Main Coon - Fellwechsel abgeschlossen wann?

Bei Wohnungskatzen ist das Scheren jetzt nicht so dramatisch. Sie brauchen ja kein wasserabweisendes Haarkleid, keinen natürlichen Aufbau aus wärmender Unterwolle und schützendem Deckhaar.
Stress ist es bei Katzen, die es gewohnt sind gebürstet zu werden auch nicht wirklich. Teilweise mochten meine das Bürsten sogar sehr gerne, wenn ich nicht grad Kletten rausfitzeln musste.
Du kannst es ja erst mal "im Guten" ausprobieren und Dir eine Clipper zur Schur von Pferden ausleihen. Die ziepen nicht und kommen mit der "Wolle" zurecht. Müssen allerdings scharfe Klingen haben und vorher geölt werden (die Klingen).
Dann erst mal an einer unempfindlicheren Stelle probieren, wie die Katze auf das Geräusch und die Vibration reagiert. Nix "hau ruck" und mit Gegenwehr der Katze versuchen durch zu ziehen. Bei Pferden macht man auch erst mal die Teile, die unempfindlich sind und lässt die Regionen, die Panik verursachen (Kopf, Ohren) aus. Auch wenn das u.U. erst mal blöd aussieht. Bei den Katzen den Kopf sowieso auslassen, genauso wie die Beinchen.

So ganz wird sich Dein Problem dadurch allerdings auch nicht lösen. Denn du wirst deine Katzen ja wohl kaum bis auf die Haut nackig machen wollen. Die Unterwolle, also die feinen Haare, die dich so nerven, die bleibt ja trotzdem. Wenn auch kürzer.
 
  • @bolban2

    Bevor du jetzt mit dem Rasenmäher über deine Katzen fährst, würde ich
    an deiner Stelle erstmal einen Tierarzt nach möglichen Ursachen und nach einer eventuellen Vitamin-B-Kur fragen.
    Wenn deine Katzen zu wenig Wasser aufnehmen, könnte auch das eine Erklärung für das extreme Haaren sein.
     
    War grad mal wieder mit Charly beim Tierarzt, hatte schon wieder mal Halsschmerzen.

    Dabei hab ich den TA mal angefragt zum Thema Langhaarskatzen scheren. Er sagte, das muss er sehr oft machen. Allerdings muss das Fell dann bis auf die Haut runter (wenn die Haare nur kürzer geschnitten sein sollen, verlieren sie ja trotzdem die Haare) und mit einem Langhaarschneider wird das nix. Es braucht dazu leider ein richtiges Schergerät. Allerdings sind die etwas geräuschintensiver. Am mittigen Rücken lassen sich die Katzen noch verhältnismäßig einfach scheren. Aber sobald es darüber hinaus geht, geht es nicht mehr ohne Narkose, da die Katzen nicht still genug halten, um sie nicht zu verletzen. Seine Empfehlung ist, wenn es unbedingt sein soll, dann aber nicht selbst machen. Ohne Narkose geht es auch nicht. Ansonsten ist es den Katzen egal, ob sie Fell dran haben oder nicht. Nur müssen sie dann halt auch drinnen bleiben, damit sie sich nicht erkälten.
     
  • Danke für die auch sehr konstruktiven Tipps. Natürlich wird hier niemand gequält oder geht irgendwann irgendwas gegen meine lieben Tierchen. Es wird auch keiner frieren, oder sonst ein Leid ertragen müssen. Deswegen ja die Fragen hier. Ich bleib dran, übrigens auch in 15 Jahren.....
     
  • Wir haben ja 4 Coonies. Damit muss man einfach leben.
    Unseren 5. Coonie haben wir an Narkose-Komplikationen verloren nach einer OP.
    Und deswegen würden wie NIEMALS, nur weil uns die Haare nerven, unsere Katzen regelmäßig dem Narkoserisiko aussetzen. Und je älter ein Tier wird, desto höher das Risiko.
    Und dann gibt es noch Unterschiede bei der Narkose.
    So wie es früher Standard war und leider von vielen älteren Tierärzten immer noch gemacht wird: Spritze in Po und Tier pennt. Keine Sauerstoffüberwachung, keine Pulskontrolle, kein Wärmemanagement. Die häufig zitierte Wesensänderung nach einer Kastration kam nämlich durch Sauerstoffmangel und abgestorbenen Gehirnzellen.
    Ist natürlich sehr viel günstiger als eine Narkose auf aktuellem medizinischen Stand.

    Also überlege bitte gut, ob es die paar Haare wert sind.

    @Wachtlerhof
    Gute Besserung für Charly 🐞
     
  • Wenn wir hier von Katzen reden, dann würde ich dem Tierarzt, der nur sediert, eigenhändig seine "Trouble-Balls" abschneiden! Kastra wird immer unter Vollnarkose gemacht, entweder mit Propofol (Kurznarkose) oder mit Ketamin oder aber auch mit Intubationsnarkose. Eine reine Sedation ist nichts anderes, als die Wirkung auf das zentrale Nervensystem zur Ruhigstellung, geht aber nicht zwangsweise mit der Gabe von Schmerzmitteln einher und ist daher nicht tierschutzgerecht. Ob sich jeder Tierarzt dran hält? Keine Ahnung, zumindest bei Schweinen wird die Praxis immer noch angewandt...

