Mais-Anbau im Garten - 1. Versuch

Die Gefahr, dass sich Mais miteineander verkreuzt ist geringer als bei anderen Pflanzen.

Mais.webp

Mais-Blüte.webp

Ich habe mal eine Vergrößerung gemach.

Oben auf dem Mais bilden sich die männlichen Blüten.
Die weibliche Blüte, das sind die Haare die aus dem Kolben herauskommen.
Der männliche Pollen fällt nach unten auf die weibliche Blüte und bestäubt diese.

Wenn die Pflanzen weiter auseinander stehen, dann ist ein verkreuzen nahezu ausgeschlossen.
 
  • Hallo,

    ich säe wieder direkt ins Freiland. Das ist letztes Jahr super gelaufen. Mais mag es eigentlich nicht umgepflanzt zu werden.

    LG Tubirubi
     
    Hallo hat schon jemand angefangen???
    Letztes Jahr um die Zeit hatte ich schon ausgesät. Aber dieses Jahr ist es so unbständig, fürchte der Boden ist noch zu kalt.

    LG Tubirubi
     
  • Ich säe - wie fast alles - in Aussaatschalen und ja - mein Mais ist schon 10 cm hoch.

    Hier ein Bild vom 21.4 mittlerweile deutlich größer.

    Mais.webp
     
  • So, no risk - no fun!
    Habe heute ausgesät, zweireihig in etwa wie letztes Jahr, selbe Stelle. Hoffe meine selbstabgenommene Saat keimt. Und ich hoffe, sie haben sich nicht mit Futtermais verkreuzt. Aber ich habe weit und breit kein Maisfeld gesehen.

    LG Tubirubi
     
    Hallo Tubi und Co,

    bin dieses Jahr auch wieder beim Maisanbau dabei :-)

    20130502_094121.webp

    Das man Mais nicht umpflanzen darf kann ich aber nicht bestätigen: Mach ich immer und ohne Probleme.

    Meist reift bei mir nur der Mais nicht ganz aus und die Kolben haben vorne kaum Körner... Zuwenig Dünger? Vielleicht weiß jemand Rat?

    Gruß,
    Bastian
     
  • Ganz deiner Meinung.

    Man sollte dabei aber wissen, dass Mais ein Pfahlwurzler ist. Bereit die jungen Pflanzen - wie deine und meine - haben bereits 10-15cm lange Wurzeln.
    Ich hab dies leztes Jahr bemerkt, allerdings erst nachdem ich Gartenrülppel bei mehr als die Hälfte die Wurzeln abgerissen hab.

    Dennoch haben sich meine Maispflanzen (s. Bilder oben) prächtig entwickelt.
     
    So, no risk - no fun!
    Habe heute ausgesät, zweireihig in etwa wie letztes Jahr, selbe Stelle. Hoffe meine selbstabgenommene Saat keimt. Und ich hoffe, sie haben sich nicht mit Futtermais verkreuzt. Aber ich habe weit und breit kein Maisfeld gesehen.

    LG Tubirubi

    Eine Verkreutzung mit anderen Maissorten, solange sie nicht direkt nebeneinander oder in unmittelbarer Nähe stehen nahezu ausgeschlossen.
    Schau mal hier im Beitrag 81.

    LG
     
    Ja, Georg, aber auf dem Päckchen der Originalsaat stand, "kein Futtermais in 300 m Entfernung". Aber ich denke, das war nicht der Fall. Es gab überhaupt keinen Mais in der Nähe. Jetzt nur die Daumen drücken, dass meine eigene saat ausgereift ist.

    LG Tubirubi
     
    So, alle Maiskörner sind aufgegangen. Keimquote = 100 %. Auch von der selbst gewonnenen Saat. Ich hatte immer zwei Körner ins Pflanzloch getan, da musste ich dann heute pikieren.

    IMG_5668.webp

    LG Tubirubi
     
  • jetz würd ich gern mal wissen was für eine Sorte du hast?

