jpg
     
    Bildstabi ist bei Makros eher zweitrangig - die meisten Bildstabis schalten sich ab, sobald die Kamera auf einem Stativ stehen (bzw. sollten per Hand abgeschalten werden) Ausserdem sind sie eher für lichtarme Situationen von Vorteil.

    gruss
    falccone

    Ich möchte Falccones Aussage noch mal gerne aufgreifen und bestätigen. Der Punkt 'Bildstabilisator' war immer wieder Thema auch in Workshops an denen ich teilgenommen habe. Mein Resumee ein Bildstabi ist eine nette Zusatzfunktion sollte aber nicht ausschlaggebend für die Anschaffung eines Objektivs sein da aktiv nur einsetzbar bei Freihand Aufnahmen. Bei Aufnahmen in Verbindung mit einem Stativ am bessten abschalten da die Funktion ggfs. zu Irritationen der Kamera führt.

    Übrigens freue ich mich, dass sich zum Thema Fotografie wieder mehr ausgetauscht wird :)
     
    So langsam verstehe ich zumindest wie was an meiner Kamera funktioniert, Technik ist ja etwas, was ich nie gemocht habe.
    Ich werde jetzt mal, deshalb draußen, alle Möglichkeiten ausprobieren, das gleiche Motiv mit allen Blenden soweit möglich und allen Verschlusszeiten fotografieren um zusehen, ob oder welche Veränderungen sich ergeben.
    Einen unscharfen Hintergrund bei einer Blüte oder Schärfentiefe bei einer Gartenaufnahme, das möchte ich nicht mehr dem Zufall überlassen, das möchte ich durch die richtige Einstellung erreichen.
    Wenn ich dann mal einige Schritte weiter bin, werde ich euch Bilder zeigen.

    Hermann
     
    Doro - ich lese durchaus mit - habe aber zu wenig Ahnung, um mich über die technischen Aspekte der Fotografie austauschen zu können. Du hast ja meine Knipse gesehen, das macht mir viel Spaß, damit rumzuknipsen, aber manuell einstellen kann ich da, glaube ich, nicht viel. (Und habe ich mir bisher auch nie die Arbeit gemacht, mich da einzuarbeiten.)
     
    na, doch, bei der Lumix kannste auch rumspielen. Somit müßte ein unscharfer Hintergrund auch möglich sein, ein Freistellen.
    Aber klar, wenn man keine Ambitionen hat...diese kleinen Cams sind was für schnelle, scharfe Bilder. Auch gut!

    Irgendwann wird was bei den Knipsern hängenbleiben, ich erkläre auch gerne zum 80ten Mal, dafür hab ich auch zuviel Spaß, jemanden etwas beizubringen. :pa:
     
    Ab nächste Woche hab ich Urlaub - vielleicht finde ich da mal etwas mehr raus, was meine Cam kann - und was ich davon nutzen möchte. Es geht mir nämlich schon manches Mal auf die Nerven, wenn die Cam auf etwas Anderes fokussiert, als ich will. :d
     
    okay, notiert. Guck ich mir morgen an und könnt dann was zu manuellen Dingen sagen, wenn Du was anderes fokussiert haben willst.

    Heut nimmer, heut regiert die Migräne. :(
     
    danke....es beißt seit heute morgen. Und dann war ich beim Autoputz, und wenn es schnell gehen muß, wird das fies.

    Jolantha, wenn man konkrete Fragen hat, ist es leichter zu lesen. Kenn ich. Hat man zwar drölfzigmal beantwortet, aber so ist das.

    Und wenn man auch die Kamera noch nicht gut kennt...man muß die Knöppe kennen. Ich guck es mir jedenfalls an.
     
    Fffeinwerkertyp wäre aber auch schön.
    Vor Ort kann man auch mehr zeigen.

    Egal, hauptsache Du hast Spaß an Deinen Fotos.
    Ich lage mich lag (das soll eigentlich heißen: ich lege mich lang, hehe)....ich kann gar nicht in den Monitor gucken. :(
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Scarlet Makro-Spaziergang am 6.7.2018 Foto-Treff 13
    smilie321 Bonsai im Garten Sommer und Winter Bonsai 37
    L Erde im Beet hellgrau und sehr hart; Gemüse wächst nicht mehr trotz Düngung Obst und Gemüsegarten 8
    C Gurke und Schädling Schädlinge 5
    frank83 Kirschlorbeer radikal in Höhe und Breite schneiden? Hecken 31
    Jazz Brazil Thread "Essen und Trinken" taucht nicht auf. Support 22
    Elkevogel Neue Küchenspüle - hat jemand ein ähnliches Modell und Erfahrung damit? Sanierung & Renovierung 42
    JoergK SUCHE … an Scheinzypressen und Lebensbäumen Schädlinge 14
    G Warum hat meine Mango Pflanze schwarze Blattspitzen und was kann ich dagegen tun? Zimmerpflanzen 55
    00Moni00 Habt ihr eine Hunde-Krankenversicherung und welche Erfahrung habt ihr damit gemach? Haustiere Forum 19
    S Wo regionales/gesundes Brot und Gebäck kaufen – eure Erfahrungen? Essen Trinken 91
    W Neubau: Gartenplanung- und Gestaltung Gartengestaltung 14
    1Henriette Leberschädliche Pyrrolizidinalkaloide in Kräutern und Salaten Essen Trinken 4
    L Granatapfel Sämling lang und dünn Tropische Pflanzen 38
    Tubi Diskussionsthread zur pflanzlichen Hausapotheke: über Wirkungen und Nebenwirkungen Selbstversorger 1
    M Humusgehalt und Nährstoffe im Staudenbeet Naturnahes gärtnern 25
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    G Staudenkisten und Sackleinen zu verschenken Grüne Kleinanzeigen 3
    M Smaragd Thujas werden als ganzes gleichmäßig gelb und sterben ab Hecken 11
    P Kostenlos Stauden und Sommerblüher abholen Stauden 1
    C Was ist das für eine Pflanze und was kann ich dagegen tun? Rasen 6
    D Vieles versucht und immer gescheitert Gartenpflege 6
    J Grünbelag und Schrotschuss Marille Obst und Gemüsegarten 0
    B Selbst gezogene Erdbeeren - und weiter? Obst und Gemüsegarten 8
    B Gemüsebeet und nichts wächst, was mache ich falsch? Obst und Gemüsegarten 45

    Similar threads

    Oben Unten