Mais-Anbau im Garten - 1. Versuch

hab vorhin ein probemeter eingesteckt. ist der mais von 2011 hoffe der kommtz so an. später dann den bunten mais. bin gespannt ob der wirklich rot und schwarz wird
 
  • Hallo :)
    moin, hab 2011 das erste mal mais gesät, kam super an. wächst superschnell

    Kannst du denn annähernd sagen, nach welcher Zeit er ungefähr wie hoch war..?
    Dauert es wirklich bis Mitte Juli bis er von der Höhe her Sichtschutz macht..? :confused:

    Liebe Grüße
    Lauren
     
    Hallo :)


    Kannst du denn annähernd sagen, nach welcher Zeit er ungefähr wie hoch war..?
    Dauert es wirklich bis Mitte Juli bis er von der Höhe her Sichtschutz macht..? :confused:

    Liebe Grüße
    Lauren
    hatte dir recht spät rein, aber ging sehr schnell bis die hoch waren, weiss den zeitraum nimmer. mal schaun ob die 1 meter testreihe was wird dann kann ichs dir sagen
     
  • Hier noch ein Mais-Erstlings-Anbauer!
    Aber nicht aus Sichtschutz-Gründen.... ich vertrage mich sehr gut mit meinen Nachbarn; hoffentlich bleibt das so ;)
    Ich möchte farbigen Mais ins Blumenbeet setzen weil es so schön ist.
    Habe ich das richtig verstanden dass ihr an Ort und Stelle sät in Mai, oder ihr vorzieht.
    Mich würde folgende Erfahrungen interessieren:
    Bringt das vorziehen einen deutlich früheren Ertrag?

    Und eine andere Frage noch: Kann man farbigen Mais eigentlich essen??

    Freue mich über dieses Thema und werde es weiter verfolgen.

    Liebe Grüße von das Quittenhuhn
     
  • Also ich habe mich entschlossen direkt ins Beet zu säen. Ich meine weiter oben steht auch ein Kommentar das Mais es wohl auch nicht so doll vertragen soll nochmals umgesetzt zu werden. Mal sehen ob es funktioniert.
     
  • Halloli,
    Ich darf mich dieses jahr mal auf blauen und auf roten erdbeermsis freuen, natuerlich darf auch der normale zuckermais nicht fehlen ;)
    Ich benutze den mais auch als sichtschutz, vorletztes jahr haben wir suf dem markt kleine pflaenzchen gekauft, die wurden nur leider nicht reif :(

    Vlg erdbeerfreak
     
    Hallo,

    ich habe 2011 nach ein paar Jahren Pause wieder Zuckermais gepflanzt.
    Mitte Juli hatte er eine Größe von ca. 120 cm, wurde aber leider von einem heftigen Hagelsturm fast vollständig zerstört.
    Die Pflanzen haben sich optisch erholt, die Fruchtansätze leider nicht. Für uns war es egal - für die Landwirte hier ein totales Fiasko: riesige Felder waren komplett vernichtet:(

    Gesät habe ich Anfang April im Mini-Foliengewächshaus in Torftöpfchen mit Aussaaterde und bei 4/5 cm umgepflanzt in 11x11 Plastiktöpfe mit einem Blumenerde/Kompostmix (50:50).
    Ausgepflanzt wurde der Mais erst bei gut 15 cm Höhe - dann mögen ihn die Schnecken nicht mehr so gerne (sicherheitshalber hat er aber trotzdem ein bisschen Schneckenkorn bekommen).
    Das Umpflanzen (aus Plastik ins Beet) hat ihm nicht geschadet.
    Dieses Jahr werde ich schon in der kommenden Woche säen (1 Woche früher und noch in der Wohnung) und ansonsten genauso verfahren wie 2011.

    Genauso mache ich es auch mit Kürbis, Zierkürbis und Sonnenblumen - das alles kommt erst mit mind. 20cm Länge ins Beet - da sind die Blätter schon zu "alt" für die Schnecken.

    "Entdeckt" habe ich diesen Weg durch einen sehr unglücklichen "Zufall": mein GöGa hatte Pfingstmontag 2010 einen schweren Herzinfarkt.
    Das Minigewächshaus war über Tage in Vergessenheit geraten, Nachbarn haben dort selbstständig einfach mal gegossen (und auch den Garten an sich - es war sehr heiß und trocken zu der Zeit - Danke für so tolle Nachbarn:D).
    Als ich wieder klar denken konnte und der Alltag langsam wieder einkehrte waren die Kürbissetzlinge und die Sonnenblumen gut 20 cm lang.
    Und ich bekam meine erste Kürbisernte (Zierk. und Hokkaido) sowie blühende Sonnenblumen seit Jahren:D Die Schnecken machten nur "bäh" und zogen weiter.

    Wenn Du nicht in 2 Reihen pflanzen kannst:
    Vielleicht kannst Du wenigstens auf Zickzack gehen?
    30 cm nebeneinander und auf Lücke mit 30 cm Abstand eine 2. Reihe. Das ist sehr eng, dient aber auch der Befruchtung.