    Ich hab jetz vor Tagen meine restlichen Kiepenkerlsamen ausgebracht und da kommt nix. letzte Woche hab ich meine restlichen Samen von Aschersleben ausgebracht.

    LG
     
  • Wenn ich auch etwas dazu saen darf::

    Ich habe Zuckermais Golda von gartenkraft mit ebenfalls einer recht zuverlässigen Keimquote und als zweites eine niederländische Sorte der Namen ich leider nicht weis.

    Vermutlich liegt es auch bei Dir an der Gartenerde. Wenn ich hier im freien aussäe, habe ich teilweise auch nur eine geringe bis gar keine Keimquote. Wenn ich Jungpflanzen versetze wachsen diese zu wahren "Monstern".
     
    Ich kaufe mir morgen Körnchen und werde sie auch vorziehen... dürfte ja eigentlich nicht zu spät sein.
     
    bis Mitte Ende Juni

    Mais wird sehr hoch und auch verhältnismäßig breit. Der normale Zuchermais bringt aber nur 2 - max. 4 Kolben. Geringer Ertrag für viel Raum.

    Vor allem sollte der Mais auch nicht beim Vorbeigehen gestört werden, da dann evt die männlichen Samen zu früh ausfallen.

    Für kleine Gärten daher eher ungeeignet.
    Meiner steht im Erdbeerbeet (einmaltragende). Bis der Mais zu hoch wird sind die Erdbeeren bereits abgeerntet.

    Nachteil, evt kann es im Folgejahr zu Ertragseinbußen bei den Erdbeeren kommen. Zumindest war dies in einem meiner Erdbeerbeete der Fall. Allerdings ist dies noch nicht sicher, denn in diesem Beet war neben Mais Bohnen viel Unkraut auch noch eine Königskerze und anderes. Wer letztlich an der Misere an dem Minierdbeerbeet Schuld war ist vorläufig noch ungeklärt.

    Wenn ihr wollt kann ich dazu Bilder einstellen.
     
    Also 2-4 Kolben würden mir reichen. Geh bei mir eher vo 0-1 aus :d Direkt gestört wird er nicht werden


    Fotos sind immer gut ;)
     
    .... das hab ich befürchtet dann suche ich mal die Bilder dazu raus.

    Die Bilder zeigen ein Beet im Wandel der Zeit
    2011
    Erdbeeren1.webp

    22. Mai.2012
    Bohnen_Mais.webp

    22 Juni.2012
    Mais-Knospe.webp

    04.Juli 2012
    Mais.webp

    3. August.2012
    Mais.webp

    10.05.2013
    Erdbeeren Schmalbeet.webp

    Aber wie schon oben erwähnt. Es ist noch lange nicht sicher, ob nun der Mais an dem Rückgang der Erdbeeren schuld war. Nach meiner Vermutung lag es eher an dem Unkraut, dass sich im Herbst 2012 breit gemacht hatte und weil ich damals krank war konnte ich nicht so agieren wie ich wollte.

    Dieses Jahr soll Klarheit bringen. Ich habe dieses Jahr im "Erdbeermutterbeet" und im Traingelbeet Mais stehen. Ferner wird auch in dem oben gezeigten Beet die Lücken mit Mais aufgefüllt. Somit kann ich frühestens nächstes Jahr sagen, ob Mais und Erdbeeren sich nun vertragen oder nicht.
     
    wie oben schon geschrieben war dies Golda von Gartenkraft. Geschmeckt hat sich auch sehr gut.

    Ich bin dieses Jahr auf den Minimais gspannt, leider kennen ich dort die Sorte nicht:(
     
    Georg,
    ich habe die Sorte Golden Bantam, jetzt im zweiten Jahr.
    Bin sehr zufrieden.
    Es waren Dürr Samen. Aber die meisten Körner habe ich jetzt aus eigener Absaat. Habe drei Kolben (mit Netz drum als Vogelsicherung) stehen lassen.
    Vorziehen ist m.E. nicht erforderlich.
    Hier ein Foto vom letzten Jahr.

    IMG_4481b.webp

    LG Tubirubi
     
  • Zurück
    Oben Unten