    VG Shantay
     
    Nö, bei Grosstieren ist das Risiko des "Ablegens" und der Aufwachphase viel zu gross. Wird immer sediert durchgeführt, mit lokaler Anästhesie des Operationsfeldes. Die stehen dabei auf ihren eigenen Beinen, atmen selbständig und reagieren begrenzt auf Ansprache. Und trotzdem ist eine deutliche Änderung des Charakters festzustellen. Gottseidank, in einigen Fällen....
    Es sei denn, es ist eine Bauchhöhleneröffnung notwendig, z.B. bei Kryptorchiden. Das ist dann aber schon ein Hochrisiko-Eingriff. Nicht wegen der OP selbst, sondern wegen des Risikos der Rückenlage.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wenn wir hier von Katzen reden, dann würde ich dem Tierarzt, der nur sediert, eigenhändig seine "Trouble-Balls" abschneiden!…
    Mein Nachbar ist Tierarzt (betreut auch unseren Main Coon).
    „Eine Kastration bei Katzen muss unter Vollnarkose erfolgen, eine Sedierung ist aus Tierschutzgründen verboten", sagte er, als ich ihn mal danach fragte.
     
    Kann ja sein, es ging mir nur darum, die Argumentation zu widerlegen, dass die Verhaltensänderung nach Kastration nichts mit dem veränderten Hormonhaushalt zu tun hätte, sondern mit Sauerstoffmangel während der Narkose.
     
  • Eine Katze ist kein Großtier, die Kastration gehört unter Vollnarkose gemacht.
    Und das sollte auch nicht erst im Erwachsenenalter erfolgen, sondern möglichst schon mit 6 Monaten (oder früher, wenn der TA es macht).
    In diesem Alter hat sich noch kein "katertypisches" Verhalten eingestellt. Da ist die Kastration dann eher eine Art "Vorbeugung".
    Bei einem erwachsenen Tier braucht es auch einige Zeit, bis sich gewisse Hormone abgebaut haben.

    Wenn da dann also einer rumpfuscht bei der Narkose und eine SOFORTIGE Wesensveränderung auftritt, dann war es der Sauerstoffmangel und nicht die Hormone.
    Die Besitzer dazu freuen sich dann übrigens immer, wie günstig ihr Tierarzt ist 😡
     
  • Ich hab seit gestern den "Furminator Undercoat deShredder". Ich kann das Ding echt empfehlen, da fliegen die Fetzen. Katzerln sind auch halbwegs "einverstanden". :roll:
    :lachend:
     
    Entschuldigung,das ich mich mal einmische aber eine Katze mit der Maschine schneiden ganz schön mutig. Ich kann verstehen das deine Katzen nur halbwegs einverstanden waren,die Waren nur einfach geschockt.Wenn du zu nah an die Haut ran kommst kannst du die sehr leicht verletzen und das blutet echt wie Sau.Normaler weise lassen Katzen sich nicht so leicht Scheren,es sei denn die sind es von klein auf gewöhnt oder der Besitzer ist stärker. Ich hatte eine weiße Perser die auch geschoren werden musste aber ich war beim Tierarzt.Die Katze wurde kurz in Nakose versetzt und ohne Gewalt geschoren.Außerdem bin dann nicht ich die Böse sondern der Tierarzt und ich habe nicht das Vertrauen meiner Katzen verloren.
     
    Der Furminator ist keine Maschine, sondern eine Art sehr feiner Kamm.
    Unser Barny hat leider am Bauch und am Po und Lennox und Quincy öfter mal am Hosenboden "Dreadlocks". Besonders bei Barny geht das schneller als man gucken kann. Solange die Knötchen noch klein sind, bekommt man die super damit raus und man muss nicht mit der Schere dran oder ewig an den Katern zuppeln. Daher sind die sicher zufriedener als wenn man versucht, das mit einer normalen Bürste zu entwirren.
     
    Entschuldigung,das ich mich mal einmische aber eine Katze mit der Maschine schneiden ganz schön mutig. Ich kann verstehen das deine Katzen nur halbwegs einverstanden waren,die Waren nur einfach geschockt.Wenn du zu nah an die Haut ran kommst kannst du die sehr leicht verletzen und das blutet echt wie Sau.Normaler weise lassen Katzen sich nicht so leicht Scheren,es sei denn die sind es von klein auf gewöhnt oder der Besitzer ist stärker. Ich hatte eine weiße Perser die auch geschoren werden musste aber ich war beim Tierarzt.Die Katze wurde kurz in Nakose versetzt und ohne Gewalt geschoren.Außerdem bin dann nicht ich die Böse sondern der Tierarzt und ich habe nicht das Vertrauen meiner Katzen verloren.
    Hi, natürlich werden die Tierle sofort wieder runtergesetzt, sollte da ein Missgfühl auftaucht. Aber bis jetzt lieben sie es und ich kriege damit echt was runter. Auch die Dread-Locks kann man damit erwischen. Am Ende eine 5 minütigen "DeShredder"-Vorgangs liegt mehr Fell auf dem Tisch als nach 30 Minuten bürsten mit einer Regulärbürste.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Am Ende eine 5 minütigen "DeShredder"-Vorgangs liegt mehr Fell auf dem Tisch als nach 30 Minuten bürsten mit einer Regulärbürste.
    Gibt da im Internet witzige Bilder, wo man ne Katze sieht und daneben den Fellberg und die sind wirklich kein Fake.

    Am besten die ganze Wolle sammeln und dann in eine Socke stopfen und waschen. Gibt super Filzbälle, die unsere beiden Fellnasen lieben.
     
    Ich nehm sie als Tomatendünger, wenn ich sie raussetze. Dann einfach in jedes Loch einen Bollen mit dazu, ich denke Stickstoffmangel wirds dann eher keinen geben.
     
  • Similar threads

    Oben Unten