    Viel Erfolg und liebe Grüße
    Elkevogel
     
    @ quittenhuhn : Nein ich säe ihn den Mais jetzt noch nicht aus. Erst Anfang Mai.

    Wobei wo ich jetzt den Beitrag von Elkevogel lese bin ich direkt wieder am Überlegen den Mais evtl doch vorzuziehen. Vielleicht ziehe ich auch vor und säe auch direkt. So quasi als Experiment :-) Ich hab ja genug Platz.
     
  • Ich habe mir roten Mais gekauft und ihn auch schon eingepflanzt, in der Hoffnung bald was zu sehen! ;)
    Auf der Verpackung steht, man kann ihn auch trocknen und als Popkornmais verwenden. Hat das schon mal einer von euch gemacht und wenn ja, sehen Rote/Bunte Maissorten anders aus, wenn sie gepoppt sind?

    Liebe Grüße
    Kati
     
  • Hallo zusammen,

    ich hab gerade interressiert eure Beiträge gelesen, weil auch ich Samen für Zuckermais gekauft habe. Allerdings just for fun. Ich hab auch nicht wirklich Platz und würde 2-3 Pflanzen in Töpfen probieren. Hat schonmal jemand Mais in Töpfen gezogen? Wahrscheinlich nicht, oder?!

    Wie habt ihr euch denn entschieden? Habt ihr schon drinnen vorgezogen oder sät ihr direkt ins Freiland?

    Ich warte jetzt mal die nächsten kalten Tage ab und werd dann noch einiges aussäen.
     
    Hallo Gemüsehase,

    ich habe erst vor ein paar Tagen den Mais in Töpfchen gesät und ins halbschattige Minigewächshaus gestellt.
    Mal abwarten ob's noch was wird;).
    Meine erste Anzucht in der Wohnung hat dieses Jahr gar nicht funktioniert:
    Der Zuckermais ist bei 10 cm Höhe einfach tot umgekippt und der Ziermais hat gar nicht erst gekeimt!
    Im Kübel sollte es klappen, wenn er denn groß genug ist.
    Auch wenn es nicht zu einer Ernte kommt - er wird hoch, sieht gut aus und ist preiswert.
    Also: Versuch macht klug - und andere Forenteilnehmer werden sich über Deine Erfahrungen sicher freuen.

    Viel Erfolg
    Elkevogel
     
    Ich habe Mais vor Jahren in Töpfen vorgezogen. Das funktioniert. Allerdings braucht Mais sehr tiefe Töpfe. Mittlerweile schick ich Mais 1 Tag baden und säe in an Ort und Stelle.
     
    Na das klingt doch alles nicht schlecht, was ihr schreibt. Auch wenn es nicht die Mega-Ernte wird, kann man es ja mal versuchen. Ich muss jetzt nur schauen, wie ich es platzmäßig noch hinkriege.

    Ich hab mir nämlich noch spontan ein Tomatenhaus gekauft, weil's im Gewächshaus langsam eng wird. Dann dürfen die Tomaten umziehen (ich hab sie eh in Töpfen) Und das nimmt auch nochmal ordentlich Platz weg.

    Naja, wir werden sehen .... jetzt muss es erstmal wieder schöner und wärmer werden!
     
    Moorschnucke, nur jeweils ein Kolben pro Pflanze..? :confused:
    Ist das "normal", oder habt ihr ihn im Kübel gehalten..? :confused:

    Liebe Grüße :o
    Lauren
    - die überlegt, ob sie nun Mais säen soll oder nicht.
    :D
     
    Ich denk mal den Mais pflanzt man nicht unbedingt, um eine große Ernte zu erzielen, sondern einfach um's mal auszuprobieren oder als Sichtschutz. Wobei 2 - 3 Kolben pro Pflanze schon nicht schlecht wären. ;)
     
    Hallo,
    hat jetzt eigentlich jemand Mais angebaut?
    Mein Mann wollte ja unbedingt welchen und somit hat er zwei Päckchen Zuckermais (irgendein F1 Hybride) gekauft und Anfang Juni gesät, meiner Meinung ja viel zu eng, aber da sind wir ja nie einer Meinung:rolleyes:
    Anfangs ist er auch recht gut gewachsen, aber seit einiger Zeit stoppt er im Wachstum und er ist auch eher gelb, also ein Mangel? Wir hatten ihn bis jetzt 2x mit Brennesseljauche gedüngt, aber vielleicht war das ja nicht ausreichend?
    Hatte schon mal jemand Erfolg mit Maisanbau? Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
    LG, Marlis
     

    Anhänge

    • kranke gurken 015.webp
      kranke gurken 015.webp
      450,5 KB · Aufrufe: 668
    Marlis,
    bei mir sieht es auch nicht anders aus.
    Ich dünge und der bleibt gelb.
    Ich weiß nicht. Ich lass mich einfach mal überraschen, aber das Wetter hier war auch mehr als mies!
    Ich kann froh sein bei all dem Regen das der mir nicht ersoffen ist.

    LG
    Simone
     
  • Zurück
    Oben Unten